EOS nein, lieber doch nicht
Hallo
Was haben die sich dabei nur gedacht, so ein Auto zu bauen 😕
Nachdem ich ernsthaft dieses Auto kaufen wollte, habe ich es doch erst 3 Tage zur Probe gefahren. Heut bin ich froh, nicht wie oft üblich "Auto gefällt, Probezitzen passt, Vertrag unterschieben" es nicht getan zu haben. Nach meiner Meinung ist es fast lebensgefährich, das Auto schaukelt sich bei kleinsten Lenkbewegungen so extrem auf so das man denken kann es brich jeden Moment unkontrolliert aus. Ich habe noch nie ein Auto erlebt wo das Türenschliessen so peinlich werden kann wie beim EOS, bitte was ist das denn? Das klingt wie eine zu Boden fallende Blechplatt, nachklappern der Scheibe inklusive. Das Auto hatte ca 2500 km gelaufen aber die C, (oder ist es hier die B Säule) hatte auf beiden Seiten auf großem Stellen durch das reiben der Dachkonstrucktion schon auf 4qcm keine Farbe mehr drauf. Der Übergang vom Amaturenbrett zur Türverkleidung hätte wohl unschöner nicht sein können, wie aus 2 verschieden Auto, und völlig unpassend. Dachmechanismus optisch schön anzusehen, aber irgendwie muss evt. wohl schon ein von den 5000(?) Kleinteilen gefehlt haben, was dann immer diese lauten knackgeräusche ausgelöst hat. Gefahren bin ich den Diesel, was offen ok war, aber geschlossen unerträglich laut.
OK das wars dann mit dem EOS, habe für das Geld nich viel erwartet, aber das wie hier beschrieben auch nicht, bin wirklich entäuscht, als bisher treuer VW Kunde hätte ich Wolfsburg mehr zugetraut.
dann wirds wohl doch der 3er, aber erst nach der Probefahrt 😉
beste Grüsse
31 Antworten
Auf die Darlegungen des Threaderstellers muss ich ja nicht weiter eingehen... zweifelsfrei das Haar in der Suppe gefunden oder eben das berühmte Montagsauto.
Thema Türenscheppern: Da sollte man mal überprüfen, ob die obere Verkleidung der Türe wirklich feste sitzt. Womöglich ist bei einem Werkstattaufenthalt mal die Verkleidung demontiert worden und dabei ist die Halterung beschädigt worden. Passiert bei Problemen mit den Fensterhebern (das sollten einige hier kennen) recht häufig. Der dumme Monteur montiert die Verkleidung einfach ohne alle Halterungen und provoziert somit eine weitere Reklamation...
Drei kurze Anmerkungen:
- das 3er BMW Cabrio ist eine andere Preisklasse, da musst Du ein CLK Cabriolet Deiner Hausmarke zum Vergleich heranziehen.
- den TDI im EOS fand ich nur kurz während der Reinigungsphasen des DPF relativ laut.
Ansonsten hat er bei den Db-Werten bei allen Tests stets besser abgeschnitten als seine Mitbewerber mit CR-Dieseln.
- bei plötzlichen Lenkbewegungen kann beim EOS ein elektronisch gesteuertes Gegenlenken erfolgen. Da kann man sich leicht erschrecken und überreagieren.
Bei meinem EOS ist das Fahrwerk gelungen straff und von Türenscheppern hab ich auch noch nichts mitbekommen. Dass beim starken Zuschlagen die Scheibe etws klappert, ist ja bei rahmenlosen nicht wirklich ein Wunder!
Moin,
manchmal empfindet man eine Sache subjektiv anders, als sie objektiv abläuft.
Wenn man unvermittelt einen scharfen Lenkimpuls erzeugt greift je nach Geschwindigkeit die Regelelektronik ein, das kann subjektiv komisch empfunden werden.
Ich frage mich, was dieser"Test" überhaupt beweisen soll.
Wenn ich vom TTR mit Sportfahrwerk in den TDI Eos mit Standartfahrwerk steige fühlt es sich schon etwas teigig an.
Auch ein Standard -3er hat eine andere Ausrichtung als ein Standard Eos, dafür kann der Standard -Eos beim Komfort punkten.
Wer es sportlicher möchte kann auch hier mit Fahrwerk und Reifen nachhelfen.
Die anderen Auffälligkeiten sind an unserem Eos (25000 KM) bislang nicht aufgetreten.
Gruß o.
Ähnliche Themen
Da muss ich mich schon fragen, was das für ein Autohändler ist. Wenn der Lack an der C-Säule ab ist (war hier im Forum kurz ein Thema) und die Türen scheppern (war auch kurz ein Thema, Schraube locker) und und und... Wenn der in der Werkstatt auch so nachlässig arbeitet, na dann Prost Mahlzeit.
Ich gebe zu, dass sich das Fahrwerk nicht allzu sportlich anfühlt, Touran finde ich sogar knackiger als mein Sportfahrwerk im Eos. Laut Testberichten ist es jedoch sicher.
Der Eos ist imho zum cruisen, nicht zum Herumräubern geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Biker1967
Hallo Eos-Andi,
auch ich habe einen der ersten Eose Baujahr 01/2006 erwischt
und bei mir regnete es im letzten halben Jahr immer herein.
Auch ein Besuch im Eos Stützpunkt brachte unseren Eos
nichts. Im Gegenteil es regnete hinterher viel schlimmer herein. Ich bin auch der Meinung, dass man für so viel Geld
mehr verlangen kann. Deshalb habe ich vor 4 Wochen eine
Wandlung gemacht. Bin aber Wiederholungstäter und habe
mir einen neuen Eos mit viel besserer Ausstattung bestellt,
da uns der Händler einen guten Preis gemacht hat. Haben
uns auch einen neuen MJ 2007 angeschaut und die Qualität
ist um einiges besser geworden. Undichtigkeiten scheint es ja
nicht mehr so massiv zu geben, weil es auch hier im Forum
relativ ruhig geworden ist.
Nach 10 Werkstattbesuchen würde ich meinen Händler mal
daraufhin ansprechen. Oder waren es immer unterschiedliche
Reparaturen? Ich glaube hier im Form gelesen zu haben, dass Du auch Probleme mit Undichtigkeit hattest oder
täusche ich mich da?
Gruß Biker
Hallo Biker,
nein, Du täuscht Dich nicht. Auch mein Eos ist noch immer undicht. Heute kam ein heftiger Regenschauer runter und plötzlich tropfte es schön aus der A-Säule Beifahrerseite heraus. Also unter dem Übergang der Plastikverkleidung. Wenn ich alle Mängel mal aufzähle kann ich über Qualitätsansprüche Seitens VW nur lachen, oder besser weinen.
Wassereinbruch, defekter Kofferaumgriff, Lackschäden durch die Rückleuchten, Klappern der Klimaanlage, Airbagfehler durch defekte Kabelverbindung, Geräusche der Spannseile vom Dach bei Lastwechsel, permanente Probleme beim schließen der Scheibe auf Fahrerseite usw. Die Übergänge von Dachstreben Cokpit und Türen auf Fahrer und Beifahrerseite sind total verschieden!
Kann gerne noch mehr aufführen.
Unser Eos ist übrigens auch MJ 07 und kein Jahr alt.
Habe keine Lust mehr, mein Auto von der Werkstatt abzuholen um kurz darauf festzustellen, dass sich am Problem nichts getan hat weil die einfach nur rumbasteln. Auch möchte ich nicht jedesmal hoffen müssen dass es nicht noch schlimmer ist als vorher, was nicht das erste mal wäre.
Hätte ich vorher gewusst was VW an Qualität und Service für viel Geld anbietet würde ich jetzt sicher keinen Eos fahren.
Vielleicht darf man aber auch für 37.000 Euro nicht zu viel erwarten?!
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Eos-Andi
Habe keine Lust mehr, mein Auto von der Werkstatt abzuholen um kurz darauf festzustellen, dass sich am Problem nichts getan hat weil die einfach nur rumbasteln. Auch möchte ich nicht jedesmal hoffen müssen dass es nicht noch schlimmer ist als vorher, was nicht das erste mal wäre.
Hätte ich vorher gewusst was VW an Qualität und Service für viel Geld anbietet würde ich jetzt sicher keinen Eos fahren.
Vielleicht darf man aber auch für 37.000 Euro nicht zu viel erwarten?!
Hi Andi,
hab' mir gerade mal Deine Bilder angeschaut. Als ich den Nummernschildhalter gesehen habe, wurde mir sofort klar, wo Dein Problem liegt... irgendwie hatte ich sofort das Empfinden, daß Du über meine VW-XXX-Erfahrungen sprichst.
Bei mir ist es noch etwas schlimmer: nach Abholung ist das ursprüngliche Problem selten bis nie gelöst, dafür sind neue Fehler hinzubekommen. Die besagte Firma hat es in der Vergangenheit geschafft, mir z.B. zwei Sitzbezüge komplett zu versauen. Im Moment liegen dort einige Ersatzteile und warten darauf, in unseren EOS eingebaut zu werden. Ich habe nur einfach keine Lust mehr, danach die nächste Katastrophe zu erleben und schiebe den Termin immer weiter vor mir her.
Die Problematik mit den Seitenscheiben ist da noch die geringste. Das hat man bei mir schon mehrfach in Angriff genommen, leider niemals mit Erfolg. Kurzfristig schliessen die perfekt und gehen auch ganz runter - nach zwei Wochen geht das ganze von vorne los. Ich hab's mittlerweile aufgegeben.
Das Scheibenproblem ist übrigens nicht EOS-spezifisch: sowohl mein Golf wie auch mein Touran haben damit Probleme. Mit Golf und Touran habe ich bereits die Werkstatt gewechselt und musste feststellen, wie professionell doch tatsächlich eine Reparaturabwicklung aussehen kann. Zukünftig werde ich den EOS auch dahin bringen und hoffe, daß irgendwann mal alle Probleme beseitigt sein sollten.
Für mich ist klar: die meisten Probleme sind einfach auf unfähige Werkstätten zurückzuführen. Qualitätsprobleme hat nicht nur VW - alle anderen "Semi-Premium-Marken" haben damit zu kämpfen, haben aber offensichtlich schärfere Waffen... sprich kompetentere Werkstätten.
Gruß aus RS
McE
Ich hab den Eos auf einem Fahrsicherheitstrainig bewegt und hab nicht das kleinste Aufschaukeln des Fahrwerks bemerkt.
Aber wenn mans drauf anlegt, bringt man so gut wie jedes Auto zum aufschaukeln.
Zur Info, ich fahre die Serien-16 Zöller.
Puh, hier gehts ja ab ;-)
Also, wir als EOS - Anfänger aber mit zusammen 45 Jahren unfallfreier Fahrpraxis und ich mit jährlich ca. 50.000 KM müssen hier auch unseren Senf dazu geben ;-)
Ich (Martin) bin bisher sehr lange Audi S-Line gefahren und nun (Kinderbedingt) auf den Passat umgestigen. Annett fährt seit Mai einen EOS den ich - dankbarerweise - auch manchmal fahren darf...
Natürlich kann man einen 2.0 (140PS) EOS ohne Sportfahrwerk nicht mit einem S6 mit 280PS Vergleichen, aber ich empfinde das Fahren mit dem EOS als absolut angenehm. Die Straßenlage lässt auch bei 200km/h und ohne Sportfahrwerk nicht zu wünschen übrig und man hat eigentlich immer das Gefühl, in einem sicheren Auto zu sitzen. Das Schließen der Türen ist bei einem Cabrio natürlich immer etwas "Scheppriger" als bei einem Coupe, bei dem die Holme das Glaß entsprechend halten.
Ich hatte auch schon das Vergnügen einen 5er Cabrio und ein A4 Cabrio zu fahren und finde von allen den EOS am schönsten und auch von der Verarbeitung und Qualität durchaus dem Vergleich stand haltend!
Alles in allem kann ich die Kritik natürlich schon verstehen, ein solches Auto aber kann definitiv nicht als repräsentativ gesehen werden!
Aber wie bei allem gilt natürlich vor allem bei einer investition in dieser Größenordnung: "Drum prüfe, was sich lange bindet..." - Der Händler des Vertrauens scheint mir hier vor allem der wesentliche Faktor zu sein. Ich habe "unsere" Händlerin vor 5 Jahren kennen gelernt, als ich meinen neuen Firmenwagen aussuchen sollte und bin seither sowohl mit dem Dienstwagen als auch mit dem Privaten dort und absolut zufrieden...
Liebe Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mschroedl
Puh, hier gehts ja ab ;-)
Also, wir als EOS - Anfänger aber mit zusammen 45 Jahren unfallfreier Fahrpraxis und ich mit jährlich ca. 50.000 KM müssen hier auch unseren Senf dazu geben ;-)
Ich (Martin) bin bisher sehr lange Audi S-Line gefahren und nun (Kinderbedingt) auf den Passat umgestigen. Annett fährt seit Mai einen EOS den ich - dankbarerweise - auch manchmal fahren darf...
Natürlich kann man einen 2.0 (140PS) EOS ohne Sportfahrwerk nicht mit einem S6 mit 280PS Vergleichen, aber ich empfinde das Fahren mit dem EOS als absolut angenehm. Die Straßenlage lässt auch bei 200km/h und ohne Sportfahrwerk nicht zu wünschen übrig und man hat eigentlich immer das Gefühl, in einem sicheren Auto zu sitzen. Das Schließen der Türen ist bei einem Cabrio natürlich immer etwas "Scheppriger" als bei einem Coupe, bei dem die Holme das Glaß entsprechend halten.
Ich hatte auch schon das Vergnügen einen 5er Cabrio und ein A4 Cabrio zu fahren und finde von allen den EOS am schönsten und auch von der Verarbeitung und Qualität durchaus dem Vergleich stand haltend!
Alles in allem kann ich die Kritik natürlich schon verstehen, ein solches Auto aber kann definitiv nicht als repräsentativ gesehen werden!
Aber wie bei allem gilt natürlich vor allem bei einer investition in dieser Größenordnung: "Drum prüfe, was sich lange bindet..." - Der Händler des Vertrauens scheint mir hier vor allem der wesentliche Faktor zu sein. Ich habe "unsere" Händlerin vor 5 Jahren kennen gelernt, als ich meinen neuen Firmenwagen aussuchen sollte und bin seither sowohl mit dem Dienstwagen als auch mit dem Privaten dort und absolut zufrieden...
Liebe Grüße
Martin
Danke Martin,
endlich mal ein guter Beitrag !!!
Gruß
Bernd
Also dann muss ich auch mal was mehr oder minder Intellegentes zum Thema beitragen:
Ziehe im Moment ein Saab 9-3 Cabrio und den Eos in die engere Wahl für den nächsten Kauf.
Nachdem ich den Saab schon gefahren bin, war nun letztes Wochenende die Göttin dran.
Hinsichtlich des Fahrwerks kann ich die Kritik nicht verstehen. Fahre seit Jahren nur BMW mit M Fahrwerk und empfand das Serienfahrwerk des Eos als äußerst angenehm. Wollte eigentlich wie immer bei einem FZ auch das Sportfahrwerk ordern, kam nach der Probefahrt aber ins Zweifeln. Der Wagen hatte nur 16" drauf und wenn nun 17" oder 18" mit SF draufkommen habe ich Zweifel, dass die ganze Sache, insbesonder für ein offens Auto zu hart wird und die Schläge etwas in die Substanz gehen.
Bereits mit dem Serienfahrwerk konnte man exzellent im Grenzbereich durch die Kurven pfeifen, da schauckelöte gar nichts.
Auch die Türen empfand ich als solide, bin allerdings vom X3 auch den Horror einer Leichtbautür gewohnt.
Hier und da klapperte es zwar auf schlechten Strassen im Dachbereich, aber es ist eben ein offenes Auto und hat mit dem Umstand zu kämpfen, dass es ansonsten ausgesprochen ruhig dahingleitet.
Ich jedenfalls war ausgesprochen zufrieden, wobei die Emotionen klar für den Saab sprechen. Mal seh´n was es wird.
Ich denke, dass der Threadhersteller hier wirlich eine miserabel gepflegtes FZ erwischt hat.
Mein RAT: ANDERER HÄNDELR NEUE PROBEFAHRT:
Grüsse,
Carsten
Wir fahren unseren EOS schon seit Jänner 07 ohne nur ein einziges Problem. Nur soviel zu unserem EOS. Der EOS hat ein serienmäßiges Sportfahrwerk, 15mm tiefer sowie die 17er LeMans Felgen. Bis jetzt konnten wir im Vergleich zu unseren Freunden, welche ohne SFW u. mit dem Standart 16er unterwegs sind, irgendwelche Komforteinbussen feststellen. Er liegt perfekt in den Kurven, hüpft nicht und vermittelt immer das Gefühl absolut sicher unterwegs zu sein. So gesehen würden wir immer wieder zu dieser Konfiguration greifen, da die Optik u. der Komfort perfekt zu diesem Auto passen.
akro
Zitat:
Original geschrieben von greenkeeper66
....Ziehe im Moment ein Saab 9-3 Cabrio und den Eos in die engere Wahl für den nächsten Kauf. Nachdem ich den Saab schon gefahren bin, war nun letztes Wochenende die Göttin dran..... wobei die Emotionen klar für den Saab sprechen. Mal seh´n was es wird.
Hallo Carsten
Ich habe, da mir die Front des Saab nicht so gefällt, den Volvo C70 und (nach viel Mühe) auch endlich einen EOS zum probefahren gehabt. Obwohl der Volvo teurer als der EOS ist, habe ich mir jetzt einen C70 Summum T5 bestellt. Zugegeben, mit dem EOS fährt es sich noch etwas direkter in den Kurven, aber mit dem Volvo lässt es sich noch viel komfortabler cruisen. Und das brauch ich bei einem Cabrio.
Hast Du den Volvo auch schon gefahren?
Gruss: Peter
mal kurz und bündig zu dem Thema:
hatte eos 2.0 FSI (MJ 2007) über 10.000 km gefahren ohne Probleme (keine Knackgeräusche / Undichtigkeiten ect.) und den Wagen mit geringem Verlust verkauft. Warte bereits auf neuen EOS (MJ 2008 im Okt. (( )