Enttäuschung... Auris live gesehen
Hallo,
am Samstag habe ich bei einem sehr großen Toyota-Händler in unserer Stadt, versteckt hinter dem Gebäude, zum ersten Mal den neuen Auris entdeckt und live begutachten können.
Zuerst die positive Nachricht:
Der Auris sieht real wirklich deutlich besser aus als auf einigen Bildern bisher. Hübsche(s) Front und Heck, eigenständiges Gesicht, bulliger Hintern. Von der Seite ein etwas dynamischerer E12. Insgesamt also gelungenes Design. (Kommt in einer schöneren Farbe sicher noch besser rüber... der Wagen dort hatte eine Art Steingrau als Lackierung.)
Aber... für mich sehr enttäuschend dann allerdings der Blick in den Innenraum:
Denn leider ist man in Sachen Qualitätsanmutung (so weit ich sehen konnte) einen
deutlichen Schritt zurückgegangen. Kein Vergleich zu einem E12, der praktischerweise daneben stand.
Ich dachte, man würde das Niveau des E12 beim Auris halten oder sogar übertreffen... der E12 war ja hier durchaus mit dem Golf IV zu vergleichen. Dem ist nicht so.
Die Sitzbezüge haben die gleiche Musterung wie im Yaris, Instrumentenabdeckung aus Hartplastik, Verkleidung von A,B u. C. Säulen innen nicht mehr mit Stoff bespannt (wie E12), sondern mit Plastik verschalt,
keine lederartige Oberfläche des Armaturenträgers mehr (wie E12), sondern alles in einer Art Punktmuster gehalten. Noch schlimmer... sogar der gesamte Armaturenträger scheint nur noch aus Hartplastik zu bestehen.
(Erkennbar an den Defrosterdüsen unter der Frontscheibe... diese sind nämlich nur noch "Schlitze" im Armaturenbrett. Wäre der Armaturenträger aus weichem Material, bräuchte man einen Lüftungsgittereinsatz.)
Kaum noch Chrom im Innenraum, dafür viel silbern lackiertes Plastik... wie das wohl in ein paar Jahren durch Kratzer aussieht.
Für mich, der ich immer ein Japaner-Fan war, muß ich leider sagen:
Enttäuschend wie Toyota nun seinen Spar- (und Wachstums)zwang, jetzt auch äußerlich deutlich zeigt. So etwas macht mich wirklich ärgerlich. Ausgerechnet bei seinem wichtigsten Modell rudert Toyota zurück, während alle anderen Hersteller mittlerweile erkannt haben, daß auch das "Auge mitißt" und ihre Materialanmutung laufend verbesserten. Der berühmte "Angriff auf den Golf" klappt zumindest in diesem Punkt leider nicht... der typische Golf-Käufer wird sich beim Vergleichen umsomehr in seiner Wahl bestätigt fühlen, keinen "Billig-Japaner" sondern ein Stück "deutsche Wertarbeit" gekauft zu haben. (Selbst der Opel Astra hat auf mich einen hochwertigeren Eindruck gemacht.)
Dies war nur mein erster Eindruck vom letzten Samstag... ausgeklammert sind natürlich alle Aspekte zu Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Langzeitqualität usw... ,hier wird sich Toyota hoffentlich nicht auch noch von seinen Ursprüngen entfernt haben?
Da warte ich doch mal lieber ab, was der Auris II in 5 Jahren bringen wird... und hole mir heuer evtl. noch einen der letzten E12... 😉
Gruß v. Bongo.
181 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Wichtige Funktionen wie der Lichtschalter sind nicht in Reichweite und die Heizungsbedienung sitzt zu tief,
mhm, auch wenn ich mit VW nicht so viel am Hut habe, muss ich doch mal in den Defense-Mode wechseln: Also den Lichtschalter braucht man - sofern man einen Fahrlichtassistenten hat - überhaupt nicht mehr anfassen. 😉
Ähnlich sieht es mit der Klimaregelung aus: Ich stelle mir meine Wunschtemperatur genau 1x mal ein (egal ob Sommer oder Winter 22 Grad) und stelle auf "Automatik". Somit erübrigt sich auch ständiges nachregeln. Viel wichtiger ist da z.B., dass das Bedienfeld des Audio/Kommunikationssystems weiter oben liegt, da man es während der Fahrt wohl häufiger benutzen wird.
Gruß
Flo, der sein Auto streichelt.
Edit:
Christian: VW hat einen neuen Chef!! Zitate von ehemaligen zählen somit nicht mehr - selbst wenn die Sinnhaftigkeit des Inhalts noch immer stimmen mag. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Ist das der Grund, warum du den einzig pannenfreien und mängelfreien Touran der Welt fährst? 😁 😁 (scherz, es wird noch 2-3 andere geben).
Nein, ich streichle mein Auto nicht.........Gruß
Christian
EDIT:
Aber meinen Hund, zählt das auch? 😉
Klar, mach ich auch. deswegen läuft auch mein Hund Mängel- und Rückruffrei, erfolgreich seit 8 Jahren 😁
... nein, denk doch mal dran, auch ein Auto ist nur ein Mensch 😁
@Kurve
Man kann die gleichen Aussagen auch vom Herrn Wiedeking zitieren, der ist ja quasi bald Scheff bei VW 😁
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Klar, mach ich auch. deswegen läuft auch mein Hund Mängel- und Rückruffrei, erfolgreich seit 8 Jahren 😁
... nein, denk doch mal dran, auch ein Auto ist nur ein Mensch 😁
Sehr gut! Meiner (ein Collie) läuft seit 4 Jahren mängelfrei- obwohl es kein Toyota ist! 😁
@Oli
Man wird die gleiche Aussage auch von Herrn Winterkorn zitieren können. Wenn es so weit ist, bin ich dabei.
Ähnliche Themen
Bist Du Dir da sicher ? ;-)Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Sehr gut! Meiner (ein Collie) läuft seit 4 Jahren mängelfrei- obwohl es kein Toyota ist.
Na ja, einmal hat er sich am Bordstein eine Antriebsachse (Pfote) beschädigt, da konnte er 3 Monate nicht richtig laufen-aber die Tier-Werkstatt hat ihn zuverlässig repariert. 😉
Nein, habe nur noch Teilkasko. Ist schließlich ein Gebrauchthund und die Garantie ist auch schon abgelaufen. 😉
Mußt halt ansonsten im Falle eines Falles mal schauen, ob Du irgendwo einen zum Ausschlachten findest 😉
Jetzt wird es aber makaber!
Den Hund transportiere ich übrigens nur im Wagen meiner Eltern, da ich keine Haare im Auto haben will und kein Bock auf Kratzer im Plastik und Sabber an den Scheiben habe.
Außerdem ist so ein Collie verdammt groß und ein Yaris verdammt klein! 😉
Wie kommst du den darauf?
Wir haben keine deutschen Autos in der Familie.
Meine Eltern: Nissan Maxima QX
Opa: Kia Rio
Oma: Nissan Micra
Tante: Daihatsu Terios
Gruß
Christian
EDIT:
Jetzt verstehe ich. Hihi! 😁