Enttäuschende Straßenlage.......
Ich fahre aktuell den X5 40d, vorher hatte ich einen X6 30d - gestern bin ich mit einem Golf 7 GTI Performance eine längere Strecke gefahren - ehrlich gesagt bin ich von BMW mehr als enttäuscht - klar, der Golf ist kleiner, bietet somit weniger Platz, aber sonst fällt mir nicht viel ein, was X5 oder X6 besser können! Besonders die schwammige Straßenlage des X5 fällt jetzt noch mehr negativ auf - der GTI liegt auch bei 250 noch wie auf Schienen! Beim X5 fiel mir bei 180 in manchen AutobahnKurven schon das Herz in die Hose.....
Beste Antwort im Thema
Wenn ich länger den X5 fahre, denke ich immer es muss was anderes kleineres schnelles her. Fahre ich dann 1-2 Wochen den F 31 - 3erBMW von meiner Frau und steige dann auf den meinen X5 um, denke ich ich bin im siebten Himmel. Komisch, man will oft das Gegenteil, was man gerade hat und dann auf einmal wieder doch nicht.
143 Antworten
Hallo miteinander
Also ich fahre ein SUV und kein Rennwagen aber ich muss sagen ich fahre auch den 4,0d und hab 21zoll drauf mit 325/30-285/35 und für die 2,3 t Hut ab wie der in der Kurve liegt ( für ein SUV) und hab nicht mal m Fahrwerk verbaut !
Wie gesagt fahre kein Rennwagen ????
Ich fahre aktuell einen BMW X6 40d mit dem Standart M- Paket Fahrwerk. Ich bin vom Fahrgefühl positiv überrascht, auch im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug BMW F10 mit M- Sportpaket. Ich kann nicht über ein schwammiges Fahrwerk oder der gleichen berichten. Genauso wie es sein soll für ein Alltagsfahrzeug welches mich bequem, sicher und zügig von A nach B bringen soll.
Fürs Kurvenräubern ist ein SUV naturgemäß das falsche Auto. Dies müsste man aber eigentlich auch vorher wissen.
Selbst ein in der Klasse relativ Fahraktives Fahrzeug ( ala BMW X5M, Audi SQ7, Porsche Cayenne Turbo) hat keine Chance gegen ein kleineres, leichteres sportliches KFZ( M5, RS7, Porsche 911 Turbo) .
Für den Spaß am Wochenende ( z.b. Eifeltour) nutze ich daher den X6 nicht unbedingt. Es gibt einfach immer Dinge, die eine bestimmte Fahrzeuggattung besser kann als die andere. Während zum Beispiel ein GTI besser um die Kurven kommt, ist ein X5/X6 wesentlich besser zum Ziehen schwerer Anhänger sowie für Langstrecken geeignet . Man muss halt wissen wofür man sein Auto kauft 🙂
Der Eingangspost ist echt geil :-)
Welche Erkenntnis ist es , dass ein GTI eine bessere Straßenlage hat als ein X5?
Übrigens ein X5 fährt sich auf tiefen Feldwegen besser als ein GTI . Sollte vielleicht jemand im GTI Forum erwähnen . Nicht , dass der Förster dann vom Golf enttäuscht ist ;-)
Mir ist das auch alles klar - nur BMW verbaut meiner Meinung nach ein schwaches Fahrwerk im X5 und X6........
hallo leute, wenn ich so diese Kommentare lese fällt mir Garnichts mehr dazu ein. das sind alles keine X 5 Fahrer, tut
mir leid, dass ich das so sagen muß. nur zu Information ich fahre jetzt schon den zweiten X5 ( erster war ein 40d mit Mpaket, zweiter den ich noch zur zeit fahre ein X5 M50 d das sind die besten Autos die ich persönlich je gefahren habe.
comfort, strassenlage, verbrauch ( ja verbrauch richtig gelesen ) usw usw. wenn ich dann diese vergleiche sehe mit
einem golf na ja......................................... da fällt mir, wie ich schon oben geschrieben habe nichts mehr ein.
mfg E7000
Zitat:
@E 7000 schrieb am 29. April 2017 um 18:21:24 Uhr:
das sind alles keine X 5 Fahrer,
Unter anderem wegen dem Fahrverhalten. 😉
GTI fahre ich aber auch nicht. In der Regel fahre ich das Auto, das gerade zu den Anforderungen im jeweiligen Lebensabschnitt passt.
ein bekannter von mir findet den X5 auch nicht gut.
verglichen mit seinem camper vermisst er beim X5 die beiden betten, die kochstelle und besonders das chemische klo.
??
v.d.L wollte den Leo II durch den neuen Golf ersetzen, leider fiel dieser durch den Test, da von "unten heraus" zu schwach, ausserdem kippte er nach Montage der Kanone nach vorne weg.
Naja... so ganz unbekannt kommt mir das mit der Straßenlage nicht vor. Ist glaube ich auch Zuviel verlangt wenn ein Wagen einer Marke alles können soll 😉
Für Langstrecke gibt es mit Sicherheit bessere Autos als einen X5. Auch unter den SUV markiert er hier wohl einen der hinteren Plätze kann aber dafür wieder die ein oder andere Sache besser. Auswahl ist doch was tolles 🙂
Für Leute die als Alternative (bezogen auf Nutzen) auch einen Golf fahren können... die haben sich vielleicht sowieso 'verkauft'?
Hatten auch X3 und X5 daheim und im Kollegenkreis, alles samt Langstreckenfahrer, gab es mehrere Wechsler ...Reiselimousine hat halt nicht umsonst im ersten Teil des Namens das Wort Reise stehen.
Bezüglich Strassenlage etc. wird der Cayenne überschätzt. Meine Frau hatte sich letzthin für den Kauf eines Cayenne interessiert und fand den aktuellen Cayenne S zum einen motorenseitig recht enttäuschend da ihr zu langsam und andererseits braucht das Auto meines Erachtens zu viel Kraft zum Fahren. Ich bin gerne wieder in meinen X5 mit lediglich M Adaptiv eingestiegen. Ich bleibe bei meiner Ansicht, dass man sich neben dem X5 ein Auto zum Kurvenräubern zulegen sollte (einige hier haben ja noch einen 911, ich habe noch einen Maserati), da der X5 einfach ein recht gut liegender SUV aber kein Sportwagen ist
Ich finde auch , dass ich mir neben dem X5 einen 911er zulegen sollte , meine Frau übrigens nicht . Sie fährt Golf :-)
Jede Frau fährt gerne mit dem 911er, Du kannst Dir also ohne jede Bedenken einen 911er zulegen 😉
Zitat:
@manolofisi schrieb am 29. April 2017 um 21:41:57 Uhr:
Schön dass ihr alle so zufrieden seid mit dem Fahrwerk Eures X5/X6.....
... was hast Du erwartet, wenn hier die heilige Kuh geschlachtet werden könnte ;-) Für mich ist der aktuelle X5 f15 allenfalls durchschnittlich!
Was jetzt wohl für ein Shitstorm kommt!!!!
Mir fällt echt kein grosser SUV ein, welcher im Gesamtpaket wesentlich besser liegen würde als der X5.....ich fahre aber auch 21 Zoll Felgen und dies scheint gut zu passen. Ich kann mir vorstellen dass ein X5 mit Serienfahrwerk und 255ern rundum etwas schlechter liegt als meiner.