Entstörkondensator für die Lima???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

ich habe ein nerviges Summen in den Lautsprechern. Nun habe ich gehört, das ich einfach den kondensator an der lima austauschen muß, stimmt das?? Wenn ja welchen/wo her bekommen???

vielen Dank

30 Antworten

Hallo leute!
Hatte auch das Problem, Endstufe im Kofferraum und dann immer ein Drehzahlabhängiges Summen.
Meine Lösung: Frequenz-Entstörfilter in Serie zwischen Radio und Endstufe (in die Chinch-leitung). Hat mich ca. 12 Euro gekostet und seit damals nie mehr ein Summen.
Da diese Lösung so einfach ist, hier jedoch trotzdem alle von gemeinsamer Masse verlegen reden, frage ich mich:

Hat denn mein Filter einen Nachteil, hat doch keine Auswirkungen wenn verschiedene Massepunkte vorhanden sind, ist ja sowieso wegen der Elektrik so?

Frage mich nur wieso hier alle von der Masse redet und noch niemand wegen des Filters gepostet hat!

wenn mich jemand auklären kann wärs gut, bin kein Hifi-Spezialist...

greetz prankster

Zitat:

Original geschrieben von prankster's G60


Meine Lösung: Frequenz-Entstörfilter in Serie zwischen Radio und Endstufe (in die Chinch-leitung).

Ist das ein Filter oder ein Übertrager?

Zitat:

Original geschrieben von prankster's G60


Da diese Lösung so einfach ist, hier jedoch trotzdem alle von gemeinsamer Masse verlegen reden, frage ich mich:

Hat denn mein Filter einen Nachteil, hat doch keine Auswirkungen wenn verschiedene Massepunkte vorhanden sind, ist ja sowieso wegen der Elektrik so?

Filter haben den Nachteil, dass sie auch das Nutzsignal (teilweise) filtern. Ausserdem kommt es durch die nichtlineare Dämpfung solcher Filter zu Klangveränderungen.

Das passiert auch bei dem Übertrager.

Allerdings kann man sowas bei einer "normalen" Anlage nicht hören und ab 100dB spielt es auch keine Rolle mehr 😉

Im Fahrzeug gibt es genau eine Masse.
Die fängt bei der Batterie an und endet an der Anhängekupplung.

Viele der Masseexperten bauen einen Massepunkt für ihre Audiokomponenten und übersehen dass die an diversen anderen Punkten leitende Masseverbindung zum Fahrzeug haben...

Die Weisheit mit den Massepunkten verbreitet sich genauso viral wie einst die CD am Innenspiegel.
Jeder wusste dass sie gegen Fotos von Geschwindigkeitsmessanlagen hilft ... und wenn nicht dann schadet sie zumindest nicht.

Zitat:

Original geschrieben von prankster's G60


wenn mich jemand auklären kann wärs gut, bin kein Hifi-Spezialist...

Ich auch nicht!

(Schon aus der Erkenntnis heraus dass viele die sich als solche bezeichnen nicht mal die Grundlagen der Elektrotechnik beherrschen, geschweige denn jemals etwas von Hochfrequenz gehört haben. 😉 )

Elektronikgrundlagen beherrsche ich schon😁 aber eben kein weiteres fachwissen im Bezug auf Hifi.

Das mit dem "auch filtern der wichtigen Signale" klingt logisch, hatte ich nicht daran gedacht...

ps war ein "Filter" aber eben bei meiner Anlage hab ich den Unterschied eh nicht gehört, ausser dass die Störungen weg waren...

jetzt ist mir klar wo der Nachteil liegt🙂

danke! greetz prankster

BTW: Ich vermute dass es kein Filter sondern ein Übertrager ist.
Der entkoppelt den Signalweg elektrisch (1:1 Trafo).

PS überlesen...
Was für einen Filter baut man da ein?
Das Störspektrum der Lima ist doch recht breit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


BTW: Ich vermute dass es kein Filter sondern ein Übertrager ist.
Der entkoppelt den Signalweg elektrisch (1:1 Trafo).

PS überlesen...
Was für einen Filter baut man da ein?
Das Störspektrum der Lima ist doch recht breit.

hatte nen ähnlichen gleich dem hier:

http://www.carhifidirekt.de/.../nfentstoerfilter

Re: Re: Meinung zu deinem Problem

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


"Normales" Chinchkabel ist genauso geschirmt wie
das teuerste und beste aus dem Autozubehör.
Bessere Schirmung findet lediglich zwischen den Ohren des Besitzers statt.

Falsch, die normalen für die Hifi Anlage im Wohnzimmer, sind nicht geschirmt, schneide mal eines Los

Diese entsörfilter, nehmen aber im unteren bereich was raus und im oberen. Habe auch eines drin gehabt. Brachte zwar das geräusch zum schweigen, aber auch den Bass und die höhen. nach dem tausch der endstufe, war wieder ruhe im Wagen. Ansonsten habe ich nichts an der verkablung geändert.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von prankster's G60


hatte nen ähnlichen gleich dem hier: http://www.carhifidirekt.de/.../nfentstoerfilter

Habe ich zwei von hier liegen. Brachten wie ich schon schrieb nicht viel.

MFG Sebastian

Re: Re: Re: Meinung zu deinem Problem

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Falsch, die normalen für die Hifi Anlage im Wohnzimmer, sind nicht geschirmt, schneide mal eines Los

Davon hab ich schon genug zerschnitten.

Innen die Signalader und aussen herum die Schirmung (Masseader). Ungeschirmte sind mir noch keine in die Finger gefallen.

Das soll ne Schirmung sein?? dann schneid mal eines vom Auto druch, da hast du noch ne Alufolie drum das ist die eigentliche schirmung.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Das soll ne Schirmung sein?? dann schneid mal eines vom Auto druch, da hast du noch ne Alufolie drum das ist die eigentliche schirmung.

Richtig. DAS ist eine vollwertige Schirmung.

Und zwar bis in den Hochfrequenzbereich.

Die Alufolie ist erst bei Frequenzen im MHz-Bereich mit kleinen Amplituden nötig.

Aber es soll ja Leute mit extrem guten Ohren geben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Richtig. DAS ist eine vollwertige Schirmung.
Und zwar bis in den Hochfrequenzbereich.

Jo, dann kennst dich ja aus. Habe mal an die 150Netzwerkleitungen aufgelegt, das war nen scheiß mit den ganzen schirmungen um ne Cat7 leitung.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


um ne Cat7 leitung

Cat 7 ist für den Frequenzbereich 250 bis 600 MHz (600.000.000 Hz) und einer maximalen Länge von 100m (abzüglich 10m Patchkabel) vorgesehen.

Im Golf reden wir von max. 4m Länge und dem hörbaren Frequenzspektrum von 16 Hz bis 19 kHz (19.000 Hz).

Fällt dir was auf?

Ich geb mal auch noch meinen Senf dazu. Hier wurden ja schon einige lustige Vorschläge gemacht.

Entgegen anderer Meinung hier, würde ich alle Kabel kurz halten, das gilt für (+), Masse und vor allem für Chinch.
Auf keinen Fall die Masse von der Starterbatterie in den Kofferaum legen.

Strom und Sound getrennt verlegen!

Mit dem Soundkabeln keine Kreise oder sonstige Gebilde machen, die wie eine Spule wirken.

Wenn es trotzdem Störungen gibt, lieber nochmal nen Schritt zurück gehen und überlegen wo man die Kabel vielleicht noch besser verlegen kann.

Auf keinen Fall einen Entstörfilter verwenden, denn man baut doch keine Anlage ein um Sound wie aus einem Küchenradio zu haben!

Am Besten dann auch "echte" Car Hifi experten fragen. (http://www.mrwoofa.de/)

HAllo

so ich habe nun die Masse vom Radio und Verstärker an einen Punkt gelegt, aber leider hat es nichts gebracht. Was kann es denn sonst noch sein?? Er hat es auch nicht von anfang an gemacht, oder kann es sein das der vorhandene Kondensator defekt ist??

Hallo habe die selben Probleme
Filter hat nicht geholfen
Masse auch nichts

Mfg Kampfwurst

Deine Antwort
Ähnliche Themen