entsetzt über Wertverlust

Opel Vectra C

Hy,
 
ein paar haben es ja schon mitbekommen - werde mir vielleicht ein anderes auto zulegen. war bei audi und die würden meinen dicken zurücknehmen.
soweit, sogut. bei opel haben sie mir in die eurotaxliste mal gratis reingeguckt - Einkauf 15,500 - Verkauf 19,000.
 
toll dachte ich, 19 hab ich vor 2 jahren gezahlt - wenn ich 15 bekomme nur 4k preisverlust.
 
doch jetzt kommts: angebot von audi: max 12.000 euro. begründung: vectra & signum praktisch unverkäuflich.
verkäufer meinte auch ganz freundlich, dass einfach keiner einen opel kauft - image, design - einfach furchtbar - so drückte er es nicht aus, aber kam auf das raus.
 
ganz ehrlich: das auto kostet neu in meinem fall 34.000 - nach 2 jahren bekomme ich noch 12.000 euro? das is ein preisverlust von praktisch 60%. ich bin echt vom stuhl gefallen.
oder anders gesprochen: auto kostete bei meinem kauf offiziell 24t euro - macht in 2 jahren 50% wertverlust für mich.
ich bin so enttäuscht, unglaublich. ein bmw oder audi braucht locker 5 jahre, bis er 60% wertverlust hat. ne, geht sich bei uns nedmal aus.
also damit ist bei mir zumindest eines klar: für mich gibts nur mehr gebrauchte, die 2 jahre alt sind und entweder von vw, bmw oder audi kommen - mercedes fällt aufgrund des miesen service bei uns in wien aus!
 
dass mein dicker praktisch nix mehr wert ist *kopf schütteln tu*
 
enttäuschte grüße 🙁

133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nun, darüber kann man trefflich streiten...ob ein "Jahreswagen" Opel Vectra/Signum bezüglich des Wertverlustes "günstiger" ist als ein Neuwagen Vectra/Signum.
 
Bei Preisnachlässen von deutlich über 20% auf Neuwagen müssen die Angebote für (echte) "Jahreswagen" schon einen Preisnachlass von deutlich mehr als 30% haben, um allein die verkürzte Werksgarantie "wett zu machen". Dazu kommt, daß man an Ausstattung und Farbe nehmen "muß", was "da ist"- gerade bei den doch geringen Stückzahlen an Vectra C (und Signum sowieso) ist da die Auswahl doch sehr eingeschränkt, man muß da also schon Kompromisse eingehen, letzlich spart man wieviel (?) gegenüber einem gut ausgehandelten Neuwagen mit 24% Nachlass und 2 Jahren Werksgarantie ??? Ich schätze mal, die Ersparnis beträgt im guten Fall so 2000-3500 € gegenüber einem Neuwagen, mir wäre das die verkürzte Werksgarantie, die oben erwähnten Kompromisse bei der Ausstattung und die schon draufgefahreneen Kilometer nicht wert. Naja, und irgendwer MUß ja auch Neuwagen kaufen, sonst können die Hersteller ja ihre Werke gleich zumachen...
 
Viele Grüße, vectoura

In Deinen Ausführungen ist mir ein bisschen viel Konjuktiv.🙄

Wenn Du von einen Neupreis von ca. 34000 Euro ausgehst (Caravan Edition 1.9 CDTI 110 kW mit Navi u Xenon + X) ergibt sich ein Verkaufspreis Neu von 26000 Euro (wobei das sehr schwer wird, meist 28000 Euro + X). Als Jahreswagen erhälst Du diese Ausstattung für 18000 - 22000 Euro. Dreijährige mit dieser Ausstattung (alle Vorfacelift) werden im Schnitt mit 17000 Euro gehandelt. Das mit der Garantie ist für mich kaum ein Argument, schließlich kann ich diese ja verlängern und nach jeder Durchsicht bekomme ich die Mobilitätsverlängerung.

Konkret heißt das z.B. für meinen: mit einem Fahrzeugalter von zwei Jahren habe ich einen Wertverlust von ca. 2000 Euro, ein Neuwagenkäufer dagegen schon mindestens 8000 Euro. Wer steuerlich einen Neuen braucht kann den gern kaufen, ich bleibe bei Jungwagen. Darüber hinaus bekomme ich bei einem Gebrauchten Extras, die ich mir bei einem Neuen nicht unbedingt leisten würde.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Das mit der Garantie ist für mich kaum ein Argument, schließlich kann ich diese ja verlängern und nach jeder Durchsicht bekomme ich die Mobilitätsverlängerung.

???

Mein FOH konnte mir keine Garantieverlängerung für das vierte Jahr anbieten (ist bald soweit) und Mobilitätsversprechen sind dort schon lange nicht mehr im Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


 

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Das mit der Garantie ist für mich kaum ein Argument, schließlich kann ich diese ja verlängern und nach jeder Durchsicht bekomme ich die Mobilitätsverlängerung.
???
Mein FOH konnte mir keine Garantieverlängerung für das vierte Jahr anbieten (ist bald soweit) und Mobilitätsversprechen sind dort schon lange nicht mehr im Angebot.

Wenn Du unter 40000 km hast, kannst Du jederzeit bis zum vierten Jahr abschließen. Ich habe mit 1 1/2 Jahren die Garantie auf vier Jahre verlängert. Das mit der Mobilitätsgarantie "verheimlichen" einige FOHs, warum auch immer. Ich habe zur 2. Durchsicht rund 10 Euro für die Karte für ein Jahr bezahlt. Selbst die Autozeitungen wissen das nicht, VW bekommt hier immer Bonuspunkte für die Mobilitätsgarantie, Opel dagegen Abzug für nur zwei Jahre, obwohl es fast genauso funktioniert. Am Besten, man fragt seinen Händler vor der Durchsicht danach.

Bei mir lief das suboptimal. Erst als ich nach einer Garantieverlängerung fragte, eröffnete man mir, daß ich das dritte Jahr bereits mit den Liefernebenkosten bezahlt hatte und überreichte mir die Garantieunterlagen (eigentlich eine sehr gute Versicherung). An das vierte Jahr habe ich nicht gedacht, bis ich 50 tkm auf der Uhr hatte, dann wollte man nicht mehr verlängern.
 
Mobilitätsgarantie hat mein FOH früher zusammen mit Inspektionspaketen verkauft. Darauf habe ich wegen der langen Intervalle beim Vectra verzichtet. Daß es da auch was von Opel gibt, ist mir neu.
 

Ähnliche Themen

Hi,
die Mobilitätsversicherung ist aber nichts anderes wie ein ADAC-Schutzbrief-nicht zuvergleichen mit einer Garantie. Da sind nur Kosten für Leihwagen oder Abschleppen abgedeckt.
Deshalb wirb mein FOH auch nicht besonderst dafür da die meisten Leute irgendein Schutzbrief haben.

Gruß
RH

Mir könnte man das u.U. schon verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Mir könnte man das u.U. schon verkaufen.

Hi,

ich war schon froh über doppelte Versicherung:

im Urlaub einige Tage Fahrzeug über Mobilitätsvers.

dann Heimtransport über ADAC da der Vectra am Urlaubsende noch nicht Fahrbereit war!

Gruß
RH

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@Der Stef
Ich glaube, was Du vorhast, ist die teuerste Art, Auto zu fahren. Gerade das erste Jahr frisst förmlich Dein Geld auf, ab den dritten Jahr wird der Preisverfall stabil und überschaubar. Wenn Du günstiger fahren möchtest, würde ich einen Jahreswagen nehmen, den kannst Du dann mit erweiterter Garantie noch drei Jahre fahren. Nach Ablauf kannst Du dann entscheiden, ob Du ihn behälst oder wieder gegen ein Jahreswagen eintauschst. Der Wertverlust bewegt sich in den drei Jahren unter dem Wertverlust des ersten Jahres.
Ehrlich, ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht. Mein Wertverlust des Vectras (Halb-Jahreswagen) bewegt sich im Geldwert ähnlich wie beim Wettbewerb. Als ich mich 2005-06 umgeschaut habe, wurden z.B. die 3B Passats als Jahreswagen genauso hinterher geschmissen, aber wer kauft sich schon sowas?😉

Du hast mich nicht richtig verstanden! 😛

Genau deinen Vorschlag möchte ich ja anwenden!

Ich habe meinen (NP 39tEUR) als knapp 2-jährigen für 17,5 tEUR inkl. Car Garantie für 3+4 Jahr gekauft und überlege vor Ablauf der Garantie wieder auf einen anderen Werkswagen (wieder 1 - 1,75 Jahre) alt zu wechseln!

EDIT: Aufgrund dessen, dass mein Wagen über meinen Nebenerwerb (kleiner Onlineshop) läuft benötige ich aus steuerliche Gründen auch ein Fz mit ausweisbarer MwSt. Aber einen neuen kaufe ich mir deshalb trotzdem nicht. Die Werkswagen (immer mit MwSt-Ausweis) sind dafür ja geradezu optimal für mich!

Allerdings geht die 1%-Regelung auch beim Gebrauchten immer vom Neupreis aus, ob da ein Leasing günstiger wäre, weiß ich aber nicht. Privat ist das auf alle Fälle ein guter Kompromiss. Allerdings, wie bringe ich das alle 2 - 3 Jahre meiner Frau bei?😛

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



???
Mein FOH konnte mir keine Garantieverlängerung für das vierte Jahr anbieten (ist bald soweit) und Mobilitätsversprechen sind dort schon lange nicht mehr im Angebot.

Bei meinem ist beides im Angebot und auch auf mein Auto angewendet - merkwürdig

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Allerdings geht die 1%-Regelung auch beim Gebrauchten immer vom Neupreis aus, ob da ein Leasing günstiger wäre, weiß ich aber nicht. Privat ist das auf alle Fälle ein guter Kompromiss. Allerdings, wie bringe ich das alle 2 - 3 Jahre meiner Frau bei?😛

Ne, wenn so dann mit Fahrtenbuch! 1% nur bei Neuwagen, alles andere ist quatsch, zumindest wenn es die eigene Firma ist!

Zitat:

Original geschrieben von RH_GTSV6



Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Mir könnte man das u.U. schon verkaufen.
Hi,
ich war schon froh über doppelte Versicherung:
im Urlaub einige Tage Fahrzeug über Mobilitätsvers.
dann Heimtransport über ADAC da der Vectra am Urlaubsende noch nicht Fahrbereit war!

Gruß
RH

Deshalb sind wir auch noch im ADAC - fahren ja auch noch den Astra und den Matiz. Angesichts des "Audi-Paket" könnte ich auf den normal sehr gut verzichten - diese bietet so ca. den Umfang der Plus Mitgliedschaft und zwar völlig umsonst.😁

Bei unserem Astra gab es übrigens auch umsonst das dritte Jahr Garantie - CarGarantie - kostenlos dazu.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Das mag jetzt zwar spießig klingen, aber ein Auto ist nunmal eine langfristige Investition.
Wenn jetzt jemand einen neuen 1.6 kauft, weil er sich im Moment nicht mehr leisten kann und nach 2 Jahren einen Job hat, bei dem er sich locker einen 3.0 leisten könnte, dann hat er eben Pech gehabt. Entweder er findet sich mit dem Wertverlust ab und kauft sich seinen Traum (mit wiederum hohem Wertverlust), oder er fährt seinen Wagen noch ein paar Jährchen - er hat zwar nicht das Image oder den Spaß, den er mit dem 3.0 hätte - aber er kommt genauso von A nach B und spart sich obendrein sogar noch eine Menge Geld (sofern die Technik hält).

Um vom Zugewinn von "Image" zu sprechen, müßte der in deiner Schilderung Betroffne zwingend einen Markenwechsel vornehmen. 😎

Autos mit Propeller, Stern oder vier Ringen haben das gleiche Wertverlustproblem. So what?

Zitat:

Autos mit Propeller, Stern oder vier Ringen haben das gleiche Wertverlustproblem. So what?

Meinst du, daß man einen 6-Monate jungen Audi A 4 Avant mit unter 10.000 KM und mit mit 36.000 € Listenpreis vom Audi-Händler für 19.900€ bekommt ? Ich "glaube" (gefühlsmäßig) nicht, aber ich werde mal suchen, ich bin gespannt...

Ich korrigiere nach einer intensiven Preisrecherche auch meine vorherigen Beiträge zum "für und wider" des Kaufs eines Neuwagen Opel Vectra/Signum, ich war tatsächlich bei den Preisen für junge Gebrauchte nicht mehr auf dem Laufenden, der Preisverfall ist so dramatisch vorangeschritten, daß ich da nicht mehr aktuell informiert war!

Die Preise bei den Händlern für junge Vectra C/Signum sind selbst bei "normalen" Vorführwagen bzw. Werksdienstwagen absolut im Keller, von den Ex-Mietwagen ganz zu schweigen. Siehe mein Bezug oben: Vectra C 1,9 CDTI/150 PS Edition + Extras; Listenpreis ca. 36.000 € , EZ 5/07, 7.000 KM, Preis vom Opelhändler 19.000 Euro und kein Einzelbeispiel, sondern die Normalität! Da muß ich sagen, bei diesen Preisverhältnissen bzw. einer Ersparnis von mehr als 6500,- € zum sehr gut verhandelten Neuwagen ( Nachlass 26 % ) ist ein halbes Jahr Werksgarantieverlust tatsächlich belanglos!

Bei diesen Preisen sind 2-3-jährige Vectra's von privat geradezu unverkäuflich-leider...

Viele Grüße, vectoura

Ich habe gerade mal Audi A 4 gesucht, identische Kriterien wie bei meinem "Beispiel" Vectra, also:

Kombi, unter 10.000 KM, EZ 07, Diesel 140 PS, gute Ausstattung

das geht in der Tat auch schon bei ca. 22.500-23.000 Euro für echte Jungwagen los, da ist der tatsächliche Wertverlust wegen der höheren Listenpreise und der üblicherweise geringeren Nachlässe vermutlich noch höher als beim Vectra!

Wieder was dazugelernt-und nun wissen wir, daß Autos generell "zu teuer" sind, sonst wäre der Preisverfall wohl nicht so immens.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen