Entscheidungshilfe!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo in die Runde,
Ich bin gerade dabei meinen neuen w205 zu bestellen und stehe nun vor einer kleinen Entscheidung.
Ausstattung bin ich jetzt oft genug durchgegangen und hänge jedoch bei 1-2 Punkten fest.
Also meine eigentliche Frage ist: 1.Nehme ich das "kleine" Led mit adaptivem fernlichtassistenten und dazu noch elektrische Heckklappe+keyless go startfunktion oder,
2. nehme ich ils+adaptiver fernlichtassistent plus und dafür ohne elektrische heckklappe und startfunktion.
Danke schonmal im voraus,
Jannik

16 Antworten

Nimm das ILS + dessen Fernlichtassi.
Wenn du das "kleine" LED nimmst, spar dir den Fernlichtassi, das an/aus vom Fernlicht kann man immer noch selber besser! Beim ILS wird ja partiell ausgeblendet, das ist wesentlich (!!) besser.
Beim Keyless Go hat mich eine Sache massiv gestört, deshalb habe ich es nicht genommen: Wenn man in die Waschstraße fährt und aussteigen muss, muss man vorher den Start/Stop-Knopf abziehen und den normalen Zündschlüssel nutzen. Ansonsten geht der Wagen automatisch in "P". Auf so ein Gefummel stehe ich nicht.
Zur elektrischen Heckklappe: Die bekomme ich per Hand auch schmutzfrei auf und auch noch wesentlich schneller. Wäre für mich kein besonders hoher Komfort-Gewinn. (Aber, muss ich zugeben, eine starke Erhöhung des Coolness-Faktors 🙂 )
Eines weiß ich, mein nächster in knapp 2 Jahren HAT ILS + Fernlichtassi!

Wenn Du des Öfteren im Dunkeln unterwegs bist unbedingt ILS + Assi. Gruß bw

...ILS und Assi, ganz klar. Wenn Du ein Schiebedach nimmst dann auf jeden fall die Start und Go für kleines Geld (nur wegen der Komfortschliessung und Öffnung) den Startknopf kannst Du dann ja rausnehmen. Und meine Meinung: elektrische Heckklappe würde ich nur beim S205 (Kombi) nehmen. Beim W205 kannst Du ja zumindest per Knopfdruck auf Schlüssel und in der Fahrertür den Kofferraumdeckel öffnen.

LG

FBSHH

Definitiv ILS + Assi. Hatte im Vorgängermodell S204 das Xenon ILS mit Fernlichtassistent. Auch gut, aber das automatische Aufblenden kannst Du Dir sparen. Hab das am Ende gar nicht mehr aktiviert, da mich ständig der Gegenverkehr angeblinkt hat. Bei dem jetzigen LED ILS mit Assi ist mir das noch nicht passiert, bei weitaus besserer Ausleuchtung.

Grüße

Ähnliche Themen

Startfunkion ist cool, aber wenn du den Schlüssel zum öffnen eh in der Hand hast, kannst du ihn auch ins Schloss stecken 🙂 also entweder das komplette Keyless oder gar nichts

@Bad Al

...hast Recht, deshalb habe ich das ja auch nicht genommen in der Annahme, dass die Komfortöffnung wie bei der BR W/S204 Serie ist. Beim W/S205 muss man aber mindestens das Start & Go ordern um das zu haben und wenn Du vergisst beim Aussteigen das SD/Pano zu schliessen ist das nervig.

Sorry, bin mal wieder vom Thema weg.....

FBSHH

Schliess mich Bad al an. Keyless komplett oder lassen. Elektrische Heckklappe macht auch mehr Sinn beim Kombi. Ausserdem bringt ILS+ assi zusätzlich zum Komfortgewinn noch in Sachen Sicherheit Pluspunkte.

Grüsse

Zitat:

@pallad schrieb am 22. Juni 2015 um 22:24:03 Uhr:


...
Beim Keyless Go hat mich eine Sache massiv gestört, deshalb habe ich es nicht genommen: Wenn man in die Waschstraße fährt und aussteigen muss, muss man vorher den Start/Stop-Knopf abziehen und den normalen Zündschlüssel nutzen. Ansonsten geht der Wagen automatisch in "P". Auf so ein Gefummel stehe ich nicht.
...

wOOt?!

Ist das wirklich so? Das wäre für mich der totale Dealbreaker bei dieser SA. Bei meinem aktuellen AUDI kann ich in der Waschstraße z.B. den Wahlhebel auf "N" belassen.

Bitte hier um kurze Verifizierung weiterer User!

Zitat:

@Calivar schrieb am 23. Juni 2015 um 12:12:09 Uhr:



Zitat:

@pallad schrieb am 22. Juni 2015 um 22:24:03 Uhr:


...
Beim Keyless Go hat mich eine Sache massiv gestört, deshalb habe ich es nicht genommen: Wenn man in die Waschstraße fährt und aussteigen muss, muss man vorher den Start/Stop-Knopf abziehen und den normalen Zündschlüssel nutzen. Ansonsten geht der Wagen automatisch in "P". Auf so ein Gefummel stehe ich nicht.
...
wOOt?!
Ist das wirklich so? Das wäre für mich der totale Dealbreaker bei dieser SA. Bei meinem aktuellen AUDI kann ich in der Waschstraße z.B. den Wahlhebel auf "N" belassen.

Bitte hier um kurze Verifizierung weiterer User!

Ja, das stimmt leider. Es ist in der Tat nicht ganz einfach. In der Anleitung steht es so:

Bedienung mit Start-Stopp-Taste:

  • Sicherstellen, dass die Zündung eingeschaltet ist.
  • Sicherstellen, dass das Fahrzeug steht.
  • Das Bremspedal treten und halten.
  • Parkstellung P einlegen.
  • Das Bremspedal loslassen.
  • Die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss herausziehen mehr.
  • Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
  • Zündung einschalten.
  • Das Bremspedal treten und halten.
  • Leerlauf N einlegen.
  • Das Bremspedal loslassen.
  • Falls notwendig, die elektrische Feststellbremse lösen.
  • Die Zündung ausschalten und den Schlüssel im Zündschloss stecken lassen.

Ich war erst einmal damit in der Waschanlage und habe es nur mit Hilfe des Angestellten hinbekommen. Dem war das Problem bekannt. Es mußte ja schnell gehen ;-)

Ok, thx für die Rückmeldung.
Damit fällt diese SA (wäre ohnehin nur die Start-Funktion geworden) weg. Das ist ja total bescheiden gelöst.
Das soll doch ein Komfort-Feature sein und bei banalen Vorgängen wie dem regelmäßigem Waschstraßen-Besuch löst es derartige Probleme aus...das ist ziemlich absurd.

Dann macht ihr was falsch mit eurem Keyless Go oder aber es ist nur in der "Sparausführung" so fummelig und beim Komfortpaket kauft man auch gleichzeitig den besagten Komfort mit.
War erst letzte Woche in einer "Aussteige"-Waschanlage mit Förderband und da gibt es keinerlei Probleme. Auf das Band fahren, "N" wählen, Wagen nicht ausschalten, aussteigen und das Auto fährt munter durch die Anlage. Danach einsteigen, Gang rein, losfahren, tschüss.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. Juni 2015 um 12:47:33 Uhr:


Dann macht ihr was falsch mit eurem Keyless Go oder aber es ist nur in der "Sparausführung" so fummelig und beim Komfortpaket kauft man auch gleichzeitig den besagten Komfort mit.
War erst letzte Woche in einer "Aussteige"-Waschanlage mit Förderband und da gibt es keinerlei Probleme. Auf das Band fahren, "N" wählen, Wagen nicht ausschalten, aussteigen und das Auto fährt munter durch die Anlage. Danach einsteigen, Gang rein, losfahren, tschüss.

Ich habe die "Vollausführung". Meinst du mit "Wagen nicht auschalten" das der Motor weiter läuft? Das ist nicht bei jeder Anlage erlaubt (und vielleicht gar nicht so gut für das Auto). Das Problem ist normalerweise, wenn man es nicht so wie oben beschrieben macht, rastet die Parkbremse beim Öffnen der Tür ein und dann rollt nix mehr.

Aber den Kopf abziehen und den Schlüssel benutzen musst Du schon noch, oder?

Richtig, der Motor bleibt an. Habe bislang auch noch nie Anlage in meiner Umgebung erlebt, wo das verboten ist. Was soll denn deiner Meinung nach an einem laufenden Motor nicht gut für das Auto sein? Wenn der Leerlauf drin ist, greift die Feststellbremse nicht automatisch zu, das ist nur bei "P" der Fall.

Nein, mein Auto hat den Schlüssel seit Dezember noch nie zu spüren bekommen, alles mit der Start-/Stopp-Taste.

Keine Ahnung warum das nicht gut sein soll. Es steht halt nur groß: Motor aus.

Jetzt hab ich noch mal das kleingedruckte auf der Seite der Waschanlage gefunden:

Motor abstellen (das Fahrzeug muss frei rollen können, sonst den Motor laufen lassen), Hand- / Feststellbremse lösen, Gang raus oder Automatik auf „N“. Alle Fenster und Öffnungen schließen, Zündung ein, Autoschlüssel oder Keyless-Schlüssel bleibt im Auto.

Somit relativiert es die Aussage, das es mit Key-Less go umständlich ist. Ich werde es nächtes mal genauso machen wie Du.

Den Schlüssel lässt Du dann aber schon noch im Auto, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen