Entscheidungshilfe

Hallo

Kurz zu mir, ich bin 21 Jahre alt, bin Maurerazubi und habe meinen VW Golf nun endlich verkauft und will mir was anständiges holen.
Zu meinen Favoriten gehören:

E500
&
CLK 500

Bitte keine VWs mazdas oder fords empfehlen. Kann damit nix anfangen.

da ich einen hang zum schnell fahren habe, muss es ein V8 sein.
Ebenso sollte es zuverlässig sein.
Monatlich habe ich, da ich bei meinen eltern lebe, mein ganzes gehalt was ich auf den kopf hauen kann.
Sollte reichen denke ich mal...
Versicherung usw geht über meine eltern, da ist das ganze günstiger.
Tanken kann ich mit der tankkarte von meiner mutter.

Was haltet ihr davon?
Budget liegt bei 9000€

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Outkast3000



Zitat:

Original geschrieben von futura03


Manchmal frage ich mich, wie Hilfe suchende Leute ernstgenommen werden wollen, wenn sie nur beleidigen 😁😁😁 Mach lieber Hausaufgaben, bringt dich weiter als dubiosen Träumen hinterherzujagen.
jetzt die frage wo ich jemanden beleidigt habe?!
Und dubios sind sie nicht.. für das budget sind die fahrzeuge zu haben.

ja, durchgerockt und 5te Hand. Dazu noch wahrscheinlich immer von ethnischen minderheiten gefahren, billiges öl benutzt und verbastelt mit ATU kram. So sieht das aus.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Junkie



Zitat:

Original geschrieben von Outkast3000


jetzt die frage wo ich jemanden beleidigt habe?!
Und dubios sind sie nicht.. für das budget sind die fahrzeuge zu haben.

ja, durchgerockt und 5te Hand. Dazu noch wahrscheinlich immer von ethnischen minderheiten gefahren, billiges öl benutzt und verbastelt mit ATU kram. So sieht das aus.

Danke für den rotzigen text. Aber nein, es sind viele 1te und 2te hand fahrzeuge vorhanden.

Ich möchte ehrlich beraten!

Ein Mercedes E500 oder Ähnliches muss für 9.000 Euro zwar nicht völlig fertig sein, zumal die Nachfrage nach derartigen Boliden sehr gering ist - dafür schlagen die Unterhaltungskosten erbarmungslos zu. Wahrscheinlich landest du für dein Budget außerdem bei einem vor 2005 gebauten Exemplar; da sind Rostprobleme und allgemeine Elektro-Schwierigkeiten, etwa mit dem SBC-Bremssystem, vorprogrammiert und ziemlich teuer! Die Folgekosten sind kaum abschätzbar.

Generell verursachen solche Autos nämlich nicht primär beim Kauf, sondern eher hinterher die größten Kosten. Meist haben die großen Motoren auch etliche Vorbesitzer angelockt, deren Zahlungskraft für Wartungen und fachgerechte Reparaturwerkstätten bei jedem Wechsel immer stärker abgenommen hat - lieber nicht! So etwas ist ein Fass ohne Boden; gepflegte Erste-Hand-Exemplare "von Opa Heinz" sind hier nicht anzutreffen!

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Ich möchte ehrlich beraten!

Ein Mercedes E500 oder Ähnliches muss für 9.000 Euro zwar nicht völlig fertig sein, zumal die Nachfrage nach derartigen Boliden sehr gering ist - dafür schlagen die Unterhaltungskosten erbarmungslos zu. Wahrscheinlich landest du für dein Budget außerdem bei einem vor 2005 gebauten Exemplar; da sind Rostprobleme und allgemeine Elektro-Schwierigkeiten, etwa mit dem SBC-Bremssystem, vorprogrammiert und ziemlich teuer! Die Folgekosten sind kaum abschätzbar.

Generell verursachen solche Autos nämlich nicht primär beim Kauf, sondern eher hinterher die größten Kosten. Meist haben die großen Motoren auch etliche Vorbesitzer angelockt, deren Zahlungskraft für Wartungen und fachgerechte Reparaturwerkstätten bei jedem Wechsel immer stärker abgenommen hat - lieber nicht! So etwas ist ein Fass ohne Boden; gepflegte Erste-Hand-Exemplare "von Opa Heinz" sind hier nicht anzutreffen!

erstmal danke für deine meinung (der erste vernünftige).

Was reparaturen angeht, so habe ich nur Materialkosten. Mein Onkel ist selber schrauber bei einer Mercedes Niederlassung, und mit ihm wollte ich mir falls ein passendes fahrzeug gefunden wird, es anschauen gehen.

Gern, Outkast3000!
Ich helfe immer gern, wenn ich es kann.

Nun, wenn das so ist, dann ist ein solches Fahrzeug schon sicher irgendwie zu stemmen, zumal die Teile bei Mercedes nicht unbedingt allzu teuer sind - das Thema ist dann eher das, dass es eben teuer wird, wenn ständig was zu machen wäre. Es empfehlen sich daher ausschließlich scheckheftgepflegte Autos, die bei Mercedes gewartet und repariert wurden.

Wer weiß, was einen erwartet, kann sich einen E500 oder Ähnliches kaufen - aber günstig Auto fahren geht anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Outkast3000



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Ich möchte ehrlich beraten!

Ein Mercedes E500 oder Ähnliches muss für 9.000 Euro zwar nicht völlig fertig sein, zumal die Nachfrage nach derartigen Boliden sehr gering ist - dafür schlagen die Unterhaltungskosten erbarmungslos zu. Wahrscheinlich landest du für dein Budget außerdem bei einem vor 2005 gebauten Exemplar; da sind Rostprobleme und allgemeine Elektro-Schwierigkeiten, etwa mit dem SBC-Bremssystem, vorprogrammiert und ziemlich teuer! Die Folgekosten sind kaum abschätzbar.

Generell verursachen solche Autos nämlich nicht primär beim Kauf, sondern eher hinterher die größten Kosten. Meist haben die großen Motoren auch etliche Vorbesitzer angelockt, deren Zahlungskraft für Wartungen und fachgerechte Reparaturwerkstätten bei jedem Wechsel immer stärker abgenommen hat - lieber nicht! So etwas ist ein Fass ohne Boden; gepflegte Erste-Hand-Exemplare "von Opa Heinz" sind hier nicht anzutreffen!

erstmal danke für deine meinung (der erste vernünftige).

Was reparaturen angeht, so habe ich nur Materialkosten. Mein Onkel ist selber schrauber bei einer Mercedes Niederlassung, und mit ihm wollte ich mir falls ein passendes fahrzeug gefunden wird, es anschauen gehen.

Schön das du einen Benz schrauber parat hast. Stell dir vor, hab auch einen benz schrauber im Freundeskreis.

Das bedeutet nicht das es dadurch zu stemmen ist. Der E500 hat die airmatic. Wenn die flöten geht kannste dich bei zwegat bewerben. Mit einem azubi Lohn einen V8 benz zu kaufen ist einfach nur Wahnsinn pur. Das ist an blödheit kaum zu übertreffen. Ausserdem hab ich mir deine tollen Modelle angeschaut. Die meisten sind wie erwähnt und befürchtet, durchgerockt.

@italeri:
Opa Heinz Fahrzeuge findet man bei dem Budget nicht, aber wenn man 10k mehr zahlt, bekommt man schon durchaus vernünftige Exemplare mit wenigen Haltern und wenigen Kilometern. Also ALLE sind nicht verkorkst 😉

hier ein gutes Exemplar

Airmatic, SBC und natürlich Rost sind genau die Probleme, auf die ich anspiele, wobei der Gammel am W211 eigentlich eine untergeordnete Rolle spielt. Machte bisher nur der Rost ernsthaft Sorgen, war es nun zwar nicht mehr der Rost, dafür aber das Technische, was vorher absolut unbedenklich war bei Mercedes!

Zitat:

@italeri: Opa Heinz Fahrzeuge findet man bei dem Budget nicht, aber wenn man 10k mehr zahlt, bekommt man schon durchaus vernünftige Exemplare mit wenigen Haltern und wenigen Kilometern. Also ALLE sind nicht verkorkst 😉

Stimmt sicher - da hatte ich mich unpräzise ausgedrückt! Ich hatte bei einem BMW-Händler in Frankfurt/Main mal einen schönen, brillantsilbernen E400/E500 gesehen, von etwa 2006 oder 2007, aus erster Hand, der etwa 15.000 Euro gekostet hat; ich glaube, das war letztes Jahr. Er war nicht üppig ausgestattet, wirkte aber sehr gepflegt.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Airmatic, SBC und natürlich Rost sind genau die Probleme, auf die ich anspiele, wobei der Gammel am W211 eigentlich eine untergeordnete Rolle spielt. Machte bisher nur der Rost ernsthaft Sorgen, war es nun zwar nicht mehr der Rost, dafür aber das Technische, was vorher absolut unbedenklich war bei Mercedes!

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

@italeri: Opa Heinz Fahrzeuge findet man bei dem Budget nicht, aber wenn man 10k mehr zahlt, bekommt man schon durchaus vernünftige Exemplare mit wenigen Haltern und wenigen Kilometern. Also ALLE sind nicht verkorkst 😉

Stimmt sicher - da hatte ich mich unpräzise ausgedrückt! Ich hatte bei einem BMW-Händler in Frankfurt/Main mal einen schönen, brillantsilbernen E400/E500 gesehen, von etwa 2006 oder 2007, aus erster Hand, der etwa 15.000 Euro gekostet hat; ich glaube, das war letztes Jahr. Er war nicht üppig ausgestattet, wirkte aber sehr gepflegt.

Wenn man gutes Geld hinlegt, bekommt man auch gute Exemplare, üblich. Aber für 9000€... Da stimmt alles nicht. Nichtmal mit Garantie würde ich sowas kaufen. Da steckt man den Kaufpreis nochmals rein an Wartung. Dann lieber einen teureren kaufen, da es aber niht möglich ist für den jungen Herren, Finger weg! Schnapsidee

Zitat:

Original geschrieben von Outkast3000



Zu meinen Favoriten gehören:

E500
&
CLK 500

da ich einen hang zum schnell fahren habe, muss es ein V8 sein.

Budget liegt bei 9000€

Nullo Problemo:

Audi A8 4.2

Chrysler 300C 5.7

CLK 500

CLK 55 AMG

BMW 545iA touring
Wunderbare Prolo-Schleuder, passt wie die Faust auf's Auge!

Zitat:

Original geschrieben von Outkast3000


Was reparaturen angeht, so habe ich nur Materialkosten. Mein Onkel ist selber schrauber bei einer Mercedes Niederlassung, und mit ihm wollte ich mir falls ein passendes fahrzeug gefunden wird, es anschauen gehen.

Schön das dein Onkel Mechaniker ist, ist gut beim Autokauf.

Aber glaubst Du wirklich das Er Bock dazu hat ständig an deinem Auto zu schrauben und Das am Besten noch Kostenlos nur damit Du sparst? Wer sich auf so was verlässt ist schnell der Verlassene.

Auch gilt in vielen Werkstätten die Regel das die Mechaniker zwar dort privat schrauben dürfen aber nur wenn die Teile über die Werkstatt eingekauft werden und der Umfang dieser Duldung ist eine andere Frage. Dummerweise kann man an Autos der letzten gut 10 Jahre ohne Werkstattausrüstung immer weniger machen.

Ein weiteres Problem droht im ersten Winter nach der Gesellenprüfung. Wenn es dann dumm läuft bist Du über den Winter Arbeitslos, auf Kurzarbeit gesetzt, sinkt das Einkommen durch Schlechtwettergeld (wenn es Das noch gibt) usw. Dann liegt dein Einkommen wenn es Dumm läuft unter deinem Aktuellen, aber die Kosten laufen weiter.
Bzw reicht es schon wenn Du länger als 6 Wochen Krank bist, reichen Dir rund 60% des Nettolohns für deine Ausgaben?

Als Alternative für die Finanzierung bliebe noch da Du in jeder freien Minute einem steuerfreien Nebenerwerb nachgehst was ja auf dem Bau nicht so selten sein soll. 😁
Aber nur noch fürs Auto arbeiten?

Nur noch für ein Auto arbeiten? Das halte ich für sinnlos: Dann hasst man sein Auto irgendwann. Wie wäre es denn mit einem etwas kleineren Wagen? Es muss ja nicht gerade ein Kompakter sein - ich spiele aber auf E-Klassen mit vier oder sechs Zylindern an. Diese sind gebraucht oftmals viel besser in Schuss und für 9.000 Euro locker in sehr gutem Zustand aus seriösem Vorbesitz mit allen Stempeln im Servicebuch zu finden, außerdem im Unterhalt erheblich günstiger. Die Reparaturen sind hier außerdem weniger komplex und deswegen preiswerter.

Er ist 21 und will was spaßiges fahren. Wem interessiert die Vernunft, ohne Haus/Kind und sorgen gönne ich Ihm sein spaß.
Nicht alle stammen aus "Schwöäbisch Hall" und sind spar Meister!

Ich würde dem zukünftigen Maurer bitte konkrete Autos zu verlinken.
E500 ist ok aber CL oder CLK finde ich schöner.
Warum kein M3/M5 oder Alpina?

Meinst du sowas?

Aber, richtig spaß hat man mit sowas! Sommer + Winter!

zwar, BMW aber von CEM!

BG

Ich bin auch kein Schwabe und habe auch nicht immer nur gespart, sondern gelebt - das kann man wirklich nicht verallgemeinern. Hier geht es nicht darum, dass man irgendjemandem irgendetwas nicht gönnen oder gar madig reden wollen würde.

Wenn man weiß, was auf einen zukommt, kann man sich so ein Auto bestimmt kaufen!

BMW M3/M5 oder gar Autos aus Buchloe (Alpina) sind indes noch eine ganz andere Kragenweite als ein Mercedes E500, da man damit auch nicht zu jedem BMW-Partner gehen kann. Alpina hat bspw. ein eigenes Servicenetz, das sich fast nur in Ballungsräumen abspielt, und mit einem Alpina-Modell zum BMW-Servicepartner um die Ecke zu fahren, ist nicht empfehlenswert.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Ich bin auch kein Schwabe und habe auch nicht immer nur gespart, sondern gelebt - das kann man wirklich nicht verallgemeinern. Hier geht es nicht darum, dass man irgendjemandem irgendetwas nicht gönnen oder gar madig reden wollen würde.

Wenn man weiß, was auf einen zukommt, kann man sich so ein Auto bestimmt kaufen!

BMW M3/M5 oder gar Autos aus Buchloe (Alpina) sind indes noch eine ganz andere Kragenweite als ein Mercedes E500, da man damit auch nicht zu jedem BMW-Partner gehen kann. Alpina hat bspw. ein eigenes Servicenetz, das sich fast nur in Ballungsräumen abspielt, und mit einem Alpina-Modell zum BMW-Servicepartner um die Ecke zu fahren, ist nicht empfehlenswert.

Ich denke nicht das man sich mit 21Jahren sich tiefgründig Gedanken drüber macht ob da ein Servicenetz gibt oder nicht.

Das Auto wird ja kein Sammlerstück werden.

Teie vom Internethandel und montiert vom Onkel.

Viel PS u. Highspeed um 9k ist hier gefragt.

BG

Man muss aber keine vielleicht gefährlichen Improvisations-Bastlerarbeiten forcieren, denn gerade bei Hochleistungs-Automobilen ist es wichtig, dass qualifizierte Leute dran arbeiten. Das ist eine andere Klasse als ein rostiger Opel Omega von 1996 mit 136-PS-Vierzylinder-Standardmaschine. Selbst mit 21 Jahren ist es wichtig, sich Gedanken zu machen, ob fachgerechter Service gewährleistet ist - sonst wird es heikel, gefährlich und irgendwann auch teuer, da ein unsachgemäß repariertes Auto viele Probleme machen kann.

Ein Mercedes mit dem M113 Aggregat ist wirklich schwer platt zu machen. (Motor)
Der kann eine menge wegstecken und verträgt einiges. Es gibt nicht wirklich viele Fälle wo der Motor hops gegangen ist. Meistens sinds andere Dinge die ihren Geist aufgeben, wie zb die SBC, Airmatic, getriebe oder andere Sachen. Dieser motor ist nach heutigem Kenntnissstand einer der besten V8 motoren die Daimler je entwickelt hat. Wirkliche Schwachstellen hat er nicht, trotzdem ist einer für 9000€ nicht empfehlenswert. Der Motor kann i.O sein, der Rest ist aber wie erwähnt, durchgerockt. Der größte Manko ist definitiv die airmatic. Wenn dieser den Geist aufgibt (was anzunehmen ist), kann man die karre wieder verkaufen da sich die Reparatur nicht mehr lohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen