Entscheidungshilfe
Hallo liebe Gemeinde,
Ich brauche euren rat.
Soll ich mir einen neuen motor holen oder lieber alle Dichtungen neu machen?
Also mein großer hat nun schon 215 tkm runter und ich habe ihn erst seit letztem Sommer.
Der vorbesitzer hatte sich leider nicht wirklich um ihn gekümmert.
Ich habe nun schon einiges gemacht was den motor betrifft wie zb. Ansaugsystem gereinigt und diverse Schläuche neu gemacht. neuen nws.
Er hat immernoch das problem mit dem ausgehen was ich auf den Leerlaufsteller schließe.
Die ölwannendichtung ist undicht, der vd hat einen haarris und der ölwechsel ist bald fällig. Den zahnriemen wollte ich vorsichtshalber mit machen und den keilriemen gleich mit. Warscheinlich müssten die ventilschaftdichtungen auch mit gemacht werden.
Mein Nachbar der auch 2 omega Kombi x20xev hat, meinte dass es besser währe gleich einen Motor mit nur etwa 100tkm zu nehmen und den einzubauen.
Ich hab angst dass der neue motor bald wieder Probleme macht. Aber auch dass meiner mit den ganzen neuen dichtungen nicht klar kommt.mein Nachbar hatte das schonmal gemacht und nach 2 Wochen ist ihm bzw. Seiner Frau der zahnriemen gerissen.der aus seiner Werkstatt meinte dass mein Nachbar die dichtungen aus eBay hatte und die zylinderkopfdichtung dünner sei als original und der motor mit der neuen kommpression nicht klar kam.
Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll... Neuen motor oder alles neu abdichten?
Was ist besser und was preiswerter?
Was sagt ihr?
Vielen dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Na ja, wenn ich einen trockenen Motor für 300-600€ mit geringer Laufleistung bekommen kann, lege ich grundsätzlich noch nen Zahnriemensatz drauf und habe nach 6 -8 Stunden wieder einen in vollem Umfang nutzbaren und zuverlässigen Wagen.
Die Motoren gibt es zahlreich und sehr oft mit geringer Laufleistung also 60-150.000km.
Das sind aber in fast allen Fällen Motoren aus Unfallschäden.
(meist von einem Rentner gefahren wie sich im Laufe der Zeit herausgestellt hat)
Das aufbauen und überarbeiten eines überall undichten Motors mit allen möglichen Macken und schlechtem Allgemeinzustand, ist eher was für Leute die viel Zeit und Geld und vor allen Dingen auch die Werkstatt-Möglichkeiten haben.
Richtig ist es schon, daß man beim anderen Motor ins Klo greifen kann, aber ein falscher Handgriff beim überarbeiten des alten Motors kann den danach auch himmeln.
11 Antworten
deinen motor wieder klarmachen, grade weil du schon ein paar kleinigkeiten gemacht hast, dann weisst du was du hast! nen X20XEV mit unter 100tkm zu finden ist selten und meisten stimmt das eh nicht, zumal es auch mehr aufwand ist den ganzen motor umzufriemeln! Ausserdem kannste da in 3 Monaten das gleiche Problem haben!
Ich habe auch grade meinen kompletten Motor reviediert, dafür hätte ich 2x 99er MV6 Omegas bekommen können, aber nun ist wirklich alles am Motor neu und habe erstmal Ruhe. Also definitiv Reparieren!!!! ist doch beim 16V kein Ding auch nich soo teuer 😉
Na ja, wenn ich einen trockenen Motor für 300-600€ mit geringer Laufleistung bekommen kann, lege ich grundsätzlich noch nen Zahnriemensatz drauf und habe nach 6 -8 Stunden wieder einen in vollem Umfang nutzbaren und zuverlässigen Wagen.
Die Motoren gibt es zahlreich und sehr oft mit geringer Laufleistung also 60-150.000km.
Das sind aber in fast allen Fällen Motoren aus Unfallschäden.
(meist von einem Rentner gefahren wie sich im Laufe der Zeit herausgestellt hat)
Das aufbauen und überarbeiten eines überall undichten Motors mit allen möglichen Macken und schlechtem Allgemeinzustand, ist eher was für Leute die viel Zeit und Geld und vor allen Dingen auch die Werkstatt-Möglichkeiten haben.
Richtig ist es schon, daß man beim anderen Motor ins Klo greifen kann, aber ein falscher Handgriff beim überarbeiten des alten Motors kann den danach auch himmeln.
Also...
Ich war heute inner Werkstatt von nem schrotter.
Er hat noch nen motor da mit knapp 100 tkm aus nem Unfall astra.
Mit neuem Zr und WaPu neuer ölwannen Dichtung neuen zündkerzen und nem ölwehsel ist der motor für insgesamt 800 euronen drinne.mit Garantie (aber wie lange die ist weiß ich nicht)
Ist das gut?
Mfg
Mich würde mal interessieren wie du auf die Ventilschaftdichtungen kommst. Alles andere ist einfacher zu repen als neuen Motor. Grade bei dem Spielzeugmotor😁
Ähnliche Themen
Insgesamt sollen die Kosten etwa vergleichbar sein.
Und 3 Leute die an omega schrauben sagen dass es warscheinlich die ventilschaftdichtungen seien. Und der vorbesitzer ist nicht grade pfleglich mit ihm umgegangen. Und es besteht wohl die Möglichkeit dass der alte motor das ganze zeug nicht so gut verträgt. Laut den Leuten. Soll wohl schon vorgekommen sein. Und denn bezahle ich doppelt...
Jetzt denk doch mal nach!! Wenn du deinen jetztigen Motor wieder flott machst. Mit allem was man(n) machen kann. Weißt du doch das er wieder top ist..... Kapier gerade dein Problem nicht""!!==))??
Weißt du wenn du einen mit 100tsdkm kaufst was der alles hinter sich hat???
Klär uns doch mal auf was das mit deinen VSD aufsicht hat??? Schreibst immer nur wechseln aber WARUM=?
mfg
Weill er Öl verbrennt sodass ich auf etwa 1l Öl auf 400 - 1000 km komme.
Nein weiß natürlich nicht was der erleben musste...
Die Leute haben mir dazu geraten...
Mit wiefiel kohle müsste ich denn etwa rechnen wenn ich ihn generalüberholen lassen würde???
Wieso mach lassen`??? Bei den kleinen Motoren kann man doch fast alles selbst machen. Das einzige was du abgeben kannst ist der Kopf zum planen dann kannst du in einem Schritt gleich VSD mitmachen und im besten Fall Ventile neu einschleifen. Alles andere ist Kinderkram.
Wenn du es ganz genau nehmen willst guck dir deinen Block an Lass den Kreuzschliff kontrollieren, ggfs. Nachschleifen(Honen) Dann kannst du aber gleich mit Übermasskolben arbeiten oder breitere Kolbenringe..... >Denke aber mal das würde zuweit gehen<
Preise kann man nicht so leicht sagen, hängt immer davon ab was man selber macht.
Frag doch deine 3 Ommeschrauber wenn die schon durch handauflegen dich zu neuen VSD animieren können, sollten die dir den Motor doch in 4 Stunden neu aufbauen können-
mfg
Es wahren 3 veschiedene...
Und wenn ihr das alles machen lasse?
Da ich davon ausgehen kann dass auch der ölwechel nicht so oft gemacht wurde wie er sollte... Kann da doch schon ne ganze Menge hin sein...oder? Denn lieber gleich nen neuen...und nen bisschen was drann machen. Denn hab ich erstmal Ruhe...
Wie ist das jetzt eigentlich mit dem 0w-30 ? Kann ich das wirklich nehmen? Oder ist das schlecht wegen schon vorhandenen Verschmutzung und Kanäle zu und so???
Um so geringer die Zahl auf dem Ölkasten um so dünnflüssiger wird es. Ein 10 W 40 reicht vollkommen aus. Selbst wenn du 100tsdkm kein Ölwechsel machst ist das kein Problem. Machst dann einfach die nächsten 3 Wechsel im 5tsdkm abstand und gut. Wenn dein Motoröl nicht verbrannt richt ist damit alles in ordnung. Erst wenn es verbrannt riecht ist die Schmierwirkung weg und der Film reißt was dann zu einem Motorschaden führt.
mfg
Dankeschön.
Und da ich weder über das entsprechende Werkzeug verfüge und zu große angst habe was falsch zu machen muss ich diesen Schritt gehen und ihn wohl oder übel in andere Hände geben...🙁
Kleinigkeiten danach mache ich denn natürlich wieder😉