Entscheidungshilfe Stoff Lace oder Leder
Guten Abend Leute,
ich möchte am Freitag meinen Zafira Tourer Innovation bestellen und bin ein wenig unentschlossen, ob ich den Stoff Lace / Atlantis, Schwarz oder das Leder bestellen soll. Hintergrund ist der, dass ich bald 2 Kinder haben werde, die u.U. auch einmal mit Essen herumsauen. Ich habe mir gedacht, dass das Leder pflegeleichter ist als der Stoff.
Letztes Wochenende hatte ich einen Sport mir Stoff Lace / Atlantis-Sitzen. Den Stoff finde ich optisch wirklich ansprechend. Leider hatte man schon diverse Dreckfinger und Verschmutzungen am Stoff wahrnehmen können und das bei einem km-Stand von 173 km. Ich glaube Lace ist ziemlich empfindlich.
Ein befreundeter Opelhändler hat mir hingegen vom Leder abgeraten. Immer Winter wäre es kalt, im Sommer zu warm. Zudem wäre wohl die Lederqualität bei Opel nicht so gut und das Leder würde nach kürzester Zeit heruntergekommen aussehen. Er selber ist privat schon diverse Opels mit Leder gefahren und konnte somit aus dem Nähkästchen plaudern.
Leider habe ich keinerlei Leder-Erfahrungen und bin jetzt total verunsichert.
Was würdet Ihr ordern, wenn Ihr an meiner Stelle wärt?
Danke und LG,
Christian
Beste Antwort im Thema
nimm das leder, wenn du es wirklich pflegst wird es ewigkeiten wie neu aussehen und dein auto wird immer gut riechen. und das die lederqualität schlecht ist kann ich nicht behauptetn. meine lederaustattung im G hat jetzt im 2 auto insgesamt 200 tkm runter und sieht aus wie neu....die richtige pflege ist das wichtig!
aber sitzheizung solltest du bei ledersitzen schon haben 😉
aber letztlich ist leder einfach ein luxus. da kann man auch mit sinn oder unsinn nichts begründen. der stoff lace ist in meinem J sehr edel und angenehm und ist bisher auch nicht weiter dreckig geworden.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Ich habe Stoff Lace mit Sitzheizung und bin mehr als zufrieden. Angenehm im Winter wie im Sommer und pflegeleicht.
Optisch finde ich den Stoff auch gelungen.
Dito....🙂
hatten zuletzt im ersten Meriva B(2010-2011) Leder-AGR Sitze,auch dort kann ich die Angaben von Dalamar 5576 bestätigen.
Es dauerte auch dort recht lang bis die Sitze wirklich warm waren....dennoch vom Sitzkomfort her habe ich nie bessere Sitze gehabt wie die Ledersitze....schade wenn die Qualität bei den Ledersitzen wieder rückläufig sein sollte....
Hallo zusammen,
hat jemand das beige-braune Leder? Ich finde dazu keine realen Bilder, die gibts nur von den schwarz-grauen Sitzen.
Hallo,
Ich bin auch noch unentschlossen. Ich will mir einen ZT Innovation in schwarz mit 165 PS Diesel bestellen. Im Businesspaket bekommt man das Leder quasi umsonst, ich bin aber auch unsicher, was die Aufheizung im Sommer angeht (irgendwann wird es ja mal wieder einen geben :-( ).
Was ich auf den Bildern, die ich so finde (Anschauungsobjekte sind hier echte Mangelware) allerdings schwer sehen kann, ob tatsächlich das Amaturenbrett heller (zweifarbig) ist, wenn man Leder bestellt. Ich persönlich finde dunkle Amaturenbretter schöner.
Hat/kennt jemand einen ZT Innovation mit LACE (AGR)?
Hat/kennt jemand einen ZT Innovation mit Leder (AGR)?
und kann die unterschiedliche Färbung des Armaturenbretts bestätigen?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carfan72
Hallo,
Ich bin auch noch unentschlossen. Ich will mir einen ZT Innovation in schwarz mit 165 PS Diesel bestellen. Im Businesspaket bekommt man das Leder quasi umsonst, ich bin aber auch unsicher, was die Aufheizung im Sommer angeht (irgendwann wird es ja mal wieder einen geben :-( ).
Was ich auf den Bildern, die ich so finde (Anschauungsobjekte sind hier echte Mangelware) allerdings schwer sehen kann, ob tatsächlich das Amaturenbrett heller (zweifarbig) ist, wenn man Leder bestellt. Ich persönlich finde dunkle Amaturenbretter schöner.
Hat/kennt jemand einen ZT Innovation mit LACE (AGR)?
Hat/kennt jemand einen ZT Innovation mit Leder (AGR)?
und kann die unterschiedliche Färbung des Armaturenbretts bestätigen?
Vielen Dank
Hallo,
Ja, Bei stoff Lace ist das Amaturenbrett Schwarz. (Deshalb habe ich Stoff Lace bekommen)
Bei Leder Grau sind teile des Amaturenbrettes in Grau gehalten, was mir Persöhnlich gar nicht gefallen hat.
Das Einzige was ich mir bei dem Stoff Lace gewünscht hätte, wäre das die Vordersitz Rückenlehnen hinten aus leder wären, da dieser doch wesentlich Pflegeleichter wären gerade wenn man 2 kleine Kinder hat, und diese besonders gern mit den dreckigen schuhen gegen die Rückenlehne Tretten...
Zum Aufheizen kann ich dir leider nichts Sagen, da ich noch nie ein Auto mit Ledersitzen besessen habe.
LG
Golfteddy.
Vielen Dank. Ich werde versuchen, mir das grau noch irgendwo anzusehen, aber dann wird es bei mir wohl auch LACE werden. Das mit den Rückenlehnen stimmt allerdings. Ich habe auch 2 Kinder und die Rückenlehnen werden doch stark strapaziert.
Zitat:
Original geschrieben von carfan72
Vielen Dank. Ich werde versuchen, mir das grau noch irgendwo anzusehen, aber dann wird es bei mir wohl auch LACE werden. Das mit den Rückenlehnen stimmt allerdings. Ich habe auch 2 Kinder und die Rückenlehnen werden doch stark strapaziert.
Bei dem Lederpaket sind die Sitze vorn und hinten mit Leder bezogen, was ein wirklich großer Vorteil bei meinen beiden Zappelkindern ist. Sind die Sitze mal dreckig, dann wische ich sie einfach mit einem leicht feuchten Lappen ab, fertig.
Die grauen Armaturen haben mir anfänglich auch nicht gefallen, mittlerweile finde ich den "farbigen" Akzent ziemlich passend, zum grauen Leder, so dass ich meine Entscheidung nicht bereue.
Leder fühlt sich im Winter natürlich kälter und im Sommer wärmer an, als Stoff, dass ist leider so. Im Winter hilft die Sitzheizung und im Sommer die Klimaanlage. Unangenehm waren sie uns bisher nicht.
Bei Leder oder Stoff scheiden sich bekanntlich auch die Geister.
Ich hatte bisher einen Skoda Superb mit Leder-Vollausstattung, dabei habe ich sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht.
Gut fand ich:
-bei kleinen Kindern ideale Behandlung bei Flecken und Verschmutzung -außer Sonnencreme (s. u.)
Schlecht fand ich:
-Sehr pflegeintensiv wenn das Leder lange gut aussehen soll
(alle 1/4 Jahre mit Lederreiniger gereinigt und anschließend mit rückfettender Lederemulsion eingerieben). Trotzdem traten nach rund 8 Monaten erste Abriebspuren an den Seitenwangen des Fahrersitzes durch den Gürtel meiner Hosen auf
-Sonnencremeflecken gehen mit fasr nichts raus und neigen zur Verfärbung des Leders
-Im Winter waren die Sitze sehr sehr kalt; bis die Sitzheizung wirkt ist man fast erfroren
-Im Sommer waren die Sitze erträglich warm, aber hatten keinerlei Atmungsaktivität, wenn man geschwitzt ist wird es unangenehm
-Setzt man sich mit nasser Regenkleidung in die Sitze, ist das auch so eine besondere Sache, da die Sitze fast keine Feuchtigkeit aufgenommen haben
Alles in Allem habe ich meine Erfahrungen gesammelt und für mich das Fazit gezogen: Leder nur noch mit Belüftung, sonst Stoff.
Haben seid 6 Wochen einen Inno mit Stoff-Lederkombination (grau)
Ist gar nicht so empfindlich, wie ich befürchtet habe (2 Kinder 6/9)
Sieht schick aus (vorallem die schön abgesetzten Doppelnähte), "riecht gut" - wir können es weiterempfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Golfteddy164
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von carfan72
Hallo,
Ich bin auch noch unentschlossen. Ich will mir einen ZT Innovation in schwarz mit 165 PS Diesel bestellen. Im Businesspaket bekommt man das Leder quasi umsonst, ich bin aber auch unsicher, was die Aufheizung im Sommer angeht (irgendwann wird es ja mal wieder einen geben :-( ).
Was ich auf den Bildern, die ich so finde (Anschauungsobjekte sind hier echte Mangelware) allerdings schwer sehen kann, ob tatsächlich das Amaturenbrett heller (zweifarbig) ist, wenn man Leder bestellt. Ich persönlich finde dunkle Amaturenbretter schöner.
Hat/kennt jemand einen ZT Innovation mit LACE (AGR)?
Hat/kennt jemand einen ZT Innovation mit Leder (AGR)?
und kann die unterschiedliche Färbung des Armaturenbretts bestätigen?
Vielen DankJa, Bei stoff Lace ist das Amaturenbrett Schwarz. (Deshalb habe ich Stoff Lace bekommen)
Bei Leder Grau sind teile des Amaturenbrettes in Grau gehalten, was mir Persöhnlich gar nicht gefallen hat.
Das Einzige was ich mir bei dem Stoff Lace gewünscht hätte, wäre das die Vordersitz Rückenlehnen hinten aus leder wären, da dieser doch wesentlich Pflegeleichter wären gerade wenn man 2 kleine Kinder hat, und diese besonders gern mit den dreckigen schuhen gegen die Rückenlehne Tretten...Zum Aufheizen kann ich dir leider nichts Sagen, da ich noch nie ein Auto mit Ledersitzen besessen habe.
LG
Golfteddy.
Ich hatte auch die Stoff-AGRs und fand das einfarbige dunkle Armaturenbrett am schönsten, deswegen war ich auch mit bei Soff geblieben. Ausserdem sind die Stoffsitze bei Wärme definitiv angenehmer als die Ledersitze. Ich hab jetzt seit 17 Jahren wieder mal Ledersitze (schwarz), weil die beim Pajero Serie sind, und wenn vorher die Sonne richtig draufgedonnert hat, sind die richtig heiß! Und dabei hatten wir bislang aussen höchstens 27 Grad. Also wenn Ledersitze, dann vielleicht doch besser klimatisierte oder keine! Besser abwischen lassen sich natürlich Ledersitze bei manchen Pannen 😉
Zitat:
Original geschrieben von webonkel69
Bei Leder oder Stoff scheiden sich bekanntlich auch die Geister.Ich hatte bisher einen Skoda Superb mit Leder-Vollausstattung, dabei habe ich sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht.
Gut fand ich:
-bei kleinen Kindern ideale Behandlung bei Flecken und Verschmutzung -außer Sonnencreme (s. u.)Schlecht fand ich:
-Sehr pflegeintensiv wenn das Leder lange gut aussehen soll
(alle 1/4 Jahre mit Lederreiniger gereinigt und anschließend mit rückfettender Lederemulsion eingerieben). Trotzdem traten nach rund 8 Monaten erste Abriebspuren an den Seitenwangen des Fahrersitzes durch den Gürtel meiner Hosen auf
-Sonnencremeflecken gehen mit fasr nichts raus und neigen zur Verfärbung des Leders
-Im Winter waren die Sitze sehr sehr kalt; bis die Sitzheizung wirkt ist man fast erfroren
-Im Sommer waren die Sitze erträglich warm, aber hatten keinerlei Atmungsaktivität, wenn man geschwitzt ist wird es unangenehm
-Setzt man sich mit nasser Regenkleidung in die Sitze, ist das auch so eine besondere Sache, da die Sitze fast keine Feuchtigkeit aufgenommen habenAlles in Allem habe ich meine Erfahrungen gesammelt und für mich das Fazit gezogen: Leder nur noch mit Belüftung, sonst Stoff.
Das mit dem Gürtel hatte ich früher beim Calibra. Da war das Leder nach einem Jahr durch. Da muß man sehr aufpassen, das stimmt. Ausserdem war das im Calibra 1994 auch nicht besonders dick. Heute fühlen sich manche Lederpolster doch etwas strapazierfähiger an.
Letztendlich teile ich dein Fazit voll und ganz!
Ich werde mir Stoff mit AGR bestellen. Die Kombi-Sitze mit Leder und Stoff finde ich auch nicht schlecht, aber wir wollen die AGRs. Vielen Dank für die Erfahrungen und Infos.