Entscheidungshilfe Lackierung

BMW Z1 E30 (Z)

Zuerst ein herzliches "HALLO" an alle.

Ich habe die letzten Wochen nur mitgelesen. Da ich den Z4 wohl nun aber in den kommenden Tagen bestellen werde, könnte ich ein wenig Anregung gebrauchen.

Denn ich schaffe es bisher noch nicht, mich zweifelsfrei für eine Lackierung zu entscheiden.

Sicher ist: das Interieur wird beige mit Holz werden. Nahe läge m. E. dann eine schwarze Lackierung. Mein derzeitiger MX-5 sieht in dieser Farbkombination schwarz/beige sehr gut aus.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass beim schwarzen Z4 die markanten Linien deutlich verloren gehen. Das nachtblau metallic wird leider nicht ohne die Sonderausstattung "maritim" geliefert. Das Sterlinggrau mag ich, passt aber wohl kaum zum beigen Leder. Beim Toledoblau bin ich mir extrem unsicher. Dessen Wirkung scheint deutlich von den Lichtverhältnissen abzuhängen.

Freilich ist die Farbauswahl Geschmackssache. Und genau Euren Geschmack würde ich gerne erfahren. Was würdet IHR zum beigen Leder auswählen? Mögt Ihr schwarz? Gefällt Euch das Toledoblau?

Meine Entscheidung treffe ich natürlich nach meinem Geschmack. Aber eine Hilfe wäre schon, z. B. zu wissen, ob 90% der hier Anwesenden das Toledoblau furchtbar finden etc...

Über rege und ehrliche Antworten würde ich mich freuen.

Dicker Gruß
J.

36 Antworten

Prügel fände ich nicht so gut, Stellungnahmen zur Lederqualität schon sehr viel mehr ;-):

Das beige Leder werde ich mir so oder so zulegen, ich kann schwarz im Auto nicht leiden. Es nervt mich schon, dass der Kunststoff teilweise schwarz bleibt. Mein MX-5 ist innen fast komp0lett beige.

Dennoch interessieren mich natürlich die Erfahrungen mit der Lederqualität:

-Ist die Auffassung, dass die Qualität so schlecht ist, hier generell vertreten?
-Pflegetips, damit das Leder mglst. lange neuwertig bleibt?
- Gibt es bzgl. der Qualität einen Unterschied zwischen "Oregon" und "Nev England"? Der würde mich auch generell mal interessieren. Bin mir unsicher, ob sich der "Aufpreis" lohnt.

Grüße
Jan

Hab in meinem 3er Cabrio das Oregon Leder in Schwarz. Selbst bei den schwarzen Ledersitzen hab ich die Sitzlehnen auf Garantie neu beziehen lassen.
An den Seitenwülsten der Lehnen verlor das schwarz gefärbte Leder die Farbe und helle Punkte kamen durch (durchs Ein- und Aussteigen) . Selbst auf der Beifahrerseite, wo dieser Sitz doch wesentlich seltener genutzt wurde. M.E. könnte man in dieser Preisklasse erwarten dass das Leder durchgefärbt und nicht nur eingefärbt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Brummm


Das beige Leder werde ich mir so oder so zulegen, ich kann schwarz im Auto nicht leiden. Es nervt mich schon, dass der Kunststoff teilweise schwarz bleibt. Mein MX-5 ist innen fast komp0lett beige.

Nun dann versuchs doch mit roten Sitzen!

Und es gibt auch noch blau!

Zitat:

Original geschrieben von TopAce888


Nun dann versuchs doch mit roten Sitzen!
Und es gibt auch noch blau!

Puffrot oder plastikblau? Ist ja Geschmackssache. Bei mir würden bei diesen Farben meine Pupillen streiken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CG602


Puffrot oder plastikblau? Ist ja Geschmackssache. Bei mir würden bei diesen Farben meine Pupillen streiken.

Zumindest blau gibt es als "schwarz-blau" Individual-Leder (passend zu Velvet-blue Lack).

Das sticht nicht und hat im E39 sogar ohne Abnutzungserscheinungen gehalten 🙂.

Grüßle
Chris

Bild dazu

nach fast 100'km.

Problemzone sind die Seitenwülste der Lehnen. Die kann ich auf Deinem Photo leider nicht erkennen. Die Sitzfläche macht meist keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen