Entscheidungshilfe Golf V vs. Passat 3BG vs. A4
Hallo Leute, bei mir steht demnächst ein neues Auto an, da das alte langsam aber sicher meine engeplanten Reperaturkosten deutlich übersteigt. Nun würde ich gerne eure Meinung hören, zu welchen Gefährt ihr greifen würdet.
Mein Streckenprofil sind ca. 26000 km im Jahr. Würde mal sagen 70% auf Autobahn. Mein max. Budget beträgt 17500€.
Nun stehe ich vor der Entscheidung: 1. Golf V (Sportline) 2.0 Tdi mit max. 35000km. Eher weniger.
2. Passat 3BG 1.8T (am besten Highline) mit max. 65000km und einer Umrüstung auf Autogas.
3. Audi A4 B6 ebenfalls 1.8T mit max. 65000km und einr umrüstung auf Autogas.
Bei Variante 2 und 3 sind halt die Unterhaltskosten wie Steuern und Versicherung sehr niedrig.
Was würdet ihr machen in Anbetracht des derzeitigen Spritpreises und der Entwicklung für Autogas???
p.s. bin erst 21 Jahre von daher kommen 3.0l maschinen für mich eher nicht in Frage...
Danke
MFG
13 Antworten
Hi,
ich hatte mir letztens auch mal die Frage gestellt ob ich nochmal einen Diesel nehmen würde. Kam zu dem Schluss, das ich wieder Benziner nehmen würd. Verbrauch ist mitunter kaum höher, Steuer und Anschaffung noch (!) günstiger. Sprit kostet eben das Selbe.
Zu den Modellen: ich würd wieder den Passat nehmen.
Audi: innen zu klein (bei nem 21-Jährigen evtl nicht das Hauptargument, aber ich hab Familie).
Golf: auch zu klein, und aber Geschmackssache. Passat hat mehr "Klasse", ist halt eher in Richtung Limousine
Passat: Optimum.
Gruß,
Kai
Stehst du auf Kombi oder Limo ?
Passat 3BGs gibts ja schon deutlich unter 17.000 Euro, Golf V fängt bei ca 12.000 Euro an. Schlecht ist ein 5er Golf sicher auch nicht. Beim Golf hättest du den Vorteil, dass du das neuste Modell hast. Der Passat ist vor-letzer und der A4 hat mittlerweile auch schon 2 Nachfolger. Mit den Preisen beim B6 kenn ich mich leider nicht aus.
Ich selber würde mich auch schwer tun zwischen den Modellen zu entscheiden. Passat und A4 sind halt eine andere Klasse (Limousinen gegen Allrounder) als der Golf. Ich würde mich zwischen Passat und A4 entscheiden und dann wohl den Passat mit guter Ausstattung nehmen. Der A4 sieht erst mit SFG richtig gut aus (meine Meinung).
PS: Schonmal über nen Skoda Superb / Octavia nachgedacht ?
EDIT:
Habe mir gerade mal Preise und Modelle angesehen. 2006er Skoda Octavia mit 150 PS Motor kosten gerade mal 15.000 Euro 😰 ! Wenn das nicht mal supergünstig ist. Glaube verkaufe den Passat und nehme nen Mini-Kredit auf...
hi,
also generell bevorzuge ich schon Kombi. Gefallen mir bei den Modellen Passat und Audi einfach besser.
Zu Skoda muss ich sagen, dass es als alternative wirklich wert ist einmal zu schauen. Wenn dann aber nur der Superb weil es dort auch noch den 1.8T gibt. Beim Octavia II ist der ja leider nicht mehr verbaut worden. Und wenn ich mich für die Dieselvariante enscheiden würde, kommt nur ein V Golf in Frage.
Denke mal ich werde mich für nen passat 3bg Kombi entscheiden. Highline sollte es schon sein. Werde mal versuchen einen zu finden, denn im Moment sind meiner Meinung nach ja net wirklich viele im INet, welche meinen ASuchkriterien entsprechen...
Danke
Das technisch problemloseste Auto ist wohl der Golf. Dazu sehr flott und sparsam und durchaus geräumig sowie ein aktuelles Modell. Ich würde ihn jedoch als Seat Leon 1P nehmen. Noch sportlicher, Fünftürer, günstiger, individueller.
Ähnliche Themen
Für 17.000€ bekommst sogar nen Audi A4 B7. Also ich würde eher zum B7 tendieren und habe auch vor, mir als nächstes nen Audi A4 B7 2.0 T zu kaufen.
Wie ich 21 wär, hätte ich nieeeemals so langweilige Autos gefahren.
Nein, das ist nicht böse/blöd gemeint ;-)
Ich würde an Deiner Stelle den Passat als Kombi nehmen. Schön groß und wenn Du wirklich viel fährst, auf Autogas umrüsten.
Einen Diesel (fahre ich seit ca. 8 Jahren) würde ich mir in Anbetracht der Spritpreise, der Besteuerung und der Emissionen nicht mehr kaufen.
Was den am A4 2.0T langeweilig? Das er alles drinne hat, was man braucht?
Und ne Sportmaschine mit über 350 Ps habe ich keine Lust zu finanzieren und ich glaube der themenersteller auch net 😉 , will ja nicht nur für Autos arbeiten. (Spritpreise, Verbrauch, Steuern ....)!
also langweilig finde ich die Autos auch net. Sind halt "Standart" Autos wenn man das so sagen kann. net böse gemeint. also nen B7 finde ich net so richtig für 17000€ mit max. 70000km runter. Ich weiß net wo ihr guckt, könnt mir es aber gerne verraten😉
Ich brauch halt ein Auto was sich auf Autogas umrüsten lässt oder nen sehr sparsamen Diesel, obwohl ich in Anbetracht der Spritpreise immer weniger über nen Diesel nachdenke.
Na ja bin mir wie gesagt immer noch net ganz schlüssig, bin mir aber auch im klaren das nur allein ich die Entscheidung treffen kann.
Danke euch aber trotzdem für eure Ratschläge..
MFg
Also bei mir kam der Audi A 4 nie in Frage, weil er innen einfach zu klein ist;
zumindest wenn man - wie ich - über 1,90 m groß ist:
Sitz zwangsweise ganz nach hinten und im A 4 war nix mehr möglich für Fondpassagiere.
Da ist der A 4 größenmässig nicht mit dem Passat vergleichbar.
Und der A 6, der von der Größe auf Passat-Niveau liegt, kostet gleich viel mehr.
Ansonsten - wenn es darauf nicht ankommt: Audi ist schon toll !
ich würde 3.000€ dazu packen und mir einen neuen 3c mit 1,4 tsi 122ps kaufen!
oder den 2.0 fsi für 100€ mehr, wenns ein VW werden soll. audi ist in meinen augen nur image, leistung auf gar keinem fall mehr....
an deiner stelle würde ich mich nach anderen herstellern umschauen.
vw ist nicht mehr das optimum, ich bin zu citroen gegangen. günstiger, teils besser verarbeitet und ich muss in den nächsten 4 jahren nichts am auto machen, alle verschleißteile werden nicht auf meine kosten gewechselt oder ersetzt.
mit 26.000km gehörst du ja zur mittleren fahrleistung und wenn du viel mit tempomat fährst probier mal den in c4 oder c5.
zu den motoren im VW konzern würde ich nur zu einem tsi raten mit dem 7gang getriebe, tdi ist ja veraltet und würde nur noch zum commonrail tendieren, denn die verbrauchen weniger bei mehr oder gleicher leistung.
Hallo Leute,
Danke erstmals für die rege beteiligung und die vielen Vorschläge. Das hier so viele gegen den 2.0 tdi sind überrascht mich ein bisschen. Das viele für den TSI sind kann ich nachvollziehen, dachte aber bei einer Laufleistung von jährlich ca. 26000km wäre doch noch ein Diesel im Vorteil? Dem scheint ja dann eher net so. Ich meine Einkaufspreis bei Gebrauchten liegt bei tsi 140ps und tdi 2.0 ja fast auf gleichen Niveau. Dann zählen ja nur noch die " Nackten Unterhaltskosten 😉 " Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich nicht glaube das der Diesel weiter teurer bleibt wie das Super Benzin. Egal bin wohl ein sehr optimischtischer Mensch.
Was mich noch ein bisschen abschreckt ist die haltbarkeit der TSI. Ich meine heutzutage ist ja eher der Käufer der Tester, wenn ihr wisst was ich meine.
Wie schätzt ihr denn die Haltbarkeit bei dem TSi Motoren ein im Gegensatz zum TDI der sich ja bewährt hat?
Ich danke euch...
MFG
Hi Marc,
das finde ich jetzt amüsant. Ich bin ebenfalls 21 Jahre, suche ebenfalls seit einiger Zeit deine Zweit- (VW Passat 3BG) und Drittwahl (Audi A4 B6) als Gebrauchtwagen und erwäge noch dazu die Umrüstung auf Autogas.
Mein Budget beläuft sich auf (wie könnte es anders sein) ebenfalls knapp 17.000 Euro (16.750,- Euro).
Meine groben Eckdaten waren BJ>=2002, <=80.000km, Kombi, Schalter, kein Unfall
Wenn man die Umrüstkosten für Autogas (2.500,-), Steuern, Versicherung und Zulassung (für alles hab ich 1.000,- gerechnet mit Spielraum) abzieht habe ich 13.250,- Euro für einen Gebrauchtwagen.
Ich hatte in der engeren Auswahl den BMW 318i (320i ist zu teuer), Passat 3BG 1.8T und Audi A4 B6 1.8T oder 2.0, wobei ich dazu sagen muss, dass ich persönlich an erste Stelle immer nach einem Audi geguckt habe, dann Passat und der BMW war mir im Endeffekt optisch (trotz Facelift) zu altbacken von hinten. Beim BMW gibts für das Geld auch lediglich einen 318i.
Habe jetzt wochenlang Mobile.de gecheckt.
Der Passat 1.8T ist für das Geld schon zu bekommen. Ich wollte den Passat aber nur in schwarz metallic, was natürlich die Auswahl sehr stark eingeschränkt hat. Ich glaube im Moment stehen drei Kisten davon rum mit den Daten, alle im Osten. Habe den vernachlässig als der Audi vom Geld her in Reichweite kam.
Der BMW E46 318i war oft zu finden. Allerdings waren das die ersten Faceliftmodelle (Baufehler und so, Aberglaube 😉) und schon ab 320i mit FL wurden die für mich zu teuer. Das reduzierte sich die Auswahl sehr stark auf dubiose Angebote.
Der A4 ist als 1.8T Avant in silber (silber ist immer ein bisschen günstiger) zwar auch irgendwo im dem Bereich zu haben, aber auch wieder nur am A.... der Welt. Meistens im Osten. Da liest man dann PLZ von 0-3 an der ersten Ziffer. Für mich doch ein wenig weit weg für einen Kauf.
Als 2.0 Benziner Avant ist der schon ganz gut zu bekommen, auch in ansprechenderen Farben als silber. Graut metallic oder schwarz metallic.
Den 2.0 bin ich auch vor kurzem probegefahren. Ist vom Durchzug natürlich nichts weltbewegendes.
Dafür gibts den dann in 1-2 Jahren neuer als den 1.8T fürs gleiche Geld.
Ich würde viel dafür geben den 1.8T als Avant zu bekommen (von hinten mit den zwei Kanonen uiuiui..., aber im Endeffekt muss ich mich am Riemen reißen glaub ich und den 2.0er nehmen, da der dann schon neuer ist und dementsprechend weniger Reperaturen anfallen. Auch würde ich dann ein Auto in meiner Nähe kaufen können und nicht quer durch Deutschland reisen müssen. Kostet ja auch wieder Geld.
Aktuell stehe ich vor der Entscheidung
Audi A4 Avant B6 entweder als
1.8T, BJ 2003, silber
oder
2.0, BJ 2004, schwarz/grau, Xenon, Navi
Das mit den 1.8Ts ist immer so haarscharf kalkuliert. Die sind für meine Preisregion nur ganz knapp zu bekommen.
Vielleicht können wir uns ja noch austauschen.
Hab jetzt nur mal grob meine Erfahrungen niedergeschrieben.
Bin gespannt wies bei dir läuft (oder lief?)
Ciao
Hanzolo