Entscheidungshilfe - G31- 3-4 zur Auswahl

BMW

Hallo Zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung mir einen von den folgenden G31 zu holen, die Entscheidung fällt schwer. Was würdet ihr machen. KM oder Alter ?

(1)
530i
EZ:07/17
KM40800
41900€
voll bis auf nightvision 24M.Gewähr.

(2)
530D
EZ:03/18
KM69000
38600€
kein Keramik und Duft Schnickschnack, aber alles was ich mir wünsche und etwas mehr 12M.Gewähr

(3)
520D
EZ:04/19
KM7200
41900€
kein HK sound, stand.Sitze sonst voll + nightvision. 12M gewähr.

Viele Grüße Nishi

20 Antworten

Diese drei Autos sind beim Motor derart unterschiedlich, dass es auf den persönlichen Geschmack ankommt.
Man muss diese drei Motoren erlebt/gefahren sein, um herauszufinden, was man gut findet.

Erst wenn einem der Motor halbwegs egal ist, dann sind die Kommentare hier zu den Motoren hilfreich.

Gut und ausreichend sind alle drei Motoren, jeder auf seine Weise:
Für den 30i spricht der sehr ruhige Lauf und das Gefühl, Diesel könnte keine Zukunft haben.
Für den 30d spricht das viel grössere Drehmoment, das die Gelassenheit beim Fahren sehr fördern kann.
Für den 20d sprechen die Unterhaltskosten.

vielleicht ein wenig polarisierend, aber:

Für mich ist diese Benzin/Diesel-Wirtschaftlichkeits-Enscheidung bei >520er ein wenig so, als fliegt man in ein über-drüber Ressort auf die Malediven, trinkt dann dort aber nie nen Caipi an ner Bar weil der unverschämte 9€ kostet, geht auch nie tauchen, weil das auch Geld kostet und kauft sich auch keine Taucherausrüstung weil Tauchen vielleicht keine Zukunft hat. Da flieg ich dann lieber Malle – und trinke budget-konforme Caipis.. 🙄

Wenn man seinem Fahrzeugkauf Wirtschaftlichkeit zu Grunde legt und anhand von Rentner-Fahrstil EWG-Richtlinien Normverbräuchen errechnet dass man sich pro 1000km schlussendlich sensationelle 8€ sparen wird, sollte man sich vielleicht erst gar nichts mit >="30" in der Modellbezeichnung anschaffen. Man ist nicht die Zielgruppe dieser Leistungsklasse(n). Je mehr PS, desto öfter brauche ich vermutlich auch neue (breitere) Reifen und neue (teurere) Bremsen etc.

Alles über 250PS kaufe ich nach dem Kriterium ob und wie mir dieser Motor+Getriebe und die Fahrdynamik zusagt (und ganz sicher nicht weil ich mir 8€ pro 1000km spare). 😎

Beim 530er aus Barsbüttel würde ich mal nach Unfallfreiheit fragen. Ist in der Verkaufsanzeige nichts angegeben.
Ich war da mal weil die einen schönen hatten, aber erst auf Nachfrage wurde ein Unfall angegeben.

Ich bin den BMW 5er bereits mit 540ix, mit 520d und jetzt mit 530dx gefahren. Mit allen 3 Fahrzeugen war ich sehr zufrieden. Mit dem 520d bin ich ebenfalls überall hin gekommen. Wir fahren diesen Motor in unserer Fahrschule seit vielen Jahren und hatten in jeweils 7 Autos nie Probleme damit. Mit dem aktuellen 530dx ist der Verbrauch auf der Autobahn bei etwa 5,6l/100km. Beachtlich für einen Reihen-6-Zylinder. Der Motor fühlt sich noch etwas ruhiger an, als der 520d. Das Auto ist echt leise! Ich bin deswegen gerade zum Fan des 530dx geworden. Einen 5er mit Standardsitz möchte ich nicht mehr haben. Ohne HK-System geht inzwischen, weil die Nachrüstlösungen von Audiotech Fischer (Match) sehr gut nachrüstbar sind und toll klingen. Wenn Du ein Auto mit wenigen Kilometern haben möchtest, dann nimm den 520d. Wenn Dir die Kilometer wurscht sind, dann den 530d. Der wird sicher auch lange genug halten!

Ähnliche Themen

In Anbetracht dessen, dass der 520d doch 72.000km hat, würde ich doch den 530d nehmen. Ist zwar ein Jahr älter, hat aber dennoch weniger km, kostet weniger und hat noch den stärkeren Motor. Den Preis für den 530i finde ich frech, auch weil das Auto von 2017 ist.

Ich hätte auch eine Frage zu einem Inserat, an dem ich Interesse habe:

Klick!

Was sagt ihr zu Preis/Leistung? Ich denke für die momentane Zeit angemessen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen