Entscheidungshilfe für Reifenkauf gesucht

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich brauche Eure Hilfe bei der Auswahl-Qual. Neue Reifen sollen es jetzt sein und ich kann mich nicht entscheiden zwischen Pirelli P7, Bridgestone Touranza ER 300 und Conti Premium Contact 2. Meine Anforderung wäre: guter Komfort, gut auf Nässe und geringer Verschleiß.
Schwierig, stimmts? Kann mir jemand mit seiner Erfahrung die Entscheidung erleichtern? Möchte auf jeden ein Modell ohne MO kaufen, da ich davon ausgehe, dass die "Mercedes Original Reifen" doch alle recht sportlich abgestimmt sind und das harte Fahrwerk noch unterstützen.
Danke schon mal !

liebe Grüße

sina2

31 Antworten

ich würde dir die bristone empfehlen!! die waren vor kurzem Testsieger das kannst du auch hier www.reifendirekt.de sehen kannst da mal schauen wie die Tests sind.

Schau mal hier
http://www.reifentest.com/

Danke für die Antworten.

Das mit den Links ist ja gut gemeint, aber das hilft mir nicht weiter. Unter jedem Link und auf anderen Reifenseiten kann ich über die o.g. Reifen alles mögliche lesen, nur keine definitiv klare Abgrenzung/Unterscheidung voneinander. Ich wäre sehr an subjektiven Erfahrungen von Mercedesfahrern mit den von mir favorisierten Reifen interessiert.
Danke nochmals

sina2

Ich habe mir die da gekauft:
Pilot EXALTO PE2
205/55 R16 91V mit Felgenschutzleiste **
Listenpreis*: 140,00 EUR
bei ReifenDirekt.de nur 103,40 EUR

und habe bis jetzt 3000 km draufgefahren. Bin eigentlich rundum zufrieden.
Hatte vorher den Conti Contact und mit diesem bin ich ca 60000 km auch ohne Probleme gefahren.
Der Michelin kommt mir allerding etwas leiser im Abrollgeräusch vor- die Laufleistung sage ich dir in 3 Jahren wennst bis dahin noch keine hast. (sollte ein Witz sein)

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe mir jetzt Conti Contact 3 aufziehen lassen, allerdings 18-Zöller.
Bin sehr zufrieden, was die Abrollgeräusche betrifft.
Der Komfort war mir auch sehr wichtig.
Hatte im vergangenen Sommer den Pirelli P7 drauf (auf den serienm. 16" Avantgarde Felgen), es waren MO Reifen, also werksmäßige Bereifung.
Die waren mir echt zu laut, aber offensichtlich doch sehr haltbar. Die hinteren Reifen habe ich bei ca. 30.000 KM gewechselt. Die vorderen hatten da noch ca. 5 mm Profil.
Ich gehe davon aus, daß die weichen Conti nicht so lange halten werden.
Ist eben immer ein Kompromiß.
Mir war das geringe Abrollgeräusch wichtiger als die Lebensdauer.
Vor allem, weil ich Winterreifen von Hankook drauf hatte, die sehr sehr laut waren.

@sina2

Das Problem bei deinen Wünschen ist, das man sie nicht alle in einem Reifen vereinen kann!

Also entweder

+Nässeverhalten = weiche Gummimischung = -Verschleiß

oder

+Verschleiß = härtere Gummimischung = -Nässeverhalten

Unter Komfort verstehe ich geringe Abrollgeräusche und gutes Federungsverhalten. Das kann man bei beiden Kombinationen mehr oder weniger bekommen.

Wie setzt du die Prioritäten? (=Schulnoten, z.B. Verschleiß 1, Komfort 2, Nässeverhalten 3)

Was bedeutet bei dir gutes Nässeverhalten? Kurven bei Nässe mit max. Geschwindigkeit durchfahren oder geringes Aquaplaning?

Was bedeutet bei dir geringer Verschleiß? Welche Laufleistung sollen deine Reifen schaffen? 10TKM - 20TKM - 30TKM - 40TKM - 50TKM - über 50TKM?

Welche Dimensionen sollen deine Reifen haben?

cu termi0815

Meine aktuelle Meinung dazu:
Entweder "ER 300 mit MO" oder "Michelin Primacy HP" (schlechter bei Nässe aber super im Verschleiß). Der ab Mai erhältiche "Dunlop SP Sport Fastresponse" ist auch nicht übel, hat aber eine schlechte Wertung beim Verschleiß bekommen.
Warum, wieso und was MO wirklich bedeutet, kann man hier und in den dortigen Links nachlesen.

Viele Grüße
Moonwalk

Also, ich habe seit einigen Wochen die Pirelli P7 drauf und bin sehr zufrieden. Zum Thema Verschleiß kann ich logischerweise nicht viel sagen und zum Thema Fahrverhalten bei Nässe auch nciht, da wir ja in den letzten Wochen fast nur Trockenheit hatten.
Fahrkomfort und Abrollgeräusche sind aber in meinen Augen absolut top. Dazu sind die Pneus von Pirelli im Vergleich zu Conti oder Michelin immer noch einen Tick günstiger. Ich hatte vom Werk aus Michelin Primacy und war von deren Lebensdauer doch sehr enttäuscht.

Hallo,
habe den brigdestone ER30 in der Abmessung 225/50 R16 gekauft, bin sehr zufrieden, kein Vergleich zu den vorher werkseitig montierten Pirelli P6000, diese waren betreffs Abrollgeräusch der reinste Horror. Wurden von Daimler wahrscheinlich zu Discountpreisen eingekauft.

Hatte den Exalto PE 2 in 225/50/16 drauf. War mir zu laut. Fahre jetzt Hankook Ventus Prime 105 und bin super zufrieden. Fahrverhalten gut, absolut leise, soll etwas schwächer bei Nässe sein. habe ich bisher noch nicht bemerkt. Wenn Du einen komfortablen und leisen reifen suchst - nimm den Hankook! Die Aussagen sind natürlich immer abhängig von der Reifengrösse
hajo!

Re: Entscheidungshilfe für Reifenkauf gesucht

Zitat:

Original geschrieben von kombi1004


kein Vergleich zu den vorher werkseitig montierten Pirelli P6000, diese waren betreffs Abrollgeräusch der reinste Horror.

Mit meinen 225/50R16-Pirelli-Winterreifen (SnowSport W210) habe ich auch enorme Abrollgeräusche bei ca. Tempo 80-120km/h.

Mit meinen Conti-Sommerreifen

VA 225/45R17 Contact 2 MO

HA 245/40R17 Contact 3

bin ich in allen Belangen sehr zufrieden. Zum Verschließ kann ich allerdings noch nichts sagen, befürchte aber, dass dies ein Schwachpunkt ist.

hi stand vor kurzem auch noch mit null plan vor der reifenwahl, hab dann auf empfehlung von meinem reifendealer den goodyear f1 asym. als 225'er mit 18" aufgezogen, und wurde nicht entäuscht.. der reifen ist immer noch komfortabel trotz 18" läuft relativ ruhig ab, aber der baut einen gigantischen grip auf sowohl im trockenen als auch im nassen!! wahrscheinlich geht das natürlich wieder zu lasten der haltbarkeit, aber alles in allem sehr empfehlenswert..

grüsse didi

hier der link http://eu.goodyear.com/.../index.jsp?page=benefits

Re: Re: Entscheidungshilfe für Reifenkauf gesucht

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Mit meinen 225/50R16-Pirelli-Winterreifen (SnowSport W210) habe ich auch enorme Abrollgeräusche bei ca. Tempo 80-120km/h.

Stimme zu: Die Snowsport sind generell ziemlich unkomfortabel (sogar "härter" als die Turanza Sommerreifen - mit denen ich überaus zufrieden bin - obwohl Winterreifen bauartmäßig eine weichere Gummimischung haben müssten).

Die Snowsport kauf ich sicher nicht nochmals (hab damals übersehen, dass in dem Namen das Wort "Sport" enthalten ist - normalerweise haben solche Produkte bei mir sowieso Hausverbot 😁 ), im Sommer kommen hingegen wieder Turanza drauf (Meine sind aber noch die alten 30 - die neuen heißen 300).

Ach ja, die Dimension: 205/16, Sommer wie Winter.

Servus qa...ahh...paquito 😁 :

Hattest du auch dieses laute Abrollgeräusch in einem bestimmten Tempobereich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen