Entscheidungshilfe für Reifenkauf gesucht

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich brauche Eure Hilfe bei der Auswahl-Qual. Neue Reifen sollen es jetzt sein und ich kann mich nicht entscheiden zwischen Pirelli P7, Bridgestone Touranza ER 300 und Conti Premium Contact 2. Meine Anforderung wäre: guter Komfort, gut auf Nässe und geringer Verschleiß.
Schwierig, stimmts? Kann mir jemand mit seiner Erfahrung die Entscheidung erleichtern? Möchte auf jeden ein Modell ohne MO kaufen, da ich davon ausgehe, dass die "Mercedes Original Reifen" doch alle recht sportlich abgestimmt sind und das harte Fahrwerk noch unterstützen.
Danke schon mal !

liebe Grüße

sina2

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


@sina2

Wie setzt du die Prioritäten? (=Schulnoten, z.B. Verschleiß 1, Komfort 2, Nässeverhalten 3)

Was bedeutet bei dir geringer Verschleiß? Welche Laufleistung sollen deine Reifen schaffen? 10TKM - 20TKM - 30TKM - 40TKM - 50TKM - über 50TKM?

Welche Dimensionen sollen deine Reifen haben?

cu termi0815

Da sind doch schon gute Ansätze für mich in den Antworten.

Zu Deinen Fragen termi0815: 1. Komfort und dann alles andere. Bin echt von dem Fahrwerk enttäuscht und hoffe, dass die Reifen ähnlich wie meine winterbereifung etwas von der Härte kompensieren. Reifengröße sollte Serienbereifung sein 205 55 R16.

Grüße

sina2

Dann lass uns an Deiner Entscheidung teilhaben!
hajo!

@sina2

Meine persönliche Empfehlung:
Michelin Pilot Primacy 205/55 R16 91 V MO (Preis ca. 100 EUR)
= Komfortabel, Laufruhig, Langlebig, Gutes Nässeverhalten, als Mercedes Original erhältlich

Ich fahre diesen selber, aber in der Dimension 225/45R17 91W MO. Das ist mit Abstand der leiseste Reifen den ich je gefahren habe. Dazu noch komfortabel und für mich ohne Schwächen auf nasser Fahrbahn. Über die Langlebigkeit kann ich bei gefahrenen 4000km noch nichts aussagen, aber dafür ist Michelin ja bekannt.

Als Alternativen kann ich da folgende aufführen:
Michelin Primacy HP 205/55 R16 91 V (Preis ca. 100 EUR)
= Komfortabel, Laufruhig, Langlebig, Spritsparend
Im Vergleich zum Michelin Pilot Primacy schlechter auf nasser Fahrbahn (Hinweis: Aber auch hier meckert man auf extrem hohem Niveau!)

Bridgestone Turanza ER 300 205/55 R16 91 V (Preis ca. 85 EUR)
= Komfortabel, Sehr gutes Nässeverhalten,
Die beiden Michelin Reifen sind aber komfortabler und haben einen geringeren Verschleiß. Der höhere Preis fällt somit nicht so stark ins Gewicht.

BTW, wenn du die Reifen auf eine Stahlfelge montieren willst, dann solltest du darauf achten, das du einen Reifen ohne Felgenschutzleiste (FSL, FL) bekommst. Ansonsten kann es passieren, das sich deine Radkappen selbstständig machen. 😰

Und zum Schluss möchte ich dir einen noch Denkanstoss geben: Wenn du es noch komfortabler haben möchtest, solltest du vielleicht mal über die Dimension 195/65R15 nachdenken. Den optischen Aspekt vergesse ich dabei aber. 😉

cu termi0815

Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten hinsichtlich der Fahreigenschaften und des Fahrkomforts, da ich noch immer die Werksreifen Pirelli P6000 in der Größe 205/55/16 fahre. Kilometerleistung >60.000. Mich würde mal interessieren, wie diese Pirelli-Reifen - den Komfort betreffend - hier eingestuft werden.

Bei meinen Winterreifen (Dunlop Winter Sport M2) ist der Fahrkomfort natürlich viel besser, aber wegen des anderen Formats (205/60/16; TÜV-mäßig alles abgesegnet... bitte keine Aufregung hier!) habe ich keine objektive Vergleichsmöglichkeit mit den Sommerreifen. Laufleistung >40.000 km

Bei meinen nächsten Sommerreifen möchte ich deshalb auch aus Komfortgründen auf das Format 205/60/16 umstellen evtl. auf 205/50/17.

Ähnliche Themen

ich weiss zwar das deine anfrage mehr auf den subjektiven eindruck abziehlt aber anbei die tabelle des aktuellen adac reifentest in der grösse 205/55 r16 v, ausgabe 03/2007.

http://img460.imageshack.us/img460/4562/reifenis1.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


ich weiss zwar das deine anfrage mehr auf den subjektiven eindruck abziehlt aber anbei die tabelle des aktuellen adac reifentest in der grösse 205/55 r16 v, ausgabe 03/2007.

http://img460.imageshack.us/img460/4562/reifenis1.jpg

Dazu nur ein Zitat vom Sterndocktor:

Zitat:

Speziell die sog. ADAC-"Reifentests" sind sehr leich vorhersehbar. Wir wetten da schon länger, wer richtig getippt hatte, welche Marke dieses Mal am besten abschneiden wird (natürlich bevor der Test erscheint). Bis auf ein einziges Mal lag ich bisher immer richtig. Wie kann ich das? Weil das mit den Reifen selber nichts zu tun hat, sondern von anderen Dingen abhängt.

Ein Beispiel wo der Fall völlig klar ist (ist kein erfundenes sondern ein reales):

Die ADAC-Einsatzfahrzeuge rollen überwiegend auf Reifen einer bestimmten Marke. Dann hat genau dieser Hersteller "rein zufällig" in den ADAC-Heften davor u. im betr. ganzseitige Anzeigen, u. liegt dem betr. Heft sogar noch eine Art kleine Bröschüre von dem bei u. dann gibts zwischem diesem u. dem ADAC auch noch eine "Sonder-Aktion" für ADAC-Mitglieder! Da ist die Sache dann natürlich "sonnenklar".

Ist allerdings nicht immer ganz so eindeutig, wie im genannten Beispiel: Da wars Conti und waren da "natürlich rein zufällig" in BEIDEN "getesteten" Größen die Contis die "Testsieger".

Ein Jahr später waren übrigens (wieder in beiden Größen) die Reifen von Goodyear die "Testsieger". Und die Contis, welche im Jahr zuvor die "Testsieger" waren? - Wurden nur fünfter u. neunter!

Das einzige was mich daran wirklich verwundert ist, dass das sowenige Leute durchschauen, obwohl diese Spielchen schon seit "ewiger" Zeit so abläuft. Andererseits ist da aber natürlich wieder gut, weil ich dann auch weiterhin meine Wetten gewinne.

Quelle:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=20&threadid=1233947

Schönen Abend!

cu termi0815

Hallo,

also ich habe mich auch mal ein bisschen im Internet umgesehen.
Da sind mir folgende Reifen positiv aufgefallen:

Good Year Excellence für 124€
#
Hankook S1 Evo für 116€
#
Hankook K 105 für 103€
#
Firestone Firehawk SZ80 für 110€

was haltet ihr von den Reifen???

Zitat:

Original geschrieben von lunki82


also ich habe mich auch mal ein bisschen im Internet umgesehen.

Und hast dir nur teurere Reifen herausgesucht? 😕 Die genannten Reifen von Michelin bzw. Bridgestone stellen die Spitze des Eisbergs dar. Warum also für weniger mehr bezahlen? Oder haben die vielleicht andere Dimensionen?

Zitat:

Original geschrieben von lunki82


Da sind mir folgende Reifen positiv aufgefallen:

Weil die ein so schönes Profil haben oder warum? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von lunki82


Good Year Excellence für 124€
#
Hankook S1 Evo für 116€
#
Hankook K 105 für 103€
#
Firestone Firehawk SZ80 für 110€

was haltet ihr von den Reifen???

Im Vergleich zu Michelin und Bridgestone: GAR NICHTS!

BTW, den einzigen Kontakt zur Fahrbahn haben Reifen, nicht die Alufelgen. 😰 Und das sollte auch so bleiben. 😉
Daher mein Tipp: Wenn das Geld nicht ausreichend vorhanden ist, das nehmt bitte eine 1 Zoll kleinere Alufelge, aber dafür den besten Reifen, den es auf dem Markt zu kaufen gibt! Wenn aber die Alufelgen so groß sind und die Karre so tief liegt, das man mit dem Ding nicht mehr fahren kann, dann könnt' ihr auch jede billige klebrige Masse aufziehen lassen. 😉

cu termi0815

sorry, meine Dimension ist:

225/45 ZR 17

das hat bei mir nichts mit Geld zu tun, wenn ich wollte könnte ich mir auch einen 17Zoll Reifen dieser Größe für 180€ draufziehen.

Aber warum soll ich den großen Premiumreifenhersteller das Geld in den Arsch stecken nur um den Namen zu bezahlen???

Das ist doch überall so.

Und meinst du die Hersteller wo ich aufgelistet habe sind imho viel viel schlechter als Michelin etc.???

hi termi0815 was sollen denn deine äusserungen bist du etwa reifenfachman und hast die ganzen reifen schon mal getestet? oder biste reifenverkäufer bei michelin o. Bridgestone? nix gegen michelin fahr ich aufm moped geiler reifen mit viel grip,
und welche spitze des eisbergs meinst du überhaupt, bei reifen kommts ja wohl immer auch auf den einsatzzweck an und wie einem der reifen "schmeckt" ist immer teilweise subjektiv.. aber in einem geb ich dir recht der reifen ist das was uns mit der strasse verbindet und daaran sollte man nicht sparen.. und als ich gesehen hatte das der von mir montierte reifen in nem test (gleicher Fahrer gleiches auto ) ca. 1-1,5m kürzeren Bremsweg hat im Trockenen wie im nassen war ich überzeugt.. das ist die spitze des eisbergs und halte ich für wichtiger als ein bisschen mehr komfort o. haltbarkeit.. 1m = Tot o. nicht Tot

grüsse didi

Zitat:

Original geschrieben von lunki82


Aber warum soll ich den großen Premiumreifenhersteller das Geld in den Arsch stecken nur um den Namen zu bezahlen???

Das ist doch überall so.

Die Premiumhersteller schaffen es bei Ihren Reifen in der Regel in keiner Kategorie zu versagen. Einen Reifen zu produzieren, der in allen Kategorien super ist, ist unmöglich, deshalb gibt es ja auch von jedem Hersteller mehrere teilweise extrem unterschiedliche Reifen. Aber den besten Kompromiss in jedem Reifensegmaent (z.B. Normal, Economy, Touring, Langstrecke, Sport) zu finden, das ist die schwierige Aufgabe eines Reifenproduzenten, und den finden in der Regel nur die Premiumhersteller. Das zieht aber hohe Entwicklungskosten nach sich. Es ist relativ einfach ein Reifen zu produzieren, der super Nässe Eigenschaften hat, aber den dann auch noch standfest (konstante Leistung über die gesamte Lebensdauer) und langlebig (d.h. nicht nach 10-15TKM glatt sein) zu machen, das ist die Kunst. Und das kostet halt Geld.

Zu der preislichen Differenz von Michelin zu anderen Herstellern kann ich nur sagen, das Michelin in jedem Segment in der Regel mit Abstand die längste Lebensdauer hat. Dazu bieten sie über die gesamte Lebensdauer die selben guten Eigenschaften. Ein Reifen der Neu perfekt ist, kann (nicht muss, siehe Michelin) sich nach 10TKM in seinen Eigenschaften extrem verändert haben. 😰

Ich wollte mir als Winterreifen den Dunlop SP Winter Sport M3 aufziehen lassen, weil der u.a. sehr leise sein sollte. Aber anscheinend nur eine Saison, denn mein Freund (KFZ-Meister) berichtet, aus eigener Erfahrung und von mehreren Kundenaussagen, das diese nach kurzer Laufzeit richtig laut werden. Dann ist es aber zu spät. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von lunki82


Und meinst du die Hersteller wo ich aufgelistet habe sind imho viel viel schlechter als Michelin etc.???

Zu Hankook, Toyo, Yokohama, Falken und Konsorten verkneife ich mir jeden Kommentar.

Der Goodyear ist mit Sicherheit kein schlechter Reifen, aber wenn du nicht bereit bist, den Aufpreis für einen Michelin zu bezahlen, dann frage ich mich, warum einen der genannten Reifen kaufen, wenn die nicht nur von mir empfohlenen Bridgestone Reifen sogar günstiger als der Goodyear sind?

Touring:

Code:
Rubrik: PKW-Sommerreifen 17 Zoll
Marke: BRIDGESTONE
Größe: 225/45R 17
Profil: Turanza ER 300
Index: 91W

Einzelpreis: 117,80 €

Sport:
Code:
Rubrik: PKW-Sommerreifen 17 Zoll
Marke: BRIDGESTONE
Größe: 225/45R 17
Profil: Potenza RE 050 A
Index: 91Y

Einzelpreis: 117,80 €

Quelle: www.reifentifpreis.de

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


hi termi0815 was sollen denn deine äusserungen bist du etwa reifenfachman und hast die ganzen reifen schon mal getestet? oder biste reifenverkäufer bei michelin o. Bridgestone?

Nein natürlich nicht, ich bin weder Verkäufer, noch habe ich alle Reifen getestet. Ich fahre halt viele Kilometer im Jahr, ca. 30000km Privat und mindestens das gleiche noch mal dienstlich mit Mietwagen, daher meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Reifen. Zusätzlich habe ich zu diesem Thema in den letzen Jahren sehr viel gelesen und viele Gespräche, mit wirklichen Reifenfachmännern geführt.

Kleine Anekdote: Die schlimmste Erfahrung hatte ich mit einem W168 (alte A-Klasse) Mietwagen mit Semperit Winterreifen. Nach 50km Autobahn habe ich meine Fahrt abgebrochen, weil ich das Auto kaum in der Spur halten konnte (wenn ich schwimmen will, dann gehe ins Schwimmbecken, und nicht auf die Autobahn).

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


und welche spitze des eisbergs meinst du überhaupt, bei reifen kommts ja wohl immer auch auf den einsatzzweck an und wie einem der reifen "schmeckt" ist immer teilweise subjektiv.

Stimmt, aber die zitierte Spitze ist in der Regel in allen Einsatzzwecken spitze.

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


aber in einem geb ich dir recht der reifen ist das was uns mit der strasse verbindet und daaran sollte man nicht sparen.. und als ich gesehen hatte das der von mir montierte reifen in nem test (gleicher Fahrer gleiches auto ) ca. 1-1,5m kürzeren Bremsweg hat im Trockenen wie im nassen war ich überzeugt.. das ist die spitze des eisbergs und halte ich für wichtiger als ein bisschen mehr komfort o. haltbarkeit.. 1m = Tot o. nicht Tot

Darüber könnte man stundenlang herrlich philosophieren, mach ich und will ich aber nicht. Denn am Ende der Diskussion wären wir bei Formel 1 Reifen oder würden nicht mehr aus dem Haus gehen. 😉

Fazit: Ich schreibe niemanden vor, welche Reifen er fahren soll, aber wenn mich jemand nach meiner Meinung fragt, dann bekommt er meine Meinung als Antwort.

cu termi0815

Hallo Männers,

habe mir nun die Bridgestone Turanza ER300 bestellt.

Preis: 112€ das Stück.

Ich und ich hoffe Ihr seid nun alle zufrieden, ich bins nämlich!!!

Kumho hat auch sehr gut abgeschnitten im ADAC Test....oder war es die Auto Bild?

Gut und günstig.....Als Normalo wirst Du eh nicht so viel unterschied feststellen....bis auf Abrollgeräuche...

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Zu der preislichen Differenz von Michelin zu anderen Herstellern kann ich nur sagen, das Michelin in jedem Segment in der Regel mit Abstand die längste Lebensdauer hat.

Da muss ich jetzt aber laut lachen. Ich fahre jetzt seit fast 20 Jahren Auto und hatte noch keinen Reifen mit einer derart bescheidenen Lebensdauer wie den Michelin Pilot Primacy (30000 km in der Dimension 205/55 R16). Bei den Preisen, die Michelin verlangt, erwarte ich schon eine Laufleistung von 45000 bis 50000 km.

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Zu Hankook, Toyo, Yokohama, Falken und Konsorten verkneife ich mir jeden Kommentar.

cu termi0815

Ist auch besser so. Ein Bekannter von mir besitzt zwei Kfz-Werkstätten und hat mir gesagt, dass Toyo die Reifenmarke ist, die sich in seinen Betrieben am besten verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen