Entscheidungshilfe: C204 C180 oder E92 325i
Hallo zusammen,
ich bin nun jahrelang einen W168 A140 gefahren und hab mir nun endlich mal gedacht ich möchte mir was gönnen. Zur Wahl stehen aktuell zwei Modelle:
1. BMW 325i xDrive EZ 2010 218PS ca 110.000km
2. C180 Coupé EZ 2011 156PS ca 90.000km
Beide haben ne identische Ausstattung. Der Benz n AMG Paket und der BMW n M-Paket. Preislich ist der BMW etwas günstiger aber nicht viel. Beide soweit scheckheft gepflegt und von Kollegen die digitalen Servicehefte checken lassen. Stehen soweit gut da.
Meine Tendenz liegt beim BMW. Der einzige Faktor (ok vllt. 2.) der mich gerade davon abhält ist:
(1. der originale BMW Performance ESD wird nicht mehr produziert und gibt es quasi nicht mehr - den wollte ich mir unbedingt zulegen! gäbe es alternativen?!)
---> 2. Das Steuerkettenthema. Beim BMW wurden die Injektoren bereits getauscht. Nur die Steuerkette noch nicht und diese könnte bald flöten gehen da er ja nun langsam über die 100.000km Grenze hinaus ist. Wie leidig ist das Thema bei diesem Modell noch? Was kann ich für Kosten erwarten?
Den Mercedes bin ich schon gefahren. Fährt sich schon ganz gut aber ich glaube wenn ich für das selbe Geld 218 PS haben kann und "nur" 20.000 km weniger dann würde ich da den BMW bevorzugen.
Mir ist wichtig, dass ich ein ausgereiftes Auto habe. Keine Kinderkrankheiten. Solides, sportliches leistungsstarkes aber auch angenehmes und entspanntes Fahrerlebnis. Ein schöner Spagat eben aus "elegant" und sportlich soll es sein.
Bitte gerne Erfahrungen und Meinungen kundtun 🙂
VG
Beste Antwort im Thema
Den C180 habe ich heute angeschaut und auch via Handschlag den Kauf eingewilligt.
Werde das Auto kommende Woche abholen gehen.
@XN04113 den roten Benz fand ich interessant, da hatte ich vor 2 Wochen angerufen. Das is wohl ein US (Re-)Import. Daher habe ich es gelassen.
@Tappi 64 Ja sind vielleicht keine 218 PS - 156PS reichen mir trotzdem. Das habe ich heute bei der Probefahrt wieder festgestellt. Man bedenke ich fahre derzeit eine A-Klasse mit 80 PS von 2003 - da is optisch als auch leistungstechnisch schon ein Rasenmäher geiler.
Tl;dr : Optisch gefällt mir das Auto sehr, Die Leistung hat mich überzeugt, Ich fühle mich da drin sehr wohl, Versicherung is etwas günstiger und im allgemeinen glaube ich, dass Baureihe 204 bei Benz sehr ausgereift und fehlerunanfällig ist. Das Ding steht top da, keine Mängel keine Reperaturen und das mit 85.000 km.
Bin sehr zufrieden mit dem Kauf und bedanke mich für die zahlreichen Antworten!
26 Antworten
Zitat:
@mWeezy schrieb am 22. Januar 2020 um 11:10:09 Uhr:
Diesel kommt leider nicht in Frage, da ich nicht genug fahre, als dass sich das rentieren würde. Da zahl ich am Ende mehr als mit nem Benziner.
Wieviel sind es denn? 15.000km? Vielleicht lohnt es sich ja, 100€ mehr im Jahr für die Fixkosten des Diesel zu bezahlen, wenn man dafür einen problemlosen und sehr spaßigen Motor bekommt. Insbesondere nach einer Software Tuning, den der N57 meiner Erfahrung nach sehr gut verträgt, ist der Wagen schneller als ein 335i, bei einem Verbrauch von weniger als beim 316i.
Zitat:
Bei den positiven Punkten des BMWs erwähnst du den Sound. Gleichzeitig schreibst du bei den Nachteilen, dass er sich wie ein Diesel anhört. Ist das nun gut oder schlecht?
Der BMW hört sich im Innenraum gut an sowie beim vorbeifahren. Jedoch insbesondere bei geöffneter Motorhaube „nagelt“ der Motor etwas, so ähnlich wie beim Diesel. Ist jetzt nichts weltbewegendes. Wollte es nur erwähnt haben.
Zitat:
Da die Steuerkette kein Thema mehr ist, sondern eher das Verteilergetriebe und die Sensoren: Mit welchen Kosten muss ich bei einem Defekt der Teile rechnen?
Immer 4-stellig. Wie hoch genau hängt von deiner Connection und der Wahl der Werkstatt ab. Sind also keine kleinen Beträge.
Zitat:
Du sagst die Beschelunigung oberhalb der 100kmh ist spürbar schlechter. Im Vergleich zu was? Zum c180 oder zu einem 325i ohne xDrive?
Natürlich im Vergleich zu 325i ohne xDrive
Zitat:
Dein Fazit am Ende wirft bei mir die Frage auf unter welchen Aspekten du immer die Finger von xDrive lassen würdest. Sind es die Mankos die du oben aufgezählt hast?
Ja. Ich sehe keinen Sinn an xDrive, wenn man nicht irgendwo am steilen Berg wohnt, wo es im Winter wochenlang zugeschneit ist. Wenn man jetzt ein Modell genommen hätte, der enorm viel Leistung hat, dann könnte ich es noch verstehen. Selbst mein getunter 330d mit 450 PS und 900Nm hat Hinterrad Antrieb mit 225er Michelin Bereifung und kommt damit hervorragend zurecht. Bei Nässe tanzt er zwar bis 120, aber da will ich ja eh nicht die volle Leistung auf Straße bringen.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 22. Januar 2020 um 11:25:37 Uhr:
Wenn du diesen Nutzengewinn nicht oder nur marginal hast - dann muss man sich die Frage stellen - welchen Sinn macht es das Risiko einzugehen?
Sehr gut erklärt, Danke.
Danke noch einmal für die vielen Antworten!
Irgend wer wollte wohl nicht, dass ich das Auto kaufe :-D --> Der Besitzer schrieb mir vorhin, dass die Motorkontrollleuchte wohl bei jedem Start an geht wenn das Auto über Nacht steht. Das wollte er mir nicht verheimlichen. Daher habe ich gesagt, dass ich abspringe und kein Interesse mehr habe.
Schaue morgen den C180 an und berichte.
Was ich mich noch Frage is, ob der Preis des Benz gerechtfertigt ist. Und auch ob der Wiederverkaufswert dieses Wagens gut ist.
Hat da jemand ne Antwort für mich?
Ähnliche Themen
wie lange willst Du das neue Auto denn behalten wenn schon vor dem Kauf der Wiederverkaufswert das wichtigste ist?
und ja, die 204 Serie ist echt gut, speziell der Mopf
und so richtig schick sieht dein Ausgewählter auch nicht aus, da finde ich so etwas knackiger
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=280516549
Ich glaube nicht das die Öldrucklampe bedeutet das der Motor einen Schaden hat.Das sollte der Verkäufer mal klären lassen.Anfällig sind die Injektoren und die HD-Pumpe.
Der Motor ist der beste Motor den ich gefahren habe.Sehr elastisch und sehr sparsam.
Meiner hat nicht genagelt.Das ist mehr ein leises tickern.Sound wie bei früheren 6-Zyl. ist eher wenig vorhanden.
Such dir zur Not einen anderen ohne X-drive
Den C 180 würde ich aufgrund des Motors und der Optik nicht kaufen.
Zitat:
@mWeezy schrieb am 24. Januar 2020 um 16:18:30 Uhr:
Danke noch einmal für die vielen Antworten!
Irgend wer wollte wohl nicht, dass ich das Auto kaufe :-D --> Der Besitzer schrieb mir vorhin, dass die Motorkontrollleuchte wohl bei jedem Start an geht wenn das Auto über Nacht steht. Das wollte er mir nicht verheimlichen. Daher habe ich gesagt, dass ich abspringe und kein Interesse mehr habe.Schaue morgen den C180 an und berichte.
Hast dir den C180 nun schon angeschaut?
Den C180 habe ich heute angeschaut und auch via Handschlag den Kauf eingewilligt.
Werde das Auto kommende Woche abholen gehen.
@XN04113 den roten Benz fand ich interessant, da hatte ich vor 2 Wochen angerufen. Das is wohl ein US (Re-)Import. Daher habe ich es gelassen.
@Tappi 64 Ja sind vielleicht keine 218 PS - 156PS reichen mir trotzdem. Das habe ich heute bei der Probefahrt wieder festgestellt. Man bedenke ich fahre derzeit eine A-Klasse mit 80 PS von 2003 - da is optisch als auch leistungstechnisch schon ein Rasenmäher geiler.
Tl;dr : Optisch gefällt mir das Auto sehr, Die Leistung hat mich überzeugt, Ich fühle mich da drin sehr wohl, Versicherung is etwas günstiger und im allgemeinen glaube ich, dass Baureihe 204 bei Benz sehr ausgereift und fehlerunanfällig ist. Das Ding steht top da, keine Mängel keine Reperaturen und das mit 85.000 km.
Bin sehr zufrieden mit dem Kauf und bedanke mich für die zahlreichen Antworten!
Ob 3,4,5 oder 6 Zylinder,wenn da eine rote Lampe an ist,lass ich die Kiste stehen.Das allein zeugt schon von schlechter Wartung,wenn ich das über mehrere Tage oder sogar Wochen ignoriere.
Es ging nicht darum das er den kaufen soll
Ich hätte einen ohne x-drive gesucht,aber nicht den 4 Zyl.
Die Historie der Wartung ist laut ihm ja in Ordnung
Ich lege mich auch auf ein Modell fest ,und nehme nicht irgend einen weil gerade in der Nähe verfügbar ist
Da er schon gekauft hat, hat es sich eh erledigt...