Entscheidungshilfe BMW F10
Hallo zusammen,
da ich mir im nächsten Jahr einen gebrauchten F10 oder F11 kaufen möchte, mir aber bei einigen Punkten noch unschlüssig bin, wäre ich dankbar ein paar Meinungen von euch zu erhalten. Vorab vielen Dank!
Zunächst ist mir der aktuelle 5er als Fahrzeug recht vertraut, da ich verschiedene 530d bis vor einiger Zeit beruflich gefahren bin.
Unsicher bin ich ich mir bei folgendem:
1)Seit ein paar Monaten fahre ich zu 80% Landstraße, 15% Stadtverkehr und nur noch zu 5% Autobahn, was früher den Hauptteil ausmachte. Daher bin ich mir schon mal unsicher, ob der 5er auf Dauer für mein Fahrprofil mit Bundes- und auch kleinen Landstraßen so sinnvoll ist. Aktivlenkung würde ihn vielleicht wendiger machen, ist aber gebraucht nicht immer zu finden. Vom Platz her würde mir sicher ein 3er BMW reichen, nur sagt mir der F30 nicht besonders zu und ist zudem aktuell gebraucht teurer als vergleichbare F10, da kürzer auf dem Markt. Die Technik im E90 ist im Prinzip 10 Jahre alt und fällt somit auch heraus.
Wie sind die Erfahrungen derjenigen mit ähnlichem Fahrprofil? Gibt es BMW intern Alternativen, die ich übersehen habe?
2) Die Motorisierung:
Nachdem ich verschiedene Benziner und Diesel durchgerechnet habe, kommt rein rechnerisch nur ein Diesel in Frage. Ich fahre etwa 20.000 km p.a. mit mehreren Fahrten am Tag jeweils meist 20-30 km lang.Den 30d mit 258PS kenne ich sehr gut. Für mich ist er der beste Motor im 5er, zwar etwas emotionsarm, aber sicher der beste Mix aus Leistung und Performance. Der alte R6 525d mit 204 PS scheidet aus, da Verbrauch, Versicherung und Steuer in etwa gleich wie beim 530d sind (bei 50 PS weniger Leistung).
Wie seht ihr den 520d bei meinem Streckenprofil (viele Landmaschinen, häufige Überholmanöver)? Konnte ihn selbst bisher nur im 3er fahren.
3) F10 oder F11
Beide Karosserieformen gefallen mir sehr gut. Hier beschäftigt mich eigentlich nur die Frage, ob es im F10 die Möglichkeit gibt Einkäufe sinnvoll zu fixieren ohne dass alles durch den Kofferraum fliegt; ähnlich dem Schienensystem im F11.
Sind die Einbußen an Komfort und/oder Agilität im F11 ggüb. dem F10 nennenswert?
4) Das Fahrwerk
X-Drive FW kenne ich, gefällt mir eher nicht, ebenso wenig das Standard-FW. DDC empfinde ich als einen wahren Traum mit merklicher Spreizung zwischen den Modi. Ich frage mich lediglich noch, ob das M-Sport-FW bei den vielen kurvigen Landstraßen vielleicht die noch bessere Wahl darstellt, oder ob die Komforteinbußen zu groß sind. Persönlich bin ich das M-SW auch noch nicht gefahren
5) 530d (245 PS) vs 530d (258 PS)
Titel sagt alles. Mir ist bekannt, dass der neuere 258 PS Motor recht umfangreich modifiziert wurde.Gibt es nennenswerte Unterschiede, die auch spürbar für den Fahrer sind? Verbrauch, Elastizität, etc.
Nun erstmal genug von mir. Bin gespannt auf euren Input.
13 Antworten
Das ist eine rein subjektive Aussage, Empfehlungen immer.
Ein 5-er ist immer ein guter Kauf, klar, ich komme mit dem F11 super zurecht, Einkäufe kannst Du mit dem Netz fixieren oder einer Faltbox, die muss aber auch angebunden werden, ich hab einfach zwei Spanngurte hinten mit denen ich das Ding festzurre, sonst fegt die Box hin und her, da der Teppich doch recht rutschig ist.
Einbußen an ??? Was? Gegenüber dem F10? Wo??? .. ich spüre beim 535d keine "Einbußen".. allerdings ist das Auto für 200 PS bisserl schwer und der Verbrauch.. naja, mit 6 l fahr ich nachts ins Training den Berg runter.. auf der AB wenn eilig laufen schon mal 12 l rein.. aber dann kommt auch fast nix hinterher - Reisegeschwindigkeit > 200.
Fazit: Ich (subjektiv) würde das Auto immer wieder kaufen, absolute Empfehlung. Schau mal den aktuellen GTÜ Bericht an - sagt auch viel aus oder?
lg
Zitat:
@Haraldmaus123 schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:22:30 Uhr:
Das ist eine rein subjektive Aussage, Empfehlungen immer.Ein 5-er ist immer ein guter Kauf, klar, ich komme mit dem F11 super zurecht, Einkäufe kannst Du mit dem Netz fixieren oder einer Faltbox, die muss aber auch angebunden werden, ich hab einfach zwei Spanngurte hinten mit denen ich das Ding festzurre, sonst fegt die Box hin und her, da der Teppich doch recht rutschig ist.
Einbußen an ??? Was? Gegenüber dem F10? Wo??? .. ich spüre beim 535d keine "Einbußen".. allerdings ist das Auto für 200 PS bisserl schwer und der Verbrauch.. naja, mit 6 l fahr ich nachts ins Training den Berg runter.. auf der AB wenn eilig laufen schon mal 12 l rein.. aber dann kommt auch fast nix hinterher - Reisegeschwindigkeit > 200.
Fazit: Ich (subjektiv) würde das Auto immer wieder kaufen, absolute Empfehlung. Schau mal den aktuellen GTÜ Bericht an - sagt auch viel aus oder?
lg
Zunächst einmal danke. Allerdings stellte ich mir die Frage des Fixierens von Gegenständen beim F10 nicht beim F11. Dass der F11 Schienen (Gepäckraumpaket) mit entsprechendem Gestänge hat ist mir bekannt.
P.S. Es gibt so viele positive Testergebnisse zum 5er, aber gerade der vom GTÜ bescheinigt dem Abgassystem des F10 "unterdurchschnittliche" Qualität.
Ich habe mir vor kurzem eine ähnliche Frage gestellt 520d (184PS aber bessere Ausstattung) oder 530d (258PS aber weniger Ausstattung).
Nach mehreren Testfahrten habe ich mich für den 530d entschieden und ich muss sagen, es war die beste Entscheidung überhaupt. Wichtig war mir aber das der neue 5er unbedingt die 2Zonenklima, das Durchladesystem und mind. Navi Business hat.
Den 184PS kenne ich auch gut, da ich ihn in meinem 3er Kombi hatte. Zu der Karosserie und dem Gewicht des 3er passt der 20d gut. In einem 5er halte ich ihn aber für etwas untermotorisiert.
In meinem f10 habe ich im Kofferraum rechts und links
Ähnliche Themen
Bei Leebmann24 kann man die Spanngurte auch für den BMW F10 bestellen. Ich habs bis heute nicht gebraucht, da ich eine Kofferraummatte mit Anti-Rutsch-Eigenschaft habe. Die tut was sie soll^^
Zitat:
1)Seit ein paar Monaten fahre ich zu 80% Landstraße, 15% Stadtverkehr und nur noch zu 5% Autobahn, was früher den Hauptteil ausmachte. Daher bin ich mir schon mal unsicher, ob der 5er auf Dauer für mein Fahrprofil mit Bundes- und auch kleinen Landstraßen so sinnvoll ist. Aktivlenkung würde ihn vielleicht wendiger machen, ist aber gebraucht nicht immer zu finden. Vom Platz her würde mir sicher ein 3er BMW reichen, nur sagt mir der F30 nicht besonders zu und ist zudem aktuell gebraucht teurer als vergleichbare F10, da kürzer auf dem Markt. Die Technik im E90 ist im Prinzip 10 Jahre alt und fällt somit auch heraus.
Wie sind die Erfahrungen derjenigen mit ähnlichem Fahrprofil? Gibt es BMW intern Alternativen, die ich übersehen habe?
Im Prinzip sind die 4er eine Alternative. Rein Praktisch unterscheiden Sie sich m.M. zu wenig vom 3er. Wenn dir der F30 also wg. der Interieurs nicht zusagt, dann ist der 4er keine Alternative. Wenn es dir um Karosserieformen geht, dann vielleicht schon. In Abhängigkeit von Lenkung, FW und Getriebe ist der 5er auch Landstraßen-tauglich.
Zitat:
2) Die Motorisierung:
Nachdem ich verschiedene Benziner und Diesel durchgerechnet habe, kommt rein rechnerisch nur ein Diesel in Frage. Ich fahre etwa 20.000 km p.a. mit mehreren Fahrten am Tag jeweils meist 20-30 km lang.Den 30d mit 258PS kenne ich sehr gut. Für mich ist er der beste Motor im 5er, zwar etwas emotionsarm, aber sicher der beste Mix aus Leistung und Performance. Der alte R6 525d mit 204 PS scheidet aus, da Verbrauch, Versicherung und Steuer in etwa gleich wie beim 530d sind (bei 50 PS weniger Leistung).
Wie seht ihr den 520d bei meinem Streckenprofil (viele Landmaschinen, häufige Überholmanöver)? Konnte ihn selbst bisher nur im 3er fahren.
Ich habe mich selbst für den 30d entschieden. Für mich auch der beste Kompromiss für den F10.
Zitat:
3) F10 oder F11
Beide Karosserieformen gefallen mir sehr gut. Hier beschäftigt mich eigentlich nur die Frage, ob es im F10 die Möglichkeit gibt Einkäufe sinnvoll zu fixieren ohne dass alles durch den Kofferraum fliegt; ähnlich dem Schienensystem im F11.
Sind die Einbußen an Komfort und/oder Agilität im F11 ggüb. dem F10 nennenswert?
Leider ist die Ausführung des Kofferraum der Limousinen von 1er bis 5er signifikant schlechter als bei Touring. Folgende Nachteile:
- kein Velour verfügbar (geringe Qualitätsanmutung, hohe Empfindlichkeit des verwendeten Materials)
- kein Schienensystem verfügbar
- nur wenige Möglichkeiten für Fixierung
- nur sehr kleines Fach unter Boden
Es gibt aber auch Vorteile:
- besseres Fahrverhalten
- höhere Geschwindigkeit
- bessere Verbrauchswerte
- m.M. bessere Optik
Ich habe mich für die Limousine entschieden und würde wieder so handeln.
Zitat:
4) Das Fahrwerk
X-Drive FW kenne ich, gefällt mir eher nicht, ebenso wenig das Standard-FW. DDC empfinde ich als einen wahren Traum mit merklicher Spreizung zwischen den Modi. Ich frage mich lediglich noch, ob das M-Sport-FW bei den vielen kurvigen Landstraßen vielleicht die noch bessere Wahl darstellt, oder ob die Komforteinbußen zu groß sind. Persönlich bin ich das M-SW auch noch nicht gefahren
Ich persönliche empfinde die Spreizung von EDC noch zu gering. Dauerhaft M-Sport FW ist aber auch nicht geeignet. Daher habe ich mich für Adaptive Drive (also Kombination vom DD und EDC) entschieden. Leider ist die Verfügbarkeit bei Gebrauchten sehr gering - wird aufgrund des Preises nicht sehr häufig gewählt.
Für die Optik habe ich mich noch für Schnitzer Federn entschieden.
Fühle mich soweit im 30d Motor bestätigt. Meine aktuelle Tendenz geht zum Touring. Einige Vorteile wurden ja schon genannt. Zudem erscheint mir die Touring-Optik etwas jünger (weniger bieder) als die der Limousine, und die separat zu öffnende Heckscheibe finde ich auch praktisch. Nicht zu vergessen die serienmäßige elektrische Heckklappe. Aber alles Geschmacksache.
Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, könnte es wohl dieser werden:
http://ww3.autoscout24.de/classified/278026243?pr=0&fromparkdeck=1
Was meint ihr zum Preis? Bis nächstes Jahr sollten 5er mit gleichem Baujahr dann auch noch etwas günstiger zu bekommen sein.
Kann noch jemand was zum Unterschied 30d 245 PS und 258PS beisteuern?
Hallo Vvermont,
Ich hatte beide Motorisierungen und kann sagen der 258er ist noch angenehmer zu fahren. Dieser ist auch nochmals sparsamer gewesen. Beim 245er waren es auf 100Tkm 8,7 l/ 100km der 258er benötigte 0,5l weniger.
Beides waren F11 30xd.
Für mich war es immer eine Freude mit dem Auto unterwegs zu sein, ob entspannt gleiten oder mal heizen - alles ist möglich.
Grüße vom dieselxdriver
Zitat:
@dieselxdriver schrieb am 3. Oktober 2015 um 16:25:45 Uhr:
Hallo Vvermont,
Ich hatte beide Motorisierungen und kann sagen der 258er ist noch angenehmer zu fahren. Dieser ist auch nochmals sparsamer gewesen. Beim 245er waren es auf 100Tkm 8,7 l/ 100km der 258er benötigte 0,5l weniger.
Beides waren F11 30xd.
Für mich war es immer eine Freude mit dem Auto unterwegs zu sein, ob entspannt gleiten oder mal heizen - alles ist möglich.
Grüße vom dieselxdriver
Kannst du erläutern, was du mit "angenehmer zu fahren", abgesehen vom Dieselverbrauch, meinst?
Zitat:
@Vvermont schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:51:38 Uhr:
Zunächst einmal danke. Allerdings stellte ich mir die Frage des Fixierens von Gegenständen beim F10 nicht beim F11. Dass der F11 Schienen (Gepäckraumpaket) mit entsprechendem Gestänge hat ist mir bekannt.Zitat:
@Haraldmaus123 schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:22:30 Uhr:
Das ist eine rein subjektive Aussage, Empfehlungen immer.Ein 5-er ist immer ein guter Kauf, klar, ich komme mit dem F11 super zurecht, Einkäufe kannst Du mit dem Netz fixieren oder einer Faltbox, die muss aber auch angebunden werden, ich hab einfach zwei Spanngurte hinten mit denen ich das Ding festzurre, sonst fegt die Box hin und her, da der Teppich doch recht rutschig ist.
Einbußen an ??? Was? Gegenüber dem F10? Wo??? .. ich spüre beim 535d keine "Einbußen".. allerdings ist das Auto für 200 PS bisserl schwer und der Verbrauch.. naja, mit 6 l fahr ich nachts ins Training den Berg runter.. auf der AB wenn eilig laufen schon mal 12 l rein.. aber dann kommt auch fast nix hinterher - Reisegeschwindigkeit > 200.
Fazit: Ich (subjektiv) würde das Auto immer wieder kaufen, absolute Empfehlung. Schau mal den aktuellen GTÜ Bericht an - sagt auch viel aus oder?
lg
P.S. Es gibt so viele positive Testergebnisse zum 5er, aber gerade der vom GTÜ bescheinigt dem Abgassystem des F10 "unterdurchschnittliche" Qualität.
OBER einen F11, ich finde das Wort "Oder" ... ich find im GTÜ nix von Abgassystem schlecht, das ist VW..
kauf halt irgendwas, bei Dir scheint die Markenbindung eh nicht fixiert..
;-)
Ich habe einen bmw f11 525 d und bin mega unzufrieden die Qualität hat richtig nachgelassen, man hört den Motor sehr laut von Windgeräuschen will ich garnicht reden. Das Plastik knirscht ein Kollege musste Silikon verwendet weil die bmw nichts gefunden haben. Ich könnte noch viel mehr schreiben. Wenn du dir einen holst dan lieber ein 530d ich hatte nach 2monaten Lust auf mehr. Das einzig gute an den Auto ist das aussehen