Entscheidungshilfe beim Mft-Kauf
Moin,
Ich will mir noch ein paar Mfts diese Saison zulegen und kann mich nicht so richtig entscheiden...
Benutzt Ihr lieber Mfts die eine lang und eine kurzfaserige Seite haben oder lieber 2 langfaserige?
Hier meine aktuellen Kanidaten:
Lupus 600 60x40 (2 langfaserige Seiten)
Lupus 600 60x40 2 (verschiedene Seiten)
Hanson 40x40 2 verschieden Seiten
Von der Anwendung her ist es mir eigentlich egal ob nun 40x40 oder 40x60...
55 Antworten
Eine kleine Entscheidungshilfe:www.motor-talk.de/.../...e-gut-sind-sie-nach-dem-waschen-t3327544.html
Ist ein wahnsinnsblog, und hilft sehr gut.
Tom
Habe heute eine Lieferung der neuen Lupus Soft Touch bekommen.
Sind natürlich sehr weich, aber die langfasrige Seite der Cobra´s empfinde ich als weicher.
Mal schauen, wie sie nach der Wäche "aussehen".
Hab die Tage das erste mal mein CG Elite Ultra fine gewaschen und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Werd mir wohl später noch nen paar davon kaufen und meine Sonax red damit ersetzen.
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
Zitat:
Original geschrieben von giGant82
Habe heute eine Lieferung der neuen Lupus Soft Touch bekommen.
Sind natürlich sehr weich, aber die langfasrige Seite der Cobra´s empfinde ich als weicher.Mal schauen, wie sie nach der Wäche "aussehen".
Ich nehme die Aussage zurück. Nach der Wäsche mit dem CG MicroFiber Wash sind sie extrem weich.
Also eine klare Empfehlung meinerseits. 🙂
Ähnliche Themen
Mal nebenbei ne kleine Frage:
Macht es viel aus, ob man die Tücher mit normalem Vollwaschmittel oder irgend einem Waschmittel direkt für MFT wäscht?
Zitat:
Original geschrieben von swift_96
Mal nebenbei ne kleine Frage:
Macht es viel aus, ob man die Tücher mit normalem Vollwaschmittel oder irgend einem Waschmittel direkt für MFT wäscht?
Siehe mal in die FAQ 😉
Zitat:
Original geschrieben von swift_96
Mal nebenbei ne kleine Frage:
Macht es viel aus, ob man die Tücher mit normalem Vollwaschmittel oder irgend einem Waschmittel direkt für MFT wäscht?
Wäsche mit normalen Waschmitteln vorausgesetzt keine Verwendung von Weichspüller macht nicht viel aus.
Dennoch nach Wäsche mit zB. mit dem
Nöllesehen die Tücher wie neu und sind angenehm flauschig
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Wäsche mit normalen Waschmitteln vorausgesetzt keine Verwendung von Weichspüller macht nicht viel aus.Zitat:
Original geschrieben von swift_96
Mal nebenbei ne kleine Frage:
Macht es viel aus, ob man die Tücher mit normalem Vollwaschmittel oder irgend einem Waschmittel direkt für MFT wäscht?
Dennoch nach Wäsche mit zB. mit dem Nölle sehen die Tücher wie neu und sind angenehm flauschig
Ist der Effekt mit dem Nölle vergleichbar mit dem vom CG MicroFiber Wash oder sogar noch besser?
Wascheffekt ist vergleichbar aber nicht identisch. Tücher sind nach der Wäsche mit beiden Mitteln genauso frisch und weich und sehe hier keinen Unterschied ausser Preis
Weil ich irgendwie auf randlose Tücher stehe, greife sehr gerne zu den beliebten Zaino Tüchern bzw. den MEGA Clean Professional die den Cairbon CB 67 sehr stark ähneln sind aber westlich günstiger 🙂
Könnte sein das sich hier um die selben Tücher handelt aber bestätigen bzw. beide Tücher vergleichen kann ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von swift_96
Mal nebenbei ne kleine Frage:
Macht es viel aus, ob man die Tücher mit normalem Vollwaschmittel oder irgend einem Waschmittel direkt für MFT wäscht?
Meiner Erfahrung nach ist es für die spätere erneute Weichheit entscheidend, ob sie im Trockner getrocknet wurden (schonenstes Pogramm, eine wenig Restfeuchte kann dann leinen-getrocknet werden).
Ich habe anfangs das CHEMICAL GUYS MFT-Waschmittel gekauft und verwendet, die Tücher waren aber hinterher immer merklich härter als neu. Später bin ich auf normales Feinwaschmittel umgestiegen, weil es keinen Unterschied zu Spezialwaschmittel machte.
Irgendwann habe ich mal einen Schwung Tücher meiner Mutter gegeben, weil ich Vaters A3 gemacht hatte.
Als ich die Tücher wiederbekommen habe, habe ich erst gedacht, sie hat mir neue gekauft. Weichheit
fastwie am ersten Tag. Sie hatte auch normales Feinwaschmittel genommen, aber die Tücher später sanft im Trockener auf "fast trocken" getrocknet, und dann noch mal ein paar Stunden auf die Leine gehängt.
Seither gehen meine Tücher immer zu Mutti, denn ich habe keinen Platz für einen Trockner.
Gruss,
Celsi
Ich hab gestern mal aus Langeweile die rückseite von meinem Handy (Samsung galaxy S1) mit Collinnite 476 bearbeitet und dann mit einem Lupus abgetragen.Ich musste feststellen ,dass die Tücher trotz ausklopfens immer noch stark fusseln.Also eben für 5 Tücher die Maschine angeworfen (gut das Mutter nicht im Hause war😁).
So nun nachdem ich die Tücher trocken habe bestehen unter der Tücher deutliche Unterschiede.Manche sind weich&fluffig wie vorher und bei manchen kleben die Fasern zusammen und wirken dadurch dünner...Ist das euch auch schon mal passiert?
Weichspüler habe ich nicht genommen
Ich versuch das Ganze nacher mal in Bildern festzuhalten
hi,
ich habe keinen trockner nur wäscheleinen 😁 ich schleuder die tücher nur bei 800 umdrehungen und wenn ich die tücher aus der maschine nehme schüttle ich die fasern wieder auf. nach dem trocknen auf der leine schüttle ich die tücher auch noch mal kräftig durch und bin danach mit der weichheit zufrieden...
ciao
Ich hab meine grad mal schüttelt und von Hand "gekämmt" nun sind sie ne ecke weicher....komisch nur ,dass die Tücher sich nach der wäsche unterscheiden...
Bild 1: "hart"
Bild 2 : "weich"
Ich hoffe man sieht den unterschied.
Ich werde das nächste mal Celsis Tipp ausprobieren und die MFTs in den Trockner werfen.