Entscheidungshilfe Batterie

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ihr lieben,

das Thema ist schon ziemlich breit getreten. Ich habe mich gerade einmal durch ähnlcihe Beiträge gelesen. Allerdings möchte ich hier doch einmal gezielt auf mein Problem eingehen.

Meinen Wagen (EZ 12/04 - E200) habe ich nun gut eine Woche. ich hatte Anfangs ja das Problem, daß er die Standheizung nicht einschalten wollte, weil die Batterie zu schwar war. Und das, obwohl ich sie "nur" gute zwanzig Minuten am Tag in Betrieb hatte aber rund eine Stunde gefahren bin. Ich weiss leider nicht, wie lange der Wagen beim Vorbesitzer nun rumgestanden hat.

Nun seit Mittwoch/Donnerstag hat sich das ganze irgendwie gebessert. Ich habe keinerlei Probleme mehr und er meckert auch nicht, daß die Batterie schwach ist oder so. Allerdings hatten wir Anfang der Woche hier rund - 10 Grad und nun nur noch so um 0 Grad.

Ich hab bereits eine neue Batterie besorgt bin nun aber am überlegen ob das überhaupt Sinn macht? Vielleicht ist die alte (ich mein nun die Batterie :-) )einfach nur leer?

Danke für eure Hilfe.

33 Antworten

Eine Batterie kommt bei Minus Temperaturen nicht mehr auf die volle Kapazität. Egal wie lange man fährt. Ist die Batterie dazu noch alt, empfiehlt es sich so oder so, eine neue zu kaufen. Die nächsten minus Temperaturen kommen bestimmt!

Zitat:

@wobbie schrieb am 17. Januar 2010 um 11:40:53 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von PeKu


Eine Standheizung verlängert das Leben einer Batterie auf jeden Fall nicht.

dem ist leider nicht so!
die Energieumwandlung erfolgt durch Änderung der Schwefelsäuredichte in der Batterie. Dieser Vorgang vollzieht sich immer beim entladen und laden, was der Batterie GUT TUT! Da die Batterie nicht viel "zu tun hat" (nur beim anlassen!) "verkümmert" sie mehr und mehr d.h. ihre Kapazität sinkt! Wird sie öfter durch zusätzliche Lade- und Entladevorgänge, wie z.B. mittels Standheizung, "gefordert", erhöht sich somit die Lebensdauer. Der Sachverhalt mag verwundern, ist aber für eine Pb-Batterie typisch!
Also, keine Sorge dass Dein Auto nicht anspringt (das zeichnet sich lange vorher ab!), bring die neue Batterie zurück, und erfreue Dich des gesparten Geldes! 🙂

Dem kann ich ebenfalls leider nicht vollständig zustimmen. Bitte solche "Weissheiten" mit Vorbehalt vergreiten. Richtig ist zwar, dass eine Batterie verkümmert, wenn sie selten entladen und geladen wird. Wie immer im Leben liegt aber die Wahrheit in der Mitte: Zu selten ist schlecht, zu oft auch. Es gab mal Schlauberger, die haben für viel Geld sogenannte Akku-Jogger für Batterien mit Winterpause (z.B. mit Saison-Kennzeichen) angeboten. Ich habe leider auch so ein Ding. Ein guter Freund, der wirklich Ahnung von Batterien hat, hat mich ausgelacht und meinte, dass ich das Geld auch in den Gulli hätte schmeissen können.
Fakt ist und da kann keiner gegenanreden: Jeder Akku kann nur eine begrenzte Anzahl X von Be- und Entladezyklen absolvieren. Ist die maximale Anzahl erreicht, ist er durch. So ein Akku-Jogger macht das zu oft und befördert damit die Batterie schneller in Jenseits. Ein kleines Birnchen alle zwei Wochen für zwei Tage anschließen und nachladen tut es auch. Heutzutage nehme ich ein C-tek 5.0. Der kann das am besten. Das C-tek ist aus meiner Sicht unschlagbar. Ich habe das Aldi-Teil direkt und parallel mit einem Ctek verglichen. Kein Vergleich, das C-tek macht die gleiche Batterie im Regenerier-Modus um knapp 1V voller. Außerdem geht beim Ald-Teil nach kurzer Zeit der Betriebswahl-Taster kaputt, ist bei bir im Mülleimer gelandet.
Bei normaler Benutzung des Fahrzeuges auch ohne Standheizung sieht die Batterie genügend Be- und Entladezyklen.

Zitat:

Eine Batterie kommt bei Minus Temperaturen nicht mehr auf die volle Kapazität. Egal wie lange man fährt. Ist die Batterie dazu noch alt, empfiehlt es sich so oder so, eine neue zu kaufen. Die nächsten minus Temperaturen kommen bestimmt!

Netter Tip nach 14 Jahren!

Zitat:

@mattsinger schrieb am 9. November 2024 um 20:54:51 Uhr:



Zitat:

Eine Batterie kommt bei Minus Temperaturen nicht mehr auf die volle Kapazität. Egal wie lange man fährt. Ist die Batterie dazu noch alt, empfiehlt es sich so oder so, eine neue zu kaufen. Die nächsten minus Temperaturen kommen bestimmt!


Netter Tip nach 14 Jahren!

Sehr gut,
ich habe auch nicht gesehen, dass der Threat schon so alt ist

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen