Entscheidungshilfe: 996 jubi vs 996 c4s

Porsche

Hi Leute,

ich habe das Forum hier schon mal "umgegraben" aber zu meinem Thema nicht die richtigen antworten gefunden. (bzw. die Beiträge sind schon sehr alt (von 2003) evtl. gibt es neue Erfahrungen / Erkenntnisse.

Im Frühjahr (Feb - Mrz 2010) möchte ich mir endlich einen 911er zulegen. Klar ist:
> dass ich in keinem Fall mehr als 45k ausgeben möchte.
> dass das Auto nicht mehr als 60 tkm auf dem Buckel haben sollte
> Baujahr > 2004
--> somit wird es wohl ein 996 werden...

Meine Fragen:
1) Was ist ein vertretbarer Rahmen hinsichtlich Laufleistung? Ist es bei einem Porsche egal ob er 60 tkm oder 100 tkm drauf hat? Oder sind 60tkm schon zuviel und ich sollte was um die 30tkm kaufen??

2) Wertverlust: Der Jubi (mit etwas Ausstattung) lag neu bei 105 k€ (nackt ~96k€). Heute, also fast 6 Jahre später mit ca 60kkm liegen die zwischen 45-40k€. Wie weit wird der noch runter gehen???

3) Anzahl Vorbesitzer: wie seht Ihr das? Oft findet man Autos aus 3. Hand. Wenn man das Auto im PZ kauft, hat das PZ den Wagen eh durchgecheckt - ist es dann noch wichtig wie viele Vorbesitzer der Wagen hatte? Einfluss Wertverlust?

4) Was empfehlt Ihr? Den 911er im PZ kaufen (wahrscheinlich teuerer) oder von Privat?

5) Sind Euch techn Probleme beim 996 ab BJ 2004 bekannt? Was ist mit dem Simmering-Mythos? Jeder kennt das Problem, hab aber noch niemanden getroffen der es selbst erlebt hat…

6) Jubi vs. C4S: Was soll ich bloß tun? Beide kann ich mir nicht leisten… Wie toll / wichtig ist Allrad? Ich werde meinen 911er niemals durch Schnee und Salz treiben - dafür haben andere Hersteller Autos gebaut….

7) Unterschied C4 und C4S? Motorleistung ist gleich… Was besagt das S??

8) Von mir zuhause zur Arbeit sind es ca. 3 km. (Ich weiß, ich sollte laufen - bin aber zu faul…) Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Motor in kürzester Zeit fertig machen würde wenn ich täglich (bis zu 4 mal - Mittagspause geh ich meistens heim) nur die kurze Strecke fahre? Oder kann der das ab??

9) Saison-Zulassung (04 - 10) vs. Jahreszulassung - Eure Erfahrung??

10) Was muss ich eigentlich tanken? Super oder Super +??

Würde mich über Eure Meinungen / Erfahrungen freuen!

Danke & Gruß
kojak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von k0jak


1) Was ist ein vertretbarer Rahmen hinsichtlich Laufleistung? Ist es bei einem Porsche egal ob er 60 tkm oder 100 tkm drauf hat? Oder sind 60tkm schon zuviel und ich sollte was um die 30tkm kaufen??

Grundsätzlich kann man auch ein Auto mit 100tkm kaufen, wenn er bis dahin nicht das bekannte KWS-Problem hatte, um so besser. Dann kommt da auch (meist) nichts nach.

Zitat:

2) Wie weit wird der noch runter gehen???

Tja, das kann man schwer abschätzen. Die (jedes) Jubi-Modell(e) haben ja einen gewissen Seltenheitswert, jeder Porsche erfährt einen (im Vergleich) geringen Wertverlust und steigt "im Alter" wieder im Wert. Allerdings denke ich, dass der Jubi-996 (da FL) noch nicht die Talsohle erreicht hat.

Zitat:

4) Was empfehlt Ihr? Den 911er im PZ kaufen (wahrscheinlich teuerer) oder von Privat?

Ganz ehrlich: Vernünftiger (und damit auch empfehlenswert) ist der Kauf im PZ, man ist auf der sicheren Seite, hat Garantie und bekommt ein komplett aufbereitetes Auto. Ob letzteres so ein Vorteil ist, sollte jeder selbst entscheiden. Man weiß halt nicht, wie das Auto vorher aussah und kennt auch den/die Vorbesitzer nicht (beim Privatkauf eben anders)

Zitat:

7) Unterschied C4 und C4S? Motorleistung ist gleich… Was besagt das S??

Der 996 4S ist/war ein eigenständiges Modell. Das bezieht sich hauptsächlich auf Optik(Turbokarosserie ohne Flügel und Lufteinlässe an den hinteren Kotflügeln, hinteres Leuchtenband, Felgen im Turbo-Design) und Fahrwerk (sportliche Abstimmung, etwas tiefer) (auch Bremse😕). Der Motor ist der selbe wie im Carrera 4.

Zitat:

8) Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Motor in kürzester Zeit fertig machen würde wenn ich täglich (bis zu 4 mal - Mittagspause geh ich meistens heim) nur die kurze Strecke fahre? Oder kann der das ab??

Die heutigen Motoren können das ab, solange Du regelmäßig eine längere Strecke fährst, bei der der Motor (und das Motoröl) auf Betriebstemperatur kommt. (z.B. nach getaner Arbeit noch eine Runde drehen und aus den 3 km vielleicht 15 oder 30 machen...😉)

Zitat:

9) Saison-Zulassung (04 - 10) vs. Jahreszulassung - Eure Erfahrung??

Wenn Du "ihn" so oder so nicht im Winter fahren möchtest, nimm die Saison-Zulassung. Da gibt's aber ein paar Dinge zu beachten (Batterie etc.) und evtl. ärgert man sich, wenn man an einem schönen trockenen Wintertag nicht mal ein paar Kilometer fahren kann. Vll. ein Kompromiss (Saison-Zulassung 03-11?)😉

Den Rest solltest Du, wie dir schon geschrieben wurde, aus den anderen Beiträgen herauslesen können.🙂

Grüße
Max

17 weitere Antworten
17 Antworten

Bei ihrer Vorgeschichte tippe ich eher darauf, dass sie (wieder mal) Papi vorschickt, wenns ans Eingemachte geht... 😎

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Bei ihrer Vorgeschichte tippe ich eher darauf, dass sie (wieder mal) Papi vorschickt, wenns ans Eingemachte geht... 😎

Mit dem 996 hatte Dad nichts zu tun...😎 ...

IMO ist es egal, ob der Wagen aus einem PZ stammt oder nicht. Du kannst auch beim Privatkauf bis 9 (oder 10?) Jahre / 200.000 km eine Garantieverlängerung, bzw. Individualgarantie abschließen. Dabei wird der Wagen vorab kpl. geprüft (111-Punkte - Check). Kostenpunkt je nach PZ: ~1.500 EUR. Ich würde die Garantie beim Kauf als Bedingung stellen. Sollte der Verkäufer ob der erwarteten Kosten kneifen, so lässt sich beim PZ vllt. ein kurzer Check der neuralgischen Punkte (Überdreher, KWS, etc.) durchführen.

Zum KWS - wenn die Kurbelwelle nicht richtig fluchtet, kann sich das Problem ständig wiederholen (Motortausch ausgenommen). Lass Dir daher eine transparente Wartungshistorie zeigen und halte Rücksprache mit dem betreuenden PZ. Evtl. hast Du auch Glück und findest einen 996er ohne KWS-Issue.

Großartige Probleme gab's mit dem FL 996er bis auf den KWS eigentlich nicht. Die Kühler bereiteten manchmal Probleme. Teilweise brach auch die Zwischenwelle - ich weiß allerdings nicht, ob die FL-Modelle davon betroffen waren/sind. Aus der Unsicherheit heraus würde ich, wie gesagt, eine (Porsche-) Garantie beim Kauf voraussetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen