Entscheidungshilfe: 996 jubi vs 996 c4s

Porsche

Hi Leute,

ich habe das Forum hier schon mal "umgegraben" aber zu meinem Thema nicht die richtigen antworten gefunden. (bzw. die Beiträge sind schon sehr alt (von 2003) evtl. gibt es neue Erfahrungen / Erkenntnisse.

Im Frühjahr (Feb - Mrz 2010) möchte ich mir endlich einen 911er zulegen. Klar ist:
> dass ich in keinem Fall mehr als 45k ausgeben möchte.
> dass das Auto nicht mehr als 60 tkm auf dem Buckel haben sollte
> Baujahr > 2004
--> somit wird es wohl ein 996 werden...

Meine Fragen:
1) Was ist ein vertretbarer Rahmen hinsichtlich Laufleistung? Ist es bei einem Porsche egal ob er 60 tkm oder 100 tkm drauf hat? Oder sind 60tkm schon zuviel und ich sollte was um die 30tkm kaufen??

2) Wertverlust: Der Jubi (mit etwas Ausstattung) lag neu bei 105 k€ (nackt ~96k€). Heute, also fast 6 Jahre später mit ca 60kkm liegen die zwischen 45-40k€. Wie weit wird der noch runter gehen???

3) Anzahl Vorbesitzer: wie seht Ihr das? Oft findet man Autos aus 3. Hand. Wenn man das Auto im PZ kauft, hat das PZ den Wagen eh durchgecheckt - ist es dann noch wichtig wie viele Vorbesitzer der Wagen hatte? Einfluss Wertverlust?

4) Was empfehlt Ihr? Den 911er im PZ kaufen (wahrscheinlich teuerer) oder von Privat?

5) Sind Euch techn Probleme beim 996 ab BJ 2004 bekannt? Was ist mit dem Simmering-Mythos? Jeder kennt das Problem, hab aber noch niemanden getroffen der es selbst erlebt hat…

6) Jubi vs. C4S: Was soll ich bloß tun? Beide kann ich mir nicht leisten… Wie toll / wichtig ist Allrad? Ich werde meinen 911er niemals durch Schnee und Salz treiben - dafür haben andere Hersteller Autos gebaut….

7) Unterschied C4 und C4S? Motorleistung ist gleich… Was besagt das S??

8) Von mir zuhause zur Arbeit sind es ca. 3 km. (Ich weiß, ich sollte laufen - bin aber zu faul…) Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Motor in kürzester Zeit fertig machen würde wenn ich täglich (bis zu 4 mal - Mittagspause geh ich meistens heim) nur die kurze Strecke fahre? Oder kann der das ab??

9) Saison-Zulassung (04 - 10) vs. Jahreszulassung - Eure Erfahrung??

10) Was muss ich eigentlich tanken? Super oder Super +??

Würde mich über Eure Meinungen / Erfahrungen freuen!

Danke & Gruß
kojak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von k0jak


1) Was ist ein vertretbarer Rahmen hinsichtlich Laufleistung? Ist es bei einem Porsche egal ob er 60 tkm oder 100 tkm drauf hat? Oder sind 60tkm schon zuviel und ich sollte was um die 30tkm kaufen??

Grundsätzlich kann man auch ein Auto mit 100tkm kaufen, wenn er bis dahin nicht das bekannte KWS-Problem hatte, um so besser. Dann kommt da auch (meist) nichts nach.

Zitat:

2) Wie weit wird der noch runter gehen???

Tja, das kann man schwer abschätzen. Die (jedes) Jubi-Modell(e) haben ja einen gewissen Seltenheitswert, jeder Porsche erfährt einen (im Vergleich) geringen Wertverlust und steigt "im Alter" wieder im Wert. Allerdings denke ich, dass der Jubi-996 (da FL) noch nicht die Talsohle erreicht hat.

Zitat:

4) Was empfehlt Ihr? Den 911er im PZ kaufen (wahrscheinlich teuerer) oder von Privat?

Ganz ehrlich: Vernünftiger (und damit auch empfehlenswert) ist der Kauf im PZ, man ist auf der sicheren Seite, hat Garantie und bekommt ein komplett aufbereitetes Auto. Ob letzteres so ein Vorteil ist, sollte jeder selbst entscheiden. Man weiß halt nicht, wie das Auto vorher aussah und kennt auch den/die Vorbesitzer nicht (beim Privatkauf eben anders)

Zitat:

7) Unterschied C4 und C4S? Motorleistung ist gleich… Was besagt das S??

Der 996 4S ist/war ein eigenständiges Modell. Das bezieht sich hauptsächlich auf Optik(Turbokarosserie ohne Flügel und Lufteinlässe an den hinteren Kotflügeln, hinteres Leuchtenband, Felgen im Turbo-Design) und Fahrwerk (sportliche Abstimmung, etwas tiefer) (auch Bremse😕). Der Motor ist der selbe wie im Carrera 4.

Zitat:

8) Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Motor in kürzester Zeit fertig machen würde wenn ich täglich (bis zu 4 mal - Mittagspause geh ich meistens heim) nur die kurze Strecke fahre? Oder kann der das ab??

Die heutigen Motoren können das ab, solange Du regelmäßig eine längere Strecke fährst, bei der der Motor (und das Motoröl) auf Betriebstemperatur kommt. (z.B. nach getaner Arbeit noch eine Runde drehen und aus den 3 km vielleicht 15 oder 30 machen...😉)

Zitat:

9) Saison-Zulassung (04 - 10) vs. Jahreszulassung - Eure Erfahrung??

Wenn Du "ihn" so oder so nicht im Winter fahren möchtest, nimm die Saison-Zulassung. Da gibt's aber ein paar Dinge zu beachten (Batterie etc.) und evtl. ärgert man sich, wenn man an einem schönen trockenen Wintertag nicht mal ein paar Kilometer fahren kann. Vll. ein Kompromiss (Saison-Zulassung 03-11?)😉

Den Rest solltest Du, wie dir schon geschrieben wurde, aus den anderen Beiträgen herauslesen können.🙂

Grüße
Max

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ergänzung zu meinem Beitrag:

Nachdem ich jetzt einige Zeit "weiter gegraben" habe - fand ich doch einige gute Infos - somit haben sich die Fagen 5 und 10 erledigt.

Wenn Du weiter gräbst findeste auf der Seite unten einen ähnlichen Thread der sich sehr ausführlich mit dem Thema Allrad ja oder nein befasst.
Wer hier länger sucht findet (fast) alles - auch wenn manche Themenüberschriften etwas unglücklich gewählt sind oder Threads ab und zu mal 'abrutschen'.
Viel Spass noch!!

Zitat:

Original geschrieben von k0jak


1) Was ist ein vertretbarer Rahmen hinsichtlich Laufleistung? Ist es bei einem Porsche egal ob er 60 tkm oder 100 tkm drauf hat? Oder sind 60tkm schon zuviel und ich sollte was um die 30tkm kaufen??

Grundsätzlich kann man auch ein Auto mit 100tkm kaufen, wenn er bis dahin nicht das bekannte KWS-Problem hatte, um so besser. Dann kommt da auch (meist) nichts nach.

Zitat:

2) Wie weit wird der noch runter gehen???

Tja, das kann man schwer abschätzen. Die (jedes) Jubi-Modell(e) haben ja einen gewissen Seltenheitswert, jeder Porsche erfährt einen (im Vergleich) geringen Wertverlust und steigt "im Alter" wieder im Wert. Allerdings denke ich, dass der Jubi-996 (da FL) noch nicht die Talsohle erreicht hat.

Zitat:

4) Was empfehlt Ihr? Den 911er im PZ kaufen (wahrscheinlich teuerer) oder von Privat?

Ganz ehrlich: Vernünftiger (und damit auch empfehlenswert) ist der Kauf im PZ, man ist auf der sicheren Seite, hat Garantie und bekommt ein komplett aufbereitetes Auto. Ob letzteres so ein Vorteil ist, sollte jeder selbst entscheiden. Man weiß halt nicht, wie das Auto vorher aussah und kennt auch den/die Vorbesitzer nicht (beim Privatkauf eben anders)

Zitat:

7) Unterschied C4 und C4S? Motorleistung ist gleich… Was besagt das S??

Der 996 4S ist/war ein eigenständiges Modell. Das bezieht sich hauptsächlich auf Optik(Turbokarosserie ohne Flügel und Lufteinlässe an den hinteren Kotflügeln, hinteres Leuchtenband, Felgen im Turbo-Design) und Fahrwerk (sportliche Abstimmung, etwas tiefer) (auch Bremse😕). Der Motor ist der selbe wie im Carrera 4.

Zitat:

8) Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Motor in kürzester Zeit fertig machen würde wenn ich täglich (bis zu 4 mal - Mittagspause geh ich meistens heim) nur die kurze Strecke fahre? Oder kann der das ab??

Die heutigen Motoren können das ab, solange Du regelmäßig eine längere Strecke fährst, bei der der Motor (und das Motoröl) auf Betriebstemperatur kommt. (z.B. nach getaner Arbeit noch eine Runde drehen und aus den 3 km vielleicht 15 oder 30 machen...😉)

Zitat:

9) Saison-Zulassung (04 - 10) vs. Jahreszulassung - Eure Erfahrung??

Wenn Du "ihn" so oder so nicht im Winter fahren möchtest, nimm die Saison-Zulassung. Da gibt's aber ein paar Dinge zu beachten (Batterie etc.) und evtl. ärgert man sich, wenn man an einem schönen trockenen Wintertag nicht mal ein paar Kilometer fahren kann. Vll. ein Kompromiss (Saison-Zulassung 03-11?)😉

Den Rest solltest Du, wie dir schon geschrieben wurde, aus den anderen Beiträgen herauslesen können.🙂

Grüße
Max

Hi Max,

erst mal danke für Deine Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von MP27



Zitat:

Original geschrieben von k0jak


1) Was ist ein vertretbarer Rahmen hinsichtlich Laufleistung? Ist es bei einem Porsche egal ob er 60 tkm oder 100 tkm drauf hat? Oder sind 60tkm schon zuviel und ich sollte was um die 30tkm kaufen??
Grundsätzlich kann man auch ein Auto mit 100tkm kaufen, wenn er bis dahin nicht das bekannte KWS-Problem hatte, um so besser. Dann kommt da auch (meist) nichts nach.

Heisst das, dass Du eher einen 100 tkm FZ einem 60 tkm FZ (unter Berücksichtigung der Preise) vorziehen würdest? Wenn >100 tkm sind keine "größeren" Probleme zu erwarten?

Ich hab gelesen, dass ein Simmerring-Wechsel so bei EUR 1500 liegt... stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von MP27



Zitat:

4) Was empfehlt Ihr? Den 911er im PZ kaufen (wahrscheinlich teuerer) oder von Privat?

Ganz ehrlich: Vernünftiger (und damit auch empfehlenswert) ist der Kauf im PZ, man ist auf der sicheren Seite, hat Garantie und bekommt ein komplett aufbereitetes Auto. Ob letzteres so ein Vorteil ist, sollte jeder selbst entscheiden. Man weiß halt nicht, wie das Auto vorher aussah und kennt auch den/die Vorbesitzer nicht (beim Privatkauf eben anders)

Ich habe zZ im PZ Stuttgart einen Jubi im Visier 64,2 tkm für 46600 EUR. Der ist aber

3.

Hand... Was rätst Du mir?

Am Wochenende war ich im PZ - das stand der Wagen auf dem Hof - erschreckend wie die Dinger vor der Aufbereitung aussehen: Leder der Sitze völlig faltig (besonders Fahrersitz), Bremsscheiben rostig wie Sau (werden lt. Angebot eh getauscht + Vorderreifen neu), Lack der Mittelkonsole und der Sitzrückseiten verkratzt, Schließzylinder Fahrerseite fettverschmiert,....)

Zitat:

Wenn Du "ihn" so oder so nicht im Winter fahren möchtest, nimm die Saison-Zulassung. Da gibt's aber ein paar Dinge zu beachten (Batterie etc.) und evtl. ärgert man sich, wenn man an einem schönen trockenen Wintertag nicht mal ein paar Kilometer fahren kann. Vll. ein Kompromiss (Saison-Zulassung 03-11?)

Ich habe schon gehört, dass wenn das FZ über den Winter in der (unbeheizten) Garage steht die Bremsen kaputt gehen (Scheiben Rosten stark - Beläge gehen in Folge dessen kaputt?? usw.) Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Denn wenn das so ist, kann man die paar Euro Versicherung und Steuer nicht sparen denn die fließen ja in die Frühjahrsinstandsetzung. Dann würde ich lieber durch regelmäßiges Fahren die Bremsen "blank" halten...

Gruß
kojak

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von k0jak


Ich habe schon gehört, dass wenn das FZ über den Winter in der (unbeheizten) Garage steht die Bremsen kaputt gehen (Scheiben Rosten stark - Beläge gehen in Folge dessen kaputt?? usw.) Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Des is a Gschmarre. Meiner stand immer den Winter über in einer unbeheizten Garage. Da ging gar nix kaputt und die waren nichtmal angerostet.

Die Garage sollte halt nicht unbedingt ein Feuchtbiotop sein.

... gefährlicher ist es, wenn Du ihn im Winter mit salzfeuchten Bremsen in die Garage stellst.

Da neigen Porsche-Bremsen zum Festrosten.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von k0jak



Heisst das, dass Du eher einen 100 tkm FZ einem 60 tkm FZ (unter Berücksichtigung der Preise) vorziehen würdest? Wenn >100 tkm sind keine "größeren" Probleme zu erwarten?
Ich hab gelesen, dass ein Simmerring-Wechsel so bei EUR 1500 liegt... stimmt das?

Es kommt halt drauf an, ob am Fzg. mit 100tkm schon mal was gemacht wurde bzgl. Simmerring. Ist dies nicht der Fall, der Erhaltungszustand gut und der Preis eine deutliche Differenz zum Fzg. mit 60tkm zeigt, würde ich den kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von k0jak



Ich habe zZ im PZ Stuttgart einen Jubi im Visier 64,2 tkm für 46600 EUR. Der ist aber 3. Hand... Was rätst Du mir?
Am Wochenende war ich im PZ - das stand der Wagen auf dem Hof - erschreckend wie die Dinger vor der Aufbereitung aussehen: Leder der Sitze völlig faltig (besonders Fahrersitz), Bremsscheiben rostig wie Sau (werden lt. Angebot eh getauscht + Vorderreifen neu), Lack der Mittelkonsole und der Sitzrückseiten verkratzt, Schließzylinder Fahrerseite fettverschmiert,....)

Gut, an den Bremsscheiben ist meistens Flugrost, nach dem ersten Bremsen ist das normalerweise wieder weg, der Schließzylinder ist ebenso häufig fettig, das ist nicht so ungewöhnlich. Die anderen "Schäden" würden mich hingegen abschrecken, nur - nach der Aufbereitung sieht man davon fast nichts mehr...

...und wenn Du bei diesem Jubi ein schlechtes Gefühl hast, dann lass es lieber! Ich habe meinen A8 auch beim Händler gekauft, ihn jedoch vorher im Privatinserat des Vorbesitzers gesehen. Da wusste ich gleich, der wurde

nicht

aufbereitet! Aber wenn der VB mit dem Wagen so umgegangen ist, wie der Pflegezustand vermuten lässt, hast Du ihn u.U. nur in der Werkstatt stehen...🙁

Zitat:

Original geschrieben von k0jak



Ich habe schon gehört, dass wenn das FZ über den Winter in der (unbeheizten) Garage steht die Bremsen kaputt gehen (Scheiben Rosten stark - Beläge gehen in Folge dessen kaputt?? usw.) Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Denn wenn das so ist, kann man die paar Euro Versicherung und Steuer nicht sparen denn die fließen ja in die Frühjahrsinstandsetzung. Dann würde ich lieber durch regelmäßiges Fahren die Bremsen "blank" halten...

Das ist wirklich ein Gerücht. Soweit Du den 911 trocken in der (ebenfalls) trockenen Garage abstellst, wird da nichts rosten und nichts kaputtgehen. Gefährlicher wird's bei den agressiven Salzen im Winterbetrieb.

Grüße

@ Max, Wolfman34 und xf-Coupe:

Danke für Eure Antworten!

Nächste Frage:

Hat von Euch schonmal einer ein Gerbrauchtwagen im PZ gekauft? Welche Erfahrungen habt ihr zum Thema Preisverhandlung sammeln können? Ist das generell was drin? Ich befürchte, dass man im PZ auf Granit beissen wird...

Zitat:

Original geschrieben von k0jak


@ Max, Wolfman34 und xf-Coupe:

Danke für Eure Antworten!

Nächste Frage:

Hat von Euch schonmal einer ein Gerbrauchtwagen im PZ gekauft? Welche Erfahrungen habt ihr zum Thema Preisverhandlung sammeln können? Ist das generell was drin? Ich befürchte, dass man im PZ auf Granit beissen wird...

Ja, hab vor Kurzem meinen 996 im PZ gekauft. Habe über den Preis gar nicht verhandelt, da der Wagen mir auf Anhieb gefiel. 😁

Der (sehr nette) Verkäufer bot mir von sich aus einen Rabatt an. Ich sagte ihm, mir wäre es lieber, eine einjährige Garantie + Assistance zu erhalten. Den Felgenrempler hi/li solle er bitte beseitigen, den großen Service machen und die Reifen bitte erneuern. Hat er ohne mit der Wimper zu zucken alles erledigt. DAS nenne ich Dienst am Kunden.

Von daher: auch im PZ ist immer was drin, sogar, wenn man gar nicht danach fragt...ach ja, als ich die Karre geholt hab war für mich noch ein Riesenstrauß Blumen und für meinen Freund ein Buch über Porsche drinne....😁 sehr zuvorkommend die Herrschaften dort, kenne ich aus anderen PZ auch gegenteilig....

@Anni

Welches PZ?

Ich habe da schon so eine Vermutung...

Was glaubst Du denn?😁

Glauben ist gut, ich befürchte, dass es sich NICHT um das hiesige PZ - also das dir nächstgelegene handelt.

Ich denke du weisst welches hier gemeint ist.

Sollte dies doch der Fall sein, hast du a) den richtigen Mann in der Truppe erwischt (Frank W.) oder b) den "Mädelsbonus" erhalten😁

Meine Vermutung ging aufgrund deiner Erfahrung eher in die Region Bergisches😉

Hast pn, Aloha....

Naja wenn eine Frau (Anni) einen Porsche kaufen will dann geht natürlich was😁. Halt auch OHNE Nachfragen.

@TE lass deine Frau/Schwester/Freundin /Bekannte die Verhandlung übernehmen.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen