Entscheidungshilfe 335d
Hallo zusammen,
durch einen Jobwechsel muss ich zukünftig jeden Tag circa 45km pro Strecke zur Arbeit fahren. Daher schaue ich mich aktuell nach einem 330d/335d um und habe mir heute folgenden 335d angeschaut.
https://home.mobile.de/CCAUTOMOBILEVOELKERINGUG#des_401314760
Der Wagen war soweit auch in Ordnung und machte auch bei der Probefahrt keine auffälligen Geräusche etc.
Jetzt zum großen Knackpunkt:
Der Wagen ist nur bis circa 26.000km bei BMW gewartet worden und dies entsprechend im Bordcomputer vermerkt worden. Danach laut Aussage des Verkäufers in einer freien Werkstatt und die hätten es nicht eingetragen. Belege hierfür liegen auch nicht vor, das einzige ist ein Zettel mit Hinweis auf einen Ölwechsel bei 85.000km.
Das Fahrzeug selbst zeigt keinen aktuellen Servicebedarf an, beim Zustand der Bremsen einen Wechsel der vorderen in 60.000km und der hinteren in 80.000km. Ich weiß nicht wie das Fahrzeug dies ermittelt, wirkt aber auf mich viel zu lang? Kann man dies möglicherweise „manipulieren“? Das Fahrprofil war jedenfalls zurückgesetzt.
Da das Angebot gerade an 335d mit einer vergleichbaren Ausstattung eher mau ist, ist die Verlockung schon groß, allerdings verunsichert mich die fehlende Nachvollziehbarkeit der Wartungshistorie doch schon sehr.
Wie ist eure Einschätzung? Wenn der Service nicht eingetragen wird, kann man dann mit den Serviceanzeigen überhaupt etwas anfangen?
Besten Dank vorab und ein schönes Restwochenende!
12 Antworten
Da müsste er preislich schon extrem günstig sein, damit man das als Käufer akzeptiert, oder man ist selber vom Fach.
Die Servicestände lassen sich ohne viel Aufwand zurücksetzen, das ist jetzt kein Indikator, für eine brauchbare Wartungshistorie, dazu braucht man nichtmal irgendwelche Tools.
Hast du die Kohle über um einen Motorschaden instand setzen lassen zu können ohne in Bedrängnis zu geraten, sprich genug finanziellen Puffer? Dann kannst du darüber nachdenken. Wenn du nicht mindestens 10k€ rumliegen hast, die auch noch ins Auto wandern können, dann würde ich lieber mit voller Historie kaufen statt eine Wundertüte.
Deine Ersparnis kann sich sonst im Nu in das Gegenteil und sehr viel Schmerz umwandeln. Mir wäre das zu riskant.
Wie viele Vorbesitzer hatte der Wagen denn?
Zitat:
@PB1907 schrieb am 26. Oktober 2024 um 16:11:48 Uhr:
Der Wagen ist nur bis circa 26.000km bei BMW gewartet worden und dies entsprechend im Bordcomputer vermerkt worden. Danach laut Aussage des Verkäufers in einer freien Werkstatt und die hätten es nicht eingetragen. Belege hierfür liegen auch nicht vor, das einzige ist ein Zettel mit Hinweis auf einen Ölwechsel bei 85.000km.
Aus der Anzeige heraus, würde ich das mit der Wartungshistorie anders sehen:
Zitat:
Das Fahrzeug kommt aus Drittbesitz ist Unfallfrei und wurde lückenlos gewartet
Da der Wagen dritte Hand ist, bleibt auch die Frage, wie der Verkäufer von einer lückenlosen Historie sprechen kann.
Zitat:
@PB1907 schrieb am 26. Oktober 2024 um 16:11:48 Uhr:
beim Zustand der Bremsen einen Wechsel der vorderen in 60.000km und der hinteren in 80.000km
Es ist ein Bremsenfühler in den Belägen, welcher bei entsprechender Dicke eine Warnung ausgibt.
Gehe stark davon aus, das bei der Laufleistung Scheiben und Beläge einmal getauscht wurden.
Bei mir habe ich die Bremsen vor 17000km selbst getauscht und die Restreichweite wird mit 100t und 110tkm angegeben.
Das mit Drittbesitzer hab ich überlesen. Dann haben zwei bis drei Leute das Auto besessen und es nicht korrekt gewartet und der Verkäufer, Person Nummer 4 im Loop, behauptet das einfach. Warum auch nicht, das Gegenteil kann ihm niemand beweisen. Finger weg.
Ähnliche Themen
Also, erstmal ein schönes und gut ausgestattetes Auto mit Sportbremse, HK, HUD, LED-Scheinwerfer, etc. - und das sind viele gute und sinnvolle Ausstattungsmerkmale.
Diese weißen F31 Modelle sind oft Leasingrückläufer. Und die wurden 2019 so bei um die 25.000 km als Jahreswagen relativ günstig verkauft. Ich hatte einen ähnlichen F31 340i xDrive.
Es kann sein, dass der Zweit- und Drittbesitzer dann zu freien Werkstätten gegangen sind, was nicht unbedingt ein Problem sein muss. Nur blöd, dass die das nicht eingetragen haben, und keine Servicerechnungen vorliegen.
Ich würde folgendes machen:
Lasse dir mal anhand der Papiere zeigen, wer die drei Vorbesitzer waren. Vermutlich erst eine Leasinggesellschaft und dann zwei Privatpersonen.
Frage den Verkäufer, ob du den Wagen mal bei BMW durchchecken lassen kannst. Dazu kannst du einen Termin in einer guten BMW-Vertragswerkstatt in der Nähe ausmachen, und das ja selbst bezahlen. Das sollte es dir wert sein, das Risiko zu minimieren. Neben einer technischen Prüfung können die bei BMW nämlich viel mehr zu Historie auslesen, auch wenn die im Auto zurückgesetzt wurde. Außerdem können die dir genau sagen, ob bei BMW schon mal ein Unfall repariert wurde.
Wenn da technisch und bezüglich der Historie alles OK ist, könntest du das Auto meines Erachtens schon kaufen. Ein Restrisiko hat man immer, auch weil man ja nicht weiß, wie die Vorbesitzer das Auto behandelt haben bzw. wie krass sie gefahren sind. Aber, da kann man eben nicht mehr machen, als den Wagen vorher bei BMW prüfen zu lassen.
Falls BMW etwas findet - auch in der Historie, kannst du vom Kauf absehen oder etwas am Preis machen - je nach dem. Und falls der Verkäufer dem nicht zustimmt, würde ich die Finger davon lassen.
Ach ja: Ich schaue mir die Autos auch immer von unten an, seit ich mal einen gekauft habe, der unten aufgesetzt hatte. Das war eine teure Reparatur. Außerdem siehst du da sofort, ob irgendetwas leckt, etc.. Und das machen die bei BMW dann sowieso mit. Von unten zeigt sich oft das wahre Gesicht. 😉
Übrigens: Ein Punkt würde mich etwas stören: Die hellen Ledersitze. Ich hatte mal so etwas, und habe mich mit einer neuen Jeans daraufgesetzt. Anschließend waren die Sitze mit blauen Streifen vom Jeansfarbstoff verfärbt. Na super. Also, die sind empfindlich, und du müsstest da echt drauf achten.
Viel Glück! 🙂
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 26. Oktober 2024 um 20:12:43 Uhr:
Dachte die Autohäuser geben in Zeiten von Datenschutz gar nichts mehr dazu raus?
Also, ich hatte bisher immer Glück. Die Service-Berater haben das aber nicht ausgedruckt und mir mitgegeben, sondern nur mündlich mitgeteilt. Dadurch wusste ich auch, dass bei meinem jetzigen ein Ölwechsel mal um 9.000 km überzogen wurde, was bei den eh' zu langen "Longlife-Öl"-Wechselintervallen nicht schön ist.
Ist dir schon passiert, dass dir das verweigert wurde? - also auch die mündliche Auskunft? Ich meine, gerade bei einer gelöschten Service-Historie fehlen einem ja wichtige Daten, die man eigentlich haben sollte.
Guten Morgen,
da haben sich durch euch meine Bedenken leider bestätigt.
Das Auto zu BMW zur Überprüfung zu bringen wird leider schwierig, da ich gut 200km/2Stunden Fahrt entfernt wohne. Daher konnte ich auch dieses mal lediglich am Wochenende zur Besichtigung. Da dürfte es schwierig werden, bei BMW einen Termin zu bekommen...
Als einzige Alternative zu dem bisherigen Angebot habe ich noch dieses gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ausstattungstechnisch sogar besser aufgestellt, hier allerdings mit dem Haken "im Kundenauftrag".
Ansonsten findet ich recht wenige Angebote. Da ich vorhabe das Auto mindestens 4-5Jahre zu fahren würde ich auch bei der Laufleistung ungern über 125.000km gehen wollen, wobei auch dadurch das Angebot an F30/F31 nicht wirklich größer wird.
Bei so viel Geld würde ich einen Urlaubstag dafür spendieren, und eine BMW-Vertragswerkstatt in der Nähe des Händlers um einen Termin bitten. Oder du entscheidest dich eben für eine Alternative mit lückenloser Service-Historie. Trotzdem lohnt auch da die Prüfung bei BMW. Bei meinem war alles im Bordcomputer auf grün, und bei BMW hat man mir dann erklärt, der Ölwechsel wäre mal 9.000 km überfällig gewesen. Das sehen die bei BMW, aber im Auto kannst du das meines Wissens nicht feststellen.
Also der Händler bei deinem letzten Vortschlag sieht alles andere als seriös aus. Da würde ich mir kein Auto kaufen...
Schaut euch da mal die Fotos 3 und 4 an und speziell die Abstände Motorhaube / Scheinwerfer bzw. Die Spaltmaße / Höhen Motorhaube / Schnauze. Das sieht nicht gut eingestellt aus…
@TE: soll / muss es ein 6-Ender sein? Für das Fahrprofil passt denke ich ebenso ein 320d.
Ich habe eben nochmal mit dem Händler vom ersten telefoniert und meine Bedenken geäußert. Er will mir jetzt den TÜV Bericht aus dem April schicken und den Wagen zu BMW bringen damit ich einen aktuellen Zustandsbericht bekomme. Ich bin gespannt, was dabei rumkommt. Tendenziell ist es mir aber weiterhin zu unsicher bei so einer Investition und dem Kostenrisiko bei Schäden.
Zur Frage ob es ein 6-Ender sein muss: Nüchtern betrachtet nicht, aber 6er ist halt schon was feines und man weiß ja nicht, wie lange man sowas noch kaufen und fahren kann.
Sollte ich aber keinen überzeugenden finden, wäre das die Alternative, erstmal einen 320 zu nehmen und dann in ein paar Jahren vielleicht nochmal zu schauen.
Besten Dank auf jeden Fall schonmal für die Kommentare.