Entscheidungshilfe 2.2direct vs. 1.9tdci
Hallo zusammen,
habe eben dieses Forum entdeckt und will gleich mal die professionelle Meinung von euch hier in Anspruch nehmen. Habe mich nach reiflicher Überlegung und Abwägung der vor und Nachteile (u.a. Platz, Ausstattung und Preis) dazu entschieden, einen Signum als Jahreswagen anzuschaffen. Während ich mir bei Austattung (Sport) und Farbe (schwarz - what else) ziemlich sicher bin, steht die Motorenwahl noch offen. Schwanke immer zwischen dem 1.9 (150PS) Diesel und dem 2.2 direct mit 155PS. Obwohl ich bisher keinen Diesel hatte und eher 20 als 30.000km im Jahr fahre, haben eure Urteile mir den neuen Diesel-Motor doch ziemlich schmackhaft gemacht. (Kenne vom Fahren nur den 320d von BMW)
Also nochmal die Frage: Hat jemand von euch Erfahrungen mit beiden Motoren gesammelt? Und wie unterscheiden die sich? Welcher Motor ist eurer Meinung nach einfach besser oder gibts vielleicht keine großen Unterschiede? Danke euch herzlich für die Hilfe! Und macht weiter so - es gibt nix informativeres als die Praktiker ;o)
Gruß aus Karlsruhe
PS: Probefahrt mit dem Diesel hab ich angemeldet. Mal sehen wann das klappt.
42 Antworten
Zu aller Erst mal herzlich Willkommen und einen Gruß aus Rastatt 🙂.
Bei deinen Kilometerfahrleistungen ist der 1.9er Diesel in Sachen Geldbeutel schon arg interessant. Durchschnittsverbrauch von ca. 6,2 - 7Liter bei gemischter Fahrweise. Er hat eine sehr gute Durchzugskraft.
Vom 2.2er direct hab ich leider wenig Ahnung hatte vor dem Diesel einen normalen 2.2er. Es war damit nicht unbedingt schwer im Stadtverkehr damit auf die 11-12 Liter zu kurbeln. Der Verbrauch soll weniger seinem bei dem neuen direct Model, aber in divesen Threads hier scheiden sich da auch die Geister, der eine sagt er verbraucht mehr und der andere meint, weniger.
MfG
FLCL
Hallo!
Stehe genau vor dem gleichen Prob. Werde mich aber für den 1.9 entscheiden da die 2.0 und 2.2 Dieselmotor nur Euro 3 Norm haben. Und bei den steigenden Steuern ist man mit nen 1.9 cdti (Euro 4) wohl besser dran.
Weiß nur nicht genau ob der 150 oder 120 PS Motor. 150 ist zwar nicht schlecht aber naja...! Fahre viel ABahn und bei nen 1.9 liter Motor 150 PS ist nicht grad das beste Verhältnis. Der Motor soll ja paar Jahre halten.
DMAS
Der 2.2 direct (155 PS) fährt sich sehr agil und laufruhig. Im Durchzug ist der 1.9 CDTi natürlich bärenstark. Fahrspaß vs. Kostenvorteil?
Ich persönlich würde mich für den SIGNUM-Jahreswagen mit dem dann günstigeren Anschaffungspreis entscheiden. Bei ungefähren Gleichstand (hypothetisch) für den 1.9 CDTi.
Zitat:
Original geschrieben von dmas
Fahre viel ABahn und bei nen 1.9 liter Motor 150 PS ist nicht grad das beste Verhältnis. Der Motor soll ja paar Jahre halten.
Meinst Du jetzt Jahre als Begriff des Älter werdens oder ist für Dich die erreichbare Kilometerleistung wichtig ?
Habe jetzt in 5 Monaten 33.000 km gefahren zu 75 % BAB .
Zum ersten Mal bei Kilometerstand 27.000 km einen 3/4 Liter Öl nachgefüllt !!!
Leistung hat der Motor genug , was auf dem Teststand bewiesen wurde . 5,5 KW mehr als im Fahrzeugschein vermerkt .
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Hallo und Willkommen !
Man sollte daran denken, daß der 1.9CDTI einen Zahnriemen hat und der 2.2 DIRECT eine Steuerkette. Wäre für mich ein wichtiger Kaufentscheid.
Gruß
gts-fux
PS: Ich fahre den alter 2.2er mit 147PS ( und Steuerkette ).
Hallo zusammen.
also erstmal wäre es interessant zu wissen,was für ein auto der autor zur zeit fährt.vor allem der spritverbrauch wäre interessant.
ich habe mal gelesen,das ein 2.2 DTI sich erst ab 30000KM im jahr loht.ansonsten solle man den 1.8er motor nehmen. na ja.hier mal mein beispiel:
hatte vorher einen 1,8er passat.
verbrauch ca 11Lnormal benzin . nun der 2.2 DTI verbraucht wesentlich weniger und kostet mir bei ca 15000-17000KM/jahr
trotzdem weniger.versicherung/spritt und steuern mitgerechnet.
zu euro3 und 4 kann ich nur sagen,das es keinen unterschied bei dieselfahrzeugen gibt!!!!!außer bei einem neukauf die steuerbefreiung.
also ist es doch individuell was man für einen motor nimmt und nicht zu pauschalisieren.
man denke auch an die anschaffungskosten beim gebrauchten und folgekosten wie zahnriemen usw.
jeder motor hat irgendwo seine vorzüge.kann nur sagen probefahren.
Mit meiner aussage wollte ich sagen, dass ich nicht der Freund von PS starken- aber Hubraumschwachen- Motoren bin. Für mich sollte der Verhälniss schon stimmen. 1.9 Liter und 150 PS ist da schon bissel viel. Der Vorteil daran ist nur, das man viel PS hat aber nicht so viel Steuern zahlt für z.B. für einen 2.5 Liter Motor. Und da ich zu 90% nur Autobahnfahre - und auch schnell zum Ziel viel- ist die Lebensdauer, der Verschleiß usw. bei der 120 PS Version wohl besser. Oder was sagt ihr???
DMAS
Am besten bei den FIAT- oder Alfa-Leuten umschauen, die haben den Motorblock schon länger.
Der Kopf der 110kW Version ist allerdings neu.
MfG BlackTM
Zahnriemen
Was ist den besser ,ich habe davon kein Ahnung Steuerkette oder Zahnriemen.Danke
Viele sagen, das eine Steuerkette besser, da wartungsärmer, ist.
Ein Zahnriemen mit einem Wechselintervall von 150.000km ist für mein Verständnis auch wartungsarm. Den Intervall sollte man allerdings einhalten, da ein Riss einen Motorschaden zur Folge hat.
MfG BlackTM
hi,
also ich fahr den 1,9cdti mit 150PS und bin von dem mehr als nur begeistert. wenn ich mich entscheiden müßte zwischenden beiden motoren, würd ich den 150PS Diesel nehmen.
Aber ist das Wechselintervall beim Diesel fürn Zahnriemen bei 150Tkm? Wenn ja, werd ich den wohl nicht wechseln lassen brauchen :-)
@ all hier
herzlichen dank für die schnellen und hilfreichen infos! denke nach einer probefahrt werde ich hoffentlich näheres wissen. der kenntnisstand wird natürlich hier gepostet!
gruß
Mahel
Hallo,
wir hatten gerade das gleiche Problem für einen Vectra Caravan. Dort war es auf dem Jahreswagenmarkt so, dass der 2.2 direkt um einige Tausender günstiger zu haben ist. Man muss schon ziemlich viel fahren, um den Unterschied in der Anschaffung reinzufahren. ist aber wahrscheinlich nur ein Argument, wenn man die Nerven hat, den Internet-Markt bundesweit zu verfolgen und sich dann schnell zu entscheiden. Von daher kann ich nur raten, vorher gründlich Probefahrten machen, um die Fahrvorlieben abzutesten.
Viel Glück beim Kaufen
Mauritino