Entscheidungshilfe 2.2direct vs. 1.9tdci

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
habe eben dieses Forum entdeckt und will gleich mal die professionelle Meinung von euch hier in Anspruch nehmen. Habe mich nach reiflicher Überlegung und Abwägung der vor und Nachteile (u.a. Platz, Ausstattung und Preis) dazu entschieden, einen Signum als Jahreswagen anzuschaffen. Während ich mir bei Austattung (Sport) und Farbe (schwarz - what else) ziemlich sicher bin, steht die Motorenwahl noch offen. Schwanke immer zwischen dem 1.9 (150PS) Diesel und dem 2.2 direct mit 155PS. Obwohl ich bisher keinen Diesel hatte und eher 20 als 30.000km im Jahr fahre, haben eure Urteile mir den neuen Diesel-Motor doch ziemlich schmackhaft gemacht. (Kenne vom Fahren nur den 320d von BMW)

Also nochmal die Frage: Hat jemand von euch Erfahrungen mit beiden Motoren gesammelt? Und wie unterscheiden die sich? Welcher Motor ist eurer Meinung nach einfach besser oder gibts vielleicht keine großen Unterschiede? Danke euch herzlich für die Hilfe! Und macht weiter so - es gibt nix informativeres als die Praktiker ;o)

Gruß aus Karlsruhe

PS: Probefahrt mit dem Diesel hab ich angemeldet. Mal sehen wann das klappt.

42 Antworten

Glückwunsch Omega-Opa 😉

Die 30.000 sind so ungefähr meine Obergrenze. Also bescheiden, hier Vorteil oder Nachteil zu errechnen *ggg

Gruß
Sammy

@ Sammy ,

der Siggi muß RENNEN und SCHLEPPEN , wenn er dabei noch spart ist das O.K.

Du wolltest doch mal Bilder der Beladung sehen : http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

mfg

Omega-OPA

Re: 1.9 CDTI

Zitat:

Original geschrieben von Olli71


Moin, ich fahre gerade als Leihwagen ein Caravan mit dem 1.9 CDTI Motor und 150 PS.
Ich persönlich finde das der Motor unter ca. 2000 U/min sehr träge und und nicht gut zu "fahren" ist.
... Ihr schreibt alle wie gut Euer CDTI doch geht, shit, bei 210 begrenzt usw.

Da stellt sich gleich die Frage nach aktuellem Motorsteuerungsupdate und gesamter Kilometerlaufleistung. Daß sich unter 2000 U/min nichts tut, erlebte ich auch bei einem Vorführwahen MJ2004,5. Bei meinem ist davon (fast) nichts zu spüren. Die GTS sind IMO nicht begrenzt. Meiner kam nicht mit H-Reifen, sondern mit mit W-Index (das ist dann schon sehr optimistisch), eingetragen sind 217 km/h und kein Wort von Begrenzung im Schein.

...wie schon erwähnt, ich wollte niemanden angreifen oder schlecht machen, das waren meine Eindrücke.
Der Motor war mit 12000 km wohl schon eingelaufen...

Olli

Ähnliche Themen

Olli ,

das ist schon RICHTIG angekommen..... aber ein Fahrzeug was beim FOH im Kurzstreckenbetrieb einläuft ist immer etwas LAHM !

Habe ich damals bei meiner Probefahrt gemerkt .( knapp 2.000 km ) Habe mich dann doch für den Motor entschieden !! 😁 😁 😁

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


So steht es auch in meinem Serviceheft und wurde auf Nachfrage bestätigt. Ganz wohl ist mir aber nicht bei so hohen Angaben, da ich in einem Audi zweimal kurz hintereinander einen Zahnriemenriß hatte und z.B. beim Opel Zafira 1.8 16V (85 kW, MJ2000) schon nach 60.000 km turnusmäßig gewechselt wurde.

Vergnügungssteuer 😁

Jo,

da bin ich mit Dir einer Meinung. So richtig gut schlafen is nicht mit 150.000KM und nur einem Riemen.

@ Omega-OPA

Ich schmeiß mich weg. GEEEEIIIIIL.
Und danke, dass du an mich gedacht hast.
Die Tieferlegung kenne ich zwar auch von Zement- und Putzsäcken, aber die Beladungsart ist mir neu 😁

Werde ich mir merken. Der Händler wird sich bestimmt freuen.

Gruß
Sammy

Ich hätte da nochmal ne frage...
Würdet ihr für ein Gebrauch von 90% Autobahn den Vectra Caravan mit 120 PS oder 150 PS nehmen?

Mfg
DMAS

@Omega-Opa:
wünsche Dir Alles erdenklich Gute, bleib schön gesund!!!
Ameise

Hallo Mahel,

ich bin ja auch gerade auf Diesel umgeschult 😉 , Drehmoment und Reichweite (bei ca. 7,5l/100km) beim 110kW CDTI sind schon ein Wort.

Stören tut mich im Stadverkehr die Rudolf-Diesel-Gedenksekunde, bevor 's dann mit Druck vorwärts geht.

Da ich die 2.2er GM Maschine nur aus 'nem Chevy Cavalier kenne (der ging zwar ziemlich flott, machte dabei aber Höllenlärm und zog sich einige Gallonen Billigsprit rein) kann ich diesen nicht so richtig empfehlen.

Falls sich also der Diesel nicht lohnt und der GM 1.8er zu schlapp ist, solltest du doch den 2.0l DuraTEC im Mondeo in Erwägung ziehen.

Der ist DEUTLICH (ca. 8,5l/100km) sparsamer als dein VW Tankaussauger, spricht schnell an und zieht auch ganz ordentlich (190Nm)...

Jetzt muß ich wohl in Deckung gehen bei soviel Lob für den Erzfeind 🙄

@Chariot

vielen Dank für deinen Rat...es ist glaube ich am Besten, einfach mal zu probieren. Hoffe ja, dass ich in nicht allzuferner Zukunft mal einen Probefahrttermin bekomme. Die Anfrage läuft jetzt ca. 2 Wochen - bisher noch keine Regung von Opel. Aber die Hoffnung stirbt jka bekanntlich zuletzt.

Hallo Mahel,

keine Ahnung, von wo du kommst, aber das Problem mit den Probefahrten ist mir aus dem Rhein-Main-Gebiet bestens bekannt (man sollte meinen, wir sitzen an der Quelle....) Mein Tip: Achte schon beim Terminausmachen dringend darauf, dass du auch wirklich die Autos bekommst, die du vergleichen willst. Bei uns war#s dann z. B. auf einmal ganz zufällig ein Automatik, mal ein 2.0l Diesel und dann mal wieder leider doch nur 120 statt 150 PS.... Mit solchen "Missverständnissen" hat uns mehr als ein Opelhändler genervt und uns einige Wochenenden gekostet.

Viel Glück und Gruß
Mauritino

Wohne derzeit im Norden von BaWü - sonst komm ich aus Kassel. Muss sagen der FOH in Hessen hat bisher mehr "Interesse" an mir als Kunden gezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen