Entscheidungshilfe 125er gesucht

Hallo!

Habe mich jetzt durchgerungen für den Arbeitsweg einen Roller zu kaufen, wie schon einige andere hier.
Meinen Diesel ruiniere ich auf 8Km einfache Strecke langsam aber sicher...

Absolute Obergrenze sind 3000€. Roller soll auch neu sein. Keine Tageszulassung oder sonstiges.

Und so weit bin ich mit der Eingrenzung bis jetzt:
Piaggio Liberty 125 iGet bekomme ich für 2200€
Yamaha NMax 125 bekomme ich für 2700€

Zwei sehr unterschiedliche Rollerkonzepte, ich weiss. Das macht es ja so schwer.
Den NMax konnte ich bereits fahren, die Liberty hat noch kein Händler in meiner Gegend.
Der Yamaha ist von Qualität her TOP, aber langweilig.
Die Liberty soll angeblich qualitativ nicht mit Vorgängerin zu vergleichen sein, auf jeden Fall ist sie schick.
Würde da evtl sogar die 150er interessant sein?
Nur, habe 46er Quadratlatschen, kann man beim Yamaha entspannt vorn parken. Aber bekomme ich die Füsse bei der Liberty unter?????
Welcher könnte öfter in der Werkstatt stehen?

Vllt habt Ihr ja noch Punkte, die entscheidend sein können, die ich noch nicht auf dem Schirm habe.
Und bitte keine anderen Roller mehr vorschlagen, hab so weit alles ausgeschlossen, was nicht infrage kommt.

Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Antworten!

42 Antworten

Der Medley... Auch den hab ich bis jetzt nirgends sehen/testen können. Aber Liste ist der doch deutlich über 3000€...? Ansonsten könnte er ja interessant werden.
Würde auch gern wissen, was ich auf der Liberty für ne Figur mache, aber wie oben geschrieben: keiner aufzutreiben.
Aber soooo groß bin ich nicht. 174cm. Trotzdem könnte es optisch kriminell werden.

Bei uns in Österreich in Aktion 2999 € statt 3999 €.
Das du bis jetzt keinen gesehn hast liegt daran, dass der Medley erst Anfang April erscheint. In 2 Wochen also dürfest du ihm beim Händler sehen.
Ich, an deiner Stelle, würde mich zwischen NMAX und Medley entscheiden.

Listenpreise kannst du vergessen. Und für echte Preise musst du in den Laden gehen. Das kannst du gleich mit dem Probesitzen verbinden. Anders wirds nicht gehen. Wenn du etwa einen "Höcker" auf der Sitzbank hast, kann der für Asiaten noch gut sitze. Mit 175cm kann es schon grenzwertig sein. Der Nmax hat eine fast glatte Bank. Das ist sehr flexibel! Auf dem sass ich selbst schon drauf. Das passt von der Größe her perfekt.

@TE - Diesel verkaufen und einen Benziner anschaffen! Wusstest du das nicht schon vorher? Oder das gesparte Geld für Reparaturen am Diesel zurück legen. Den Roller wirst du, sowie viele andere auch, nach max. 2000 Km wieder verkaufen, weil man dann doch nicht auf Komfort und Sicherheit verzichten möchte. Generell fahren die meisten mit einem 50er oder 125er Roller zur Arbeit, weil sie sich kein Auto leisten können, schon garnicht neu!

Ähnliche Themen

Na dann werde ich mal checken, was der Medley in der Realität kosten wird. Laut Liste wird er für 3390€ dann angeboten. Auf so ein neues Modell wird es aber sicher nicht sooo viel Nachlass geben, denke ich.

Daß der NMax bequem ist, ist unbestritten. Wahrscheinlich wäre der auch der reine Vernunftkauf....

Den Diesel hatte ich schon lange vor unserem Umzug... Und der wird auch bleiben, dafür fahre ich ihn zu gern.

Oha, hier ist ja einiges verquer:

Zitat:

@trockensuppe schrieb am 19. März 2016 um 07:59:46 Uhr:


Oder das gesparte Geld für Reparaturen am Diesel zurück legen.

Bei einem VW ist das sicherlich bitter nötig.

Zitat:

@trockensuppe schrieb am 19. März 2016 um 07:59:46 Uhr:


Den Roller wirst du, sowie viele andere auch, nach max. 2000 Km wieder verkaufen, weil man dann doch nicht auf Komfort und Sicherheit verzichten möchte.

Schon mal 10 km morgens durch eine deutsche Großstadt gefahren und dann in der City nach nem Parkplatz gesucht? Danach wird niemand freiwillig seinen Roller wieder hergeben.

Zitat:

@trockensuppe schrieb am 19. März 2016 um 07:59:46 Uhr:


Generell fahren die meisten mit einem 50er oder 125er Roller zur Arbeit, weil sie sich kein Auto leisten können, schon garnicht neu!

Nein, falsch, sondern genau andersrum. Hier fahren sogar sehr viele statt mit dem Auto, was sie sich sogar neu leisten konnten, mit dem Roller zur Arbeit. Um schneller zu sein, um nicht nach einem Parkplatz suchen zu müssen, um das Auto auf Kurzstrecken zu schonen, um Spass zu haben, oder was auch immer.

Hallo TE, es hilft dir wirklich nur draufsetzen und gucken, wie bequem es sich anfühlt.
Den Liberty fahren auch wir Männer. Und der sollte dir Größen-technisch auch sehr gut passen.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 19. März 2016 um 10:19:22 Uhr:


@Schlauer Hund schrieb am 19. März 2016 um 10:19:22 Uhr:

Zitat:

@trockensuppe schrieb am 19. März 2016 um 07:59:46 Uhr:


Den Roller wirst du, sowie viele andere auch, nach max. 2000 Km wieder verkaufen, weil man dann doch nicht auf Komfort und Sicherheit verzichten möchte.

Schon mal 10 km morgens durch eine deutsche Großstadt gefahren und dann in der City nach nem Parkplatz gesucht? Danach wird niemand freiwillig seinen Roller wieder hergeben.

Ersetze das Großstadt mit Ballungszentrum oder je mach Straßenlage sogar Kleinstadt .

Mit dem Roller fährst du am Stau vorbei der von Ortseingang bis zum Ortsausgang steht

Zitat:

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 19. März 2016 um 10:19:22 Uhr:



Zitat:

@trockensuppe schrieb am 19. März 2016 um 07:59:46 Uhr:


Generell fahren die meisten mit einem 50er oder 125er Roller zur Arbeit, weil sie sich kein Auto leisten können, schon garnicht neu!

Nein, falsch, sondern genau andersrum. Hier fahren sogar sehr viele statt mit dem Auto, was sie sich sogar neu leisten konnten, mit dem Roller zur Arbeit. Um schneller zu sein, um nicht nach einem Parkplatz suchen zu müssen, um das Auto auf Kurzstrecken zu schonen, um Spass zu haben, oder was auch immer.

Wie (3 Personen) haben inzwischen 3 Autos + 2 Roller+1(3) Fahrräder

Ich bin aktuell der einzige mit Motorradführerschein

Meine Frau hat ihr Auto,

Sohn auch nur fährt der mit dem Bus/S-Bahn in die Schule. Früh ist es Blödsinn mit dem Auto in diese Richtung zu fahren. Sollte er den A2 machen kann er den kleinen 125er fahren.

Wenn es geht (nicht zu kalt, kein Regen und ich den Sohn nicht zur S-Bahn mitnehme) fahre ich Roller (wird sich aber mit dem Wetter ändern, es gibt auch Busse zur S-Bahn).

Nicht aus Zeitgründen sondern weil es Spaß macht.

Zur richtigen Zeit komme ich mit dem Auto auch nicht langsamer durch als mit dem Roller.

Bedingt durchs Anziehen wäre ich mit dem Auto sogar schneller.

Schlaue Hunde scheinen richtige Hellseher zu sein.

Hast du dich schon entschieden?
Ich habe mir gestern einen Nmax in Weiß gegönnt.

Ja, wollte ich ja noch schreiben.
Also erstmal Danke für die Meinungen hier.
Nachdem gedanklich der NMax fix war, wegen Medley überlegt. Aber irgendwie nicht durchringen und warten können, den gibts ja noch nicht wirklich...
Endlich mal ne Liberty gesehen. Weiss. Vom Stand weg gekauft, ohne Probefahrt. Egal, fand sie einfach bildschön...
Topcase, Helm und erster Kundendienst mit im Paket. Unschlagbarer Preis.

Ich mach mal weiter, das Thema bleibt ja aktuell.

Die Piaggio Liberty ist sozusagen die Sparausgabe und konkurriert mit anderen besonders günstigen Modellen der anderen Hersteller. Man sollte vielleicht besser nicht zu groß sein, da nur Radstand 134 cm. Außerdem luftgekühlter, geringfügig schwächerer Motor, verglichen mit der Piaggio Medley, und Trommelbremse anstatt Scheibenbremse auch hinten, einfacheres ABS?

Die Medley hat den größeren Radstand von 139 cm, Scheibenbremsen vorn und hinten mit modernstem Zweikanal-ABS, wassergekühltem Motor etc., insgesamt höher positioniert, etwas luxuriöser und teurer. Ich hab mal etwas dazu geschrieben, wie ich sie im Vergleich mit anderen Großrad-Stadtrollern einschätze:
https://www.motor-talk.de/.../...i-vs-piaggio-medley-t5711711.html?...

Da hat aber einer ne Schreibwut...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. Oktober 2017 um 15:30:13 Uhr:


Da hat aber einer ne Schreibwut...

Hoffentlich kommt da nicht auch eine wende um 180 grat weil etwas kaputt geht was nicht soll.
Zuerst hoch gelobt und dann war es doch Mist (Honda Thema)😁

Hallo zusammen.
Ich klinke mich jetzt hier einfach mal ein. Hoffentlich wirds noch gelesen, war ja schon seit fast nem Jahr nix mehr los hier 🙂
Habe 2014 Krankheitsbedingt (zertrümmerter Mittelfussknochen mit Knochennekrose) das Motorradfahren aufgehört. Bin auch nur 168 groß mit kleiner Schrittlänge. Bin eh schon nie sicher mit den Füssen auf den Boden gekommen, mit dem kaputten Fuss war dann die Unsicherheit noch größer. Will mir aber im Frühjahr 2019 wieder was zum fahren kaufen. Hab mehrere 125er Roller Probe gefahren. Am besten gefielen mir der pcx und der nmax. Auch deswegen, weil ich bei beiden durch die niedrige Sitzposition einen sicheren Stand habe. Welchen der beiden würdet ihr eher empfehlen. Bei beiden soll es das 2018er Modell werden. Wegen Inspektion hab ich nachgefragt, sind beide gleich. Bei 1000km und dann alle 6000km.
Danke schon mal und schönen Sonntag noch.

Fahr beide probe, entscheide selbst. Nimmt sich wahrscheinlich nicht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen