Entscheidung Getriebe F35 reparieren lassen oder unwirtschaftlich?
Hallo liebe Opel-Freunde,
leider habe ich mittlerweile ein Problem mit meinem Dicken. Der 5. Gang springt auf der Autobahn bei zuviel Gas raus. Daher war ich beim Getriebespezialisten, der zunächst nur die Synchronisierung vermutet hatte. Leider ist doch mehr beim 5. Gang defekt sodass nun auch das Rad und Schiebestück etc getauscht werden müssen.
Die Originalteile vom Getrag-Zulieferer scheinen sehr teuer, sodass allein die Teile auf über 600 € kommen würden zzgl. Lohn für Ein- und Ausbau. Damit wäre man insgesamt bei guten 1000 €.
Ich bin jetzt überfordert und weiß nicht, ob sich eine Reparatur noch lohnt?...
Das Fahrzeug ist ein Opel Vectra GTS 2.2 DTI (Y22DTR). 165000 Kilometer gelaufen, EZ 9/2002.
Teilleder (LeMans-Ausstattung), original 17 Zoll Opelfelgen. Neue Winterreifen auf Stahl. Navigationssystem NCDC 2013. TÜV neu bis 01/2017.
Was denkt ihr bekomme ich für den Dicken noch auf dem Markt, wenn ich das Getriebe reparieren lasse und was wenn ich ihn mit dem Getriebeschaden verkaufen würde?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Euer Vectraking
Beste Antwort im Thema
Wenn ansonsten keine Schäden am Fahrzeug vorhanden sind und der Wagen in einem guten Zustand ist würde ich das Geld investieren. Denn für 1000,- € kriegst Du mit Sicherheit keine vergleichbares Fahrzeug. Und selbst wenn Du mehr investierst kaufst Du nur wieder Ungewißheit ein. Bei deinem jetzigen Vectra weißt wo Du dran bist, bei dem nächsten Fahrzeug fängt alles wieder von vorne an und es kann deutlich teurer als 1000,- Euro werden dieses Fahrzeug dann wieder zu reparieren.
Glück auf!
18 Antworten
Und wenn du clever bist lässt glei noch ne neue Kupplung mit einbauen und hast Ruhe!
Zitat:
@VectraKing schrieb am 28. Januar 2015 um 16:15:25 Uhr:
* Update *Nur das Zahnrad mit ein paar Kleinteilen hätte 700 € gekostet sodass ich mit Ein- und Ausbau auf einen Gesamtbetrag von 1150 € gekommen wäre.
Habe jetzt ein gebrauchtes komplettes Getriebe in der Bucht für 399,00 € und 12 Monaten Gewährleistung gekauft.
Lohn bei meinem FOH des Vetrauens sind 400-420 €. Dafür bekomme ich ein komplett neues Getriebe das knapp 50.000 Kilometer weniger auf der Uhr hat als mein letztes und nicht nur einen neuen 5. Gang.
Außerdem kann ich das alte Getriebe dann eventuell an einen Schrotter oder Verwerter verkaufen.
Wenn nicht, stelle ich es mir auf den Schreibtisch :-)Ist glaube ich so die bessere Wahl oder was meint ihr dazu?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Wenn man so günstig an ein gutes, gebrauchtes Getriebe kommt würde ich das auch so machen. Allerdings würde ich das alte Getriebe versuchen in der Bucht loszuwerden. Vielleicht findet sich ja einer der es sich fertig machen will. Sollte das erfolglos bleiben kannst Du es immer noch auf den Schrott bringen. Denn dort wirst wohl nix dafür bekommen.
Zitat:
@VectraKing schrieb am 28. Januar 2015 um 16:15:25 Uhr:
* Update *
Wenn nicht, stelle ich es mir auf den Schreibtisch :-)Ist glaube ich so die bessere Wahl oder was meint ihr dazu?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Jo aber vorher das Oel runter... sonst ist der Schreibtisch sehr schmierig 🙂
So würde ich das auch machen!
Hy, habe das selbe Problem seit gestern. Bin auf der Suche nach einem Gebrauchten. Passt jedes F35 Getriebe? Aus Astra Zafira usw. Oder muss es einer vom 3,2 sein? Ich selbst fahre einen 3,2 v 6 mit F35 Getriebe. Hat auch schon beachtliche 251.000 gelaufen.
Oder lohnt es sich zu nem Getriebespezialisten zu fahren zwecks Reparatur.
Habe wie gesagt das Problem des wandernden Schalthebel. Und seit gestern springt der 5.gang raus. Kotz.