Entscheidung Firmenwagen oder mehr Gehalt?
Hallo zusammen,
Ich stehe aktuell vor einer schwierigen Entscheidung und bräuchte ein wenig Rat...
Hab ich richtig gerechnet, ist da irgendwo ein Denkfehler? Wie würdet ihr euch auf der Basis entscheiden und warum?
Mein Arbeitgeber möchte mir was gutes tun und hat mich vor zwei "Pakete" gestellt.
Paket 1: Gehaltserhöhung (+10.000€)
Paket 2: Gehaltserhöhung (+4.000€) UND Firmenwagen (Kompaktklasse, Leasingrate Benziner 300€, Diesel 450€)
Ich habe versucht das mal gegeneinander zu rechnen:
Status Quo Nettogehalt: 3.472€
Paket 1 Nettogehalt: 4021€
Paket 2: Nettogehalt 3.340€ + Firmenwagen. (Berechnung: Bruttolistenpreis Firmenwagen: 30.000 € UND 23km einfacher Fahrtweg zur Arbeit. 1% Regel + 0,03% Arbeitsweg = 507€ auf das Bruttogehalt. Macht netto: 3.340€
Was mich faktisch der Firmenwagen kosten würde ist die Nettogehaltsdifferenz von Paket 1 und 2. 4021€ minus 3.340€ = 571€ netto kostet mich effektiv der Firmenwagen im Monat.
Im Firmenwagen ist alles inklusive, private Nutzung, Tankkarte, Nutzung Ehefrau etc.
Berechnungsgrundlage Leasing: 25.000km/ Jahr. Fahrten zur Arbeit sind ca. 12.000km, privat hätte ich quasi noch 13.000km "frei"...
Laufzeit: 36 Monate
Stimmt meine Berechnung? Hab ich was übersehen? Wie würdet ihr euch entscheiden? Danke!
Beste Antwort im Thema
Würde immer das Mehr gehalt nehmen. Zumal das auch für die Rente später gewertet wird. Firmenwagen juckt die Rentenversicherung nicht.
Dann scheinst du eh nicht der große Autoliebhaber zu sein, sprich, Nutzwert kommt vor Funfaktor.
Somit scheint es für mich, als ob du auch mit einem Leasingwagen für 250 Euro gut zurecht kommst.
Nehmen wir 300, dann bist du da bei 3600 Euro im Monat Leasingkosten.
Nimm 2400 Euro für Sprit,Versicheurng ,Steuer,Inspektion und du hast 4000 Euro mehr.
Zumal ich mal behaupte, einen Firmenwagen kann man leichter gestrichen bekommen als 10t Euro Netto im Jahr, oder?
54 Antworten
Aus dem VW-Konzern würde ich den Skoda Octavia (RS) noch in den Raum werfen.
Und wie bereits gesagt: Vorteil Firmenwagen:
- keine Werkstattkosten
- keine Reifenkosten
- keine Benzinkosten
- keine Reparaturkosten
- keine Versicherung
- keine Steuer
- aktuelles Auto zum "günstigen" Kurs