Entscheidung aktueller X3 vs. Warten auf Nachfolger
Hi allerseits,
ich habe derzeit einen 318d E90, im Hinblick auf Nachwuchsplanung in der Familie wäre allerdings etwas mehr Kofferraumvolumen und ein "Kombi-Heck" ganz praktisch. Die erhöhte Sitzposition und m.E. bessere Optik eines SUV/SAV hat mich dann auf den X3 als möglichen Kandidaten gebracht.
Das Problem dabei ist nur die anstehende Ablöse des Modells Ende diesen Jahres. Für den jetzigen X3 spricht für mich sicherlich der Preis, und die Ausgereiftheit/Qualität. Dagegen spricht möglicherweise das Fahrwerk (werde ihn erst Probefahren, hoffe es ist nicht noch härter als beim E90), und die schon etwas in die Jahre gekommene Optik aussen und innen.
Meine Frage an euch wären daher:
- Wie findet ihr das Fahrwerk des jetzigen X3 im Vergleich zum E90/E91? Wir fahren oft Langstrecken über tlw. relativ schlechte Strassen.
- Wenn man jetzt einen X3 zu einem Vernünftigen Abschlag (im Bereich -16 bis -25% auf den Listenpreis) kauft, wird der Wagen durch den Nachfolger automatisch weiter an Wert verlieren, oder bleibt der relativ konstant? Mit anderen Worten, wie stehen die Chancen den jetzigen X3 in drei Jahren zu einem vernünftigen Preis zu verkaufen (Wertverlust, Nachfrage)?
- Um wie viel schätzt ihr dass der neue X3 teurer werden wird? Kann man natürlich nur vermuten, aber wenn er gleich um 5-10 Tsd. teurer wird um näher an den X5 zu rücken, wäre das schon sehr happig.
- Der neue X3 soll ja in Spartanburg/USA produziert werden, wie der jetzige X5 auch. Kann man hier nach ein, zwei Modelljahren mit vergleichbarer Qualität wie bei einem in D bzw. Ö produzierten Fahrzeug rechnen?
- Würdet ihr insgesamt den aktuellen X3 empfehlen? Wie gesagt, preislich attraktiv, nur habe ich etwas bedenken jetzt ein "älteres" Fahrzeug zu kaufen, und mich dann zu ärgern wenn ein optisch schönerer und preislich und qualitativ doch nicht so weit entfernter Nachfolger rumkurvt ;-)
So, das wars erstmal, für jegliche Antworten, die mir bei der Entscheidung helfen (und ich bin hier echt gespalten), bin ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
KEG
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keg25
Meine Frage an euch wären daher:
- Wie findet ihr das Fahrwerk des jetzigen X3 im Vergleich zum E90/E91? Wir fahren oft Langstrecken über tlw. relativ schlechte Strassen.
- Wenn man jetzt einen X3 zu einem Vernünftigen Abschlag (im Bereich -16 bis -25% auf den Listenpreis) kauft, wird der Wagen durch den Nachfolger automatisch weiter an Wert verlieren, oder bleibt der relativ konstant? Mit anderen Worten, wie stehen die Chancen den jetzigen X3 in drei Jahren zu einem vernünftigen Preis zu verkaufen (Wertverlust, Nachfrage)?
- Um wie viel schätzt ihr dass der neue X3 teurer werden wird? Kann man natürlich nur vermuten, aber wenn er gleich um 5-10 Tsd. teurer wird um näher an den X5 zu rücken, wäre das schon sehr happig.
- Der neue X3 soll ja in Spartanburg/USA produziert werden, wie der jetzige X5 auch. Kann man hier nach ein, zwei Modelljahren mit vergleichbarer Qualität wie bei einem in D bzw. Ö produzierten Fahrzeug rechnen?
- Würdet ihr insgesamt den aktuellen X3 empfehlen? Wie gesagt, preislich attraktiv, nur habe ich etwas bedenken jetzt ein "älteres" Fahrzeug zu kaufen, und mich dann zu ärgern wenn ein optisch schönerer und preislich und qualitativ doch nicht so weit entfernter Nachfolger rumkurvt ;-)
- Das Fahrwerk des X3 gibt es als Sportfahrwerk und "normal". Die Einschätzung ist sehr subjektiv: Unser Sportfahrwerk begeistert meine Frau (berufliche Langstreckenfahrerin), mich eher weniger. Da hilft nur: unbedingt auf der AB ausprobieren.
- Wenn wir hier Gebrauchtwagenpreise vorhersehen könnten, dann würde ich Umsatteln! 😉 Auch der X3 wird vermutlich/sicher an Wert verlieren, wie bei den Pre-Faceliftmodellen. Die Wagen stehen über Leasingrücklauf etc. eine Weile unter dem Einfluss von BMW. Mit Wechsel zu den Nachbesitzern (2. und 3. Hand) ändert sich das.
- Dazu (Größe/Preis) steht hier einiges:
http://www.motor-talk.de/forum/neuer-x3-ab-2010-t2239491.html- Warum sollte man nicht damit rechnen können?
- Der Vorteil des aktuellen X3 ist natürlich seine Ausgereiftheit. Ein paar Sache old-school und bestimmt nichts für hightech-Fanatiker. Aber eben auch robust und erprobt.
Lesetipp (neben der SuFu - Empfehlung):
http://www.motor-talk.de/forum/x3-weicheres-fahrwerk-t303992.html
http://www.motor-talk.de/forum/wechsel-von-e46-auf-x3-t2504364.html
Ich persönlich würde derzeit für mich(!) selbst eher einen XC90 (aber nur als Benziner) oder einen Mazda CX9 (gibt es nur in einer Motorisierung) kaufen. Mir ist der X3 zu teuer und nicht mein Ding auf der AB. Meine Frau liebt ihren X3 3.0d und hat eine sehr gute Werkstatt an der Hand. Damit bin ich übertrumpft.
Wenn X3, dann nur einen stark rabattierten Jahreswagen.
Ich hoffe ich konnte helfen, aber auch die Grenzen einer Fernberatung aufzeigen? 😁
Hallo KEG,
seit Juni 2007 fahre ich einen FL X3 3.0d Aut. mit M-Ausstattung.
Meine Frau und ich finden den X 3 sehr gut, null Probleme.
Es handelt sich hier wie bereits von Stelo beschrieben um ein
ausgereiftes Fahrzeug. Mit der Härte des Fzg. kommen wir sehr gut
klar.
Habe heute hier im Raum Hannover/Burgdorf vom BMW-Händler
ein gutes Angebot gelesen:
X3 3.0dA, M-Sportpaket, Leder, Navi Prof., EZ 01/09, 5700km, blau
met., 1. Hd., Radio CD, Klimaaut., Panoramadach, Sitzhzg., PDC,
Sportsitze, 40.900,--Euro. So ein X3 hat bestimmt mind. 60000,--
Euro gekostet.
Der neue X 3 mit der Ausstattung wird mind. 65-70tsd Euro kosten.
Aber wie bereits von Stelo beschrieben sollte man das Fzg. selbst
testen und dann entscheiden, denn jeder hat ein anderes Feeling.
Gruß
Jagdhorni
Hallo!
Bin vor 2 Monaten von einem E90 320dA Bj. 06 auf einen neuen X3 2,0dA umgestiegen. Das Fahrwerk des X3 Bj.11/09 ist meiner Ansicht nach besser, als das des E90. Laut Händler wird im Modelljahr 2010 beim X3 ein auf mehr Komfort ausgelegtes Fahrwerk eingebaut. Ich bin bei Probefahrten mit beiden Varianten ( Modelj. vor und nach 2010 ) gefahren und habe, für mich, einen deutlichen Unterschied festgestellt.
Der Wertverlust in dieser Fahrzeugklasse wird immer sehr hoch sein, gemessen am Listenpreis neu. Da der X3 als aktuelles Modell mit sehr hohen Rabatten angeboten wird, ist der Wertverlust später, glaube ich, wieder etwas ausgeglichen. Zudem bietet BMW immer wieder Eintauschprämien an, was den Wertverlust zusätzlich dämpft.
Die Preise für den neuen X3 sollen laut Auskunft BMW Händler zwischen E83 und X5 liegen. Ob das stimmt, werden wir ja in ein paar Monaten wissen, wenn die offiziellen Preislisten vorliegen.
Für mich ist der "noch nicht alte" X3 ein tolles Fahrzeug, das viel Freude macht.
Grüße aus Tirol
Hallo
Ich habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten sd gekauft.
Ein Top Fahrzeug und ausgereift .
Einfach mal testen und dann entscheiden.
Auf was warten? Du kannst immer auf was warten.
Wenn der neu X3 kommt, kannst warten bis vielleicht die ersten Mängel weg sind, dann kannst warten bis das FL kommt und dann kannst wieder auf den neuen X3 warten.
Wenn er dir passt, einen kaufen und dann in einigen Jahren denn neuen X3 gebraucht kaufen.
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
hallo,
lt. auskunft meines freundlichen rechnet man mit einem 5-7% höheren listenpreis für den neuen dann.
lg
pete
Wir haben auch gerade einen neuen X3 3.0d für meine Frau gekauft. Auch wenn ich erst von der etwas rustikaten Navigation und Entertainmentausstattung enttäuscht war, bin ich inzwischen begeistert. Der Wagen fährt sich toll, der Motor ist genial, die Sitzposition und der Einstieg einfach nur gut. Gerade bei diesem Wetter nehme ich ihn gerne und lasse meiner Fau meinen (W221 S500) da.
Alternativ hatten wir uns für einen X1 interessiert. Da lag schon der 2.0d preislich über dem X3 3.0d.Da braucht man nicht lang zu überlegen, auch wenn der X1 schicker ist und es der neue X3 wohl auch sein wird.
Ich kann nur zum jetzigen X3 raten. Es gibt auch eine ganze Reihe Neuagen die schon produziert sind. Abschläge von 25% sind da locker erreichbar. Die Differenz muss auch erst mal bei Gebrauchtwagen aufgeholt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein neuer X3 als Gebrauchtwagen 25% vom Neupreis mehr bringt als das Vorgängermodell.
Ubrigens wurde der Start des neuen X3 auf Anfang 2011 verschoben. Er kommt dieses Jahr nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Wir haben auch gerade einen neuen X3 3.0d für meine Frau gekauft.Gerade bei diesem Wetter nehme ich ihn gerne und lasse meiner Fau meinen (W221 S500) da.
Wie nett. 😁
Ansonsten kann ich dir nur beipflichten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ubrigens wurde der Start des neuen X3 auf Anfang 2011 verschoben. Er kommt dieses Jahr nicht mehr.
Die Info ist falsch.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Die Info ist falsch.Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ubrigens wurde der Start des neuen X3 auf Anfang 2011 verschoben. Er kommt dieses Jahr nicht mehr.
Das heißt konkret was?
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Das heißt konkret was?Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Die Info ist falsch.
Der neue X3 wird nicht erst 2011 erscheinen.
@topic: Ich würde ganz klar auf den neuen X3 warten (Was ich auch aktuell auch mache).
Hallo,
ich hätte da noch eine Frage zum X3. Zur Zeit fahre ich einen E60 530D und denke über einen Umstieg nach. Würde dann ein X3 3.0sd ab Bj. 2007 werden. Das Modell ab 2007, ist dass das aktuelle Modell auch bzgl. Ausstattungen oder gibt es gravierende Unterschiede zum X3 xdrive35d? Gab es da auch ein FL?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Andreas
Hallo
Bei mir waren es die kompakten Abmessungen (Länge 4569) die zur Entscheidung für den X3 beigetragen hat da ich mit einem Q5 nicht mehr meine Garage zubekommen hätte (vor oder hinter meiner Frau mit ihrem Polo)
mein Vorschlag das ich Ihr einen Smart kaufe lehnte Sie leider ab
Außerdem gab mir der Händler den BMW als Jahreswagen mit einem Preisvorteil von ca 25% zum Neuwagen so habe ich zugeschlagen und bereue meine Entscheidung nicht.
Der X1 ist für mich keine Alternative (Kofferraum) Platzverhältnis optik
Der Tiguan gefällt nicht
Der GLK gefällt nicht
der KUGA gefällt nicht
der neue X3 ist wenn er dem aktuellen X5 ähnelt sicher sehr schön aber wird für mich leider zu lang wie der Q5
ein Ausbau meiner Garage kommt wegen eines Autos nicht in Frage
ich hoffe ich habe mit meiner Anregung geholfen
http://lmgtfy.com/?q=x3+faceliftZitat:
Original geschrieben von AR0372
Hallo,ich hätte da noch eine Frage zum X3. Zur Zeit fahre ich einen E60 530D und denke über einen Umstieg nach. Würde dann ein X3 3.0sd ab Bj. 2007 werden. Das Modell ab 2007, ist dass das aktuelle Modell auch bzgl. Ausstattungen oder gibt es gravierende Unterschiede zum X3 xdrive35d? Gab es da auch ein FL?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AR0372
Hallo,ich hätte da noch eine Frage zum X3. Zur Zeit fahre ich einen E60 530D und denke über einen Umstieg nach. Würde dann ein X3 3.0sd ab Bj. 2007 werden. Das Modell ab 2007, ist dass das aktuelle Modell auch bzgl. Ausstattungen oder gibt es gravierende Unterschiede zum X3 xdrive35d? Gab es da auch ein FL?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Andreas
Nein, ab dem Facelift Ende 2006 = Modelljahr 2007 gab es keine wesentlichen Änderungen mehr. Nur die Motorbezeichnung wurde den anderen BMW-Modellen angepasst.