Entlüftungsrohr Kurbelwellengehäuse: 400 Euro?!?!
Hi,
ich habe ein mittelschweres Problem mit meinem A3. Folgender Fall:
Vor einer Woche bin ich 700 km Autobahn gefahren. 150 km vor dem Ziel leuchtete plötzlich das gelbe Kontrolllämpchen im Kombiinstrument auf, das für Fehler in der Motorelektronik usw. zuständig ist.
Zum Glück hatte ich meinen Laptop und mein OBD-Kabel dabei. Also angehalten und Fehlerspeicher ausgelesen und ich musste feststellen, dass sich darin nur mir bereits bekannte Fehler befanden. Keine neuen. Die Kontrolllampe leuchtete aber dort zum ersten Mal auf. Sie ging bis nach Hause auch nicht aus.
Naja, die Fehler, die jedenfalls schon seit ca. 4 Wochen drinstehen, sind folgende:
VAG-COM Version: PCI 311.3-S
Steuergerät Teilenummer: 06A 906 033 J
Bauteil oder Version: SIMOS33 1,6l 2VG00HS3488
Software Codierung: 00211
Werkstatt Code: WSC 06435
zusätzliche Info: WAUZZZ8LZ1A065810 AUZ5Z0A0050095
4 Fehler gefunden:
17978 - Motorsteuergeraet gesperrt
P1570 - 35-10 - - - Unterbrochen
17909 - Kraftstoffpumpenrelais Kurzschluss nach Masse (J17)
P1501 - 35-10 - - - Unterbrochen
16555 - Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
P0171 - 35-10 - - - Unterbrochen
16555 - Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
P0171 - 35-10 - - - Unterbrochen
Er fährt sich immernoch (fast) problemlos, einziges Problem tritt beim Vollgas-Beschleunigen um die 4.000 Touren auf, da ruckt er ab und zu ganz leicht.
Gestern bin ich ca. 20 km hügelige Landstraße gefahren. Nicht gerade gemütlich, weil ich Zeitdruck hatte (mehrmals überholt, also fast durchgehend Vollgas) und hab ihm richtig Feuer gegeben. Nach ca. 10 km ging das Kontrolllämpchen einfach aus.
Heute morgen habe ich mein Auto beim Freundlichen zum Werkstatttermin abgegeben. Gerade ruft mich das Autohaus an und sagt mir, dass sie den Fehler gefunden hätten. Und zwar müsse das Entlüftungsrohr am Kurbelwellengehäuse getauscht werden, weil es kaputt sei. Die Kosten betragen über 400 Euro. Weiterhin seien diese Kosten nicht durch die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt.
Das sagte mir die Infotusse am Telefon. Ich wollte das nicht so recht glauben und hab mir einen Mechaniker geben lassen. Der sagte auch "Entlüftungsrohr am Kurbelwellengehäuse", sprach im nächsten Satz allerdings von "nur zwei drei Schläuchen" und das Auto sei morgen Abend wieder fertig. Ich hab ihn nochmal auf die Garantie hingewiesen und dann ist ihm erst aufgefallen, dass das Auto ja bei ihm gekauft wurde und er das mit der Garantie nochmal überprüfen müsse.
Alles ein bisschen seltsam, oder? Was meint ihr? Kann die Diagnose vom Freundlichen überhaupt stimmen?
P.S.: Ich weiß nicht, obs relevant ist, aber ich habe ein Rohr, dessen Öffnung sich direkt neben dem linken Nebelschweinwerfer befindet und das am anderen Ende in die Luftansaugung vom Luftfilterkasten unterm Kotflügel mündet, als Kaltluftzufuhr installiert.
Beste Antwort im Thema
Fehlerspeicher Auslesen machen andere für nen Trinkgeld und gehört zum Guten Service , hier ist es ne Frechheit.
Und Zündspulen Demontieren 90 Ohren , Alter wenn die dein Auto Getankt und Gewaschen hätten würden die , die Monteur Stunden mit 500 Euro Aufschreiben, weil es ja deutlich Schwieriger ist und mehr Hirn abnutzt.
Die Rechnung ist ein Witz und bei so Rechnungen brauchen die sich nicht Wundern wenn ATU sich die Hände Reibt und die Kunden da hin Rennen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Gewaschen werden die Fahrzeuge normal schon.
Im Gegenteil! Der Fahrerfußraum war danach richtig verdreckt!!
Also bei unserem Audi Zentrum und Audi Service bekommst ihn gewaschen zurück, sofern er dreckig war. Und natürlich ist das auch von der Rechnungshöhe abhängig!
Hallo,
Will auch mal was sazu sagen,das Wasser im Fussraum hat mich stutzig gemacht da ich auch so ein Problem hatte.Nach langem Suchen hat mein Mechaniker herausgefunden dass bei meinem S3 Wasser unter die Abdeckung von den Wischerarmen gelaufen ist, und mein Steuergerät stand bis oben hin mit Wasser voll.Das Fahrzeug hatte trotzdem noch eine Zeit funktioniert,deswegen wurde es erst bemerkt als es zu spät war und der Motor definitiv ausging.Komische Fehlercodes hatte ich auch vorher und ruckeln auch..alles sehr unregelmässig.
Grüsse
Dann waren deine Abläufe verstopft! Normalerweise läufts aber dann schon längst übern PF rein in Innenraum.
Ähnliche Themen
ne Fuchs weist du was ich glaube , da wurde das MSTG für Chip auf gemacht aber nicht wieder Abgedichtet so das Regen Wasser in das MSTG lief und in den Wasserkasten. So hoch kann das Wasser doch garnicht Steigen
Ja, das will ich nicht ausschließen. Weil das Steuergerät wirklich hoch liegt. Ich kanns mir ehrlich auch nicht vorstellen, dass das Wasser da drin so hoch steigen kann.
Hallo,
Ja genau,hatte vergessen anzugeben, mein S3 ist Gechipt und es war allgemeines Staunen angesagt dass das Steuergerät voll mit Wasser war...Ordentlich abgedichtet müsste es gewesen sein,waren keine Pfuscher am Werk..
Grüsse