Entlüftungsnippel Bremse

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen .

hab heute mal die Bremsflüssigkeit gewechselt , seither immer in der Werkstatt gemacht.

Zum Vorgang :

- Mit einer Spritze die alte aus dem Behälter gezogen und frische bis zum Rand aufgefüllt und dabei geachtet das beide Kammern gefüllt sind.

- Hinten rechts angefangen zu entlüfteten mit Pumpen .

( Ventil am Nippel geöffnet - Pedal einmal zur Hälfte getreten und gehalten - Ventil schließen - Pedal loslassen - und von vorne ) bis keine Bläschen mehr drin sind .

Bremsflüssigkeit immer wieder bis zum Rand befüllen .

Nun alles sauber ....

Und jetzt zu meinem Problem ! ! !

Ich entdeckte dass das Ventil hinten links , da wo die Mutter sein sollte , keine Mutter mehr ist sonder ein runder Kreis .... gaaaaanz tolll .... da hat jemand super Arbeit geleistet .

Eine Idee wie ich das Ding jetzt gelöst bekomme bzw. wie ich das ganze Ventil raus bekomme.

Vermute das ich den Bremssattel abbauen muss , somit muss ich alles neu entlüften .

Vermute auch , dass das System nicht 100 % nun entlüftet ist , solange ich die linke hintere Seite nicht gemacht habe , liege ich hier auch richtig ?

Eilt ja jetzt nicht wirklich , da das Fahrzeug als Zweitwagen in der Garage steht zum gelegentlich Auslauf .

Aber würde trotzdem gerne das Ding richtig machen .

Vielen Dank im Voraus !

W201 190D 2.0 BJ 06/91 ABS

26 Antworten

Hi,
ich würde versuchen:
Kriechöl an das Gewinde des Nippels...
Und dann mit grosser Wasserpumpenzange den Nippel zu packen und rauszudrehen.

Und ja... grade mal teilentlüftet

Je nachdem, wie gut die Werkstatt ausgerüstet ist, kannst du den Nippel vorher anwärmen. Falls er abreisst, Torx einschlagen.

Einfach mit viel Rostlöser fluten und baden.
Vorher zwei Flanken (gegenüberliegend) mit einer Feile flach auf Maß feilen, so dass du mit einem Gabelschlüssel wieder dran kommst...

Viel Glück!!

Okay danke !

Denke folgende Ventile müssten passen als Ersatz :

8M x 1,25 32 mm ...

Vermute ich mal jetzt

Ähnliche Themen

Einen passenden Entlüfter- Nippel kriegst normalerweise in der
Werkstatt, meist ist dort ein Sortiment der am meisten benötigten
bevorratet.
Den "runden" Nippel ein paar Tage lang immer wieder mit Rostlöser
einsprühen, einwirken lassen.
Dann eine Gripzange fest aufzwicken, Nippel mittels kleinem Hammer
"prellen", dabei in Löse- Richtung versuchen zu drehen.
Reisst er ab, gibts einen Tauschsattel, Torx einschlagen hilft selten.
Beim Bremsflüssigkeitswechsel mittels Pedal pumpen kannst aber
auch auf den Bauch fallen, dabei den Hauptzylinder schrotten.
Gut 0,5 Liter Bremsflüssigkeit spült man pro Rad, beim Wechsel mit dem
Entlüftergerät durch, dafür muss man schon ein paar mal pumpen.
Die Dichtmanschetten fahren beim Entlüften weiter in den Hauptzylinder,
als beim normalen Bremsen.
Dort können sie eventuell an Ablagerungen beschädigt werden.
Das bedeutet dann einen neuen Hauptzylinder.
Also spart man nicht unbedingt bei Selbsthilfe.

Das Problem hatte ich auch schon. Damals ist der Nippel abgerissen, aber es war noch genug da, um es mit der Zange zu packen. Hab dann den Sattel an der Stelle mit dem Bunsenbrenner erwärmt. Mit Gefühl versteht sich... Meist sind nur die obersten Gewindegänge fest.

Also , alles probiert , gesprüht , erwärmt , gedreht , mit einer Torx , gebohrt usw usw usw ....

Ende vom Lied ....

Ventil abgebrochen

Torx abgebrochen

Ein Bohrer zerstört

Das Ding sitzt fest wie geschweißt .

Vermute das es total verrostet ist und vergammelt ineinander . Keine Chance ....

Werde jetzt einen neuen Sattel kaufen und montieren .

Ist es besser beide Seiten zu wechseln oder einfach nur die defekte ?

Original Mercedes ?

Zulieferer ?

Auf Taxiteile.... werden Sättel von Budweg angepriesen , sind die gut ?

Kennt jemand die Preise bei Mercedes ?

Welche würdet ihr empfehlen was die Qualität und die Haltbarkeit angeht ?

Vielen Dank im Voraus !!!

Einer reicht - wenn du zu viel Geld hast, dann kauf dir gleich neues Auto.., 😁
Spaß beiseite- der defekte reicht - nur Bremsbeläge und Bremsscheiben wechselt man Paarweise...

Viel Erfolg!

Was hat viel Geld und neues Auto mit meiner Frage zu tun ?

Das Zweit-Fahrzeug hat für mich hohen erhaltungswert, da er aussieht wie vom Band und ist erste Hand in der Familie seid er gebaut und so bestellt worden ist von meinem Vater.

Die Sicherheit ist für mich wichtig , das man Beläge und Scheiben Paarweise wechselt ist ja nichts neues und hatte nichts mit meiner Frage zu tun.

Hab irgendwo gelesen zu haben das wenn man einen Sattel wechselt der evtl. stärker reagiert als der ältere gegenüber , ist ja schließlich 30 Jahre alt schon .

Deswegen meine Frage ob paarweise oder nur den defekten .

Sollte ein anderer Hersteller genommen werden als der Originale , so hat dieser evtl. eine andere Reaktionszeit .

Ich kann leider auch nicht erkennen welcher Zulieferer der Originale Sattel ist, würde auf Bosch tippen ....

Naja , trotzdem danke .

Oh Junge.... entspann dich!!

Hab doch geschrieben, dass es Spaß war - und trotzdem ein Hinweis, dass beide zu wechseln nicht notwendig ist.
Es ist aber nicht verboten beide zu tauschen.

Also tausch beide, dann kannst ruhig schlafen und du hast auch neben bei auch was gutes getan - nämlich den Bruttosozialprodukt nach oben getrieben.

Gute Nacht.
Gruß Didi

PS
Was hat viel Geld und neues Auto mit deiner Frage zu tun?
Hier die Erklärung:
wenn du Teile tauschen willst, die noch gut sind, musst du Geld haben - richtig?
Wenn fu Geld hast, kannst dir dann eben neues Auto kaufen, dann hast du Garantie und musst krine Teile wiederum tauschen - logisch - oder?
Und hier schließt sich der Kreis...
ich hoffe, es war verständlich...

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 20. Juli 2020 um 22:45:35 Uhr:


Oh Junge.... entspann dich!!

Hab doch geschrieben, dass es Spaß war - und trotzdem ein Hinweis, dass beide zu wechseln nicht notwendig ist.
Es ist aber nicht verboten beide zu tauschen.

Also tausch beide, dann kannst ruhig schlafen und du hast auch neben bei auch was gutes getan - nämlich den Bruttosozialprodukt nach oben getrieben.

Gute Nacht.
Gruß Didi

PS
Was hat viel Geld und neues Auto mit deiner Frage zu tun?
Hier die Erklärung:
wenn du Teile tauschen willst, die noch gut sind, musst du Geld haben - richtig?
Wenn fu Geld hast, kannst dir dann eben neues Auto kaufen, dann hast du Garantie und musst krine Teile wiederum tauschen - logisch - oder?
Und hier schließt sich der Kreis...
ich hoffe, es war verständlich...

A: Bin von keinem der Junge

B: Wer an Sicherheit spart selbst schuld und Qualität und Sicherheit ist mir eben wichtig.

C: Unter Werterhaltungen und angewiesenes Nutzfahrzeug das täglich bewegt wird sind ja zweierlei Unterschiede . Täglich fahre ich meinen 5er , den 190d fahre ich zwei mal im Monat gemütlich aus .

D: Habe jetzt einen ATE Bremssattel bestellt bei KFZTeil..... , die Originalen sind ja auch von ATE , nur bei Mercedes direkt 80-100 Euro teurer als im Netz.

Konstruktive Antworten und Hilfestellungen sind super und bin dankbar dafür, alles andere was nicht rein gehört kann man sich sparen und interessiert mich nicht, das Forum übrigens auch nicht .

Bis dahin , danke alle die geholfen haben !

Ja ne - ist klar...

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 21. Juli 2020 um 07:28:34 Uhr:


Ja ne - ist klar...

?

interessiert mich nicht, das Forum übrigens auch nicht .

Für den B Satteltausch gibt es übrigens klare Vorgaben,auch beim TÜV für DB.

Wenn dir das Forum gleichgültig ist ,warum fragst du denn hier eigentlich ?dann mache doch deine eigene Kiste.

aber nicht in der Lage son Nippel selber zu entfernen.

AEG

AEG

Deine Antwort
Ähnliche Themen