Entfeuchtung und Enteisung der Scheiben - Bug oder Feature?
Sobald man den Knopf für die Entfeuchtung und Enteisung der Scheiben drückt wird ja der Luftstrom auf die Windschutzscheibe gestellt und max. Gebläsestufe mit voller Wärme eingeschaltet.
Soweit so gut, nur warum wird denn der vorherige Zustand beim erneuten drücken nicht wiederhergestellt? Die alte Luftverteilung wird zwar wieder reaktiviert, aber das Gebläse läuft weiter mit max. Stufe.
Dachte erst vielleicht läuft es ja noch ein paar Minuten nach und geht dann zurück, aber denkste.
Ist das bei euch auch so? Kann doch wohl nicht Sinn der Sache sein...
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ST_2012
....drücke ich auf AUTO und alles z.B. (Entfeuchtung/Enteisung) ist wieder aus und alles auf den vorherigen Stand bis auf die Klima, die muss ich wieder manuell ausschalten.
Einfacher ist es, nur die Entfeuchtung/Enteisungs-Taste zu deaktivieren,
dann passt alles ( aber halt nicht bei jedem, wie in diesem Thread beschrieben).
Hm, also bei manchen gehts - bei anderen nicht. Sind wir also so schlau wie vorher, weil keiner weiß ob es nun am Software- oder Hardware-Stand liegt. Hatte eher an sowas wie "ja ist bekannt und mit Feldabhilfe xy behoben" gedacht, Schade.
Naja, dann hoffe ich mal das es im GTC dann gehen wird... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ST_2012
Sorry, hab mich verschrieben, soll heißen, wenn ich wieder meinen normal-Zustand haben möchte, drücke ich auf AUTO und alles z.B. (Entfeuchtung/Enteisung) ist wieder aus und alles auf den vorherigen Stand bis auf die Klima, die muss ich wieder manuell ausschalten.
Mit Klima meinst Du den Kompressor?! Dann ist es bei mir genauso. Drücke ich 1x auf "Auto" geht die LED für den Kühlkompressor an. Das der Kühlkompressor, bei moderaten bis kühlen Temperaturen, allerdings wirklich anspringt kann ich nicht bestätigen, da ich ihn sofort wieder wegdrücke.
Bei meinem altem Astra G mußte ich geziehlt die "Eco"-taste drücken um den komp überhaupt zu aktivieren - trotz Auto-Taste. Die Logik ist also reverse, damit kein Bug sondern ein Feature. Dem einen wirds gefallen, dem anderen nicht.
Würde man nun die FW (wieder) so programmieren das nach drücken der "Auto"-Taste der "Kompressor" nicht in Bereitschaft geht, dann wäre das vermutlich für noch viel mehr Menschen unlogisch.
Zitat:
Original geschrieben von ST_2012
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Mit Klima meinst Du den Kompressor?! Dann ist es bei mir genauso. Drücke ich 1x auf "Auto" geht die LED für den Kühlkompressor an. Das der Kühlkompressor, bei moderaten bis kühlen Temperaturen, allerdings wirklich anspringt kann ich nicht bestätigen, da ich ihn sofort wieder wegdrücke.
Bei meinem altem Astra G mußte ich geziehlt die "Eco"-taste drücken um den komp überhaupt zu aktivieren - trotz Auto-Taste. Die Logik ist also reverse, damit kein Bug sondern ein Feature. Dem einen wirds gefallen, dem anderen nicht.
Würde man nun die FW (wieder) so programmieren das nach drücken der "Auto"-Taste der "Kompressor" nicht in Bereitschaft geht, dann wäre das vermutlich für noch viel mehr Menschen unlogisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Mit Klima meinst Du den Kompressor?! Dann ist es bei mir genauso. Drücke ich 1x auf "Auto" geht die LED für den Kühlkompressor an. Das der Kühlkompressor, bei moderaten bis kühlen Temperaturen, allerdings wirklich anspringt kann ich nicht bestätigen, da ich ihn sofort wieder wegdrücke.Zitat:
Original geschrieben von ST_2012
Sorry, hab mich verschrieben, soll heißen, wenn ich wieder meinen normal-Zustand haben möchte, drücke ich auf AUTO und alles z.B. (Entfeuchtung/Enteisung) ist wieder aus und alles auf den vorherigen Stand bis auf die Klima, die muss ich wieder manuell ausschalten.Bei meinem altem Astra G mußte ich geziehlt die "Eco"-taste drücken um den komp überhaupt zu aktivieren - trotz Auto-Taste. Die Logik ist also reverse, damit kein Bug sondern ein Feature. Dem einen wirds gefallen, dem anderen nicht.
Würde man nun die FW (wieder) so programmieren das nach drücken der "Auto"-Taste der "Kompressor" nicht in Bereitschaft geht, dann wäre das vermutlich für noch viel mehr Menschen unlogisch.
Zitat:
Original geschrieben von ST_2012
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Mit Klima meinst Du den Kompressor?! Dann ist es bei mir genauso. Drücke ich 1x auf "Auto" geht die LED für den Kühlkompressor an. Das der Kühlkompressor, bei moderaten bis kühlen Temperaturen, allerdings wirklich anspringt kann ich nicht bestätigen, da ich ihn sofort wieder wegdrücke.
Bei meinem altem Astra G mußte ich geziehlt die "Eco"-taste drücken um den komp überhaupt zu aktivieren - trotz Auto-Taste. Die Logik ist also reverse, damit kein Bug sondern ein Feature. Dem einen wirds gefallen, dem anderen nicht.
Würde man nun die FW (wieder) so programmieren das nach drücken der "Auto"-Taste der "Kompressor" nicht in Bereitschaft geht, dann wäre das vermutlich für noch viel mehr Menschen unlogisch.
noch en Versuch!!
Ne, ich meine mit Klima, das ist die Kühlung, du sagst Kompressor wenn ich richtig verstehe (Stern oder Schneeflocke Symbol) die Taste über der Lenkradheizung.
Bedeutet, wenn ich die AUTO Taste (ist Gebläse) einschalte bleibt die Klima (Kühlung, Schneeflockensymbol) aus, wenn ich aber irgend was anderes (ausser der Klima-Kühlung) zuschalte geht die AUTO-LED aus. Schalte ich AUTO wieder ein geht alles andere auch wieder aus, und die Klima (Kühlung) LED bleibt auch aus. Also Klima (Kühlung, Schneeflocke kann ich nur manuell an und aus schalten. Macht meiner Meinung auch Sinn, denn warum soll wenn ich AUTO einschalte bei diesen Temparaturen die Kühlung (Klima) mit angehen. So wie es in der Betriebsanleitung auf Seite 145 (Automatikbetrieb AUTO) steht, trifft also nicht zu, was mir auch vom Opel Kundencenter (original Aussage) "stimmt nicht alles was da drin steht" bestätigt wurde. Ich hoffe ich geh keinem wg diesem Thema auf en Geist.
Wenn ich die Schneeflocke immer manuell aktivieren und deaktivieren könnte, wäre mir lieber.
Aber von der Logik her ist es schon richtig, dass bei AUTOmatik Einstellung auch alles automatisch abläuft, deswegen ist bei den meisten der Kompressor aktiviert.
Im Sommer zur Kühlung, im Winter zur Entfeuchtung, macht also Sinn.
Die Frage ist nur, warum nicht bei allen gleich 😕
Zitat:
Original geschrieben von ST_2012
Bedeutet, wenn ich die AUTO Taste (ist Gebläse) einschalte bleibt die Klima (Kühlung, Schneeflockensymbol) aus, wenn ich aber irgend was anderes (ausser der Klima-Kühlung) zuschalte geht die AUTO-LED aus.
Was ja auch logisch ist. Wenn Du die Luftverteilung und Menge nicht mehr der Automatik überläßt, braucht auch die LED nicht leuchten.
Zitat:
Schalte ich AUTO wieder ein geht alles andere auch wieder aus, und die Klima (Kühlung) LED bleibt auch aus. Also Klima (Kühlung, Schneeflocke kann ich nur manuell an und aus schalten. Macht meiner Meinung auch Sinn, denn warum soll wenn ich AUTO einschalte bei diesen Temparaturen die Kühlung (Klima) mit angehen.
Weil die Schneeflocken-LED nicht zwingen bedeutet das der Kühlkompressor läuft, sondern das er in Bereitschaft ist. Auch wenn Du bei +5 °C nicht wirklich Deine Auto kühlen möchtest, macht ein laufender Kompressor Sinn, da er die eingeblasene Luft deutlich entfeuchtet und somit die beschlagenen Scheiben wesentlich schneller frei werden.
Zitat:
So wie es in der Betriebsanleitung auf Seite 145 (Automatikbetrieb AUTO) steht, trifft also nicht zu,
Was da steht kann ich nicht nachvollziehen. Bei meiner Version hört das Thema Klimatisierung auf S. 142 auf.
Zitat:
was mir auch vom Opel Kundencenter (original Aussage) "stimmt nicht alles was da drin steht" bestätigt wurde.
Ich Wette aber das das nur eine Pauschalaussage war und betreffender Mitarbeiter nicht wirklich wußte was z.B. in Deiner Version des Handbuchs drin steht.
Zitat:
Ich hoffe ich geh keinem wg diesem Thema auf en Geist.
Zumindest solltest Du mal langsam lernen Dich mit richtigem Quoten auseinander zu setzen.
Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Aber von der Logik her ist es schon richtig, dass bei AUTOmatik Einstellung auch alles automatisch abläuft, deswegen ist bei den meisten der Kompressor aktiviert.
Im Sommer zur Kühlung, im Winter zur Entfeuchtung, macht also Sinn.
Die Frage ist nur, warum nicht bei allen gleich 😕
Dem schliesse ich mich an. Bei mir ist es defintiv so das, nach dem drücken der Autotaste, die Schneeflocke
immerleuchtet. Da kann ich 3x alles im Konfigurationsmenü wegkonfiguriert haben.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Was ja auch logisch ist. Wenn Du die Luftverteilung und Menge nicht mehr der Automatik überläßt, braucht auch die LED nicht leuchten.Zitat:
Original geschrieben von ST_2012
Bedeutet, wenn ich die AUTO Taste (ist Gebläse) einschalte bleibt die Klima (Kühlung, Schneeflockensymbol) aus, wenn ich aber irgend was anderes (ausser der Klima-Kühlung) zuschalte geht die AUTO-LED aus.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Weil die Schneeflocken-LED nicht zwingen bedeutet das der Kühlkompressor läuft, sondern das er in Bereitschaft ist. Auch wenn Du bei +5 °C nicht wirklich Deine Auto kühlen möchtest, macht ein laufender Kompressor Sinn, da er die eingeblasene Luft deutlich entfeuchtet und somit die beschlagenen Scheiben wesentlich schneller frei werden.Zitat:
Schalte ich AUTO wieder ein geht alles andere auch wieder aus, und die Klima (Kühlung) LED bleibt auch aus. Also Klima (Kühlung, Schneeflocke kann ich nur manuell an und aus schalten. Macht meiner Meinung auch Sinn, denn warum soll wenn ich AUTO einschalte bei diesen Temparaturen die Kühlung (Klima) mit angehen.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Was da steht kann ich nicht nachvollziehen. Bei meiner Version hört das Thema Klimatisierung auf S. 142 auf.Zitat:
So wie es in der Betriebsanleitung auf Seite 145 (Automatikbetrieb AUTO) steht, trifft also nicht zu,
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich Wette aber das das nur eine Pauschalaussage war und betreffender Mitarbeiter nicht wirklich wußte was z.B. in Deiner Version des Handbuchs drin steht.Zitat:
was mir auch vom Opel Kundencenter (original Aussage) "stimmt nicht alles was da drin steht" bestätigt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Zumindest solltest Du mal langsam lernen Dich mit richtigem Quoten auseinander zu setzen.Zitat:
Ich hoffe ich geh keinem wg diesem Thema auf en Geist.
Zitat:
Original geschriben von Astradruide
Zumindest solltest Du mal langsam lernen Dich mit richtigem Quoten auseinander zu setzen.Wie muss ich das jetzt verstehen "Großer Meister"
Zitat:
Original geschrieben von ST_2012
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Zitat:
Original geschriben von Astradruide
Zumindest solltest Du mal langsam lernen Dich mit richtigem Quoten auseinander zu setzen.Wie muss ich das jetzt verstehen "Großer Meister"
So daß Du Dich mal damit auseinander setzt was quoten ist und Dich beim Antworten mal mit der Hilfefunktion auseinander setzt. Es sollte Dir wohl auch auffallen das Deine Postings sich irgendwie im Erscheinungsbild von denen anderer unterscheiden, sprich sie sind nicht sehr lese-ergonomisch.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
So daß Du Dich mal damit auseinander setzt was quoten ist und Dich beim Antworten mal mit der Hilfefunktion auseinander setzt. Es sollte Dir wohl auch auffallen das Deine Postings sich irgendwie im Erscheinungsbild von denen anderer unterscheiden, sprich sie sind nicht sehr lese-ergonomisch.Zitat:
Original geschrieben von ST_2012
sprich sie sind nicht sehr lese-ergonomisch.
kannst du mir das noch etwas näher bringen.
ich finde, wenn man ziemlich neu im Forum ist, muss man halt erst mal lernen, aber wenn du damit ein PROBLEM hast, dann geh einfach auf "als gelesen markieren" und du musst meine Fragen oder Antworten nicht lesen. Ich möchte diese Angelegenheit nicht in diesem Forum austragen, da es bestimmt wichtigere Fragen/Antworten zum Thema Astra J gibt und sehe diese Sache für erledigt an.
Hi,
mal ein anderes Problem zu dem Thema. Hat jemand auch Geräusche beim beenden der Frontscheibenfunktion bemerkt (Umstellen auf Fahrgastraum) ? Bei mir ist recht deutlich nach ca. 5sek. ein schleifendes Geräusch zu hören. Vermute mal, das dies die entsprechende "Klappe" die über einen Stellmotor geregelt wird ist, die man hier hört. Scheint evtl. an irgendwas zu schleifen. Weiß jemand wo das Teil sitzt und ob es gut zugänglich ist? Habe nämlich keine Lust das mir das ganze Amaturenbrett zerlegt wird.
gruß
velu24de
Geh mal davon aus, daß die Stellmotoren nicht sehr zugangsfreudlich sind. Ich hatte beim Signum damit zu tun und sehe noch die Verrenkungen des Mechanikers vor Augen.