Entfeinerungen zum neuen Modelljahr

Mercedes V-Klasse

Leider setzt Daimler den Rotstift an:

- Die Laderaumunterteilung wird bei Anwahl EasyPack-Heckklappe ein kostenpflichtiges Extra!
- Die Motorkapselung und erweiterte Geräuschdämmung wird künftig nur noch beim Avantgarde verbaut.
- Die Chromumrandungen der Lautsprecher wird es künftig nur noch bei Burmester und/oder Avantgarde geben.
- Die Fenstersäulenverkleidungen werden billiger analog Vito Tourer - Ausnahme Avantgarde.

Die V-Klasse bzw. V-Klasse Edition wird deutlich abgewertet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CLK501 schrieb am 3. September 2015 um 18:24:50 Uhr:


Leider setzt Daimler den Rotstift an:

- Die Laderaumunterteilung wird bei Anwahl EasyPack-Heckklappe ein kostenpflichtiges Extra!
- Die Motorkapselung und erweiterte Geräuschdämmung wird künftig nur noch beim Avantgarde verbaut.
- Die Chromumrandungen der Lautsprecher wird es künftig nur noch bei Burmester und/oder Avantgarde geben.
- Die Fenstersäulenverkleidungen werden billiger analog Vito Tourer - Ausnahme Avantgarde.

Die V-Klasse bzw. V-Klasse Edition wird deutlich abgewertet.

Gefährliches Halbwissen, was hier verbreitet wird!!!

Die Laderaumunterteilung hat IMMER Aufpreis gekostet. Aufgrund Kundenwünsche ist diese nun nicht mehr ZWINGEND dabei, sondern kann optional gewählt werden Vorteil für den Kunden!) Bisher musste man die preisbildend nehmen bei der getrennt zu öffnenden Heckscheibe (hat nix mit der Easy-Pack Heckklappe zu tun!).

Geräuschdämmung reduziert? Ich weiß nichts davon, und denke ziemlich gut informiert zu sein. Ich habe gehört, dass die UNTERBODENVERKLEIDUNG ohne Avantgarde wegfallen soll. Dies hat aber keinen Einfluss auf die Geräuschentwicklung innen.

Die Chromplaketten an den Fond-Lautsprecherabdeckungen fallen weg BEIM Avantgarde. Bei Burmester (hat ja der Avantgarde Edition Serie) sind die weiterhin dabei. Betrifft demnach so gut wie kein Kundenfahrzeug.

B-und C-Säulen Verkleidungen stimmt, hier fehlt allerdings lediglich die Kaschierung. DAS ist der einzige SPARWAHN.

Die zuverlässige Quelle sollte vielleicht überdacht werden!!!

Gruß
Befner

24 weitere Antworten
24 Antworten

@ befner......Ich glaube terminator meinte den aufgespritzten Unterbodenschutz, nicht die Plasteverkleidung.

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 5. September 2015 um 23:46:57 Uhr:


@ befner......Ich glaube terminator meinte den aufgespritzten Unterbodenschutz, nicht die Plasteverkleidung.

Nein, er wollte nur polemisch auf sein Problem mit dem extrem angegriffenen Material hinweisen und dabei etwas mit Befner stänkern 😉

Ich denke er meint die Plasteverkleidung. Den aufgespritzten Unterbodenschutz gab es schon beim 639... Ich wollte immer nochmal gucken, wie die Plasteleisten befestigt sind. Unter den Leisten ist genau eine senkrechte Karosseriefalz. Das sieht ja erstmal so aus, als wenn das Teil dort nur draufklemmt und nicht gesondert verschraubt ist. Und dann ist ja klar, das es früher oder später nicht mehr gerade sitzt.

Eine "Entfeinerung" habt Ihr glatt vergessen. Es entfallen die schwarzen Folien an den Säulen zwischen den Fenstern bei bestimmten Außenfarben(auf jeden Fall schwarz): Das Thema gab es genauso beim 639. Erst waren die dran und später entfielen die einfach bei bestimmten Farben. Weil sieht man ja eh nicht.

Der geformten Unterboden aus Kunststoff ist mit wenigen Blechtreibschrauben, hauptsächlich mit Muttern und Scheiben befestigt. An der Karosserie sind einige Gewindebolzen zur Befestigung vorgesehen. Ich denke, da wird sich über die Jahre einiger Schmutz ansammeln.

Gruß
ATBM

Ähnliche Themen

Hallo und Guten Morgen, ist es wirklich so, dass das Komfortfahrwerk beim VTS wegfällt? Dann nehme ich meine Bestellung zurück, viele Grüße, rover 2160

Zitat:

@rover2160 schrieb am 17. September 2015 um 09:47:49 Uhr:


Hallo und Guten Morgen, ist es wirklich so, dass das Komfortfahrwerk beim VTS wegfällt? Dann nehme ich meine Bestellung zurück, viele Grüße, rover 2160

Nein, die Information ist falsch. Beim Vito Tourer Pro wird Stand heute nach wie vor das Komfortfahrwerk serienmäßig verbaut.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 17. September 2015 um 11:02:24 Uhr:



Zitat:

@rover2160 schrieb am 17. September 2015 um 09:47:49 Uhr:


Hallo und Guten Morgen, ist es wirklich so, dass das Komfortfahrwerk beim VTS wegfällt? Dann nehme ich meine Bestellung zurück, viele Grüße, rover 2160
Nein, die Information ist falsch. Beim Vito Tourer Pro wird Stand heute nach wie vor das Komfortfahrwerk serienmäßig verbaut.

Gruß
Befner

Danke für die schnelle Antwort, jetzt bin ich doch beruhigter, ich freue mir nämlich schon ein Loch in den Bauch, dann ist das beim Select doch sicherlich auch so, oder?????? grüße, rover2160

Zitat:

@Befner schrieb am 17. September 2015 um 11:02:24 Uhr:



Zitat:

@rover2160 schrieb am 17. September 2015 um 09:47:49 Uhr:


Hallo und Guten Morgen, ist es wirklich so, dass das Komfortfahrwerk beim VTS wegfällt? Dann nehme ich meine Bestellung zurück, viele Grüße, rover 2160
Nein, die Information ist falsch. Beim Vito Tourer Pro wird Stand heute nach wie vor das Komfortfahrwerk serienmäßig verbaut.

Gruß
Befner

Ich denke das ist nicht richtig. Bei Base und Pro ist das Komfortfahrwerk nun Sonderausstattung. Lediglich Select und V-Klasse haben es in Serie. Richtig?

Zitat:

@CLK501 schrieb am 17. September 2015 um 12:26:26 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 17. September 2015 um 11:02:24 Uhr:


Nein, die Information ist falsch. Beim Vito Tourer Pro wird Stand heute nach wie vor das Komfortfahrwerk serienmäßig verbaut.

Gruß
Befner

Ich denke das ist nicht richtig. Bei Base und Pro ist das Komfortfahrwerk nun Sonderausstattung. Lediglich Select und V-Klasse haben es in Serie. Richtig?

Ich habe gestern noch einen Tourer Pro konfiguriert: komfortfahrwerk ist Serie. Beim Select natürlich auch...

Gruß
Befner

Deine Antwort
Ähnliche Themen