Entfall Modellschriftzug
Hallo,
möchte allen, die einen F-25 bestellt haben und entscheiden müssen: "mit oder ohne Modellschriftzug"
empfehlen, den Modellschriftzug nicht abzuwählen. Der Schriftzug läßt sich bei Bedarf relativ leicht
entfernen und auch später beim Wiederverkauf bzw. Inzahlungnahme mit einer ensprechenden
Klebefolie auch wieder leicht anbrigen.
Der Modellschriftzug besteht aus Einzelbuchstaben, kann im BMW -Zubehör bestellt werden und ist
ziemlich teuer.
Gruß
snowbird24
Beste Antwort im Thema
hähh ? Ich denke mal nicht das der komische Schiftzug am Heck und den Seiten des Fahrzeuges das Verkaufsargument ist.
oder sollte ich mich da irren ? 🙄
Stephan
25 Antworten
Also, ich habe meine Fahrzeuge auch immer ohne Schriftzüge bestellt.
Dort, wo es möglich war, habe ich auch die Firmenembleme (wie z.B. VW oder Audi-Zeichen) in schwarz gekauft und sie gegen die verchromten ausgetauscht. Das "Nachlackieren" der verchromten, originalen Embleme funktioniert oft nur bedingt, da Steinschläge den schwarzen Lack absprengt und der Chrom durchblitzt und das schaut schrecklich aus.
Ursprünglich hat der Entfall des Modellschriftzuges eigentlich beim Golf GTI begonnen. Zuerst war man stolz auf den GTI-Schriftzug, doch dann kam der Wunsch nach dem Wolf im Schafspelz. Erinnert ihr euch noch an die großen ? anstelle des GTI-Schriftzugs...
Also, Entfall des Schriftzugs hat was mit Anonymisierung zu tun und das scheint nach wie vor im Trend zu sein.
Wie schon ein Vorredner geschrieben hat, erkennt man die Modelle ohnehin an anderen äußeren Details, wie Anordnung der Auspuffrohre und sonstiges.
Aber wie immer, de gustibus non est disputandum, jeder soll nach seiner Facon selig werden.
Viel Spaß beim Schriftzüge abbestellen, entfernen oder wieder ankleben...
Gruß
Ingo
Also ich wurde jetzt innert zwei Wochen dreimal gefragt, ob das jetzt ein X3 oder ein X5 sei, also hätt ich die Typenbezeichnung doch bestellen sollen. Oder mich weniger mit Auto-Laien umgeben😁
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Wie schon ein Vorredner geschrieben hat, erkennt man die Modelle ohnehin an anderen äußeren Details, wie Anordnung der Auspuffrohre und sonstiges.
Vielleicht wir Autonarren. Aber 99% auf der Strasse sicher nicht.
Ist es denn so wichtig, dass "die Anderen" erkennen was für ein Modell genau ich fahre? Oder wie viel Hubraum ich habe? Oder PS? Oder ob ich den Längeren habe???
😕
Lg
Pete
Längeren? Ja...ich z.B. mit dem 20d!😰
Es kommt halt nicht auf die Länge an - bekomm ich immer wieder bestätigt! 😉
Nochmalerweise stehe ich auch eher auf "nackt", aber diesmal lasse ich alles dran.
Finde das schräge X so toll!
Anmerkung: gibt es eigentlich eine Hitliste für die unwichtigsten Freds? Hier ist der Anwärter für "unter den ersten 10" !
Gruß Andraxxx
7!
😛😛😛
so, jetzt will ich auch noch meinen Senf zu einem solch unwichtigen Thema dazugeben....😉
Ich habe meinen mit "Allem" bestellt, also ohne Wegfall der Modellbezeichnung. Soll ich mich etwa schämen, daß ich einen 3.0 bestellt habe?? Das es sich bei dem Auto um einen X3 handelt, dürften sowieso fast alle sehen, daher kann ich die Modellbezeichnung auch dran lassen!!!
Ich habe schon von jemanden gehört, er macht die Modellbzeichung deswegen weg, weil der ein oder andere denken könnte, es handelt sich hier um den neuen X5 !!!!!!
Mann kann es also auch von dieser Seite aus sehen, von wegen längerem und so.......
Na, ja ich freu mich jedenfalls auf meinen, auch mit Modellbezeichnung 😁😁
....noch 11 Tage
Viele Grüße
Frank
Zitat:
@snowbird24 schrieb am 17. Oktober 2011 um 11:11:23 Uhr:
Der Schriftzug läßt sich bei Bedarf relativ leicht entfernen
Wie entfernt man denn den Modellschriftzug (hinten und an den Seiten) rückstandsfrei und ohne Beschädigung des Lacks? Habe in Foren für andere Modelle was von Haarfön und Zahnseide gelesen, kann man das auch beim F25 problemlos machen? Nicht dass die in Spartanburg andere Lacke verwenden, die das nicht so abkönnen.
PS: Ja, ich weiß, uralter Thread, aber auch die Forumssuche hat mir keinen Hinweis auf die konkrete Vorgehensweise zum Entfernen des Modellschriftzuges beim F25geliefert.
Zitat:
@rspitz schrieb am 13. August 2017 um 15:53:39 Uhr:
Zitat:
@snowbird24 schrieb am 17. Oktober 2011 um 11:11:23 Uhr:
Der Schriftzug läßt sich bei Bedarf relativ leicht entfernen
Wie entfernt man denn den Modellschriftzug (hinten und an den Seiten) rückstandsfrei und ohne Beschädigung des Lacks? Habe in Foren für andere Modelle was von Haarfön und Zahnseide gelesen, kann man das auch beim F25 problemlos machen? Nicht dass die in Spartanburg andere Lacke verwenden, die das nicht so abkönnen.PS: Ja, ich weiß, uralter Thread, aber auch die Forumssuche hat mir keinen Hinweis auf die konkrete Vorgehensweise zum Entfernen des Modellschriftzuges beim F25geliefert.
Schriftzug mit einem Fön oder ähnl. erwärmen und mit einem dünnen Kunststoffspachtel vorsichtig
abheben. Klebereste mit Lösungsmitttel (Etikettenentferner) beseitigen. Anschliessend Stelle
polieren.
Gruss
snowbird24
Statt der Kunststoffspachtel kann man auch Zahnseide verwenden, das ist evtl. etwas Lackschonender.
Und aufpassen beim erwärmen mit dem Fön, das der Lack nicht zu heiß wird.
Zitat:
@rspitz schrieb am 13. August 2017 um 15:53:39 Uhr:
PS: Ja, ich weiß, uralter Thread, aber auch die Forumssuche hat mir keinen Hinweis auf die konkrete Vorgehensweise zum Entfernen des Modellschriftzuges beim F25geliefert.
Schlecht gesucht 😉
Klick
Zumindest die ersten Beiträge liefern Hinweise.