Entäuschender "Neuer Passat Variant"

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

da ich in den letzten Wochen der Fachpresse die unerschütterlichen Lobeshymnen auf den neuen Passat entnommen habe, machte ich mich heute mal im frisch gewienerten S211 auf in "Feindesland"😎. Nun mal Späßle beiseite, dieses Auto ist weder vom Grundkonzept neu noch ist es atemberaubend erfrischend in der Innenausstattung geworden. Ja ich war geradezu enttäuscht was mich da anlächelte im VW-Autohaus. Von aussen sieht er sehr gelungen aus, sobald man aber die Türen öffnet ist es vorbei mit dem "Ah ein neuer Passat". Wenn das, was dort angeboten wurde, als Vergleichstestsieger überall hervorgeht, na dann Prost Malzeit Deutschland. Die Haptik ist keineswegs verbessert worden, die Heckklappenverkleidung ist eine Zumutung für ein € 30.ooo Auto und die Türinnengriffe sind schon fast unverschämt für solch ein hochgelobtes Auto. Auf ganzer Linie hat dieses Fahrzeug nicht die Qualitätsanmutung, die ihm durch die Fachpresse nachgesagt wird.

Normalerweise ist es mir ja egal was bei VW so abgeht, schon deren Arroganz wegen, aber der "Neue Passat" hat mich irgendwie angesprochen, in der Werbung und der Fachpresse. Nun ist für die nächsten Jahre dieses Thema auch wieder vom Tisch.

Das bei AutoBild eh jeder VW der Vergleichstestsieger auf ABO ist, ist wohl jedem klar. Aber ein solches Auto mit einem A4 oder gar einer C-Klasse gleichzusetzten, gar als Sieger hervorgehen zu lassen grenzt schon fast an Betr...... ! Na das lass ich jetzt lieber.

Was solls:

Ein Daimler ist eben ein Daimler und der VW wird immer "nur" ein VW sein.

Euch allen die mich nun steinigen wollt sei gesagt: schaut euch kritisch eine C-klasse an und dann fahrt zum VW-Händler und nehmt den Passat unter die Lupe und dann wisst Ihr wovon ich schreibe.

Allen morgen einen guten Wochenanfang

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

da ich in den letzten Wochen der Fachpresse die unerschütterlichen Lobeshymnen auf den neuen Passat entnommen habe, machte ich mich heute mal im frisch gewienerten S211 auf in "Feindesland"😎. Nun mal Späßle beiseite, dieses Auto ist weder vom Grundkonzept neu noch ist es atemberaubend erfrischend in der Innenausstattung geworden. Ja ich war geradezu enttäuscht was mich da anlächelte im VW-Autohaus. Von aussen sieht er sehr gelungen aus, sobald man aber die Türen öffnet ist es vorbei mit dem "Ah ein neuer Passat". Wenn das, was dort angeboten wurde, als Vergleichstestsieger überall hervorgeht, na dann Prost Malzeit Deutschland. Die Haptik ist keineswegs verbessert worden, die Heckklappenverkleidung ist eine Zumutung für ein € 30.ooo Auto und die Türinnengriffe sind schon fast unverschämt für solch ein hochgelobtes Auto. Auf ganzer Linie hat dieses Fahrzeug nicht die Qualitätsanmutung, die ihm durch die Fachpresse nachgesagt wird.

Normalerweise ist es mir ja egal was bei VW so abgeht, schon deren Arroganz wegen, aber der "Neue Passat" hat mich irgendwie angesprochen, in der Werbung und der Fachpresse. Nun ist für die nächsten Jahre dieses Thema auch wieder vom Tisch.

Das bei AutoBild eh jeder VW der Vergleichstestsieger auf ABO ist, ist wohl jedem klar. Aber ein solches Auto mit einem A4 oder gar einer C-Klasse gleichzusetzten, gar als Sieger hervorgehen zu lassen grenzt schon fast an Betr...... ! Na das lass ich jetzt lieber.

Was solls:

Ein Daimler ist eben ein Daimler und der VW wird immer "nur" ein VW sein.

Euch allen die mich nun steinigen wollt sei gesagt: schaut euch kritisch eine C-klasse an und dann fahrt zum VW-Händler und nehmt den Passat unter die Lupe und dann wisst Ihr wovon ich schreibe.

Allen morgen einen guten Wochenanfang

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wer will kann im Rolls Royce Forum schreiben, dass ihn der W211 in Sachen Qualitätsanmutung und Raumangebot enttäuscht.

Damit sich hier keiner beleidigt fühlt. Und falls das einen der dortigen Forumskollegen interessiert.

Wenn VW gute Autos bauen würde, hätte man davon doch bestimmt schon mal was gehört.

Der Passat wurde halt mit viel Medienrummel und sehr positiver Presse eingführt. Man konnte fast meinen, es sei die Neuerscheinung schlechthin. Real vor Ort betrachtet, merkt man, es ist ein ganz normales Mittelklasseauto, wo im Detail mitunter ziemlich der Rotstift angesetzt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Mit Testberichten habe ich immer so meine Probleme, die Konzerne bezahlen
für gute Tests Millionen Summen😉

Hallo Hellmi,

ja mir kommt das langsam auch so vor, aber in meiner jugendlichen naivität bin ich mal von unabhängiger Testberichterstattung ausgegangen. Ich lerne halt immer noch dazu auch in meinem hohen Alter noch😛

Dir und Allen anderen hier eine Schneereiche Woche 😉

Ähnliche Themen

Hiii Roll Off hör mir auf mit Schnee, so wieder zu Thema es gab da schon verschiedene
TV Berichte zu den Auto Tests, wenn Du den Testern kein 5 Sterne Hotel bietest kannst
Du den Test schon in die Pfanne hauen und das ist nur eins von vielem was da durchgeschoben wird😉

VW hat da so seine Probleme mit der Platzierung des Passats. Der Konzern ist einfach zu groß geworden. Es muss nach oben immer noch Luft sein für den Phaeton und den CC auf der einen und den Audi A6 Kombi im Konzern.

Man hat ja deutlich gesehen, wie das bei Skoda läuft. Innen - zumindest von den Materialien her - war der Superb zumindest dem Passat deutlich überlegen. Im Design wurden Anleihen beim Phaeton gemacht (man muss nur mal genau hinsehen). Inzwischen hat es "Stallorder" bei VW gegeben, so etwas hat nicht wieder vorzukommen.

In so einem großen Konzern wie VW ist es sehr schwierig, die Marken gegeneinander abzugrenzen. Da geht manchmal was deutlich daneben.

Leichter fällt es da den Autohäusern des Konzerns. Meine Erfahrungen waren grottig. Bei Audi war man derartig blasiert, da konnte man mich mit nichts begeistern, bei VW war der Verkäufer völlig uninformiert und ungepflegt. Die wissen schon, warum für einen Phaeton auch ein extra Verkäufer da ist 😁😁😁

Tom

PS: Hoffentlich kauft VW nicht auch noch Alfa Romeo. So ein Gerücht habe ich mal gehört. Das wäre das Ende der Marke. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen