Entäuschender "Neuer Passat Variant"

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

da ich in den letzten Wochen der Fachpresse die unerschütterlichen Lobeshymnen auf den neuen Passat entnommen habe, machte ich mich heute mal im frisch gewienerten S211 auf in "Feindesland"😎. Nun mal Späßle beiseite, dieses Auto ist weder vom Grundkonzept neu noch ist es atemberaubend erfrischend in der Innenausstattung geworden. Ja ich war geradezu enttäuscht was mich da anlächelte im VW-Autohaus. Von aussen sieht er sehr gelungen aus, sobald man aber die Türen öffnet ist es vorbei mit dem "Ah ein neuer Passat". Wenn das, was dort angeboten wurde, als Vergleichstestsieger überall hervorgeht, na dann Prost Malzeit Deutschland. Die Haptik ist keineswegs verbessert worden, die Heckklappenverkleidung ist eine Zumutung für ein € 30.ooo Auto und die Türinnengriffe sind schon fast unverschämt für solch ein hochgelobtes Auto. Auf ganzer Linie hat dieses Fahrzeug nicht die Qualitätsanmutung, die ihm durch die Fachpresse nachgesagt wird.

Normalerweise ist es mir ja egal was bei VW so abgeht, schon deren Arroganz wegen, aber der "Neue Passat" hat mich irgendwie angesprochen, in der Werbung und der Fachpresse. Nun ist für die nächsten Jahre dieses Thema auch wieder vom Tisch.

Das bei AutoBild eh jeder VW der Vergleichstestsieger auf ABO ist, ist wohl jedem klar. Aber ein solches Auto mit einem A4 oder gar einer C-Klasse gleichzusetzten, gar als Sieger hervorgehen zu lassen grenzt schon fast an Betr...... ! Na das lass ich jetzt lieber.

Was solls:

Ein Daimler ist eben ein Daimler und der VW wird immer "nur" ein VW sein.

Euch allen die mich nun steinigen wollt sei gesagt: schaut euch kritisch eine C-klasse an und dann fahrt zum VW-Händler und nehmt den Passat unter die Lupe und dann wisst Ihr wovon ich schreibe.

Allen morgen einen guten Wochenanfang

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

da ich in den letzten Wochen der Fachpresse die unerschütterlichen Lobeshymnen auf den neuen Passat entnommen habe, machte ich mich heute mal im frisch gewienerten S211 auf in "Feindesland"😎. Nun mal Späßle beiseite, dieses Auto ist weder vom Grundkonzept neu noch ist es atemberaubend erfrischend in der Innenausstattung geworden. Ja ich war geradezu enttäuscht was mich da anlächelte im VW-Autohaus. Von aussen sieht er sehr gelungen aus, sobald man aber die Türen öffnet ist es vorbei mit dem "Ah ein neuer Passat". Wenn das, was dort angeboten wurde, als Vergleichstestsieger überall hervorgeht, na dann Prost Malzeit Deutschland. Die Haptik ist keineswegs verbessert worden, die Heckklappenverkleidung ist eine Zumutung für ein € 30.ooo Auto und die Türinnengriffe sind schon fast unverschämt für solch ein hochgelobtes Auto. Auf ganzer Linie hat dieses Fahrzeug nicht die Qualitätsanmutung, die ihm durch die Fachpresse nachgesagt wird.

Normalerweise ist es mir ja egal was bei VW so abgeht, schon deren Arroganz wegen, aber der "Neue Passat" hat mich irgendwie angesprochen, in der Werbung und der Fachpresse. Nun ist für die nächsten Jahre dieses Thema auch wieder vom Tisch.

Das bei AutoBild eh jeder VW der Vergleichstestsieger auf ABO ist, ist wohl jedem klar. Aber ein solches Auto mit einem A4 oder gar einer C-Klasse gleichzusetzten, gar als Sieger hervorgehen zu lassen grenzt schon fast an Betr...... ! Na das lass ich jetzt lieber.

Was solls:

Ein Daimler ist eben ein Daimler und der VW wird immer "nur" ein VW sein.

Euch allen die mich nun steinigen wollt sei gesagt: schaut euch kritisch eine C-klasse an und dann fahrt zum VW-Händler und nehmt den Passat unter die Lupe und dann wisst Ihr wovon ich schreibe.

Allen morgen einen guten Wochenanfang

20 weitere Antworten
20 Antworten

Du bist enttäuscht, da deine Erwartungen zu hoch waren.

Tatsache ist, dass ein vergleichbarer Mercedes vielleicht 20.000 Euro mehr kostet. Und hier bin ich der Meinung, für 20.000 Euro muss man einiges erwarten kömnen.

Gruß
Ulicruiser

Nur weil der Preis niedriger ist kann man trotzdem nicht jedes Auto ach so hoch loben. Es ist wie der TE schreibt, ein VW ist ein VW und ein Mercedes bleibt ein Mercedes. Übrigens ist der Preis keine Funktion des Autos und deswegen gehört dieser eigentlich nicht wirklich in einen Vergleich.

Nehmen wir an ein Kunde hätte die freie Wahl, eine C-Klasse oder einen Passat komplett kostenlos inkl. Unterhalt zu bekommen. Wer nimmt dann den Passat? Ich denke das Ergebnis wäre extrem eindeutig!

Und genau aus diesem Grund kommt der Preis erst ins Spiel, wenn man sich den Kunden oder die angepeilte Zielgruppe betrachtet. Die Masse der (zufriedenen) Passat-Vertreter-Dauerlauf-Fahrer wird keinen Cent mehr ausgeben wenn eine C-Klasse z.B. keine deutlichen Vorteile bringen würde.

Und die vielleicht schon etwas kleinere Gruppe von Kunden, welche sich locker beide Fahrzeuge leisten können, möchten eben auf viele wenn auch vielleicht subjektive Vorteile eines Mercedes nicht verzichten.

Jeder kann sein Wunschfahrzeug finden, aber ein VW bleibt trotzdem ein VW... 😁

Aus dem gleichen Grund ist auch der Skoda Superb nicht die bessere E-Klasse, wie manche Schreiberlinge meinen. Wer beide Autos kennt kann bei solchen Aussagen nur schmunzeln. Obwohl, der Preis.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Übrigens ist der Preis keine Funktion des Autos und deswegen gehört dieser eigentlich nicht wirklich in einen Vergleich.

Sicher ist allerdings, dass das Auto, also das Ergebnis, eine Funktion des Geldes ist.

Einen wesentlichen Unterschied gibt es: Der Passat hat Vorderradantrieb. Wer auf diesen Antrieb setzt, wird die anderen Features einfach kleinreden.

Gruß
Ulicruiser

Hi,

also meiner Meinung nach kann man einen Passat nicht mit einem Benz vergleichen. Der Passat ist deutlich günstiger und das hat seine Gründe.
Ausstattungen, Motorisierungen und zum Teil auch Sicherheitstechnik sind nicht wirklich vergleichbar.

Wichtig ist, daß es Käufer für beide Strategien gibt: schick (aber nach ein paar Jahren unansehnlich - Passat mit SofTouch Oberflächen) und schick + haltbar. Für einen Vertreter, der die Kiste nur 3 Jahre fährt, ist das völlig egal, da die 3 Jahre jeder Passat ohne Einbußen übersteht. Nach ein paar Jahren mehr wird es dann interessant - aber dann ist der Passat mindestens in 2. Hand und der Originalkäufer schert sich nicht mehr drum.

Ich persönlich empfinde die Motorenauswahl bei VW schon als KO-Kriterium - es gibt keine brauchbaren Diesel mehr (der 2,0er ist einfach nur lahm) und die Benziner á la 1,2er TSI dürften auch spätestens nach Ablauf der Garantie Verschleißprobleme bekommen. Das DSG (meine Erfahrung im Vergleich zu ner Wandlerautomatik ist 100% negativ) tut dann ein Übriges, um die Kisten für mich total uninteressant zu machen.

Joe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joe110980


Ich persönlich empfinde die Motorenauswahl bei VW schon als KO-Kriterium - es gibt keine brauchbaren Diesel mehr (der 2,0er ist einfach nur lahm)

..juppp!!! ...nachdem es keinen V6 TDI mehr geben durfte, um die Umsätze der A4 und A6 nicht zu gefährden, war der Passat für Leute, die etwas jenseits der Hausfrauen- und Vertreter-klasse suchen...

...TOT!

Gruß!

Erstens: ich weiß nicht, was dieser Beitrag hier im E-Klasse-Forum verloren hat. Aber gut, ab und zu kann es hilfreich sein, über den Tellerrand zu gucken.

Aber zweitens, den Passat kann man nicht mit der E-Klasse vergleichen. Auf die E-Klasse hat VW den Audi A 6 oder den VW Phaeton angesetzt, wobei es Letzteren nicht als Kombi gibt. Wenn etwas mit dem Passat verglichen werden kann, dann allenfalls die C-Klasse.

VW geht derzeit äußerst aggressiv bei der Werbung vor, weil Herr Piech sich vorgenommen hat, zum größten Automobilhersteller der Welt vorzurücken und Toyota zu überflügeln. Aber setz' Dich in einen Passat, wenn man E-Klasse 211 gewohnt ist. Mein Vater fährt eine C-Klasse, auch dazwischen liegen Welten zum Passat. Und wenn Dein VW 'mal kaputt ist, fahr' in die VW-Werkstatt, wenn Du zuvor Mercedes-Werkstattniveau hattest. Siehe Auto-Zeitung vor zwei Wochen!!! Da müssen die VW'ler noch viel lernen! Ein Auto wird nicht dadurch besser, dass man einen großen Werbe-Etat in die Hand nimmt und damit die Motorpresse gefügig macht. Oder Flottenrabatte für Behörden, Großabnehmer usw. aushandelt, damit die Autos so präsent wie möglich auf den Straßen sind.

Und schau' in die Aufpreislisten: Du mußt beim Passat etliche Dinge zusätzlich kaufen, die bei der E-Klasse schon drin sind. Dann relativiert sich der vermeintliche Preisvorteil.

Ich sage das nach fünf VW's und drei Audis und mittelerweile fünf Mercedes, die vier BMW jetzt mal nicht mitgezählt...!

Außerdem fehlt beim Passat mein "Ziel-Fadenkreuz"😁

Zitat:

Original geschrieben von nd61be


Aber zweitens, den Passat kann man nicht mit der E-Klasse vergleichen. Auf die E-Klasse hat VW den Audi A 6 oder den VW Phaeton angesetzt, wobei es Letzteren nicht als Kombi gibt. Wenn etwas mit dem Passat verglichen werden kann, dann allenfalls die C-Klasse.

Guten Abend nd61be,

recht hast Du, denn Passat kann man nicht mit der E-Klasse vergleichen, dies wollte ich nicht und habe es auch nicht getan.

Wir wollten uns nach einem Familien Zweitwagen umschauen, daher das Interesse für dieses Auto und da ich nicht im VW Forum meine Entäuschung mitteilen wollte habe ich dies hier getan. Im Übrigen haben wir uns einen C-Klasse Kombi angeschaut und da war eben der besagte Unterschied wie Tag und Nacht. Und die Preisklasse ist dann auch vergleichbar. Die C-Klasse ist das wertigere Auto. Nutzwert benötige ich da weniger, der Platz der E-Klasse steht ja noch zur Verfügung.

Ich hatte vor der E-Klasse nen Passat B3 TDI mit 90PS. War sehr zufrieden mit dem Auto. War seinerzeit in der Presse als der bessere Audi A4 gelobt worden. (Da gab es noch den hässlichen W210'er den ich für kein Geld der Welt gefahren wäre😛)

Und auch aus diesem Grund wurden die Nachfolgemodell von der Haptik etc. wieder abgespeckt.

Ist so wie beim Mopf wie die Gummilippe an der Mittelarmlehne. Oder warum kann ich die Kopfstützen beim 212 nicht mehr per Knopfdruck versenken?

Am schlimmsten ist halt das Einheitsgesicht beim neuen Passat. Muss mal nächste Woche mal bei Europcar fragen ob da einer auf dem Hof steht dann werde ich mal 1000km abreissen um mir einen Fahreindruck zu verschaffen.

Zitat:

recht hast Du, denn Passat kann man nicht mit der E-Klasse vergleichen, dies wollte ich nicht und habe es auch nicht getan.

Wir wollten uns nach einem Familien Zweitwagen umschauen, daher das Interesse für dieses Auto und da ich nicht im VW Forum meine Entäuschung mitteilen wollte habe ich dies hier getan. Im Übrigen haben wir uns einen C-Klasse Kombi angeschaut und da war eben der besagte Unterschied wie Tag und Nacht. Und die Preisklasse ist dann auch vergleichbar. Die C-Klasse ist das wertigere Auto. Nutzwert benötige ich da weniger, der Platz der E-Klasse steht ja noch zur Verfügung.

@ ROLL-OFF

Du brauchst Dich bei mir nicht zu entschuldigen...! Ich denke, in solchen Foren wie hier steht es jedem frei, seine Meinung zu äußern, und solange das in einem vernünftigen Ton geschieht und nicht "unter die Gürtellinie" geht (kommt leider auch vor), ist doch alles o.k.

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


... Oder warum kann ich die Kopfstützen beim 212 nicht mehr per Knopfdruck versenken?

Da kannst dich bei der EU bedanken!

www.motor-talk.de/forum/fondkopfstuetzen-umklappen-t2617574.html

CU Locutus_GB

Mit Testberichten habe ich immer so meine Probleme, die Konzerne bezahlen
für gute Tests Millionen Summen😉

die tests sind das eine, dass sie da die eine oder andere sonderzahlung loslassen. was aber fakt ist, bei jeder pressefahrt gehen die fahrzeuge bei jedem hersteller durch eine spezielle aufbereitungsabteilung, die neuralgische punkte prüfte und klapperquellen gänzlich eleminiert. insofern sind alle test nicht praxisrelevant, merkt man ja auch schon an der aufpreisliste. und wer schonmal bei vw oder bei audi kulanz beantragt hat, der kam sich dann vor wie ein kunde 5ter klasse. da gibts beim daimler selten größere scherereien.
das macht für mich kundenservice aus und den unterschied zu den wettbewerbern.

grüße

Schade, ich wollte mir den Passat auch anschauen. Vor allem weil die Materialien verbessert werden sollten.
Ich fand den Passat von der Haptik immer schon schlechter als den Golf VI!
Ich sehe den Passat eher als Konkruent für meine B-Klasse. Auch preislich...

Gruß
Engelbert

Habe den neuen Passat auch schon angeschaut und probegefahren, als 2.0 TDI (140 PS), mit DSG. Aussen gefällt er mir recht gut, nicht mehr mit so peinlichen Rundheckblinkern wie der alte. Etwas schockiert war ich von innen, grauer Kuststoff, an vielen Stellen Hartplastik, die Türinnengriffe sind wirklich grausam, alles wirkt so abgespeckt, als hätte der Rotstift Priorität gehabt.
Das Fahrwerk ist recht gelungen, federt gut (mit leichter Polterneigung), Reifengeräusche waren deutlich hörbar (Conti Sport 3), ansonsten neutrales Fahrverhalten. Sehr enttäuscht war ich vom Motor, zieht recht schwach an und wirkt ziemlich zugeschnürrt (kein Vergleich zu den brachialen Pumpe Düse). Das DSG schaltet in den unteren Gängen sehr hart, danach geht es. Sehr störend ist das rucken, wenn man an die Ampel rollt.
Alles in Allem kein schlechter Wagen, aber im Detail doch mitunter billig gemacht und dafür viel zu teuer. Zumal ich die Motor- Getriebeeinheit überhaupt nicht gelungen fand.
Für mich kein Vergleich zur E-Klasse, die ist doch das deutlich feinere und entspanntere Auto.

Wir alle hier sollten so fit sein, dass wir so manch Testbericht doch durchschauen. Wenn die AMS beim 140 PS Passat Blue TDI Kombi, mit 7,x L/100 Km von angemessen sparsam schreibt und das viele Hartplastik mit "sehr gut zu pflegender Kunststoff" schönredet, dann sollte sich jeder so seine Gedanken machen.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen