Enormer Verbrauch

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe community!!!
Auf viele meiner Fragen fand ich hier bei Motortalk immer wieder antworten, da ich nun selbst mal ein etwas neueres Auto besitze...dachte ich mir ich meld mich mal an.
Bei einem A4 8k, 143 ps TDI, kommt mir der Verbrauch doch ziemlich hoch vor...ich komme nicht einmal im Ansatz an die Werte ran die andere Mitglieder hier angeben.
Mein Verbrauch liegt ca bei 13liter..hab das Auto erst seit einem Monat...hab mich ziemlich gut erkundigt bevor ich mir den A4 geholt habe deshalb überrascht mich auch der Verbrauch so.
Gut zugegeben die Standheizung ist oft an..ich fahre zu 80% Stadt und habe Winterreifen mit 17 Zoll drauf.
Daher meine Frage : Alles Normal oder sollte ich mal zum Audi fahren!
Aufjedenfall im Vorraus einmal Danke!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raziel59


Also errechnet hab ich mir das ganze in dem ich 10 liter bei aufleuchten der Tankreserve getankt habe und dann die Trip Kilometer auf 0 gesetzt habe und jetzt beim aufleuchten der Tankleuchte hab ich grad amal 70 km...also der Tankinhalt (10l) durch die gefahrenen kilometer (70km) ergibt 0,14 also 14liter ( 1 Liter dazugerechnet wegen Standheizung)

oh Gott und mit so einer abenteuerlichen Rechnerei machst Du hier so einen Wind !? 😉

volltanken bis Pistole abschaltet und noch einmal nachklicken.......fahren..fahren und fahren......wieder tanken (Methode wie zuvor beschrieben ) anschließend berechnen :...getankte liter mal 100 und dieses Ergebnis durch die gefahrenen km teilen ( Bsp. 48 l * 100 = 4800 / gefahrene 550 km -> 8,727 l/ 100 km )

Das ganze mindestens 5 mal durchführen und dann aus allen errechneten Tankwerten den Mittelwert bilden -> dann weißt Du in etwa den korrekten Verbrauch Deines Fahrzeuges...alles andere ist für die Katz 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raziel59


Also errechnet hab ich mir das ganze in dem ich 10 liter bei aufleuchten der Tankreserve getankt habe und dann die Trip Kilometer auf 0 gesetzt habe und jetzt beim aufleuchten der Tankleuchte hab ich grad amal 70 km...

Viel zu ungenau den Verbrauch mit 10 Litern anhand der aufleuchtenden Tankreserve zu ermitteln.

Das ist nicht die beste Methode, da hast du schon recht aber trotzdem find ich das Mager mit 10 litern 70 km...aber vielleicht ist es ja auch ganz normal..hab die Standheizung jetzt die letzten 4 Tage angehabt immer so ne halbe stunde...während der fahrt hab ich keine Verbraucher an( lüftung und so alles auf off)
Was mich so stutzig macht ist eben die Anzeige am BC.
Morgen werd ich mal volltanken, 100km fahren, und schauen wieviel ich wieder rein tanken kann..deppenmethode eben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kirschv


Im BC gibt es im Eco-Bereich auch eine Anzeige, wo Durchschnitts*- und Momentanverbrauch in einem Feld direkt untereinander angezeigt werden.
*...heisst Durchschnittsverbrauch der aktuellen Fahrt. Der Gesamtdurchschnitt ist im Untermenü mit der weissen "2" im roten Feld ersichtlich.

Raziel, schau noch mal nach. Sollte der Gesamtverbrauch doch bei 13 l liegen, dann ab zum 🙂.

Danke für den Tipp..aber ich hab die Anleitung regelrecht gefressen und bin ziemlich sicher das ich den Gesamtdurchschnitt ausgewählt habe werd das aber noch mal nachprüfen

Danke aufjedenfall !!!

Zitat:

Original geschrieben von Raziel59


Also errechnet hab ich mir das ganze in dem ich 10 liter bei aufleuchten der Tankreserve getankt habe und dann die Trip Kilometer auf 0 gesetzt habe und jetzt beim aufleuchten der Tankleuchte hab ich grad amal 70 km...also der Tankinhalt (10l) durch die gefahrenen kilometer (70km) ergibt 0,14 also 14liter ( 1 Liter dazugerechnet wegen Standheizung)

oh Gott und mit so einer abenteuerlichen Rechnerei machst Du hier so einen Wind !? 😉

volltanken bis Pistole abschaltet und noch einmal nachklicken.......fahren..fahren und fahren......wieder tanken (Methode wie zuvor beschrieben ) anschließend berechnen :...getankte liter mal 100 und dieses Ergebnis durch die gefahrenen km teilen ( Bsp. 48 l * 100 = 4800 / gefahrene 550 km -> 8,727 l/ 100 km )

Das ganze mindestens 5 mal durchführen und dann aus allen errechneten Tankwerten den Mittelwert bilden -> dann weißt Du in etwa den korrekten Verbrauch Deines Fahrzeuges...alles andere ist für die Katz 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von plamenn



Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Wie lang sind Deine täglichen Strecken, wie lange läuft die Standheizung täglich und wie fährst Du die restlichen 50%?.[...]
Hallo,

der TE fährt 80% in der Stadt. Da gibt es keine restlichen 50% :-)

Doch, deshalb ja auch die 13l Verbrauch, die dann 130% entsprechen😉. Ok, ich hatte irgendwie 50% in Erinnerung.

Die Messung von unter einer vollen Tankfüllung kann viel zu ungenau sein. Das muss zwar nicht sein, aber man weiß es eben nicht. Bei der Standheizung: 1/2 Stunde entspricht knapp 0,3l. Wieviel das im Gesamtverbrauch ausmacht hängt von der gefahrenen Strecke ab. Welcher Zusatzverbrauch ergibt sich bei Dir dadurch rechnerisch?

Na keine ahnung wenn ich bei Spritmonitor die Werte von Mitgliedern hergenommen habe und so gerechnet hab war ich immer an den Literwerten dran...das ich mit der Rechnung jetzt nicht ins Mathematik Fachbuch komme ist mir schon klar 😁
Danke für das klartext gerede Leute !!!! 🙂)
Dann werden wir das mal so machen!!!
Der Wert am BC hat mich halt ziemlich nervös gemacht.
Aber danke mal an alle!!!

Bei 5km Stadt-Kurzstrecke bei den Temperaturen ist der Verbrauch wirklich ganz normal. Erst bei längeren Strecken wird es sehr deutlich sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von Gory


Bei 5km Stadt-Kurzstrecke bei den Temperaturen ist der Verbrauch wirklich ganz normal.

Erzähl doch nicht. 13L schafft man mit nem Diesel ums verrecken nicht.

Ich fahre jeden Tag

7min

auf Arbeit, da ist der Motor noch immer eiskalt, wenn ich ihn wieder abstelle.

In der Zwischenzeit hab ich ihn aber mehrfach in den roten Bereich getreten und komme trotzdem nur auf 8-9L.

Laut meinem Freund der Meister bei Audi ist...ist es normal das er bei den kalten Temperaturen die momentan in Wien herrschen so einen Wert anzeigt.
Zum tatsächlichen Verbrauch : Das Problem, wie so oft in meiner Welt, liegt an meiner Frau 😁
Die Dame hat den Sinn einer Standheizung nicht ganz verstanden und hat daher die Standheizung ständig auch während der Fahrt eingeschaltet wie Sie mir gerade gebeichtet hat. Bin grad 8km gefahren (ohne Standheizung) hab die Werte am Bordcomputer resetet und ganz normal gefahren, jetzt zeigt er 8 Liter an!!
Somit passt alles und der Thread kann geschlossen werden.
Peinlich Peinlich aber vielen Dank für eure Mühen!!!!

Die Standheizung kann lt. Handbuch ja auch als "Zuheizer" während der Fahrt verwendet werden, insofern lag Deine Frau da nicht ganz falsch.

Wenn ich Strecken unter 5 km fahre bei Schneefall unter 0° mit Zuheizer/Sitzheizung an zeigt er zwischen 10-13l an, ohne über 2400 zu drehen. 170ps Quattro

Im Tankschnitt bleiben dann bei überwiegen Kurzstrecke 8,5-9l auf der Anzeige.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


[...]da ist der Motor noch immer eiskalt, wenn ich ihn wieder abstelle.
In der Zwischenzeit hab ich ihn aber mehrfach in den roten Bereich getreten[...]

Schade von dir hätte ich mehr erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Erzähl doch nicht. 13L schafft man mit nem Diesel ums verrecken nicht.

siehe :.......mein täglicher Arbeitsweg vom Büro Innenstadt nach Hause - von heute - durch Rush Hour von NES ca. 5 km mit 6 Ampeln rot und zum Abschluss ~2 km Landstraße ( zugegeben heute bißchen schneller als sonst 😁)

äh...keine Standheizung an, keine Sitzheizung an, Klima auf 20 Grad und Zuheizer auf aus !

20130327-171700

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Erzähl doch nicht. 13L schafft man mit nem Diesel ums verrecken nicht.
siehe :.......mein täglicher Arbeitsweg vom Büro Innenstadt nach Hause - von heute - durch Rush Hour von NES ca. 5 km mit 6 Ampeln rot und zum Abschluss ~2 km Landstraße ( zugegeben heute bißchen schneller als sonst 😁)

äh...keine Standheizung an, keine Sitzheizung an, Klima auf 20 Grad und Zuheizer auf aus !

Ja ok, die 6-Zylinder müssen natürlich irgendwie versorgt werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


siehe :.......mein täglicher Arbeitsweg vom Büro Innenstadt nach Hause - von heute - durch Rush Hour von NES ca. 5 km mit 6 Ampeln rot und zum Abschluss ~2 km Landstraße ( zugegeben heute bißchen schneller als sonst 😁)

äh...keine Standheizung an, keine Sitzheizung an, Klima auf 20 Grad und Zuheizer auf aus !

Ja ok, die 6-Zylinder müssen natürlich irgendwie versorgt werden 🙂

na ja...ich wollte eigentlich nur sagen...es geht und ohne Mühe....sonst fahre ich den Weg "außenrum", der ist 3 km länger, deutlich entspannter mit nur 2 Ampeln und da liegt die Anzeige bei ca. 8,5 .... und die obige "Bildstrecke" kann man auch ganz normal knapp unter 10 fahren. Heute wollte ich aber mal "Wildsau" sein 😉...gerade 1 min eher daheim aber 3 l mehr verbraucht.

Die 6-Zylinder brauchen bei gleicher Leistungsanfrage eigentlich nicht wirklich (messbar) mehr. Vor allem die FL Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen