enormer Glühbirnenverschleiß

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

mein Cross hat einen für mich ungewohnt starken Verschleiß an Glühbirnen: Bisher hauptsächlich Stand- und Bremslichter.

Das Fahrzeug ist BJ2007/MJ2008 und hat soeben mit dem Standlicht hinten rechts das sechste Leuchtmittel als "defekt" gemeldet.

Gruß
Steff_CT

19 Antworten

Ok,mag sein.Ich arbeite in der Elektronikindustrie und da ist WD 40 absolutes Tabu(Ausser für die Maschinen/Mechanik).Für n paar Lampenkontakte könnte es aber gut sein,hab's nie probiert.😉

Dein Winterkorn-link ist top.Hab mich weggeschmissen vor Lachen!😁

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Ok,mag sein.Ich arbeite in der Elektronikindustrie und da ist WD 40 absolutes Tabu

WD40 hat ein "Problem": Es greift bestimmte Kunstoffe an. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass das in der Elektronik tabu ist, weil beispielsweise Gehäuse von Kondensatoren oder Platinenabstandshalter aus Kunstoff sind. Deshalb darf man (beim Auto) auch nicht die Lampe damit einsprühen (sonst kann WD40 in den Reflektor laufen), sondern nur die Kontakte damit sauberwischen.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Ok,mag sein.Ich arbeite in der Elektronikindustrie und da ist WD 40 absolutes Tabu
WD40 hat ein "Problem": Es greift bestimmte Kunstoffe an. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass das in der Elektronik tabu ist, weil beispielsweise Gehäuse von Kondensatoren oder Platinenabstandshalter aus Kunstoff sind. Deshalb darf man (beim Auto) auch nicht die Lampe damit einsprühen (sonst kann WD40 in den Reflektor laufen), sondern nur die Kontakte damit sauberwischen.

Meinst du irgendjemand sprüht das direkt auf die Lampe?😁

Wobei...man weiss ja nie!😁

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Meinst du irgendjemand sprüht das direkt auf die Lampe?😁

Ich hab mir angewöhnt, in Internetforen lieber einen Satz zu viel zu erklären als mir hinterher Vorwürfe machen zu lassen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steff_CT


Hallo allerseits,

ich muß nochmals etwas zu diesem Thema schreiben:

Vor vielen Wochen meldete mein Touran das linke vordere Standlicht als Defekt. Nach einer durchregneten Nacht im Freien.

Nachdem das Auto dann ein oder zwei Tage wieder in der Sonne stand, war die Meldung wieder weg und der Lampion leuchtete wieder.

Als sich dann vor einigen Tagen eine nasse Nebelwand über unser wunderschönes Donautal legte, war der Fehler plötzlich wieder da. Und war dann auch wieder verschwunden, als sich die Sonne wieder für zwei Tage zeigte.

Vermutlich bewirkt eine höhere Luftfeuchtigkeit einen höheren Übergangswiderstand an den Lampionkontakten.

Ich wollte hier mal fragen, ob von Euch auch jemand ebenfalls diese Erfahrung gemacht hat...

Viele Grüße
Steff

Ja. So oder ähnlich. Seit mehreren Jahren. Immer wieder mal. Standlicht vorne, Rück-/Bremslicht hinten, Xenonlicht vorne...

Gruß
emka1312

Deine Antwort
Ähnliche Themen