ENGITECH Qualität/Erfahrung - Polo 1.4 ruckelt, ESV
Hallo zusammen,
wie ist Eure Erfahrung zum Hersteller ENGITECH? Speziell Einspritzventil?
Polo 9n 1.4 (0603/AKC), 163tkm eines Bekannten hat folgendes Fehlerbild:
Ruckelt, läuft "zittrig"/gefühlt auf 3,7 Zylindern, richt hinten nach Sprit.
Fehlerspeicher:
17536 Bank1 Gemischadaption zu mager / P1128
17520 Lambda-Regelung zu fett / P1112
16519 Bank1 Sonde 1 Heizstromkreis elektrischer Fehler / P0135
16688 Zylinder 4 Verbrennungsaussetzer / P0304
Service erst ein paar Monate her (Filter, Öl, Kerzen)
Zündkerze Zyl. 3 schwarz verrust / teils auch nass
Zündspulen quergetauscht - keine Änderung
Zündkerzen quergetauscht - keine Änderung
Drosselklappe gereinigt
Kabel, Stecker etc. auf Beschädigungen geschaut -> nix
Kompression gemessen: alle 4 Zylinder haben volle Kompression
Einspritzleiste: 1 ESV von VDO auf Zyl 3 (vermutlich wurde dieser schon mal vor seiner Zeit getauscht), 1/2/4 scheinen noch die Originalen zu sein
ESV (VDO) von Zyl 3 auf Zyl 4 getauscht: Fehler (verruste Kerze) wandert. mit.
Also sehr wahrscheinlich, dass das ESV von VDO ne Macke hat und dieses fehlerhafte ESV die anderen Fehler (Gemisch, Lambdasonde) verursacht hat.
In den einschlägigen Shops kosten die ESV von VDO grob zwischen 100,-€ und 140,-€/Stück
Ein ESV des Herstellers ENGITECH irgendwas um die 25,-€
ENGITECH sagt mir gar nichts... Was ist denn von deren Qualität zu halten?
Danke Euch und Viele Grüße
Ronald
15 Antworten
@googlemosch würde da lieber auf die gebrauchten orginal Teile zugreifen ! Entweder Qualität kaufen oder gar nicht sonst kommst du nach paar Tagen wieder !
Übrigens es gibt da auch Addive die Einspritzdüsen reinigen! . Du tust in den Tank reinkippen und dann volltanken.
Die Ersatzteile Nr steht auf deinen alten Düsen.
Eventuell wäre auch eine Reinigung oder Überholung des ESV günstiger, wie eine neue.
MfG
@Der Schwarze 2er geht natürlich auch oder man kann gebrauchte kaufen einbauen hinter her Einspritzventil Reiniger jagen schon fährt die Karre wie neu.
Danke Euch!
Reinigen wäre noch eine Überlegung, stimmt - ein Ultraschallbad währe vorhanden, nur mit der Ansteuerung hapert es bei mir :-x
Ich muss mich da mal reinlesen, wie ich das bewerkstellige... 😁
Ähnliche Themen
@polobuddy,
wie so oft es gibt mehrere Wege nach Rom.
Und gebraucht muss nicht immer schlecht sein.
Hatte welche vom alten 86C überholen lassen, das hat keine 30€ gekostet und waren später auch wie neu, mit neuen Dichtungen etc.
MfG
Danke erst einmal für Eure Tipps!
Wie ist es weiter gegangen?
Ich habe alle 4 ESV in Injektorreiniger eingelegt und lange, sehr lange im Ultraschallbad gereinigt.
Zwischendurch (während der Reinigung) immer mal wieder angesteuert und mir auch das Spritzbild angeschaut.
Sah alles gut aus. Also wieder eingebaut, Fehler gelöscht und losgefahren.
Das hielt ungefähr 20km ... :-/ danach ging es wieder los. ;(
Also ein neues ESV von VDO gekauft, eingebaut, Fehler gelöscht und gerade schrieb mir der Bekannte, dass es wieder los geht: ruckeln und MKL 🙁
FS habe ich noch nicht ausgelesen. Mit dem alten ESV stand ja noch die Lambdasonde drin, nur wenn die defekt sein sollte, wirkt sich das ja nicht nur auf einen Zylinder aus.
Ich weiß nicht mehr so recht, wo ich jetzt noch ansetzen soll mit der Fehlersuche...
Habt Ihr noch einen Tipp für mich?
Danke für die Rückmeldung, schade das du den Fehler noch nicht beheben konntest und es wohl nciht wie vermutet an den Einspritzdüsen lag.
Weiter würde ich nun mit einem Druckverlustprüfung oder Kompression messen, dann muss es ja vermutlich am Motor selber liegen das die Verbrennung fehlerhaft ist.
Mit einem Endoskop könnte man sich auch mal den Zylinder von inen anschauen und sich ein Bild davon machen.
Vielleicht erkent man ja was ?
Da würde mir jetzt Kobenringe oder aber die Ventile einfallen, als Ursache.
Warum das dann aber nicht durchgängig ist, dafür habe ich dann auch keine Ahnung.
Wenn es nicht daran liegt würde ich trotzdem mal die Lamdasonde kontrollieren, die steht ja immerhin im Fehlerspeicher, neben dem ESV.
Wenn man die Möglichkeit hat könnte man die Livewerte während der Fahrt anschauen, eventuell kommt man dann auf die Lösung.
MfG
Danke Dir!
Ich hoffe, dass ich morgen / übermorgen den FS auslesen kann und dann weiß, welchen Fehler er abgespeichert hat und wie sich der Polo fahren läßt.
Insgeheim hoffe ich ja, dass es die Lambdasonde ist und er durch die falschen Werte bescheiden läuft.
Wenn jedoch wieder die Verbrennungsaussetzer auf Zyl 3 angezeigt werden und das Blöde, der Fehler mit Quertauschen mitwandert, tja dann...
ok, Glaskugellesen - FS auslesen und weiter schauen.
Einen Kompressionstest kann ich nochmal machen. Beim ersten Test zeigten sich keine Auffälligkeiten - keine großen Abweichungen zwischen den Zylindern.
Endoskop...wenn ich nur wüste, wo meine Kamera hingekommen ist :-x
Ich halte Euch auf dem Laufenden..
Freude am Gas Fahren 😉
So, gestern konnte ich den Polo endlich selber fahren und hatte ihn auch wieder in der Werkstatt.
Also der Motorlauf selber ist nicht so pralle, jedoch anders beschxxx als noch letztes Jahr, aber auch nicht mehr ganz so krass 🙂
Das hat sich gefühlt (Popometer) anders angefühlt.
Auf der Fahrt in die Werkstatt ist mir noch aufgefallen, nachdem ich ihn mit der Motorbremse (leicht bergab, ein paar hundert Meter) hab rollen lassen und dann wieder normal/sachte beschleunigt habe, dass der Motor "normal" läuft. Sauberer Durchzug, alles iO. Hin und wieder lief der Motor dann nochmal kurz beschxxx, lief dann aber wieder normal.
Fehlerspeicher ausgelesen:
P0135 / Lambdasonde Bank 1 / Heizstromkreis elektr. Fehler
Fehlerspeicher gelöscht und die Drosselklappe habe ich auch noch neu angelernt (schaden kann es nicht).
Probefahrt und alles normal: Motorlauf i.O. und auch keine MKL mehr.
Also doch die Lambdasonde.
Ich schau mal, was das Teil kostet und wenn der Fehler jetzt nochmal kommt, dann bestelle ich das Ding und tausche noch die Lambdasonde.
Ich hoffe inständig, dass es das dann war 😉
Warum ich nicht gleich "alles" gewechselt habe?
Ich bin kein Freund von blind alles tauschen, was im FS drin steht (1, 2 Fehler hätten ja auch ein Folgefehler eines definitiven Fehlers sein können) und habe dies auch mit meinem Bekannten so abgesprochen. Natürlich hätte ich mir ein bisserl Zeit gespart, jedoch finde ich so eine Diagnose/Fehlersuche/Reparatur interessanter und lehrreicher 🙂
Freude am Gas Fahren
update...
Der kleine Polo gibt einfach keine Ruhe 🙄
Der Lambdasondenfehler entpuppte sich als Kabelbruch im Kabelstrang fahrzeugseitig. Repariert und danach lief der Motor wieder wie er soll.
Das hielt aber leider nur ein paar Tage an - jetzt geht es wieder los. MKL blinkt, Motor läuft bescheiden, gefühlt keine Leistung. Mal bleibt die MKL an, mal geht sie wieder aus. Nachdem der Motor aus- und wieder angemacht wurde, läuft er ganz normal. Mal länger, mal kürzer. Der Fehler tritt also sporadisch auf.
Im Fehlerspeicher ist jetzt (2x) "Zylinder 1 Verbrennungsaussetzer erkannt / P0301 - 000 - - - unterbrochen" abgelegt.
Der Bekannte meint, wenn man länger fährt (Motor warm) tritt der Fehler öfters auf. In der Kaltstartphase so gut wie nie. So war es gestern auch: während des Auslesens und quatschen lief der Motor für ca. 10/15min und nix, kein Fehler, keine MKL und keine V-Aussetzer.
Was halt merkwürig ist, zuerst drehte sich es um Zylinder 3: Zündspüle, Zündkerze, Einspritzventil - das habe ich gemacht. Dann noch das Thema mit der Lambdasonde und jetzt auf einmal kommt Verbrennungsaussetzer Zyl 1?!
Habt Ihr noch einen Tipp für mich, wie das alles zusammen hängen könnte?
Kalte Lötstelle im Motorsteuergerät? ...oder Zündspule, wenn diese warm wird?
Ja eventuell die Zündspule fritte!
Tue Mal Zündspule vom 1 Zylinder mit dem 2 Zylinder austauschen und wandert der Fehler auf den 2 Zylinder?
Für mich ist das halt merkwürdig, dass Zyl. 1 erst keine "Probleme" macht und jetzt, nachdem alles gemacht ist, "erwacht" dieser aus seinem Dornröschenschlaf und wirft den Fehler aus...
@googlemosch eventuell weitere Kabelprobleme. Wer weiß
ok, da werde ich die Tage, wenn ich den Polo mal länger in der Werkstatt habe, nochmal alles durch schauen.
- Kabel-/Steckverbindungen
- Zündspulen / Zündkerzen und evtl. noch die ESV quer tauschen und schauen, ob der Fehler mit wandert
- Kompression messen, obwohl diese vor ein paar Wochen iO war und auch nicht so recht zum aktuellen Fehlerbild passt
Noch irgendwas, an das ich nicht gedacht habe und prüfen kann?