Enge Parkhäuser
Hallo liebe Community,
ich habe mir neulich in einem Berliner Parkhaus meinen Wagen demoliert.
Die Ausfahrt war eine stark gewundene Kurve mit einem absurd kleinem Radius und winziger Breite.
Obwohl mein Auto (VW Golf) nicht gerade groß ist habe ich nach einem nervösen Lenkmanöver mit voller Wucht die Begrenzungsmauer gerammt.
Ein Porsche Cayenne wäre da gar nicht erst durchgekommen.
Viele Parkhäuser sind sowas von eng, dass man mit großen Fahrzeugen á la E-Klasse ernsthafte Schwierigkeiten bekommt, und das nicht nur in den Ein- und Ausfahrten.
Merkt ihr das auch öfters?
Und nervt euch das genauso, wenn ihr da drin das Auto beschädigt?
Ich freue mich auf eure Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ist halt immer wieder komisch, dass wenn in der Woche 5 Autos irgendwo hängen bleiben, hunderte Andere problemlos durchkommen.
Auch mit den gleichen oder gar größeren Fahrzeugabmessungen.
Wo liegt denn da nun wirklich das Problem?
An den Parkhäusern oder an einzelnen Fahrern die ihr eigenes Fahrzeug nicht kennen?
Das sieht man auch auf riesigen Parkflächen, wo es nicht mal geschafft wird in den Linien zu parken.
Ähnliche Themen
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Ich denke mal, er meint die Wagen, welche immer neu entwickelt werden. So ist der Golf 7 sicher etwas grösser als ein Golf 3. Erst recht, wenn man die Spiegel dazu nimmt.Zitat:
Original geschrieben von Rico Chet
Also mein Auto wird nicht breiter, ist immer noch so breit wie beim Kauf. Ich weiß nicht, wovon du sprichst ^^
Bei den Baustellen auf der Autobahn ist es ja auch schon angekommen. Früher hat sich keiner drum geschert, wie breit so ein Auto tatsächlich ist. Nun, wo die Straßenbreite an einer Baustelle nur noch Fahrzeuge mit max. 2m Breite zulässt, bemerkt man, dass ein Überholen/nebeneinanderfahren für die meisten Fahrzeuge gar nicht mehr möglich ist.
Trotzdem fahren viele dort > 2 m
Da kommt doch dann wieder die Ausrede.
Im Fahrzeugschein steht weniger wie 2 m (ohne Spiegel) nachmessen (mit Spiegel) kann ich nicht 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Da kommt doch dann wieder die Ausrede.
Im Fahrzeugschein steht weniger wie 2 m (ohne Spiegel) nachmessen (mit Spiegel) kann ich nicht 🙂🙂
Was die Polizei aber im Falle einer Kontrolle nicht gelten lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Was die Polizei aber im Falle einer Kontrolle nicht gelten lässt.Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Da kommt doch dann wieder die Ausrede.
Im Fahrzeugschein steht weniger wie 2 m (ohne Spiegel) nachmessen (mit Spiegel) kann ich nicht 🙂🙂
So ist es.
Das Geschrei ist aber dann meisten groß.
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
So ist es.Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Was die Polizei aber im Falle einer Kontrolle nicht gelten lässt.
Das Geschrei ist aber dann meisten groß.
Was für ein "Geschrei" denn?
Ich überhole grundsätzlich in Baustellen, wenn Platz ist und die Fahrer rechts langsamer fahren, als ich das möchte.
Dies mache ich mit meinem ca. 2m breiten "Kleinen" ebenso wie mit dem locker 2,3 m breiten "Großen".
Sicherheitsrelevante Probleme gibt es dabei sowieso nicht, denn auch die 2m Fahrspuren geben locker 2,5m her.
Wenn sich dann doch mal ein Cop berufen fühlen sollte, mir dafür ein 30 Eur Ticket auszustellen, ist das eben so.
Bislang habe ich das jedoch noch nie erlebt.
Wäre ja auch lächerlich.
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Sicherheitsrelevante Probleme gibt es dabei sowieso nicht, denn auch die 2m Fahrspuren geben locker 2,5m her.Wenn sich dann doch mal ein Cop berufen fühlen sollte, mir dafür ein 30 Eur Ticket auszustellen, ist das eben so.
Bislang habe ich das jedoch noch nie erlebt.
Wäre ja auch lächerlich.M. D.
Das ist auch nicht sehr lange so. Glaub, das kam erst vergangenes Jahr auf. Irgendwo hat sich da einer Gedanken gemacht und festgestellt, dass man mit einem modernen PKW an Baustellen nicht überholen könne, weil die mit Spiegel zu breit wären. Und wenn mich nicht alles täuscht, gab es in Hessen die ersten Kontrollen. Die Autofahrer wurden davon kalt erwischt.
Ob das nun weiterhin praktiziert wird, kann ich nicht sagen.Ich vermute mal stark, dass sich auch die Polizei zurückhält, weil es bei Baustellen eh schon sehr wenig Platz auf den Autobahnen gibt.
Was man selbst als Autofahrer davon hält, ist so ziemlich egal. Wenn ich mit 60 durch eine 30er Zone fahre, ich diese Zone aber nach eigener Einschätzung auch mit 60 durchfahren kann, bin ich genauso dran.
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Ich denke mal, er meint die Wagen, welche immer neu entwickelt werden.
Was seid ihr denn: mündige Konsumenten oder Vieh, das alles frisst, was ihm vorgeworfen wird?
Coming next: Grill-Talk, topic: enge Hosen
Das mit den breiten autos auf zu engen Fahrspuren ist eine lustige sache. Auf der A40 in Bochum wurde ich rechts überholt, und beim einscheren des überholenden wurde ich gestreift. Die herbeigerufene Polizei nahm nur den Unfall auf. Der andere bekam einen Einlauf vom anderen Polizisten, das die Fahrspuren zu schmal sind, und man versetzt fahren muss, ohne zu überholen. Als gegenargument kam, das es doch kein Überholverbot gab, usw usw usw. Ich durfte dann ziemlich zügig weiterfahren, mit dem satz, das es mit dem anderen noch was zu klären gibt. Das habe ich dann natürlich auch gemacht, weil ich wusste, das mein Fahrzeug (Iveco Dayli) zu breit ist.
Und nun der witz an der sache. Wenige Tage später trudelte ein netter Zettel auf meinen Schreibtisch ein, das ich mit einem zu breitem Fahrzeug in der Baustelle gefahren bin. Genau der Ort, wo es geknallt hat, aber das Nummernschild, und das Datum stimmte nicht mit dem Unfall überein. Allerdings gibt es den Wagen mit diesem Kennzeichen in unserem Fuhrpark, und an diesem Datum war ich damit auch genau dort unterwegs.
Meine Vermutung ist, das die ProVida Fahrzeuge, und die Leute, die den Verkehr filmen darauf spezialisiert sind Bußgelder zu verteilen. Den anderen Polizisten ist es egal.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Das mit den breiten autos auf zu engen Fahrspuren ist eine lustige sache. Auf der A40 in Bochum wurde ich rechts überholt, und beim einscheren des überholenden wurde ich gestreift. Die herbeigerufene Polizei nahm nur den Unfall auf. Der andere bekam einen Einlauf vom anderen Polizisten, das die Fahrspuren zu schmal sind, und man versetzt fahren muss, ohne zu überholen. Als gegenargument kam, das es doch kein Überholverbot gab, usw usw usw. Ich durfte dann ziemlich zügig weiterfahren, mit dem satz, das es mit dem anderen noch was zu klären gibt. Das habe ich dann natürlich auch gemacht, weil ich wusste, das mein Fahrzeug (Iveco Dayli) zu breit ist.
Äähhh, nochmal zusammengefasst:
Du bist mit Deinem Iveco Dayli in der Baustelle links gefahren und ein Rechtsüberholer hat Dich gestreift?
Meine Meinung: Euch hätte man beide mit den Köppen aneinander schlagen sollen. Verdient hättet ihr es beide...
enge Parkhäuser wird es immer gehen in Zukunft wahrscheinlich noch mehr denn je da einfach der Platz teuer wird wo die Parkhäuser gebaut werden können und die Fläche auch.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Äähhh, nochmal zusammengefasst:Du bist mit Deinem Iveco Dayli in der Baustelle links gefahren und ein Rechtsüberholer hat Dich gestreift?
Meine Meinung: Euch hätte man beide mit den Köppen aneinander schlagen sollen. Verdient hättet ihr es beide...
Dann erkläre es mir mal bitte. Die Fahrbahnen waren breit genug, sonst hätte der andere sich nicht im Slalom nach vorne kämpfen können.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Dann erkläre es mir mal bitte. Die Fahrbahnen waren breit genug, sonst hätte der andere sich nicht im Slalom nach vorne kämpfen können.
Gern. Was hat ein Iveco-Dayli in einer AB-Baustelle auf der linken Spur verloren??? Der dürfte doch selbst bei den (immer häufiger ausgezeichneten) 2,1m-Begrenzungen (formal) zu breit sein.
Das sind dann die Kandidaten, die zwar an den PKW auf der rechten Spur vorbeiziehen, aber am ersten LKW nicht vorbeikommen und dann den Rest der Baustelle im "Formationsflug" zurücklegen...
Einfach im alten Parkhaus die Lücken vergrössern und somit
Parkplätze "verlieren" ist wahrscheinlich sogar baurechtlich nicht machbar.
Wer ein Kaufhaus o.ä. baut, kriegt als Auflage doch Parkraum für xx Autos zu schaffen.
Wurde damals keine Reserve eingeplant wäre also das wegrationalisieren der
Parkplätze nicht konform mit der Baugenehmigung.
mein schlimmstes Erlebnis:
Parkhaus vom Tierpark Hagenbeck, Hamburg.
Da bin ich wirklich mit`m Unterboden am Ende der Rampe aufgesetzt.
A4 B6, 3cm tiefer als Serie.
Bin dann die nächsten Rampen schräg gefahren und gut.
beste Parkhaus das ich kenne: (Nagelneu):
Hannover/Altwambüchen das neue Einkaufszentrum
Breite, flache Rampen, schräge Parktaschen
Ampelsystem über den Parktaschen,
man sieht an der Rampe schon ob irgendwo was frei ist
(über jeder Bucht eine rote oder grüne Lampe)
Hab mir angewöhnt bei schwierigen Parkverhältnissen,
meine "Nachbarn" zu fotografieren bevor ich gehe.
Denn die wenigsten bemerken beim Einsteigen,
das die Tür im Nachbarn gelandet ist.😉
Deutschlands bestes Parkhaus ist angeblich das "Goetheplatz" in Frankfurt am Main,
lies hier http://www.motor-talk.de/.../...plaetze-zu-steile-rampen-t4757737.html
oder guck hier http://www.youtube.com/watch?v=RzomK7g59IU
Die Parkbuchten dort empfinde ich als zu eng, obgleich sie angeblich 2,40 m breit sind.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Gern. Was hat ein Iveco-Dayli in einer AB-Baustelle auf der linken Spur verloren??? Der dürfte doch selbst bei den (immer häufiger ausgezeichneten) 2,1m-Begrenzungen (formal) zu breit sein.Das sind dann die Kandidaten, die zwar an den PKW auf der rechten Spur vorbeiziehen, aber am ersten LKW nicht vorbeikommen und dann den Rest der Baustelle im "Formationsflug" zurücklegen...
Schön, das du dir ein Urteil bildest, obwohl du die Situation überhaupt nicht kennst. Aber ich mach dir keinen Vorwurf, da es von deiner Art eine menge Leute hier im Forum gibt. 😉
-Ich fuhr mit 45KMH rechts, vor mir ein Rollerfahrer.
-Habe den Blinker links gesetzt, und mir wurde mit Lichthupe signalisiert, das ich einscheren darf.
-Als ich auf den Weg zur linken Spuhr war machte der Hintermann meines Hintermannes stress, gab Lichthupe.
-Der Idiot zog rechts über, sauste an meinen Hintermann, und an mir rechts vorbei. (Dies funktioniert nur, wenn die Bahn breit genug ist)
-Beim Rollerfahrer hätte er links rüber gekonnt, ging aber in die Eisen.
-Dann zog er auf einmal doch rüber, und hat mich gestreift.
---
Die Situation, wo ich gefilmt wurde.
-Ich war links, vor mir ein anderes fahrzeug.
-auf der rechten Spuhr waren versetzt ebenfalls Fahrzeuge.
-Von einem Überholen kann man nicht reden, da alle Fahrzeuge gleich schnell waren.
-Mit einem PKW anstatt eines Transporters zu fahren hätte die Situation nicht verändert.
---
Die Situation, die du meinst traf überhaupt nicht zu. Wenn ich mit einem PKW fahre, überhole ich nur sehr ungerne einen LKW. Da bleibe ich in der Regel rechts. Das ich mit einem Transporter noch ungerner einen LKW überhole sollte klar sein.
Hi,
ist etwas durcheinander geschrieben.
Aber mit einem Iveco Transporter der deutlich breiter ist als 2m darfst du in einer Baustelle nicht auf die linke Spur,auch nicht um einem langsamen Roller zu überholen. Mag nervig sein aber ist so 😉
Gruß Tobias