1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Enge Parkhäuser

Enge Parkhäuser

Hallo liebe Community,
ich habe mir neulich in einem Berliner Parkhaus meinen Wagen demoliert.
Die Ausfahrt war eine stark gewundene Kurve mit einem absurd kleinem Radius und winziger Breite.
Obwohl mein Auto (VW Golf) nicht gerade groß ist habe ich nach einem nervösen Lenkmanöver mit voller Wucht die Begrenzungsmauer gerammt.
Ein Porsche Cayenne wäre da gar nicht erst durchgekommen.
Viele Parkhäuser sind sowas von eng, dass man mit großen Fahrzeugen á la E-Klasse ernsthafte Schwierigkeiten bekommt, und das nicht nur in den Ein- und Ausfahrten.

Merkt ihr das auch öfters?
Und nervt euch das genauso, wenn ihr da drin das Auto beschädigt?

Ich freue mich auf eure Antworten! :)

Beste Antwort im Thema

Ist halt immer wieder komisch, dass wenn in der Woche 5 Autos irgendwo hängen bleiben, hunderte Andere problemlos durchkommen.
Auch mit den gleichen oder gar größeren Fahrzeugabmessungen.
Wo liegt denn da nun wirklich das Problem?
An den Parkhäusern oder an einzelnen Fahrern die ihr eigenes Fahrzeug nicht kennen?
Das sieht man auch auf riesigen Parkflächen, wo es nicht mal geschafft wird in den Linien zu parken.

226 weitere Antworten
Ähnliche Themen
226 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Konnte das Parkverhalten der potenteren Kunden auf der Max in München erst letzte Woche wieder studieren. Da du mit München ja "sehr verbunden" bist, kennst du bestimmt auch die Verkehrsinsel vor dem Opernhaus am Ende der Max. Dort stehen, wie im Showroom präsentiert, immer sehr hochpreisige exotische Sportwagen oder SUV's...meist immer mit orangefarbenen Überweisungsträger am Scheibenwischer. Die kalulieren wohl einfach das Knöllchen als Prakgebühr ein und zahlen gerne, da sie sich damit die (zu komplizierten) Einparkerei in der TG an der Oper sparen. Ob das frontale Auffahren auf hohe Bordsteine mit teurer Niederquerschnittsbereifung gesund für die Hochgeschwindigkeits-Passage auf der AB an den Starnberger See ist, lass ich mal dahin gestellt sein.

Das ist ne tolle Stelle, ja :D .
Ich hätte da auch Angst um meine Reifen und bei manchen Autos dort auch um die angeflanschten Kunststoffanbauten.
Toll war auch mal eine mittelalte Dame, die ihren Mini vollständig auf dem Gehweg geparkt hatte (am Alten Hof) und sich lauthals über die Abzocke beschwerte, schließlich hätte sie doch einen Parkschein gezogen :D .

Kenne ich auch, muss da ja fast jeden Tag beruflich vorbei.

So, die gute Nachricht: Der Wagen ist nach Investition von 500 Euro (verdammt, jetzt bin ich blank) wieder topfit. :)
Eins is ab jetzt klar: In Parkhäusern achte ich mehr auf meine Geschwindigkeit...
Fahre also locker-leicht in die Tiefgarage in Siegburg (da wo die Einkaufsmeile ist), natürlich ohne einen Kratzer, freue mich darüber, reiße die Tür auf und *BONG* gegen den Pfeiler...
Mal wieder selber schuld.
Aber auch irgendwie ironisch.

um welches parkhaus in berlin gings denn nun eig? die frage ist irgendwie untergegangen^^

Zitat:

Original geschrieben von TROMSOE


um welches parkhaus in berlin gings denn nun eig? die frage ist irgendwie untergegangen^^

In Berlin-Spandau war es, nicht weit von der Zitadelle, neben einer kleinen Einkaufspassage.

Wurde höchstwahrscheinlich in den frühen 70ern gebaut. Ziemlich heruntergekommen.

Enge Auf/Abfahrten, ziemlich verwinkelt und unübersichtlich.

Stellplätze sind aber für den Golf ausreichend dimensioniert gewesen.

is das parkhaus zu klein happerts vielleicht etwas am können des fahrers? :p
nur am rande....in meiner werkstatt (alte tiefgarage) hab ich in der ein und ausfahrt 3cm platz am spiegel und hab noch NIE ein auto hängen lassen (im gegensatz zu meinen mitschraubern)....
aber die geschichte mit dem "abs" is schon drollig. wen ich eben mit 100 durchs parkhaus heize und die kurve nicht bekomme dann is das parkhaus schuld? is klaaaa :rolleyes:

Lustig, wir waren auch schon in vielen Tiefgaragen, das geilste aber haben wir in IBIS Hotel Parkplatz in Wiesbaden erlebt. Man fährt rein sind nur paar Parkplätze, die einfahrt allein ist eng aber nun kommt es geiler! Nun geht's in einen Autolift sau eng cm arbeit ist man drin fährt man mitn Lift höher für weitere 10 Parkplätze und darf sich freuen, wenn man da ein Parkplatz findet und wenn dann noch ein Auto einem entgegen kommt dann viel spaß!!!! das ganze hin und her mit Lift dauert um die 15 min.. viel Spaß! und eng zudem zugleich! Da hat man schon keine Lust mehr auf parken. Doch man hat kaum eine Möglichkeit in manchen Städten :-(

Interessant. Das Thema ist schon 4 Jahre alt, und es gibt immer noch enge Parklücken?

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Interessant. Das Thema ist schon 4 Jahre alt, und es gibt immer noch enge Parklücken?

Es gibt immer mehr davon, da die Größe der Parklätze gleich bleibt aber die Autos breiter werden.

:)

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Interessant. Das Thema ist schon 4 Jahre alt, und es gibt immer noch enge Parklücken?

Es gibt immer mehr davon, da die Größe der Parklätze gleich bleibt aber die Autos breiter werden. :)

Dann müsste man das Thema in "zu dicke Autos" umbenennen.

;)

Und dies ist ein Problem der Autokäufer.

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Es gibt immer mehr davon, da die Größe der Parklätze gleich bleibt aber die Autos breiter werden. :)

Dann müsste man das Thema in "zu dicke Autos" umbenennen. ;) Und dies ist ein Problem der Autokäufer.

Man kann dem Thema auch ganz anders begegnen: einfach die engen Parkhäuser meiden! meist jede Parkraumgesellschaft hat mittlerweile eine HP mit Bildern von Ihren Parkhäusern. Wenn die mir zu alt oder die Einfahrten zu eng erscheinen, fahre ich nicht dort rein.

:D

Wenn den Parkraumbetreibern die Kunden ausgehen, rüsten die ganz schnell um.

;):D

Moin!
Schön ist, wenn sich ein enges Parkhaus in guter Lage herumspricht. Man findet dann dort immer einen Platz.
Unnötig zu erwähnen, dass ich mit meinem Mercedes S, aktuelles Modell, kein Problem habe in München in das (frühere) Stachus- oder das Open-Parkhaus zu fahren, ohne hängen zu bleiben.
Man muss halt ein wenig üben.
Gruß,
M. D.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Man kann dem Thema auch ganz anders begegnen: einfach die engen Parkhäuser meiden! meist jede Parkraumgesellschaft hat mittlerweile eine HP mit Bildern von Ihren Parkhäusern. Wenn die mir zu alt oder die Einfahrten zu eng erscheinen, fahre ich nicht dort rein. :D
Wenn den Parkraumbetreibern die Kunden ausgehen, rüsten die ganz schnell um. ;) :D

Naja. So viele SUV, die das ja hauptsächlich betrifft, gibt es ja nun auch nicht. Und da diese ja meist 2 Parkplätze blockieren, wäre die Parkhauskapazität in der Praxis ja sogar erhöht, wenn diese fernbleiben und die Einnahmen könnten sogar steigen...

Also aktuell werden ganz viele Parkhäuser aus die heutigen Anforderungen moderner Automobile umgerüstet. Und da ein Golf 7 schon mit Außenspiegeln über 2m breit ist, trifft das Problem mehr Fahrzeughalter als nur die SUV-Fahrer. ;)
In Stuttgart am Flughafen hat man z. B. schon darauf reagiert und bietet XXL-Parkplätze an. Die Ein- und Ausfahrt besteht aus einer geraden Rampe, die die Felgen schont und man kann problemlos ein und aussteigen, ohne dem Nachbarn eine Delle in die Tür zu kloppen.
Und da parken nicht nur SUV's, sondern auch Oberklasselimousinen und Van's.
Außerdem bekommt man bei den meisten modernen Oberklassen-Fahrzeugen mittlerweile Kamerasysteme, mit denen sich auch die unübersichtlichsten Ecken einsehen lassen...da kommt man auch schadensfrei in ein engeres Parkhaus rein und wieder raus.
Auch in Stuttgart in der innenstadt gesehen und für gut befunden: angeschrägte Bordsteine in ein Auf- und Abfahrten. Diese schonen die Felgen und man merkt mit einem breiten Auto trotzdem, dass man vom Weg abgekommen ist. :D
Gruß knolfi (der als SUV-Fahrer immer nur einen Parkplatz braucht).

Es gibt oder gab (?) in Wolfsburg im Schachtweg ein Parkhaus, bei dem sich jeder gefragt hat, wie das eine Zulassung bekommen hat. War auch mehrfach Anlass div. reger Diskussionen in den örtlichen Tageszeitungen.
Ich war da 1x drin mit dem u.g. Oldtimer, vor Jahren.
Hab mich beim reinfahren noch gewundert, worüber sich alle mokieren: gut, nicht sehr groß, sehr enge Einfahrt, viel Rangierbedarf, aber es geht.
Beim ausfahren wusste ich dann spätestens, warum sich alle so aufgeregt haben. Man konnte gar nicht vermeiden, die untere Frontschürze auf den Bordstein zu setzen, egal wie man die Kurve anfuhr. Und wie man dann an den PS-Automaten kommen sollte, war unklar, zumal man andererseits eben auch nicht aussteigen konnte, um den Schein einzuschieben. Echt genial!
Ansonsten hab ich seit 1978 aber bisher geschafft (Klopf-auf-Holz), ich an den div. Streifschadenmarkierungen in Parkhäusern nicht zu beteiligen, sondern hab die Wände immer schön weiß gelassen.
Angesichts ständig wachsender Fahrzeugbreite wird das aber wohl immer schwieriger werden.
Wie man liest, soll ja z.B. der Golf VIII zwar nicht länger werden als der akt. VII, aber flacher und vor allem nochmals breiter, aus offenbar vorwiegend opt. Gründen.
Was mich in diesem Zusammenhang wundert:
Ich entdecke zunehmend mehr SUV- und große Limousinen-Fahrer, die in den mir vorwiegend bekannten Parkhäusern in HH und WOB ganz offenbar absichtlich 2 Parkbuchten belegen (also nicht nur etwas "knapp" & blöde eingeparkt, sondern ganz bewusst mittig überm Trennstrich). Wundert mich, dass der Betreiber da nicht kontrolliert und im Nachgang ggf. das Nachlösen einen 2.Parkscheines etc. fordert.
Die Frechheit vieler o.g. Nutzer diesbzgl. ist derart offenkundig, dass es mir immer die Sprache verschlägt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit