Enge Parkhäuser

Hallo liebe Community,

ich habe mir neulich in einem Berliner Parkhaus meinen Wagen demoliert.

Die Ausfahrt war eine stark gewundene Kurve mit einem absurd kleinem Radius und winziger Breite.
Obwohl mein Auto (VW Golf) nicht gerade groß ist habe ich nach einem nervösen Lenkmanöver mit voller Wucht die Begrenzungsmauer gerammt.
Ein Porsche Cayenne wäre da gar nicht erst durchgekommen.

Viele Parkhäuser sind sowas von eng, dass man mit großen Fahrzeugen á la E-Klasse ernsthafte Schwierigkeiten bekommt, und das nicht nur in den Ein- und Ausfahrten.

Merkt ihr das auch öfters?
Und nervt euch das genauso, wenn ihr da drin das Auto beschädigt?

Ich freue mich auf eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist halt immer wieder komisch, dass wenn in der Woche 5 Autos irgendwo hängen bleiben, hunderte Andere problemlos durchkommen.
Auch mit den gleichen oder gar größeren Fahrzeugabmessungen.

Wo liegt denn da nun wirklich das Problem?
An den Parkhäusern oder an einzelnen Fahrern die ihr eigenes Fahrzeug nicht kennen?

Das sieht man auch auf riesigen Parkflächen, wo es nicht mal geschafft wird in den Linien zu parken.

226 weitere Antworten
226 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Ich selbst bin in der glücklichen Lage, keine engen Innenstadtparkhäuser benutzen zu müssen. Aber mal dran gedacht dass es Leute gibt die auf eben diese Stellplätze angewiesen sind? Und würdest DU dir dafür extra ein neues Auto kaufen?

Normalerweise sind die Parkplätze schon da, wenn man sich das aktuelle Auto kauft und wenn man schlicht zu dumm war, sich ein ausreichend kleines Auto zukaufen, dann hat man eben Pech gehabt. Wenn man die Schuld auf den Parkhausbetreiber schiebt, wäre das etwa so, als würde ich mir einen neuen Golf kaufen und den Erbauer dieses (gebraucht gekauften) Hauses dafür verantwortlich machen, daß die Karre nicht in die Garage paßt.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich stelle mir gerade den Threadersteller vor, wie er mit 40 km/h durch Parkhaus fährt.

40 km/h
in einem Parkhaus.

Wie schafft man es überhaupt auf diese Geschwindigkeit mit einem alten Golf, ohne Mutwillen, in einem Parkhaus?
Ich hab selber ja auch ein, nun gut nicht so altes (Bj.99, ... etwas "jünger"😉 Auto, und schnell oder sehr langsam ist es auch nicht, normal halt ... aber wie schafft man es da auf 40 zu kommen?

In einem Parkhaus schaut man doch nach Ecken und Parkplätzen, man rangiert und rechnet wiederum mit anderen, die rangieren. Da fährt man doch gerade deswegen langsamer.

40 in einem Parkhaus zu fahren ist komplett absurd. Das Parkhaus kann also nicht dran schuld sein.

Kommt mal in die Lübecker Altstadt und parkt mal an der Petrikirche im Parkhaus... wer es kennt ... DAS ist eng!
Aber nicht, wenn ich noch 40 in einem Parkhaus schaffe.

cheerio

Jau! Petrikirche is ENG! Da hab ich auch schon geflucht... Noch besser war da neulich nur der Parkwächter. Bin um 20:00 rein, weil ich mit der Family noch was futtern wollte. Beim Rausgehen gefragt, Antwort: Um 21:00 machen wir dicht! Also wieder rein ins Auto und raus aus der Hütte. Unten an der Ausfahrt dann der zweite Rentner am Kassenhäuschen (ja, so was gibts noch!) Der Typ wollte auf einmal 5,-€ von mir. Auf die Frage meinerseits, wofür, ich wäre doch nur durchgefahren, wurde er patzig. Ich sagte ihm darauf, dass ich ja gerne geparkt hätte, wenn die Hütte länger offen wäre, aber so wäreich gezwungen wo anders zu Parken. Mangels Schranke an der Ausfahrt hab ich ihm auf seine patzige Erwiederung erzählt, wohin er sich seine Forderung mal stecken könnte und bin losgefahren. Das ganze ist jetzt 2 Monate her, also kommt nix 😁

Fazit: Enge Bruchbude, unfreundliches Personal, Merkwürdige Zahlungsforderungen. DIe sehen mich so schnell nicht wieder.

PS: Die enge Hütte, die ich in Portugal meinte, war in der Altstadt von Albufeira... 🙂

*hust* Ehm, also, die meisten Parkhäuser sind aus den 60/70ern und die wurden entsprechend nach den damaligen Autos konstruiert mit etwas Luft nach oben. Platz is numa teuer und den wollte man sich nicht durch Riesenalleen wegnehmen lassen. Die Leute sollen parken nicht fahren. Da unsre Kisten aber immer fetter werden, sind die alten Parkhäuser mittlerweile oft zu eng dafür. Es gibt da eins in Köln, da krieg ich IMMER einen Platz selbst zur schlimmsten Weihnachtszeit weil einige Lücken einfach so eng sind, da passt nichts andres mehr rein als Fiesta oder kleiner.

Insofern, wer in ein altes Innenstadtparkhaus fährt sollte ein kleines Auto dabei haben oder keine Furcht vor Kratzern 😁 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


An und für sich keine schlechte sache. Das ist alles spielstraße aka verkehrsberuhigter bereich hier und dann auch noch direkt vor meinem schlafzimmerfenster. Es gibt mir immer etwas genugtuung, wenn das mich nachts weckende, heulende motorengeräusch völlig überzogen fahrender jugendlicher, vom krachenden geräusch splitternden gfk's unterbrochen wird. 🙂

Und ich bin froh, dass ich nicht in so ner Ökonazi-Spielstraße wohne ;-) Wenn ich mir jede Nacht nicht nur sowohl die heulenden Motoren derjenigen, die aus Frust nach dem Schweller die Kolben fliegen lassen sondern bei jedem dritten auch noch das Geschepper, wenn die vorher aufgesetzt haben anhören müsste, würd ich mittelfristig direkt wieder umziehen - oder das Schlafzimmer hinten raus legen 😉

Ganz abgesehen davon, dass der Rettungwagen, der mich nach der nächtlichen Aufregung mit Herzinfarkt zuhause abholen will, da dann auch noch dran hängen bleibt.

Diese unsinnigen Pollergeschichten sind für mich ausschließlich Zeichen einer unfähigen Stadtentwicklungspolitik (weil Leute da durchfahren, wo sie eigentlich nicht hingehören; könnte man ja anders regeln) oder noch besser ideologistisch verbrämter Verkehrsverhinderungspolitik irgendwelcher Käfersammler und Farbbeutelschmeißer. Aber so ist das eben in den Kommunen: keine Visionen, kein Geld, private oder lobbyistische Interessenslagen und kleinkarrierte Ideologie der 68er. Das ist das, was i. W. Entscheidungen beeinflusst 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Shoppen gehen bis der Arzt kommt, aber keine 8€ fürs Parkhaus, so siehts heute aus.

Hmm, ich glaube, dahinter steckt bei manchen Methode.

Konnte das Parkverhalten der potenteren Kunden auf der Max in München erst letzte Woche wieder studieren. Da du mit München ja "sehr verbunden" bist, kennst du bestimmt auch die Verkehrsinsel vor dem Opernhaus am Ende der Max. Dort stehen, wie im Showroom präsentiert, immer sehr hochpreisige exotische Sportwagen oder SUV's...meist immer mit orangefarbenen Überweisungsträger am Scheibenwischer. Die kalulieren wohl einfach das Knöllchen als Prakgebühr ein und zahlen gerne, da sie sich damit die (zu komplizierten) Einparkerei in der TG an der Oper sparen. Ob das frontale Auffahren auf hohe Bordsteine mit teurer Niederquerschnittsbereifung gesund für die Hochgeschwindigkeits-Passage auf der AB an den Starnberger See ist, lass ich mal dahin gestellt sein.

Noch erfindungsreicher in manche Damen der Münchener High-Society: die stellen ihr Fahrzeug einfach beim Vier Jahreszeiten vor die Tür und lassen den Wagen vom Wagenmeister parken, gehen shoppen und zahlen die Parkgebühr an der Rezeption...😁

Albufeira... Touristenbunker, kenne ich.
Ich parke immer zwischen Kreisel und Fußgängerzone auf nem normalen Parkplatz, ist kostenlos, das eine Mal im Jahr, das ich da bin. Ohne dabei den Drogenjunkies was zu geben. Ist auch so eine Unsitte von den Leuten. Da ich dort gearbeitet habe, weiß ich, dass das zum Teil auch Zigeuner sind, die Kinderlähmung vortäuschen usw. und so füttert man die Bande.
Eine alte Frau oder ein alter Mann aus Portugal selbst würde sich nicht auf Parkplätze oder Verkehrsinseln stellen und betteln, das verbietet ihnen ihr Stolz. Auch wenn der Rentensatz max. 300 Euro ist, aber Essen und Leben genauso teuer ist wie hier 😰

Das gehört aber nun wirklich nicht hierher.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Jau! Petrikirche is ENG! Da hab ich auch schon geflucht... Noch besser war da neulich nur der Parkwächter. Bin um 20:00 rein, weil ich mit der Family noch was futtern wollte. Beim Rausgehen gefragt, Antwort: Um 21:00 machen wir dicht! Also wieder rein ins Auto und raus aus der Hütte. Unten an der Ausfahrt dann der zweite Rentner am Kassenhäuschen (ja, so was gibts noch!) Der Typ wollte auf einmal 5,-€ von mir. Auf die Frage meinerseits, wofür, ich wäre doch nur durchgefahren, wurde er patzig. Ich sagte ihm darauf, dass ich ja gerne geparkt hätte, wenn die Hütte länger offen wäre, aber so wäreich gezwungen wo anders zu Parken. Mangels Schranke an der Ausfahrt hab ich ihm auf seine patzige Erwiederung erzählt, wohin er sich seine Forderung mal stecken könnte und bin losgefahren. Das ganze ist jetzt 2 Monate her, also kommt nix 😁
Fazit: Enge Bruchbude, unfreundliches Personal, Merkwürdige Zahlungsforderungen. DIe sehen mich so schnell nicht wieder.

PS: Die enge Hütte, die ich in Portugal meinte, war in der Altstadt von Albufeira... 🙂

Ja, Petrikirche hat kein schönes Parkhaus. War bisher einmal drin, seit dem nie wieder. Dann park ich lieber an der MuK und geh den Rest zu Fuß.

Die Schlange an dem Kassenhäuschen mit den Rentnern war auch entsprechend lang, freundlich war er auch nicht..

Hamburg Große Bleichen fand ich von den Auf- und Abfahrten her auch relativ eng, im Vergleich zur Petrikirche aber ok.

Enges Parkhaus: Hildesheim, Kaufhof. Baujahr: 70er Jahre.

Moderne, sehr angenehme Parkhäuser gibt es in Offenburg: Tiefgarage am (unter) dem Markt und Parkhaus Wasserstraße: angenehm breite Zufahrten und Parkplätze, hell, übersichtlich. Aber trotzdem an jeder zweiten Ecke und an den Wänden der Rampen jede Menge Schleifspuren...

Ich glaube der Typ mit dem Alfa aus dem Video ist zu dumm zum einparken. Wie steil der an die Lücke ranfährt kann das auch nichts werden.

Hier in Coburg sind die drei Parkhäuser sogar für tiefergelegte Autos befahrbar. Auserdem sind diese noch total Günstig da sie der Stadt gehören. Ab 19:00Uhr zahlt man bis zu früh um 7:00Uhr nur 50Cent -komplett.

Es gibt ja Richtlinien wie bestimmte Wege oder Parkbuchten auszusehen haben, leider wird das nicht so ernst genommen. Die Autos sind nun mal im Durchschnitt 40cm länger und 10cm breiter als vor 20 Jahren. Die alten Parkhauser leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_


Bei mir war das Problem dass die Kurve zunächst recht groß erschien, sich aber direkt nach Einfahrt schlagartig verengte. Da mein VW (BJ 1996) kein ABS hat, ist der beim Bremsmanöver ins Schleudern geraten und ich habe zu hektisch gegengelenkt.
Belohnt wurde ich mit einer kaputten Stoßstange und einem zerkratzen Kotflügel.

Wer im Parkhaus ABS braucht, dem ist nicht mehr zu..........

Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_


Hallo liebe Community,

ich habe mir neulich in einem Berliner Parkhaus meinen Wagen demoliert.

Die Ausfahrt war eine stark gewundene Kurve mit einem absurd kleinem Radius und winziger Breite.
Obwohl mein Auto (VW Golf) nicht gerade groß ist habe ich nach einem nervösen Lenkmanöver mit voller Wucht die Begrenzungsmauer gerammt.
Ein Porsche Cayenne wäre da gar nicht erst durchgekommen.

Viele Parkhäuser sind sowas von eng, dass man mit großen Fahrzeugen á la E-Klasse ernsthafte Schwierigkeiten bekommt, und das nicht nur in den Ein- und Ausfahrten.

Merkt ihr das auch öfters?
Und nervt euch das genauso, wenn ihr da drin das Auto beschädigt?

Ich freue mich auf eure Antworten! 🙂

Ich war vorgestern erst in Berlin bei Auto-Tip am Alex. Da muss man auch in ein absurd enges Parkhaus fahren, aber ich bin ohne Schrammen/Kratzer wieder rausgefahren. Mit meinem Vectra C Caravan und meinen, über den Reifenrand hinausstehenden, Felgen, war das recht eng. Wenn man da ruhig bleibt und langsam rein bzw. raus fährt, kommt man da auch mit ner E-Klasse durch. Die Radstände haben ja nicht viel Unterschied. Als ich wieder rausgefahren bin (schön langsam), war hinter mir ein A4 Avant, der hat regelrecht in meinen Koffenraum gucken können. Und ich glaube gesehen zu haben, dass der, kurz vor der Ausfahrt, die Wand touchiert hat. 😛 (Schadenfreude)

Tja, das kommt davon, wenn man eilig aus einem engen Parkhaus raus will.

Habe heute in einem Parkhaus in der Darmstädter Innenstadt mal spasseshalber nachgemessen. Stellplatz ist 1,92m breit. Rechts und links befinden sich jeweils 30cm breite Trennungsstreifen(die man wohl mit den jeweiligen Nachbarn teilen muss😕).

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rkplatzgroessen-1347985.html

Zu beachten ist auch die immer stetiger wachsende Leibesfülle vieler Mitteleuropäer.

Was mich aufregt sind auch die die meinen müssen den Freizeitschumi zu spielen.

Ich weiß, ich sitze gerade im Glashaus. 40 Sachen sind auch nicht wenig.
Aber bei mir war die Tempoüberschreitung aus Versehen, wie schnell ich war, wurde mir erst in der Kurve bewusst.
Am Unfall bin ich schuld und das ist mir auch klar.

Aber ich meckere über die, die mutwillig und in voller Absicht durchbrettern.
Das enge Parkhaus war in Berlin-Spandau, und es hat nicht nur eine enge, stark gewundene Auffahrt, sondern auch eine sehr steile (da musste ich mit meinen 75 PS ganz schön draufdrücken um da hochzukriechen).
Und vor mir war so ein Depp der mit seinem getunten 3er mit Vollgas da hochfahren musste. Bevor er aufsetzte hatte er gut 90 drauf.
Das hat nicht nur fürchterlich geknallt, ich durfte, da ich dahinter fuhr, mit meinen Reifen die Überreste seines Frontspoilers aufsammeln...

Meine Schadenfreude hielt sich allerdings in Grenzen nachdem ich beim Rausfahren die Wand getroffen habe...

Kann ich auch nicht wirklich verstehen, wie man, ob mutwillig oder nicht, sein Auto zerstören möchte. Wenn es eng wird, fahre ich halt etwas langsammer.
Im Straßenverkehr fährt man ja auch nicht mit Vollgas durch einen Engpass, der durch einen Lkw noch zusetzlich enger wird. Und solche Idioten müssen ihre tiefergelegten Autos über eine Bodenwelle tragen, oder in "Schlangenlinie" um die Gullideckel fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen