Enge Parkhäuser

Hallo liebe Community,

ich habe mir neulich in einem Berliner Parkhaus meinen Wagen demoliert.

Die Ausfahrt war eine stark gewundene Kurve mit einem absurd kleinem Radius und winziger Breite.
Obwohl mein Auto (VW Golf) nicht gerade groß ist habe ich nach einem nervösen Lenkmanöver mit voller Wucht die Begrenzungsmauer gerammt.
Ein Porsche Cayenne wäre da gar nicht erst durchgekommen.

Viele Parkhäuser sind sowas von eng, dass man mit großen Fahrzeugen á la E-Klasse ernsthafte Schwierigkeiten bekommt, und das nicht nur in den Ein- und Ausfahrten.

Merkt ihr das auch öfters?
Und nervt euch das genauso, wenn ihr da drin das Auto beschädigt?

Ich freue mich auf eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist halt immer wieder komisch, dass wenn in der Woche 5 Autos irgendwo hängen bleiben, hunderte Andere problemlos durchkommen.
Auch mit den gleichen oder gar größeren Fahrzeugabmessungen.

Wo liegt denn da nun wirklich das Problem?
An den Parkhäusern oder an einzelnen Fahrern die ihr eigenes Fahrzeug nicht kennen?

Das sieht man auch auf riesigen Parkflächen, wo es nicht mal geschafft wird in den Linien zu parken.

226 weitere Antworten
226 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Nichts, und schon erledigt 😉

Wo ist der Link dazu?

Hier

KLICK

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Besonders nett sind die Herrschaften, die mal "sicherheitshalber" gleich auf der Linie zwischen zwei markierten Parkplätzen stehen, damit ja keiner mehr daneben passt und ihre schöne Schüssel einen Kratzer abbekommen könnte.

Ist mir auch schon aufgefallen, inklusive der dazugehörigen Probleme. Irgendwie wird dann "nach Gefühl" eingeparkt. So wird die Parkbuchtmarkierung ignoriert und die benachbarte Parkbucht nicht mehr als eine, sondern als zwei Parkbuchten wahrgenommen. Seltsamer Weise gibts Autofahrer, die es dann schaffen, dort zwei autos unter zu bringen. Der falschparker kommt dann erschwert in sein Fahrzeug rein, was zu Kratzern an allen betroffenen fahrzeugen führt.

jetzt auch in Deutschland:
http://www.spiegel.de/.../...oboter-hilft-beim-einparken-a-975481.html

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc


jetzt auch in Deutschland:
http://www.spiegel.de/.../...oboter-hilft-beim-einparken-a-975481.html

Ist wohl "advanced valet parking" 😁

Ähnliche Themen

Hab noch ein paar Links und Infos zum Thema (meine ausführlicheren Überlegungen und Interpretationen dazu folgen bei späterer Gelegenheit):

Hersteller der Parkroboter: http://serva-ts.de/hauptvorteile.7.2.html
Leider hab ich keine Preisinfos gefunden. Wer etwas dazu beisteuern kann, immer her damit!

Beispiele für Parkhäuser in der Münchner Innenstadt (Anzahl Plätze und Preise):
http://www.contipark.de/find-parking/muenchen-tiefgarage-oberanger/
http://www.contipark.de/find-parking/muenchen-tiefgarage-stachus

Auslastung der Parkhäuser:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/...5b8-418a-a0fe-9bc803631fec.html
"Vor Parkhaus Oberanger: Polizei sorgt für Verkehrschaos"

Hmm. ConitPark. Mit denen hab ich mal einen Prozess geführt. Die hatten in der TG unter dem HBF so scharfkantige Bordsteine, dass ich mir beim Einfahren den Reifen aufgeschnitten hab. Gott sei Dank hab ich das noch bemerkt, nicht auszudenken, was gewesen wäre wenn ich damals mit 200 wieder nach Hause gefahren wäre. 🙄

Daher ist ContiPark ein rotes Tuch für mich.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Hmm. ConitPark. Mit denen hab ich mal einen Prozess geführt.

Und wie ist der Prozess ausgegangen?

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Hmm. ConitPark. Mit denen hab ich mal einen Prozess geführt.
Und wie ist der Prozess ausgegangen?

Wie wohl... 🙄

Es sollte einfach viel mehr automatisierte Parkhäuser geben.
Ich hab das in den 90ern mal erlebt: Dresden besucht, im Hotel übernachtet. Da fuhr man mit dem 190E in einer Einfahrt auf eine gekennzeichnete Fläche, Stieg aus und drückte aufs Knöpfchen. Der Wagen wurde via Transportsystem weggehoben und in einem Hochregallager verstaut. Beim Wegfahren musste man maximal 3 Minuten warten udn der Wagen stand Ausfahrbereit da.
PERFEKT ! Und das ganze zum gleichen Preis wie ein normales Parkhaus...

Zitat:

Original geschrieben von dobifan



! Und das ganze zum gleichen Preis wie ein normales Parkhaus...

Jetzt weißt Du auch, warum das nicht so verbreitet ist....

Von mir aus dürfte es auch teurer sein... Zum Glück hab ich nen kostenfreien, eigenen Parkplatz in der Firma, den ich 7 Tage die Woche 24h nutzen kann. Und die Firma ist mitten in der Stadt :-) Parkplatzsuche Adieu :-) Und wenn s dann doch mal sein muss: Nehm ich nach Möglichkeit den Smart, da find ich immer was....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von dobifan



! Und das ganze zum gleichen Preis wie ein normales Parkhaus...
Jetzt weißt Du auch, warum das nicht so verbreitet ist....

Kommt drauf an. Wenn man die Auslastung hat, kann sich das rechnen.

Mal angenommen das oben im Link genannte Parkhaus Oberanger mit 423 Plätzen und 3€/Stunde, welches tatsächlich zeitweise voll ausgelastet ist.

Die automatischen Systeme versprechen eine 60%-ige Kapazitätssteigerung.

Rechnen wir mal - jeweils bei Vollauslastung und vereinfacht mit 400 Plätzen.

aktuell: 1200€ / Stunde Umsatz

mit 50% höherer Kapazität: 1800€ / Stunde Umsatz

Das heißt nach ca. 833 Stunden bei voller Auslastung 0,5 Mio € mehr Umsatz.

Die Preise für die Parkroboter sollen bei einem niedrigen 5-stelligen Betrag pro Stück liegen.

Also kann man für eine halbe Million schon einige Parkroboter anschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von dobifan


Von mir aus dürfte es auch teurer sein... Zum Glück hab ich nen kostenfreien, eigenen Parkplatz in der Firma, den ich 7 Tage die Woche 24h nutzen kann. Und die Firma ist mitten in der Stadt :-) Parkplatzsuche Adieu :-) Und wenn s dann doch mal sein muss: Nehm ich nach Möglichkeit den Smart, da find ich immer was....

Du bist aber nicht die Masse der Vekehrsteilnehmer. Für die meisten sind die aktuellen Parkgebühren schon viel zu hoch, Ein vollautomatisches Parkhaus, das noch teurer wäre, würde nicht akzeptiert werden. Nicht umsonst hat sich Valet-Parking nur auf Flughäfen durchgesetzt.

Ich habe auch einen kostenfreien 24/7 Parkplatz bei meiner Firma. Leider in der falschen Stadt....😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Du bist aber nicht die Masse der Vekehrsteilnehmer. Für die meisten sind die aktuellen Parkgebühren schon viel zu hoch, Ein vollautomatisches Parkhaus, das noch teurer wäre, würde nicht akzeptiert werden. Nicht umsonst hat sich Valet-Parking nur auf Flughäfen durchgesetzt.

Naja, das Parken am Flughafen, wo die Stunde 4 € kostet, ist wohl außer Konkurrenz. Dass aber einigen die 50 Cent bis 1,50 € die Stunde in "normalen" Parkhäusern zu viel ist, kann ich nicht verstehen. Davon scheint es aber einige zu geben, wenn ich mir den Parkplatzsuchverkehr in den engen Gassen der Innenstadt anschaue. Dort wird gekreist und gekreist, fündig wird man fast nur, wenn man gerade einen anderen Fahrer beim Ausparken erwischt. Schön zu beobachten auf dem kurzen Fußweg vom halb leeren Parkhaus in die Fußgängerzone...

Zitat:

Original geschrieben von dobifan


A) Zum Glück hab ich nen kostenfreien, eigenen Parkplatz in der Firma, den ich 7 Tage die Woche 24h nutzen kann. B)Und die Firma ist mitten in der Stadt :-) Parkplatzsuche Adieu :-)

A) hab ich auch

B) nicht ganz, aber ein 2. Fahrrad (Klapprad) in der Firmentiefgarage bzw. 2 Minuten von der Firma zur U-Bahn mit guter Innenstadtanbindung

Deine Antwort
Ähnliche Themen