Auslieferung 4er 2022 Was fehlte ?

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Habe letzte Woche meinen M440 i bekommen. Bei der Übergabe stellten wir fest, das Apple Car Play nicht einstellbar und nutzbar war. Die nette Verkäuferin hat mir versichert, das die Händler leider keine Informationen bekommen, welche Ausstattungsdetails nicht mitgeliefert werden. Inzwischen wurde herausgefunden das es eine interne Mitteilung gibt (ich warte noch auf offizielle Bestätigung) die besagt das es ein Softwareproblem ist und bis zum Mai 2022 gefixt werden soll (??????). Der update soll "over the air" Remote erfolgen. Wer hat ähnliche Erfahrungen oder fehlen andere Funktionen beim G26 ?

110 Antworten

Wo meinst du denn Ironie zu erkennen? Hier wird vom TE auf sehr hohem Niveau gemeckert. Da muss man sich nur den Mitbewerb anschauen. Und die Software ist den meisten Kunden deutlich wichtiger als die Verarbeitungsdetails, die beim Fahren auch garkeinen Unterschied machen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Ich hatte den Zusammenhang Software mit gehobener Ausstattung (Beflockung etc.) gemeint….

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Zitat:

@Freddy1906 schrieb am 1. Februar 2022 um 18:44:17 Uhr:


Die Kunden möchten halt supertolle, funktionierende Software - die zu programmieren, kostet enorm viel Geld. Und die Software soll in jedem Auto laufen, egal in welchem Typ -1er, 3er, 5er, 7er... das geht zu Lasten der Materialqualität in allen Modellen. Da kann man halt nicht eine günstigere Software für den 1er entwickeln, und dann eine edle hochwertige für den 7er.

Da nehmen sich die deutschen Premiumhersteller mittlerweile nichts mehr - die Edelstahlleiste hätte ich gern gehabt, das würde bei öffnen des Kofferraums einen guten Eindruck machen.

Aber ich nehme lieber die Software, die bei meinem heute zugestellten G26 an jeder Stelle einwandfrei funktioniert hat, als das die Türtaschen ausgekleidet sind. Die Software brauch ich immer, was in den Türtaschen los ist, interessiert mich nicht.

... und dann sollte man zur Erdung vielleicht auch mal ein paar Tage einen VW oder Audi fahren, dann merkt man, das man bei BMW und auch MB noch sehr gut aufgehoben ist und sieht darüber hinweg. Was bin ich froh, keinen Audi mehr zu fahren. Antriebsstrang, Software, Dynamik, alles nicht das Geld wert, was der gekostet hat (und ich komme von einem 3 Jahre altem A6 mit guter Ausstattung).

Leider funkt die Elektronik alles andere als reibungslos bei mir. Das hat mich schon 3x in die Werkstatt gezwungen.

Ja wir suddern auf hohem Niveau aber ich gebe der Anmerkung schon recht, dass an einigen Stellen billig anmutendes Plastik aufblitzt, welches im Vorgänger wertiger war.

In Summe ist aber der G22 doch ein deutlicher Schritt nach vorne. 😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Freddy1906 schrieb am 1. Februar 2022 um 18:44:17 Uhr:



Aber ich nehme lieber die Software, die bei meinem heute zugestellten G26 an jeder Stelle einwandfrei funktioniert hat, als das die Türtaschen ausgekleidet sind. Die Software brauch ich immer, was in den Türtaschen los ist, interessiert mich nicht.

Ich will beides. Von einem Hersteller aus dem premiumsegment darf ich eine funktionierende Software und ausgekleidete Fächer erwarten. Die auskleidung dient u.a auch den komfortaspekt.

Zitat:

... und dann sollte man zur Erdung vielleicht auch mal ein paar Tage einen VW oder Audi fahren, dann merkt man, das man bei BMW und auch MB noch sehr gut aufgehoben ist und sieht darüber hinweg. Was bin ich froh, keinen Audi mehr zu fahren. Antriebsstrang, Software, Dynamik, alles nicht das Geld wert, was der gekostet hat (und ich komme von einem 3 Jahre altem A6 mit guter Ausstattung).

D.h es ist dein erster BMW und eigentlich kannst du noch keine Erfahrung abgeben, wenn du doch die letzten 3 Jahre Audi gefahren bist?

Mein BMW kommt erst und ich kann dazu noch nicht wirklich was sagen, nur das meine Erwartungen hoch sind, davor bin ich Jahre lang Audi und VW gefahren und der Audi war top in Verarbeitung, Service, ausschäumung, Software, auskleidung…kann also deine negativen Erfahrungen nicht teilen, aber der VW war in punkto Qualität eine Enttäuschung. Viel zu viel hartplastik und nicht aufgeschäumte Flächen.

Parallel dazu sind wir auch immer Nissan gefahren, da waren die harten Flächen etc. nie ein Problem, da wir auch nicht die Erwartungen daran hatten, dass diese geschäumt sind etc…

Bei einem premium Hersteller darf man diese Erwartungen mMn sehr wohl haben, deshalb ist es alles andere als meckern auf hohem Niveau sonder schlicht die standarderwartung an ein premiumprodukt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Ähnliche Themen

@schofl

Ich hatte seit 2012 zwei F20 (PreLCI aus 10/2011 und LCI aus 12/2016) und nun seit September 2020 den F36 aus 04/2018, jeweils mit Navi Prof., diversen Assistenzsystemen und aktuellster Software. In all den Jahren gab es nie Probleme. Überhaupt sind alle drei Fahrzeuge (der erste 1er ist bis heute in der Familie) enorm zuverlässig.
Wenn ich nun lese, dass (zumindest ja mal bei dir) die Software regelmäßig spinnt (kennen Golf 8-Fahrer ja zur Genüge), fallen mir kaum noch Gründe ein, auf den G26 zu wechseln. Mindestens mal wäre eine Verlängerung des Leasings meines F36 eine Option (bis Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, der G26 als 430d bzw. überhaupt mit allen gewünschten Sonderausstattungen lieferbar ist) oder dessen Kauf...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 1. Februar 2022 um 20:40:43 Uhr:



Zitat:

@Freddy1906 schrieb am 1. Februar 2022 um 18:44:17 Uhr:



Aber ich nehme lieber die Software, die bei meinem heute zugestellten G26 an jeder Stelle einwandfrei funktioniert hat, als das die Türtaschen ausgekleidet sind. Die Software brauch ich immer, was in den Türtaschen los ist, interessiert mich nicht.

Ich will beides. Von einem Hersteller aus dem premiumsegment darf ich eine funktionierende Software und ausgekleidete Fächer erwarten. Die auskleidung dient u.a auch den komfortaspekt.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 1. Februar 2022 um 20:40:43 Uhr:



Zitat:

... und dann sollte man zur Erdung vielleicht auch mal ein paar Tage einen VW oder Audi fahren, dann merkt man, das man bei BMW und auch MB noch sehr gut aufgehoben ist und sieht darüber hinweg. Was bin ich froh, keinen Audi mehr zu fahren. Antriebsstrang, Software, Dynamik, alles nicht das Geld wert, was der gekostet hat (und ich komme von einem 3 Jahre altem A6 mit guter Ausstattung).

D.h es ist dein erster BMW und eigentlich kannst du noch keine Erfahrung abgeben, wenn du doch die letzten 3 Jahre Audi gefahren bist?

Mein BMW kommt erst und ich kann dazu noch nicht wirklich was sagen, nur das meine Erwartungen hoch sind, davor bin ich Jahre lang Audi und VW gefahren und der Audi war top in Verarbeitung, Service, ausschäumung, Software, auskleidung…kann also deine negativen Erfahrungen nicht teilen, aber der VW war in punkto Qualität eine Enttäuschung. Viel zu viel hartplastik und nicht aufgeschäumte Flächen.

Parallel dazu sind wir auch immer Nissan gefahren, da waren die harten Flächen etc. nie ein Problem, da wir auch nicht die Erwartungen daran hatten, dass diese geschäumt sind etc…

Bei einem premium Hersteller darf man diese Erwartungen mMn sehr wohl haben, deshalb ist es alles andere als meckern auf hohem Niveau sonder schlicht die standarderwartung an ein premiumprodukt.

Ich bin in den letzten 10 Jahren Autos aus dem VW Konzern gefahren, zuletzt den aktuellen A6 und davor den A4 als Modelljahr 2020. Zwischendurch als Ersatzwagen einen 7er Golf Variant. Bei beiden Audi Fahrzeugen hat die Anbindung an die App nicht auf Anhieb funktioniert, und zwischen beiden Autos lagen ca. 1,5 Jahre - das Audi das in dem Zeitraum nicht gebacken kriegt, per Update zu beheben, ist alles andere als Premium. Beim G26 bin ich nun sehr glücklich, das die Anbindung sofort funktioniert hat - keine Empfangsprobleme, keine Fehler an irgendeiner Stelle. Auch die Bluetooth Kopplung funktionierte bei nun in Summe 5 Fahrten mit dem Auto jedes mal nahtlos. Das war auch beim A6 bis zum Schluss eine 50/50 Chance ob die Funktionen (Musikwiedergabe, Telefon, Kontakte) alle dabei waren. Mal ganz davon zu schweigen, dass das BMW System deutlich schneller ist - egal ob die Antwortzeit der Spracheingabe, oder von der Bedienung allgemein. Auch die Übernahme der Fahrprofile funktioniert sehr schnell. Da würde ich jetzt, ohne es gemessen haben, behaupten Audi braucht doppelt so lange.

Zurück zu meiner Aussage: ich nehme lieber Top Software, die sich auf dem Niveau der aktuellen Zeit befindet, als das ich einen Teppich in den Türtaschen finde. Nach erster Bewertung finde ich meinen G26 sehr gut verarbeitet und da sind die Türverkleidungen unten das einzige was ich aktuell anmakern würde. Die Software brauche ich während der Fahrt oder für das "Genussgefühl" immer, nicht jedoch die Detailverarbeitung. Da reicht mir der Allgemeine Eindruck völlig aus, und der ist weiterhin sehr gut bei dem Fahrzeug und allgemein bei BMW.

Auch der A6 war top verarbeitet, das vergisst man aber schnell wenn die Software Müll ist und sich - wenn sie funktioniert - nichtmal nach 2022 anfühlt, sondern eher nach 2015. Dann ärgert man sich und freut sich ganz sicher nicht mehr über die etwas bessere Detailverarbeitung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Zitat:

@schofl schrieb am 1. Februar 2022 um 20:20:13 Uhr:


Leider funkt die Elektronik alles andere als reibungslos bei mir. Das hat mich schon 3x in die Werkstatt gezwungen.

Ja wir suddern auf hohem Niveau aber ich gebe der Anmerkung schon recht, dass an einigen Stellen billig anmutendes Plastik aufblitzt, welches im Vorgänger wertiger war.

In Summe ist aber der G22 doch ein deutlicher Schritt nach vorne. 😎

Das ist schade, ich gebe meine Langzeiterfahrung gern noch mal wieder, jedoch war ich vom ersten Eindruck sehr begeistert. Insbesondere im Vergleich zu BMWs, die ich von vor vielen Jahren kenne. Hatte mal einen E91 3er Touring als Werkstattwagen, den fand ich von der Materialqualität ziemlich enttäuschend.

Die schlechten Lieferzeiten kannst du aber BMW nicht anlasten - da hat 2021 doch vieles besser funktioniert als bei z.B. Mercedes Benz. Dort darfst du deutlich länger aufs Auto warten, und da ist das Verarbeitungsthema noch krasser. Da lassen die selbst in der Oberklasse mittlerweile viele Federn...

Ich vertraue darauf das die Hersteller das Fahrzeug so produzieren, das es zukunftsfähig ist und Spaß macht. Sollte die Verarbeitung (wie z.B. die Türgummis) zu Folgeschäden führen, wäre das nicht vertretbar und auch nicht nachhaltig (wenn man dem Ökozeitgeist folgt). Das kann ich aber Stand heute nicht sagen. Daher ist es mir auch erstmal egal. Wenn die Ersparnis an der Stelle dann zu besserer Software führt, nehme ich das gerne so hin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Zitat:

@Freddy1906 schrieb am 2. Februar 2022 um 07:16:07 Uhr:


Zurück zu meiner Aussage: ich nehme lieber Top Software, die sich auf dem Niveau der aktuellen Zeit befindet, als das ich einen Teppich in den Türtaschen finde. Nach erster Bewertung finde ich meinen G26 sehr gut verarbeitet und da sind die Türverkleidungen unten das einzige was ich aktuell anmakern würde. Die Software brauche ich während der Fahrt oder für das "Genussgefühl" immer, nicht jedoch die Detailverarbeitung. Da reicht mir der Allgemeine Eindruck völlig aus, und der ist weiterhin sehr gut bei dem Fahrzeug und allgemein bei BMW.

Auch der A6 war top verarbeitet, das vergisst man aber schnell wenn die Software Müll ist und sich - wenn sie funktioniert - nichtmal nach 2022 anfühlt, sondern eher nach 2015. Dann ärgert man sich und freut sich ganz sicher nicht mehr über die etwas bessere Detailverarbeitung.

und da scheiden sich halt die geister bzw. ist es absolut legitim, dass für dich die software zählt und die verarbeitung zweitrangig ist, für andere muss das ja nicht unbedingt gelten im premiumsegment.

für mich persönlich ist es so, dass wenn ich mir ein fahrzeug von einem hersteller kaufe der im premiumsegment agiert, auch ein entsprechender anspruch an die verarbeitung gestellt wird und nicht nur an die software, schließlich bin ich ja auch bereit den premiumaufschlag zu zahlen im vergleich zu einem auto aus dem nicht premiumsegment, dass eventuell die gleichen softwarespielereien und ausstattungsfeatures hat. wäre dem nicht so, würden für mich die fahrzeuge aus dem premiumsegment keinerlei daseinsberechtigung haben.

verarbeitung ist genauso wichtig, wie software imo, es gibt nichts nervigeres als wie irgend ein unnötiges klappern aus irgendeiner verkleidung auf langen autofahrten etc.

das sind für mich persönlich ansprüche, die ich mit dem premiumgedanken, ebenso wie satt einfallende türen, spaltmaße etc verbinde...wäre mir das nicht so wichtig, dann würde ich auch einen tesla aus dem "premiumsegment" akzeptieren, tue ich aber aus diversen gründen nicht.

ansprüche, die ich bei unseren nissans nie gestellt habe, den da bin ich nicht im premiumsegment unterwegs. unser nissan juke II hat ähnliche features wie unser noch aktueller Tiguan AD bzw wie der bestellte G26 in punkto softwarev und anbindung. Verarbeitung ist hochwertig aber mit günstigen Materialien, worüber ich problemlos hinwegsehen kann, da mein Anspruch bei diesem Auto ein anderer war, bei einem BMW, Mercedes, Audi,... könnte ich das nicht, bin da ja schließlich bereit den Premiumaufschlag zu bezahlen und erwarte mir dafür auch was. hab in den Punkt ja vor 5 Jahren das "Experiment" gewagt von Audi auf VW "downzugraden" da ich den Aufschlag für den Audi ad hoc nicht gesehen hatte, tja, mittlerweile kann ich den im Audi im Vergleich zum VW wieder sehen/schätzen.

Ich bin mal gespannt und hoffe sehr, dass der G26, mein erster BMW, meinen Ansprüchen in Punkte "Premium" genügt. schau ma mal, wie er sich schlägt

Enttäuschung macht sich aktuell schon leicht breit, wenn ich hier lese, dass das linke Ablagefach neben dem Lenkrad wohl entfallen war, da mein erster Handgriff als ich beim G26 die Sitzprobe gemacht hatte zu diesem Fach ging und ich mich sehr gefreut hatte, dass das mit Filz ausgekleidet war und ich dort den Toröffner meiner Zweitwohnung drinnen habe. Im Tiguan ist dies leider nicht ausgekleidet, was den Effekt hat, dass die Fernbedienung in Kurven klappert.
Schade ist nun, dass das Fach wohl komplett weg ist und ich nun einen anderen Platz für die Fernbedienung finden muss, wo ich mich an diesen Handgriff gewohnt hatte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

über was man hier "enttäuscht" ist - ist einfach der Hammer ....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Zitat:

@leachim60 schrieb am 2. Februar 2022 um 09:45:14 Uhr:


über was man hier "enttäuscht" ist - ist einfach der Hammer ....

Das nennt man anspruchsvolle Kundschaft. Haben sich die sog. Premiumhersteller selbst zuzuschreiben. Wer solche Preise verlangt, der muss liefern - und zwar nicht nach dem Entweder-oder-Prinzip, sondern in allen Bereichen. Funktionierende Software ist für mich genauso selbstverständlich wie eine den Preisen bis ins Detail entsprechende Materialqualität. Hartplastik bspw. hat in einem solchen Fahrzeug an keiner erreichbaren Stelle etwas zu suchen. Und das Schlimme ist ja: früher ging es! Der E46 und auch E90 waren überall mit weichen Kunststoffen ausgekleidet. Wenn man da von einem Opel, Ford oder VW kam, gingen einem die Augen über. Heute muss man froh sein, wenn der Handschuhfachdeckel noch unterschäumt ist. Die Chromspange und das Schloss im Griff haben sie dort beim G26 ja auch weggespart...
Im F36 LCI stören mich im Innenraum die fürchterliche Gummilippe oben am Spiegeldreieck innen und die teils nicht ganz passgenaue Einfassung der Zierleisten. Dass Mittelkonsole und rückseitige Verkleidung der Vordersitzlehnen nur noch aus Hartplastik bestehen und nicht mehr wie bei E46 und E90 geschäumt sind, ärgert mich natürlich auch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 2. Februar 2022 um 08:34:23 Uhr:


und da scheiden sich halt die geister bzw. ist es absolut legitim, dass für dich die software zählt und die verarbeitung zweitrangig ist, für andere muss das ja nicht unbedingt gelten im premiumsegment.

Sehe ich genauso, ansonsten würden auch viele andere Hersteller in Frage kommen. Selbstverständlich stören mich fehlende Details, die meine BMW bereits vor 20 Jahren hatten. Die Entwicklungskosten werden durch höhere Preise kompensiert, entsprechend darf man sicher Beides erwarten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Zitat:

@leachim60 schrieb am 2. Februar 2022 um 09:45:14 Uhr:


über was man hier "enttäuscht" ist - ist einfach der Hammer ....

da du das Kommentar direkt unter meinen setzt ohne Zitat, geh ich davon aus dass der Hammer der dich trifft, durch mein Posting geschwungen wurde, deshalb würde mich sehr freuen, wenn du mich erhellen würdest, was du den so "Hammer" findest 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Fehlende oder evtl. klappernde Ablageschale…. für den Schlüssel der Zweitwohnung… Hammer ….

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Zitat:

@leachim60 schrieb am 2. Februar 2022 um 10:39:38 Uhr:


Fehlende oder evtl. klappernde Ablageschale…. für den Schlüssel der Zweitwohnung… Hammer ….

Denk dir Zweitwohnungsschlüssel weg und konzentriere dich auf die Tatsache, dass ein Gegenstand in einem Fach klappert, das früher hochwertig ausgekleidet war oder aber ein Fach weggefallen ist, solange man nicht die Volllederausstattung nimmt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Zitat:

@leachim60 schrieb am 2. Februar 2022 um 10:39:38 Uhr:


Fehlende oder evtl. klappernde Ablageschale…. für den Schlüssel der Zweitwohnung… Hammer ….

tja, 1.) geht es nicht um einen Schlüssel, sondern um einen Garagentoröffnen (Funkfernbedienung). Meinen Schlüssel habe ich immer in der Hosen oder Jackentasche. Was bei der Fernbedienung auch keine Lösung ist, da ich im normalfall eine Fernbedienung für die Garage im Auto haben um mit dem Auto in die Garage zu fahren.
Die Fernbedienung von meinem Hauptgaragentor ist mittels Halterung an die Sonnenblende geclipst, gibt es nun mal nicht für die andere Fernbedienung und auch der Spiegel mit der integrierten Fernbedienung ist keine Lösung, da die eine Fernbedienung noch auf 433MHz funkt und die andere mit Wechsel, somit muss die wohin, bisher links im Seitenfach, perfekte Platzierung für mich und im Vorführer und Austellungsfahrzeug des G26 vorhanden, und sogar ausgekleidet (was es im Tiguan nicht war), was ich zu schätzen weiß und mich erfreute.
Nun ist es scheinbar komplett entfallen, ergo Enttäuschung, verständlicher weise mMn, da auch sonst recht wenig ideale Ablageplätze für den Öffner vorhanden sind. Mittelarmlehne ergonomisch ungeeignet, Ladeschale nicht geeignet, da dort mein Handy platz findet, Getränkehalter auch suboptimal...

2.) mich stören halt klappernde Geräusche beim Autofahren, wenn dir das egal ist, dich das nicht bei einem Premiumfahrzeug stört, sei es so...Hammer...würde mich sowas nicht stören, hätte ich als Zweitwagen km-Fresser kein Premiumfahrzeug genommen.

3.) so hat halt jeder andere subjektive Schwerpunkte, dass der Touchcontroller oder die Gestiksteuerung entfallen ist, ist mir zB herzlich egal, da ich bisher keine Erfahrung mit dem Touchcontroller hatte und die Gestiksteuerung für mich nur Spielerei ist. Gibt aber bestimmt Leute, die dies wiederum stört

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enfeinerungen im G22, 23 und 26' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen