Energiemanagement abschaltbar?
Hallo,
gibt es eigentlich einen Weg, wie man das unseelige Energiemanagement deaktivieren kann?
Mich nervt es immens, dass das dumme Trumm mir immer wieder in die Suppe spuckt.
Besonders beliebt sind:
- Kofferraum öffnet / schließt nicht mehr
- Komfortfunktion des Lenkrades geht nicht (oder wird mitten in der Bewegung gestoppt)
- Heizung für Außenspiegel und Heckscheibe wird lahmgelegt (und das sogar bei laufendem Motor!)
Das beste daran ist, dass es in so einem Falle keinerlei Meldung gibt (zumindest nicht an den Anwender).
Die Probleme lösen sich in Wohlgefallen auf, wenn ich ihn eine Weile zu mehr Drehzahl (so 2000-3500 U/min reichen) nötige. Leider kehren sie wieder, wenn ich wieder zu normalem Fahren zurückkehre (ca 1000-1500 U/min, kurzzeitig bis 2000).
Ist die Lichtmaschine wirklich so schlapp bei der niedrigen Drehzahl, dass das nicht zum Aufladen der Batterien reicht?
Oder sollte man da von einem versteckten Erdschluss/Verbraucher ausgehen, der die Bakterie auf Dauer in die Knie zwingt?
MfG
19 Antworten
Naja, gibt ja auch andere Dinge, die bei höherer Drehtzahl verstärkt auf die Elektrik einprügeln. Die Zündung, z.B.
Aber vielleicht ist einfach nur Deine LiMa hinüber bzw. die Regelelektronik.
Ob die Lösung nun praktikabel ist, sei mal dahingestellt. Aber man muss nicht täglich eine frische Batterie ranwuchten. Eine große AGM Batterie dürfte das Thema einige Zeit durchstehen. Denke mal, alle 2-3 Wochen "nachtanken" reicht locker.
Und die schlechteste Alternative ist die beste, wenn es die einzige ist...
Und auf die Frage "Wie bekomme ich Strom zum Auto?" weiß ich sonst keine Antwort...
Grüße
Matthias
So, gerade hat sich der Händler gemeldet. Fehler wurde anhand von Fehlerspeicher und Anfrage bei VW als defekte Lichtmaschine diagnostiziert.
Kulanz von VW gibts nicht, aber die PerfectCarPro trägt den Lichtmaschinentausch voll.
Termin für den Wechsel ist 21./22. diesen Monats, danach berichte ich von der Wirksamkeit der Maßnahme.
MfG
P.S.: Ohne die Zusatzversicherung wäre der Tausch dank Motor Aus- und Einbau ein Spaß von fast 3000 Euro...
Hallo,
die Lichtmaschine ist jetzt getauscht.
Bei der Gelegenheit wurde festgestellt, das die defekte Lichtmaschine beide Kühlmittelschläuche angeschmort hat. Also wenn ihr ähnliche Komfortzicken habt -> Ladestrommessung durchführen lassen, um eine defekte Lichtmaschine zu entdecken!
Kostenrahmen hat sich bestätigt: 2983,63 sind es geworden, die aber von der PerfectCar Pro getragen werden.
Bis jetzt macht mein Dicker einen richtig guten Eindruck. Werde das ganze in den nächsten Tagen natürlich im Auge behalten.
Oh, Notiz am Rande: Der Händler war der Biemann in Erlangen/Bruck. Sehr akkurate Arbeit. Sehr freundlich. Wenn der Lichtmaschinentausch jetzt auch wirklich meine Probleme abstellt, dann waren das an Leistung und Service glatte 100%. Hier könnte sich eine Händlerempfehlung für den Raum N/FÜ/ER anbahnen.
MfG
ja glaube auch das die Nürnberger Ecke eine gute ist um Phaeton zu fahren. VW Feser in Schwabach kriegt bis jetzt auch 100% von mir.
Gruß Michl
Ähnliche Themen
Hallo,
nochmal ein Update: Nach zwei Wochen läuft immer noch alles einwandfrei, d.h. kein Ärger mehr mit Kofferraum, Komfortfunktion Lenkrad udgl.
Endlich wieder ungebremster Genuß.
Nochmal Kompliment ans Autohaus Biemann, die gezeigt haben, dass man mit einer ernsthaften Problemanalyse auch Elektrik in den Griff bekommen kann!
MfG