Enduro Fahrer Touren und Reisen bzw Trainings

Endurofahrer die gern abseits vom Asphalt unterwegs sind und so Reisen bzw. Veranstaltungen besuchen
können sich hier austauschen .
Momentan liegt , wie unten zu lesen ist , eine Kroatien Tour an.
Nun seid ihr dran mit Fragen und Infos dazu ...

Beste Antwort im Thema

Es gibt auch unterschiedliche Enduros und sehr unterschiedliche Fahrer.

Diese Hardenduros sind für das Fahren auf der Straße ungeeignet. Da macht man sich nur die Stollenkanten kaputt.
Außerdem sind sie so gebaut, dass sie derartige (Ab-) stürze nicht übel nehmen.

Auch mit schwereren Enduros kann man offroad fahren.

Wen man es kann... 🙄

Bei den meisten sieht es aber in der Tat so aus: 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Bodelshausen hört sich gut an,
da werden sie einen neuen Kunden haben

Nö haben da nicht nur 1 mehr 😁

Nicht mehr Grosselfingen sondern Bodelhausen ?....................
Kunden haben die eh genug 😛

Ein Sportkennzeichen gibts nur noch legal mit der DSMb Lizenz .

https://www.mx-power.eu/.../-KFZ-Kennzeichen

https://www.offroad-moto.de/.../

https://www.offroad-moto.de/.../...nzeichen-wettbewerbskennzeichen.php

Letztendkich wirds so wie bei
ENDUROTOUREN IM PIEMONT
https://www.motorradreisen-prinz.de/endurotouren/piemont-2017/
mehr oder weniger Praktizier
Zitat:
Fahrzeuge: Straßenzugelassene Enduros mit Serienauspuffanlage, funktionierender Beleuchtung, Rückspiegel, Kennzeichen (Sportkennzeichen werden geduldet, wenn das Original mitgeführt wird

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 22. November 2017 um 08:42:06 Uhr:


Bodelshausen hört sich gut an,
da werden sie einen neuen Kunden haben

Das wünsche ich vor allem dem Daniel Edele. Ist ein feiner Kerl. Klaus Weihrauch ist weg. Der arbeitet jetzt bei einem anderen Motorradladen. Ich bin ja schon seit über 2 Jahrzehnten treuer Kunde von Götz, schon als die noch in Bisingen waren.

Man muss da ein wenig aufpassen, nichts zu verwechseln.

Es gibt zweimal Götz Motorsport. Den grossen Internet-Anbieter, den Du vermutlich kennst, huskycrosser und der dem "alten" Götz sogar noch frech das Logo geklaut hat, weil sie es nicht geschützt hatten, und die alteingesessene, schwäbische Firma, der wir lokal die Treue halten.

Nach der Pleite vor einigen Jahren jetzt im Besitz der Brüder Hahn.

Da fährt man hin, hält einen Schwatz und wird kompetent beraten.

@mustang-shelby: Das Ladengeschäft ist bis Ende Februar geschlossen. Ich hatte gestern nur Glück, dass der Daniel da war und mich reingelassen hat.

Zu den Kennzeichen:
Da scheint bei manchen der Eindruck entstanden zu sein, man könne mit solchen "Sportkennzeichen" rumfahren.

Das ist Quatsch. Man darf sich auch keines selbst malen, das wäre dasselbe.

Kennzeichen im öVR müssen der FZV und der VO EG entsprechen und sind mindestens 180mm breit und 200 hoch.

Ein Kennzeichen darf nicht mehr als 30 Grad nach oben geneigt sein. (2009/62/EG)

Bei vielen Hardenduros sieht man das anders, in Einzelfällen wurde das sogar als Kennzeichenmissbrauch (Straftat) geahndet.

Also Vorsicht bei zu freier Eigengestaltung.

Ich bin heute mal beim TÜV vorbei gefahren, weil ich ohnehin gerade in der Nähe war und habe mal wegen des Bremslichtschalters vorn und der starken Neigung der Kennzeichenhalter von Endurohecks nachgefragt.

Das Einzige, was da herrscht, ist die Ratlosigkeit. Von der EG 2009/62 haben die noch nichts gehört.
Dann erzähle ich denen, wenn das Teil mal zur HU muss (10/18) , dass das eben so sein muss und fertig.

Ähnliche Themen

Gratulation zur Yamaha WR 250 F, die ja wirklich ein absolut heisses und auch leichtes Teil ist. Ich kenne es von den orangenen Sportenduros so, dass diese Hardenduros für eine Strassenzulassung auch noch stark gedrosselt werden müssen, um die Abgasbestimmungen zu erfüllen.

Ist das bei der Yamaha auch so?

Kann man wohl auf knapp 40 PS pushen, hat aber 23 kW (29 PS)

Nach dem, was ich schon getestet habe, erst mal vollkommen ausreichend. Man darf nur bei dem Einzylinder die Drehzahlen nicht scheuen.

Dennoch halte ich schon mal die Augen nach einer WR 450 offen.
Von den Österreichern hatte ich zwei, eine 640 LC4, das war gar nicht mein Fall und eine GS 420 die war auf 18 PS gestopft. Offen über 50. Zweitakter, das Ding war eine Höllenbrut, aber das war auch keine Enduro, sondern eine Moto-Cross-Rennsemmel.

Ich werde mit KTM nicht warm. Die Yamaha hat mir auf Anhieb gefallen und am Sonntag hatte ich ein Dauergrinsen im Gesicht, nachdem ich 3 Stunden damit durch die Felder und Wiesen geballert bin.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 23. November 2017 um 22:41:28 Uhr:



ich halt schon mal die Augen nach einer WR 450 offen.

Die kleine WR 250 F offen macht ja schon süchtg .........
Jetzt willst du es aber wissen 😁 ..............
Weche aus dem aktuellen Bestand geht dann dafür weg ?

Enduro Croatia

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:54:36 Uhr:


Enduro Croatia

Die optimale Tour für Toms und seine Maschine 😁
Natürlich kann er auch das locker mit fast 190 KG fahren .........

Die 250F schafft das übrigens auch locker ..............

12° Sonnig

Kennt das jemand?

http://www.ridnauntal.eu/index.php?...

Zitat:

Kennt das jemand?

Es wäre nett wenn dieser Thread / Beitrag nur bei dem ursprünglichem Thema
( Enduro Fahrer Touren und Reisen bzw Trainings ) bleiben würde.

Es gibtz doch bestimmt das Thema interessante Links ect. ??
Danke

Update zur Tour / Veranstaltung

Eine Unterkunft ist bereits vom 27.4. bis 13.5.2018 vorgebucht.
Ebenfalls werden nun 2 Plätze belegt .

Ride on

Update für die aktuelle Tour :

Für die aktuelle Tour ist nur noch 1 Reserveplatz frei ..

Update zur Reise
Alle Plätze sind nun durch Mitreisende belegt und es existiert sogar eine Warteliste.😎
Was will man mehr ...
Ok gutes Wetter bei der Reise und lecker Essen , für die Stimmung muss man aber auch selbst sorgen .

Weitere Touren / Reisen folgen in 2018

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:54:36 Uhr:


Enduro Croatia

Alle paar Sekunden vom Bock fliegen wäre nix für mich.

Enduro fahren geht wohl auch anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen