Endstufen. Spannung bricht zusammen. Keine Power mehr
Hallo,
wie ich schon öfters erwähnt habe, habe ich mir eine Car-Hifi Anlage ins Zimmer gestellt.
Den Strom bekomme ich von einem PC-Netzteil.
Dieses ist mit den Ausgangsleistungen 32 Ampere / 12 Volt und 36 Ampere / 5 Volt angegeben.
Dass mir der Stromkreis nicht zusammenbricht, habe ich die 5 Volt leitung mit 12 Volt Glühbirnen mit insgesamt 80 Watt belastet als Widerstand. (auch wenns verschwendeter Strom ist)
Die 12 Volt Leitung lasse ich über einen 1 Farad Kondensator von AIV in meine 3 Endstufen laufen.
Allerdings beträgt die Spannung, die das Netzteil abgibt gerade mal 11,5 Volt ungefähr. Sicher bügelt das der Kondensator gewissermaßen aus aber beim Bassschlag fällt die Spannung schon mal auf 10 Volt und drunter, wenn ich aufdrehe.
Nun das Problem:
Endstufen brauchen ja schon mal eine Eingangsspannung von 14 Volt. Bei 11 Volt ist bei meiner neuen Endstufe Feierabend. Überlastung ist nicht das Problem, die hat Power. Allerdings ist es echt doof, wenn schon bei niedrigem Pegel die Endstufe einen Spannungsabfall hat, der sie ausgehen lässt.
Was kann ich tun, um preisgünstig die Eingangsspannung zu erhöhen?
Das Netzteil ist ein Q-Power CC 650 Watt QPR - Mod. 1.2
Kondensator: AIV Golden Professional Power Cap 100
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nunja, das sieht aus wie das Lager eines drittklassigen Audio shops. Aber mit Hifi (High Fidelity, zu deutsch: hohe Treue, gemeint ist 100% originalgetreue Wiedergabe der Aufnahme) hat das alles rein gar nichts zu tun.
Du hättets dir lieber einen gescheiten Home Verstärker, einen einzelnen guten Subwoofer und einen Satz Stereo Lautsprecher gekauft die du im sauberen Stereodreieck vor die Couch stellst geholt, da wäre mit weniger Investition sicher wesentlich besserer Sound bei rausgekommen.
Aber ich hatte mit 16 auch mal ne PA im Zimmer stehen und fand das damals geil. Nur irgendwann stellt man mal fest dass man mit Klangqualität wesentlich mehr Spaß hat als mit Konzertlautstärke und ärgert sich so jung und blöd gewesen zu sein und sein Geld für so nen Quatsch rausgeworfen zu haben 😉
34 Antworten
Ja größeren Feten 😉
Falsche Wortwahl 🙂
Was ich mit der Anlage bezwecken will, kann ich dir eigentlich auch nicht sagen 😁
Ich sehe es einfach als eine bessere Stereoanlage, die einen auch durchmaßieren kann, wenn man den Drehregler ein bisschen im Uhrzeigersinn bewegt 😉
Bis jetzt habe ich die Boxen lediglich 2 mal auf Tour gehabt, als wir einmal in einer sehr großen Kirche spielten und auf einem kleinen Open-Air Konzert, wenn man es so nennen kann 😉
Wo könnte man denn so eine PA zu einem entsprechenden Preis verkaufen?
Jetzt nicht auf die "Will-unbedingt-weghaben" Funktion über Ebay oder so sondern halt wo man noch was dafür bekommt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ThomasNo7
Wo könnte man denn so eine PA zu einem entsprechenden Preis verkaufen?
Jetzt nicht auf die "Will-unbedingt-weghaben" Funktion über Ebay oder so sondern halt wo man noch was dafür bekommt?Gruß
Im Ebay solltest du einen guten Preis bekommen.......in Foren kanns dagegen eine lange Angelegenheit werden, bis sich jemand meldet. Für solche kleinen Beschallungsboxen erhält man meist einen guten Preis !
Wichtig : biete günstig Versand an und setz am besten die Endstufe gleich mit dazu !
Ok danke 🙂
Allerdings habe ich schon zu viele Artikel zu sehr niedrigen Preisen gesehen, bei denen ich mir dachte, die Verkäufer mussten sich blau und grün geärgert haben...^^
Insofern werde ich die Boxen erst reinstellen, wenn ich sie auch wirklich weg haben will 😁
Dann mit Endstufe u. Kabel weil Käufer möchten einen Artikel möglichst ohne Aufwand (ohne selber Versand organisieren zu müssen) und fix und fertig ohne weitere Geräte bzw Zubehör betreiben können 🙂
Ich bin zugegebenermaßen Schnäppchenjäger und finde es einfach mega cool, ab und zu Artikel meist zu Bruchteilen des Neupreises abzusahnen 🙂
Allerdings kein Ramschsammler, der alles mögliche zeugs kauft, nur damit er es hat sondern halt ab und zu bei Technik zu schlägt 😉
Was ist eig der Neupreis von meinen Zeck Vector T3?
In Google findet man nur einen Preis von 660 Euro/Box aber weis nicht, ob das wirklich stimmen kann.
Gruß
Ja, Neupreis ist um das, was du gesagt hast. Schätze mal, im Ebay oder sonstwo erzielen die einen Paarpreis um 400 € !
Ob man die dann weggeben sollte oder nicht, muß du entscheiden..........immerhin, es ist kein Billigprodukt, sondern die Box hat 30er und 1"Horn, wird von Verleihern eingesetzt, wiegt wenig, wird laut...........
Scheinen gar nicht mal so schlecht zu sein............allerdings ist die Auslegung immer so gemacht, daß kaum Tiefbass rauskommt zugunsten der Lautstärke. Daher brauchst du nen Sub !
Oder eben weg damit..........diese Entscheidung KANN dir hier keiner abnehmen !
Aber wenn du sie behältst : Aufhängen !! Aber nicht direkt in Raumecken...........
ICH PERSÖNLICH würde viel eher zur Abschaffung dieser alten Autosubwoofer- und Endstufensammlung tendieren 😉 In diesen Zeck-Boxen sehe ich nämlich im Gegensatz zu deinem ganzen Rest EIN STIMMIGES KONZEPT !!!
Ähnliche Themen
Ja, werde sie auf jeden Fall noch behalten 🙂
660 Euro Neupreis pro Box...
Das war ein derbes Schnäppchen 🙂
Optisch stehen die Teile auch gut da. Dem Gebrauch entsprechend normale Gebrauchsspuren aber ansonsten top. Und technisch natürlich auch 🙂
Insgesamt habe ich in diese PA Anlage lediglich 130 Euro investiert und bin damit voll zu frieden 🙂
Daher sind 1000 oder 1500 euro ein bisschen zu viel für einen Sub 😉
Ich werde die beiden Boxen weiterhin mit dem Sub vom Z-2300 kombinieren. Nur bei gehobenem Pegel meiner PA kann der nicht mehr ganz mithalten^^ 😉
Gruß