Endstufen schalten ständig ab! Warum?

Hallo
Kaum habe ich mein Problem mit dem brummen in den Lautsprechern durch meine Lüfter behoben, taucht schon ein neues Problem auf...

Meine Endstufen schalten ständig ab. Manchmal passiert das nach 10 min., manchmal nach 20 min., manchmal gar nicht. Es ist dabei egal, ob nur eine oder beide Endstufen eingeschaltet sind (kann ich getrennt schalten).
Woran kann das liegen? Früher hatte ich das Problem glaube ich nicht (bin mir aber nicht sicher, da ich meistens beide ausgeschaltet habe), aber eigentlich habe ich in letzter Zeit auch nichts geändert.

Ich wende mich also mal wieder an die Hifi-Experten hier im Forum... und davon gibts ja genug. Bin für jeden Tip dankbar!

14 Antworten

hallo kamarad,

werden die denn warm?
werden die an zu geringen impedanzen betrieben?
wenn du lauter machst schalten die dann ab?

was für stufen, was ist dran angeschlossen und wie und wie sieht die stromversorgung aus?

mfg carauDDiohans

Mahlzeit

Nein, werden nicht warm.
Nein, Impedanzen sind oki.
Schalten auch bei relativ leise ab. Bei ganz leise habe ich es nicht probiert.
Sind zwei Infinity Endstufen. Eine 2-Kanal für den Subwoofer und eine 4-Kanal für LS vorne und hinten. Wie gesagt kann ich beide getrennt abschalten (Schalter in Remote) und es ist egal, ob beide an oder nur eine an ist. Abschalten tun sie trotzdem.
Strom kriegen sie über ein ausreichendes Plus-Kabel direkt von der Batterie (das Kabel geht direkt an eine Endstufe. Von der geht dann eine Brücke zur anderen). Masse bekommen sie von einer Schraube im Kofferraum.

was für stufen genau? wie angeschlossen? sub is n 4ohm auf brücke an der 2kanal?
spannung messen während betrieb und gleichmäsigem signal....mal n 50hz sinuston immer lauter machen und spannung an stromeingang der amps messen.

mfg carauDDiohans

Och menno. Ich will doch Lösungen und nicht meinen Lebenslauf offen legen :-)

Die 4-Kanal: Infinity RA 5004.
Da hängen 4 2-Wege-Systeme dran. Was war aber auch schon immer so. Früher hing sogar noch der Sub am Rear mit dran. Nur deswegen habe ich mir die zweite Stufe gekauft. Bin der Meinung, daß ich das Problem nicht hatte, als ich nur eine Stufe verbaut hatte. Aber im Prinzip stelle ich ja den alten Zustand wieder her, wenn ich eine Stufe abschalte.

Die 2-Kanal: Infinity RA 7502.
Ja, an der 2-Kanal hängt der Sub (4Ohm) gebrückt.

Meinst Du, daß die Spannung im Laufe des Betriebes zu gering wird? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Übrigens bringt abschalten und wieder anschalten auch nichts. Manchmal gehts dann kurz wieder, meistens muß man aber länger warten.

Ähnliche Themen

4 2wege systeme?! na sauber, ne 4kanal die pro kanal an 2ohm läuft....das voll grenzbereich. und wenn früher noch der sub dran war dann war se DEUTLICH über der grenze. am end no billigsysteme die net so wirklich 4ohm ham und scho ham ma de salat. :-/
entweder sind schon paar transistorn durchgeraucht oder du hast evtl. remoteproblem. miss mal spannung erstmal, schlechter massepunkt kann auch sein. und der kann auch mit der zeit schlecht werden, also wenn das früher ging heisst nicht dass das morgen auch noch so geht.
und wenn du mal länger unterwegs bist brück mal beide remote vom dauerplus, dass ma das als fehlerquelle ausschliessen kann.

mfg carauDDiohans

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


4 2wege systeme?! na sauber, ne 4kanal die pro kanal an 2ohm läuft....das voll grenzbereich. und wenn früher noch der sub dran war dann war se DEUTLICH über der grenze. am end no billigsysteme die net so wirklich 4ohm ham und scho ham ma de salat. :-/
entweder sind schon paar transistorn durchgeraucht oder du hast evtl. remoteproblem. miss mal spannung erstmal, schlechter massepunkt kann auch sein. und der kann auch mit der zeit schlecht werden, also wenn das früher ging heisst nicht dass das morgen auch noch so geht.
und wenn du mal länger unterwegs bist brück mal beide remote vom dauerplus, dass ma das als fehlerquelle ausschliessen kann.

mfg carauDDiohans

Was isn an 4 2-Wege-Systemen schlimm? Mit ner Passiven Weiche is das doch kein Problem, hat doch jeder Kanal trotzdem seine 4 Ohm?! Oder bin ich ein wenig von der Rolle?

Was warn das fürn Problem mit den Lüftern?

mfg Fjuschei

Zitat:

Original geschrieben von mfg007


Masse bekommen sie von einer Schraube im Kofferraum.

Würd' ich auf jeden Fall mal nachschauen. Ist das ein Originalmassepunkt von der Fahrzeugelektrik oder irgend 'ne Schraube ?

Wenn Du noch ein ordentliches Kabel zum Testen hast, einfach mal an die Batterie. So grenzt man Fehler ein.

aso, kaka, ja, hab mich verguggt. dachte irgendwie 2 pro kanal, weil ich nur mit 2kanalis arbeite und das schon länger 🙁

mfg carauDDiohans

Mess mal mit einer 60 oder 80 Watt Fernlichtbirne mal den Stromeingang der Endstufen. Wenn du schlechte Masse hast, bricht das unter Lasst zusammen.

Alle Schraub und Klemmverbindungen checken!!!!! ist eigentlich das 1.

oder evtl hat ein LS nen kleinen Kurzschluss der nur sporadisch auftritt ect... oder Kurswchluss gegen Karosse vo, LS-Kabel

Passiert das ganze auch bei laufendem Motor ?
Schaltet die Endstufe einfach ab, oder geht sie auf Protect ?

Hi
könnte auch nen Problem mit der hoffentlich verbauten Sicherung sein. Was ist es für nen Typ von Sicherung vorne an der Batterie? Glassockelsicherung? Auch wenn diese unbeschädigt aussehen machen sie schonmal Probleme weil sich im laufe der Zeit die kontakte vom Sicherungsstreifen gelöst haben. Ich würde als Sicherung immer eine ANL-oder Mini-ANL vorziehen. Zusätzlich dazu haben diese einen deutlich geringeren Innenwiderstand.

Gruß
Andy
TEAM-AUDIO-EXPLORER

Wie sieht die Batterie aus? Standard Uralt-Säurebatterie oder was ordentliches?

Wie stehts mit der Lima? Sind die Kohlen noch lang genug und ist der Laderegler ok?

Hallo

Erst mal "Danke" für die vielen Antworten und
"Sorry", daß ich erst jetzt eine Rückmeldung gebe.
Bin einfach nicht dazu gekommen das alles mal zu testen. Heute habe ich zumindest mal angefangen, wollte eh einiges an der Verkabelung ändern. Ob ich den Fehler jetzt also beseitigt habe weiß ich noch nicht, ist alles Baustelle.

Habe aber eine kurze Zwischenfrage.
Es geht um 2 Endstufen, die eine hat eine 25A Sicherung, die Andere 2x 20A. Dann müßte doch die Hauptsicherung vorne im Motorraum 60A haben, oder? Soll ich da eine AUE-Sicherung oder eine normale Maxi-Sicherung nehmen?
Wieviel mm² soll ich für das Plus-Kabel von der Batterie nehmen? Wollte das Kabel dann nach hinten verlegen und dann über einen Stromverteiler auf 2x 6mm² (oder lieber 10mm²?) aufteilen und an die Endstufen leiten.
Außerdem sollen an das Plus-Kabel noch meine Halogenlampen im Kofferraum ran. Sind maximal 40W, wenn alle an sind. Das kann die Sicherung doch sicherlich noch zusätzlich ab ohne was ändern zu müssen? Wollte Plus für die Lampen einfach dann am Stromverteiler abgreifen.

Viele Fragen, hoffe ihr könnt mir helfen.

Was haste denn original im Moment für ein Stromkabel drin liegen?? Weil ich glaub, wir grenzen dein Problem grad ein, mit 2x6mm² an den Endstufen hast du ein massives Stromproblem meiner Meinung nach. Ich würde für die beiden Endstufen ein 35er Kabel nehmen, was du über verteiler oder Cap auf 2x16mm² aufsplittest (Sicherung dann nicht vergessen).

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen