Endstufe zu Hause an AutoBatterieLadegerät betreiben?
Hi,
also wir ham zu hause so ein AutoBatterielade gerät, wo ich 12 V und die AMpere zahl einstellen kann.
Will nun meinen Subwoofer einspielen lassen, daheim an der steckdose 😉
Funktioniert das? Also Endstufe an das Ladegerät und dann Subwoofer dranhängen und über den PC mit Musik einspielen??
thx
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hab mir das Ladegerät mal angeguckt ist mir 20 A abgesichert und hat eine Normal Ladung und eine SChnellladung.
Funktioniert das dann, denn aus dem ding kommen ja dann durchgehen die amperezahlen raus
Hast du daheim keine Stereoanlage?
Außerdem finde ich das Quatsch, seine LS daheim einzuspielen! Wo ist der Unterschied? Ob sie sich jetzt im Auto oder daheim einspielen, wen juckts...
Hi,
ich würde es nicht machen, da Ladegeräte nicht dafür gedacht sind und sie auch keinen stabilen Strom liefern.
Da bleibt entweder nur ein "Power Pack" oder ein stabilisiertes Netzgerät (auf Ampere achten).
Oder eine Zweitbatterie natürlich.
Gruß
Kaleidos
mir gehts darum dass ich mein RF sub schon ca 20 Std einspielen will (keine diskussion, ich wills einfach 😉)
und das dauert mir im auto zu lang, hab jetzt wenns hinkommt grad mal 3 - 4 std auf halber lautstärke hinter mir!
und so wollt ichs mal nen tag lang in keller stellen und vor sich hinbrummen lassen.
die stereo anlage macht an 8 ohm nur 15 Watt (hat ich auch shconmal nen thread 😉)
*hmmm*
steckdose mit step-down trafo 😁
mfg.
--hustbaer
Da Brauchste aber schon nen ziehmlich dicken Trafo, und die Anschaffung lohnt sich glaub ich nicht.
Aber kannste ja mal probieren, nimm mal den 12V Trafo der Modeleisenbahn oder so und schliess ne Endstufe dran an *gg*
was ist mit remote wo haste remote angeschlossen
wat hat dat mit remote zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Svelix
Aber kannste ja mal probieren, nimm mal den 12V Trafo der Modeleisenbahn oder so und schliess ne Endstufe dran an *gg*
ich meinte eigentlich eher:
steckdose -> step-down trafo -> woofer.
nix endstufe.
mit nem passenden trafo geht das auch so 🙂
ist aber wieder eines meiner theoretisch richtigen aber nicht ganz ernstgemeinten postings...
...übernehmen keine haftung für eventuelle schäden 😁
mfg.
--hustbaer
Aso..*hihi*
Auch ne Idee, dann kannst du mal hoeren, was dir die Stadtwerke da fuern Strom liefern. 50Hz sollten zum Einspielen fuer nen Sub sogar genau das richtig sein, aber trotzdem brauchste erstmal noch nen Trafo der einiges abkann.
Wollte mir schon mal meine Bohrmaschine dranhängen die bringt 1200 Watt @ 50 hz 😉
Einmal drücken und Bumm machts *ggg*
Zitat:
Original geschrieben von Svelix
Aber kannste ja mal probieren, nimm mal den 12V Trafo der Modeleisenbahn oder so und schliess ne Endstufe dran an *gg*
Die bischen Leistung was der bringt hilft dir nix.
Zu Remote einfach an Dauerplus
50Hz zum Einspielen sind viel zu hoch gegriffen, das kannst du mit Frequenzen zwischen 20-30 Hz machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fluffy1984
Wollte mir schon mal meine Bohrmaschine dranhängen die bringt 1200 Watt @ 50 hz 😉
Einmal drücken und Bumm machts *ggg*
Der war ECHT gut... ;-)))