1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Endstufe+Subwoofer um 200 € !!

Endstufe+Subwoofer um 200 € !!

Hallo
Da ich jetzt mein Auto mit einer Anlage ausgestattet habe möchte jetzt auch mein Kumpel eine Anlage in sein Auto haben.
Er hat einen Golf 4 5 Türer,
- hat ein gutes Frontsystem ich weiß zwar nicht genau was das ist aber jaa..^^
-hört eher Techno und die aktuellen Charts aber auch quer durch den Gemüsegarten ;)
-hat 250 Euro zur vergügung
Ich würde jetzt mal sagen das ca 40-50 Euro für die Kabel drauf gehen werden so bleiben noch 200 Euro für Sub und Endstufe.
Endstufe möchte er gerne eine 4 Kanal und der Sub sollte gut Drücken auf den Klang gibt er jetzt nicht soo viel sollte aber auch keine total unpräzise Kiste sein.
Jetzt habe ich mir mal gedacht man nehme eine Jackson 300 Endstufe gepaart einem Subwoofer.
Jedoch hab ich von der Jackson noch nit soo viel gehört ist die zu gebrauchen ??
Und zum Sub weiß ich noch überhaupt nichts. Sollte halt nicht über 100 € kosten !
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ;)
Grüße
Luki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Luki-93


Ist die Phase wirklich so High End wie alle sagen und hat sie wirklich so einen weichen Klang ??

Grüße


.
High End - das ist das Ende der Fahnenstange, das beste vom besten, danach kommt nix mehr.
Wir reden hier von einer Einsteigerendstufe,
die zudem noch nicht weich klingt,
sondern Dein Signal verstärken soll.
Bei einer Endstufe redet man eher über saubere Leistung und Kontrolle.

Zitat:

quote="zuckerbaecker"
.
Jeder Verbraucher, der an ein Stromnetz angeschlossen wird,
stellt einen Widerstand im Kreislauf dar.
Dieser Widerstand wird in Ohm angegeben.
Ein Lautsprecher hat nicht immer densselben Widerstand,
er ist abhängig von der Frequenz der Spannung,
die er vom Verstärker bekommt.
Deßhalb spricht man hier von Scheinwiderstand, Impedanz genannt.
Auch die Impedanz eines Lautsprechers wird in Ohm angegeben.
Je grösser nun der Widerstand ist,
desto weniger Leistung wird der Verstärker abgeben.
Je niedriger der Widerstand ist, desto höher die Leistungsabgabe der Endstufe.

Ein Monoblock ist von seiner Ausrichtung auf niedrige Impedanzen ausgelegt, weil er hier sein Leistungsoptimum abgeben kann.
Auf der anderen Seite steht aber die Kontrolle über den Lautsprecher.
Drücke mal die Membran des Woofers ganz raus.
Genau dasselbe macht ja auch dein Verstärker bei einem Bassimpuls.
Wenn Du jetzt loslässt wird er über seinen Ruhepunkt hinausschwingen
und erst nach einigem schwingen wieder in die Nullage zurückgehen.
Dies muss der Verstärker verhindern, das dies einen falschen Ton bedeutet.
Das schlägt sich nacher in einem schwammigen und verwaschenen Bass nieder.
Diese Fähigkeit eines Verstärkers nennt man seine Kontrolle.
Ein kleiner Anhalstspunkt ist die Angabe des Dämpfungsfaktors.
Er sollte möglichst hoch sein.
Gibt aber noch einige andere Kriterien,
die aber vom Hersteller nicht angegeben werden.
Deßhalb gibt es Stufen für 100 oder für 2000 EUR,
die zwar beide dieselbe Leistung abgeben - aber das war´s dann auch schon an Gemeinsamkeit.
Die eine heißt Spectron und die ander Brax :D

Man kann ganz allgemein sagen,
je höher die Impedanz, desto besser die Kontrolle über das Chassis.
Je niedriger die Impedanz wird, desto weniger kann die Stufe den Lautsprecher kontrollieren.
Deßhalb ist es nicht immer besser mit der geringsten Impedanz ,
das Maximum an Leistung raus zu kitzeln.
Man muss hier,
je nach Stufe und Chassis,
das richtige Maß finden.
Die Wattangabe, die vom Hersteller angegeben wird, zeigt die THEORETISCHE Belastbarkeit des Chassis an.
Allerdings hat diese Zahl keinerle Aussagekraft über die Qualität des Chassis,
weder über das klangliche Verhalten
und schon garnet wie laut er spielen kann.
Interessant sind ehn nur die Sinus oder RMS Angaben (bitte Googeln) MAX. Angaben bitte von vornherein vernachlässigen.

Die Angabe der Belastbarkeit muss auch immer in Relation
zum Kennschalldruck gesehen werden.
Dieser wird in dB angegeben.
Wenn jetzt Woofer A mit 1000 Watt belastbar ist und 85 dB Kennschalldruck hat,
wird er bei 1000 Watt trotzdem leiser spielen als Woofer B,
der zwar nur 500 Watt an Leistung bekommt,
dafür aber einen Kennschalldruck von 91 dB hat.
Sprich Woofer B holt mehr Lautstärke aus weniger Leistung.


.

Der Klang kommt aus den Lautsprechern
und richtet sich in erste Linie nach dem Einbau derselben
und den Einstellungen, die Du am Radio vornehmen kannst.
DAS beeinflusst das Klangergebniss zu mind.70%

http://www.tobias-albert.de/.../rx7_fd_hifi_fg.html
http://www.teufel.de/phasenlage.html

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

hallo
Das ist eben das ganze ! Der Hersteller emphielt mir auf seiner Homepage 48 Liter Netto der Brutto weis ich jetzt nicht !
Und auf google hat einer das Gehäuse mit 60 Liter gebaut ! Ich bin einfach ein bisschen verwirrt ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen