Endstufe springt nicht an - Problem der Stromversorgung?
hallihallo..
seit ein paar tagen habe ich probleme mit meiner Endstufe und/oder dem Radio.
Die gute Stufe (Next Q55) springt nicht an. Ab und zu, manchmal nach einer Bodenwelle, geht sie dann aber doch an, dann kommt auch auf den punkt die volle Lautstärke. Hin und wieder (sehr selten) geht sie aber auch einfach im Stand wieder an, dann pegelt sie sich aber langsam hoch, bis sie normale Lautstärke erreicht hat.
Hab heute mal gemessen ob am Remote die nötigen 12V anliegen: tun sie!
Auffällig war aber: wenn ich die Hauptstromleitungen messe, (dickes schwarzes, dickes rotes, welche direkt von der Batterie an die Stufe gehen) habe ich bei eingeschaltetem Radio nur 2,23V. Schalte ich das Radio dann aus, steigt die Spannung langsam (! ca 60sek) an bis sie knapp 13V erreicht. Da stimmt doch was nicht, oder?
Jemand ne Idee wo da der Fehler liegen könnte?
25 Antworten
zusätzlich dazu können wir beide batteriepole mal anständig saubermachen, das hat damals bei meinem civic auch was gebracht!
sooo...
on the fly ergab plötzlich eine funktionierende Stufe. Also verhärtete sich der Verdacht (gefatter zufall mal ausgeschlossen) das es am PlusKabel lag. stuntmaennchen hatte dann die Idee doch mal die Hauptsicherung der Leitung zu prüfen und siehe da, auf der einen Seite hatte sich, versteckt unter dem ISOBand das Kabel aus der Halterung gelöst.
Ein erster Funktionscheck hat erstmal ergeben das alles läuft. Nun muss ich mal bei der Fahrt ausprobieren ob sich auch die Begleiterscheinungen erledigt haben, ich werde dann noch mal ne Statusnotiz dazu abwerfen 🙂
Danke an alle Ideengeber und vor allem an stunti 😉
So, Fehlerquelle eins scheint definitiv behoben. Stufe und Radio springen wieder an und geben Laute von sich.
Nun kommen andere Probleme hinzu, die eventuell Folgeschäden sein könnten?!
Ich hab 2 Radios zur Hand ein Sony CDXS GT200s und ein Pioneer von dem ich leider gerad nich die Typenbezeichnung kenne, is aba schon paar Tage älter.
Wenn ich das Pioneer anschließe, und bei nicht eingeschaltetem Motor laufen lassen, hab ich normale Wiedergabe.
Lasse ich den Motor an, gesellt sich ein brutal lautes Brummen der Musik hinzu, von welchem die Frequenz steigt, wenn die Motordrehzahl steigt.
Zudem knackt es ziemlich laut beim ein/ausschalten des Radios.
(Beim Motor laufen lassen waren die Subs am Subausgang mit angeschlossen, beim Versuch ohne Motor weiß ichs nich genau, weil der heute vormittag stattfand, kA ob ich die Subs da schon dran hatte, aber ich wollte jetz das Pioneer nich sinnlos noch 3 mal so fehlerhaft laufen lassen, weil ich mir nicht noch mehr kaputt machen möchte.)
Nun habe ich spaßenshalber auf das SOny gewechselt, da tritt keines der Phänomene auf. Zumindets mit nicht angeschlossenen Subwoofern.
Das Sony hat aber nur 1 Chinch ausgang (also 2 Steckplätze), also keinen seperaten für die Subs.
Nun habe ich also das Signal gesplittet mit 2 Y-Kabeln und somit den Eingang für die Frontlautsprecher und den Subeingang der Stufe befeuert.
Radio wieder eingeschaltet: Rumms, eine der beiden 20A Sicherungen an der Stufe durch. Y-Kabel wieder weggebaut, Subs nicht befeuert, Sicherung rein: läuft.
Meine Schlussfolgerung is ja irgendwie das der Kanal für die Subs im Sack is und das Pioneer irgendwie auch einen Treffer hat.
was sagt ihr?
Also aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Chinchmassensicherung auf der Platine des Pioneerradios durch ist.
Dh...
Radio aufschrauben bzw. auseinanderschrauben, auf der Unterseite der Platine findest du dann ein kleines Bauteil mit einem P gekennzeichnet...
das ist die Sicherung...
Da herum lötest du 1 Ader...also eine Kupferader aus einem Kabel herum und schon ist alles wieder gut...
Nun die Sicherung des Subkanals kann dadurch gekommen sein, weil das Signal, welches das Sony rauswirft nen zu hohen Pegel hat...ist ja auch kein Subausgang...
Dies ist aber eine gewagte Theorie...
Hol dir einfach mal ne neue Sicherung und starte die Endstufe neu ohne angeschlossenem Sub...
Wenn die Sicherung dann wieder kommt..naja...dann ist wohl doch noch was anderes im Busch...
Wenn nicht schließ den Sub an und viel spaß...
Ähnliche Themen
bei dem pio handelt es sich um ein DEH-P6700MP, das ist nämlich mein "altes" 😉
wehe du hast das kaputtgemacht...
Hab schon bei vielen Modellen die Chinchmasse wieder hinbekommen..alt wie neu..die Sicherung ist immer die Gleiche...
Zitat:
Original geschrieben von Schnorke
Also aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Chinchmassensicherung auf der Platine des Pioneerradios durch ist.
Dh...
Radio aufschrauben bzw. auseinanderschrauben, auf der Unterseite der Platine findest du dann ein kleines Bauteil mit einem P gekennzeichnet...
das ist die Sicherung...
Da herum lötest du 1 Ader...also eine Kupferader aus einem Kabel herum und schon ist alles wieder gut...
Okay, das werde ich die Woche mal in Angriff nehmen, wenn ich das nötige Bauteil finde, is das kein Problem da bissl drumrumzulöten.
Zitat:
Nun die Sicherung des Subkanals kann dadurch gekommen sein, weil das Signal, welches das Sony rauswirft nen zu hohen Pegel hat...ist ja auch kein Subausgang...
Dies ist aber eine gewagte Theorie...Hol dir einfach mal ne neue Sicherung und starte die Endstufe neu ohne angeschlossenem Sub...
Wenn die Sicherung dann wieder kommt..naja...dann ist wohl doch noch was anderes im Busch...
Wenn nicht schließ den Sub an und viel spaß...
Mh, das würde ich fast ausschließen wollen..
Also im Moment läuft die Stufe mit neuer Sicherung und ohne Sub.
Das erste mal als genau die Sicherung gekommen is, war aber mit dem Pioneer, das is schon paar Wochen her...aber uU spielt hier gefatter zufall ne rolle, denn da hats au ganz böse laut geknackt in allen Systemen, das dürfte der Moment gewesen sein, als mir die Chinchmassensicherung um die ohren geflogen is.
Andererseits hab ich die Stufe früher au schon mal nur mit dem Sony betrieben und da gings au *grübel*
Wie schon erwähnt..war gewagt...
Aber das dir die Sicherung kommt, wenn die Chinchmasse durch ist, das ist nachvollziehbar...
Da ist ordentlich was an Störsignalpegel auf der Leitung, dass kann schon zu ner schmelzenden Sicherung führen...
mh, das heißt das wir jetz mal annehmen das die beiden verbrannten Sicherungen unterschiedliche Ursachen haben... jut, dummer zufall, aber bei der Karre wundert mich gar nix mehr.
Na ich meld mich nochma wenn ich die Sicherung umlöte..
(andere problemlösungen sind natürlich jederzeit trotzdem wilkommen 🙂)
Danke an alle bis hie her!
SYMPTOMÄNDERUNG!
So.. heute der erste langzeittest mit dem Sony, ohne Subs...
Ich stelle fest, auch mit dem Sony habe ich das typische Lichtmaschinenpfeifen, nur wesentlich leiser als mit dem Pioneer, so das man es bei normaler Lautstärke der Musik schon gar nicht mehr wahrnimmt. Und es ist nicht immer vorhanden, das erklärt auch, warum ich beim ersten Versuch gestern mit dem Pioneer keine Probleme hatte.
Damit versagt natürlich die Theorie der Chinchmassensicherung auf der Pioneerplatine..
Wo könnte das LIMApfeifen noch herkommen? vor allem, wenn sich auch wieder darstellt wie ein Wackelkontakt?
Kann die Stufe damit was zu tun haben?
Tja...
Das ist nun schwer zu nachzuvollziehen..woran das jetzt liegt...
also...Mögliche Ursachen können sein...
Abgerauchte Chinchmasse im Kabel selbst...
Irgendwas ist in der Endstufe kaputt gegangen...
beim 2. Radio hats klick gemacht...und die Chinchmasse ist durch...
-Test hierfür wäre mal ne Funktionsüberprüfung in nem anderen Fahrzeug-
Oder Massversorgung der Endstufe ist Trotz allem schlecht...
ist immer schlecht zu sagen, wenn mans nicht selbst vor Augen hat, aber wenn es nicht schon die ganze Zeit da war..dann liegt es zumindest meist nicht an der Kabelverlegung...
Aber versuch mal wenigstens die Radios bei jemand anderem zu testen..das hilft schon ne Menge auszuschließen und ist mit das Einfachste