endstufe mit 220 volt betreiben?

Hallo,

wollte mal fragen ob man eine Auto Endstufe irgendwie für den Home Betrieb (220V) verwenden kann und was ich dazu brauche..

Will sie als MONOblock für nen Aktiven Subwoofer verwenden.

Gruß Jens

32 Antworten

ja es gibt da adapter.
solltest keine probs haben die zu bekommen.

mfg

Sicher ist das mit den Netzteilen keine so besonders gute Lösung aber gehen tut das auf jeden Fall! Kann auch garnet so recht verstehen, warum ihr ihm allen ernstes dazu ratet, so ne billige PA Amp zu kaufen? Ein Bekannter von mir betreibt nen LAden für sowas und wenn ihr schon immer gegen Magnat, Jackson und Co. seid (wie ich übrigens auch 😉 ), dann müsst ihr euch die billigen PA Amps ma anhören! Da weiss man dann, warum die so billig sind 😁
Das ist wirklich das miserabelste was man machen kann. Okay, sicher bringen viele von denen schon die Leistung, mit der sie angegeben sind, aber mit auch nur EIN BISSCHEN Kontrolle ist da leider nix 🙁 Können zwar laut aber das wars dann auch schon wieder... Das ist echt RICHTIG übel. Erst denkt man, das Teil wär schon die ganze Zeit im Clipping und dann merkt man, dass das ja normal so is und ärgert sich in Grund und Boden *g*

Und wenn er halt noch ne gute 12V Amp rumliegen hat oder sich noch kaufen will, dann ist das mit sicherheit vom Preis-/Leistungsverhältnis die bessere Wahl! Und ein Pc Netzteil bekommt man ja schon hinterher geschmissen. Da nimmt man dann ein grosses und probiert, obs reicht und wenn nicht, betreibt man 2 Stück parallel und gut is! Das reicht dann dicke! Wenns GANZ SCHLIMM kommt, setzt er noch ein Dietz Cap für 40€ dahinter...

MfG

kannst ja hier mal schaun.

am besten raussuchen was du haben willst und den preis am telefon machen. wenn dir davon was zusagt 🙂

pc netzteile niemals pararell bertreiben 😉

Ähnliche Themen

uuuups 🙂 , dann hab ich nix gesagt!!!!

aber Echt nicht? Warum denn? Wenns zweimal das gleich is, müsste es doch gehen 😕
Is doch fast dasselbe als wenn man zwei 12v Blöcke paralel betreibt oder net????

Ich weis garnicht was ihr habt.
Gibt doch mehr als genug ordentliche Netzteile.
Hab hier zu Hause nen Geregeltes Netzteil von Conrad. Hat 13.8V out mit 33A/35A. Betreibe damit zwei 2 Kanal Endstufen seit über einem Jahr ohne Probleme.
Das Netzteil hat mich 80EUR gekostet. Bei Ebay bekommt man aber auch 75A Netzteile für 150EUR.
MfG
Jan

Zitat:

Original geschrieben von yoda0815


kannst ja hier mal schaun.

am besten raussuchen was du haben willst und den preis am telefon machen. wenn dir davon was zusagt 🙂

cool.. da gibts ja sogar aktiv mono module zum einbau in den Lautsprecher. Der hat sogar 250 Watt RMS und das für 105 € oder meint ihr das wird zu schwach sein?

Zu den billig endstufen... es is ja eh nur für nen Subwoofer da kommt es ja auf die hohen usw net drauf an... soll ja eh nur Frequenzen unterhalb der 150Hz oder weniger abspielen. Meint ihr selbst dafürt sind die zu schlecht?

Gruß Jens

die kontrolle wirkt sich aber um so mehr auf subwoofer aus, bzw die fehlende kontrolle wirkt sich aus, das wird sich dann im direkten vergleich unglaublich beschissen anhoeren!

also haltet ihr von den endstufen nix

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

????

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

das mit den pc netzteilen liegt daran, dass das schaltnetzteile sind. die passen sich laufend der last an, damit die spannung bei höherer Last nicht zusammenbricht. Wenn man jetzt 2 pararell nimmt, dann funken die sich gegenseitig in die spannungsanpassung drein und das geht dann nicht gut. vermutlich werden die netzteile zerstört.

also sorry hab ich das nu richtig verstanden? du möchtest dir mit deinem ersteigertem audiobahn und einem 300w monoblock aus der carhifi abteilung einen aktiven sub für deine home cinemaanlage bauen??

wenn ich das richtig verstanden habe, verstehe ich den aufwand allerdings nicht... was willst du damit erreichen... kann deine homeanlage überhaupt dann mit dem aktiven sub umgehen und ihn ansteuern?? denn er muss ha hierfür das signal liefern. denn du kannst ja nicht die sagen wir mal 50W rms nochmal verstärken, da kommt ja nur noch mist bei rum... mal abgesehn davon, dass car hifi komponenten nicht unbedingt gut für home hifi zu gebrauchen ist. ich baue ja auch net einfach nen bose hifi system ins auto ein...

falls du dich bissel mit A/V Receivern auskennst müsstest du wissen das jeder A/V Receiver (mit ausnahme der ganz alten) einen Chinch Subwoofer ausgang hat. Das is doch im Prinzip nix anderes wie ein stinkt normaler Aktiv Subwoofer den man komplett kaufen kann... die haben auch ne endstufe eingebaut.

Ich habe ja schon den großen von Yamaha im Zimmer, den YST-SW300. Und bei Subwoofern isses mal ziemlich latte ob ich den jetzt für daheim oder fürs Auto nehme. Klar im Auto wird er lauter sein weil der Raum viel kleiner is aber nen 400 watt bass macht auch noch im wohnzimmer nen übelsten bass. Mein Yamaha hat ja im vergleich "NUR" 185 Watt und der lässt schon die Gläser ein Stockwerk tiefer in der Vitriene zittern.

Das is kein Problem.. das geht schon 😉

naja ansichtsache, aber ich denke ein car hifi sub ist für kleine räume ausgelegt und ein hifi sub für grössere , aber naja wirst dich eh nicht von deinem vorhaben abbringen lassen 8was ich auch nicht möchte), allerdings bin ich fest der meinung, dass du mit deinem finanziellen aufwand locker was besseres im hifi bereich bekommen hättest, aber trotzdem viel erfolg.

ps: die frage ist ja nicht, ob der sub im auto dann lauter klingt, sondern ob er den gleichen wirkungsgrad hat, also seine soundeigenschaften behält.. denn lautes dröhnen hat nix mehr mit bass zu tun 😉

Zitat:

Original geschrieben von Katzenmann


Ich weis garnicht was ihr habt.
Gibt doch mehr als genug ordentliche Netzteile.
Hab hier zu Hause nen Geregeltes Netzteil von Conrad. Hat 13.8V out mit 33A/35A. Betreibe damit zwei 2 Kanal Endstufen seit über einem Jahr ohne Probleme.
Das Netzteil hat mich 80EUR gekostet. Bei Ebay bekommt man aber auch 75A Netzteile für 150EUR.
MfG
Jan

kannst du mir da bitte mal die artikelnummer bzw. genauen bezeichnungen sagen?

Hallo

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich habe das Voltcraft FPS 33/35 von Conrad, welches aber nicht mehr verkauft wird.
Habe nur noch das Voltcraft SMPS 12/15 gefunden.

http://80.150.21.217/.../detail.fh?...

und das

http://80.150.21.217/.../detail.fh?...

oder das hier
http://80.150.21.217/.../detail.fh?...

hoffe du kannst damit was anfangen.

MfG
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen